Veröffentlicht März 25, 201015 j Heute beim Rückwärts drehen habe ich ein Schild mitbekommen und die rechte hintere Seite ist verbeult. Kann man sowas beim Saab ausbeulen oder eher weniger?? Ich habe bisschen Sorgen um mein Schätzchen. Foto poste ich gleich mal !!! Edit: http://imgbox.de/users/public/thumbnails/e27152t33_t.gif http://imgbox.de/users/public/thumbnails/f52638w33_t.gif http://imgbox.de/users/public/thumbnails/d35732s33_t.gif
März 25, 201015 j klassische kaltverformung zweiten grades ich würde mir lieber einen karosseriebauer mit gutem ruf suchen! die bei saab geben die arbeiten auch nur weiter und verdienen sicherlich noch ein bisschen mit. der karosserei und lackerbetrieb sollte aber ein fachmann von der innung sein. es gibt in der branche wie in jeder anderen auch immer wieder ein paar semiprofessionelle fuscher! frag mal in deinem freundeskreis nach ortsansässigen betrieben, grüße moritz:cool:
März 25, 201015 j Der Lackabplatzer auf dem zweiten und besonders dem dritten Bild an der Kante des Seitenteils unmittelbar am Übergang zum Eckstück sieht für mich so aus, als wenn da schon mal gespachtelt wurde... Der Karosseriebau - kein Problem für einen geschickten Spangler. Ist weit genug vom Tankstutzen weg, somit kein ernsthaftes Problem. Die Kosten - musst Du selbst wissen. Glaube aber bitte nicht, daß das mit ein paar Hünnis erledigt ist. Bleibt als Problem - der Lack. Sieht für mich so aus, als wäre es das Rubinrot-Metallic. Das ist in dieser Form so ohne weiteres offiziell und legal nicht mehr in gleicher Mischung zu gekommen, Okofirlefanz-Wahnsinn sei dank.
März 25, 201015 j Dein Kleinstschaden Alles halb so wild , ist alles machbar , auszubeulen ist überhaupt kein Problem und lackieren ja auch nicht . Bei solchen kleinen Schäden verwendet der Lackierer nach wie vor 2 K Lack . Würde mal sagen, 3 Bordellbesuche weniger im Jahr und Du hast die Kosten wieder raus . Nimms gelassen, sowas kann ja mal vorkommen . Geh in einen Fachbetrieb , weil Du da für die geleistete Arbeit ja auch eine Garantie bekommst und dann ist Dein Schätzchen ( das rote ) wieder wie neu . michel
März 26, 201015 j ...mittlerweile sollte sich ja herumgesprochen haben, dass es auch in berlin eine recht gut organisierte saab-gemeinde gibt. solltest du interesse an einem guten karosseriebauer haben, kann ich dir gerne per pn die kontaktdaten eines solchen zukommen lassen, der so ziemlich alle karosseriesachen für uns "SAABoteure" - und das zur vollsten zufriedenheit erledigt...
März 26, 201015 j Zitat: Wäre der Saab nicht so ein geniales Auto hätte ich ihn auf Grund dieses Forums schon längst wieder verkauft. Bei mir ist es anders rum: Ohne dieses Forum hätte ich den einen oder anderen Saab schon längst wieder verkauft. Insofern hält dieses Forum meine Zuneigung zu Saab am Leben - und dafür kann ich mich auch bedanken. MC
März 26, 201015 j Zitat: Wäre der Saab nicht so ein geniales Auto hätte ich ihn auf Grund dieses Forums schon längst wieder verkauft. Bei mir ist es anders rum: Ohne dieses Forum hätte ich den einen oder anderen Saab schon längst wieder verkauft. Insofern hält dieses Forum meine Zuneigung zu Saab am Leben - und dafür kann ich mich auch bedanken. MC Du kannst deine Zuneigung auch anderweitig kund tun :biggrin: http://www.saab-cars.de/misc.php?do=page&template=machmit
März 26, 201015 j Man kauft oder verkauft ein Auto auf Grund eines Internetforums? Also Kaufberatung sehe ich ja noch ein, aber das Auto zu verkaufen, weil einem ein Markenforum nicht gefällt - Hmmm
März 26, 201015 j Man kauft oder verkauft ein Auto auf Grund eines Internetforums? Also Kaufberatung sehe ich ja noch ein, aber das Auto zu verkaufen, weil einem ein Markenforum nicht gefällt - Hmmm Gar nicht auszudenken, wie schnell ich da mein E30 Cabrio und meinen Golf 3 verkaufen hätte müssen
März 26, 201015 j Autor ...mittlerweile sollte sich ja herumgesprochen haben, dass es auch in berlin eine recht gut organisierte saab-gemeinde gibt. solltest du interesse an einem guten karosseriebauer haben, kann ich dir gerne per pn die kontaktdaten eines solchen zukommen lassen, der so ziemlich alle karosseriesachen für uns "SAABoteure" - und das zur vollsten zufriedenheit erledigt... Das wäre sehr nett. :) Macht ihr auch Treffen in Berlin?
März 26, 201015 j Das wäre sehr nett. :) Macht ihr auch Treffen in Berlin? http://www.saab-cars.de/aktuelle-saab-termine/32373-berliner-saab-sit.html
März 26, 201015 j Man kauft oder verkauft ein Auto auf Grund eines Internetforums? Also Kaufberatung sehe ich ja noch ein, aber das Auto zu verkaufen, weil einem ein Markenforum nicht gefällt - Hmmm So leid es mir tut, aber an der für Dich unverständlichen Logik ist tatsächlich was dran... Nicht unbedingt für jeden zutreffend, aber in Einzelfällen - sowohl als auch - durchaus denkbar. Vergleich das einfach mal mit einem Phänomen aus der "realen" Welt, welches ich vor gar nicht mal so langer Zeit selbst beobachten konnte: In einer unbedeutenden Kleinstadt Süddeutschlands eröffnete ein regional bekannter und fähiger Schrauber, gleichzeitig beliebtes Mitglied mehrerer regionaler Vereine und Kommandant der örtlichen Jugendfeuerwehr, eine Werkstatt einer *igitt-bäääh*-Automarke, welche uns im allgemeinen nur beim Vorbeizischen von den Pannenstreifen der Autobahn bekannt ist. Er bekam von keinem anderen Automobilhersteller einen Vertrag, also nahm er zwangsweise die Marke ins Haus, die er bekommen konnte. Die Fahrzeuge wurden von ihm vor Auslieferung überarbeitet und auf einmal war es "das" Einsteigerfahrzeug für die Dorfjugend. Fast jeder fuhr so eine Karre, selbst die "Alten" im Dorf holten sich solch ein Ding als Zweitwagen oder Einkaufskörbchen für die Frau. Nach einigen Jahren gab es dann eine recht unerfreuliche private Angelegenheit, die ihn dazu zwang, recht schnell mit Sack und Pack die Gegend zu verlassen. Innerhalb weniger Monate waren die bis dahin fast straßendominierenden Karren fast restlos verschwunden - für mich absolut eindeutig, diese Reaktion. Genau so ist es in unserer digitalen Zeit. Die örtlichen Grenzen verschwimmen, werden durch Interessens-Netzwerke ersetzt, die bei einer Auswahlmöglichkeit die jeweilige Präferenzen der Teilnehmer wiederspiegeln. Ein gutes Forum *kann-durchaus* eine Kaufentscheidung beeinflussen. Genau so, wie das Fehlen eines solchen zu Markenabwanderung führen kann. Nicht spürbar und sichtbar, sondern nur in Einzelfällen - und genau darum geht es hier, bei der Gewichtung, was ein Forum beeinflussen kann oder nicht. Nicht jeder hat das Schrauberwissen und das regionale Netzwerk, um einen Exoten im Alltagsbetrieb zu unterhalten, ohne sich von Werkstätten über den Tisch ziehen zu lassen. Und gleichfalls fühlt sich *ganz-bestimmt* niemand in solch werbe- und scriptenverseuchten Medien wie "mt" wohl. Aus diesem Grunde halte ich es für durchaus wahrscheinlich, daß einige unter uns sind, die nur auf Grund der Existenz unseres Forums noch nicht zu anderen Fahrzeugmarken abgewandert sind, andererseits ohne das Forum nie auf die Idee gekommen wären, sich auf ein schwedisches "Exoten-Experiment" beim Fahrzeugkauf einzulassen. Und nur mal am Rande - Der etwas skurile Mischung von einerseits Krautlern, Bröslern, Frimmlern und Fricklern und andererseits schräg- und querdenkenden Andersartigen, die nicht ins Daimler-Audi-BäääEmmWäääh-Lager passen, ist doch wohl eine der markantesten Eigenschaften unserer hier versammelten Truppe, oder...?? Hugh, ich habe gesprochen...
März 26, 201015 j vor lauter offtopic Wolken sieht man das Thema kaum noch ... an die Experten: könnte der Betroffene nicht einfach den hinteren Kotflügel von einem Schlachter nehmen? Oder ist das zu aufwendig mit Aus- und Einbau? Mirco
März 26, 201015 j Mensch Leute 15 Posts, die sowas von OT sind, wieder beleidigend werden und eigentlich in die Abteilung Kindergarten gehören.... Ich denke es ist im Sinne dieses Threads, dass ich die einfach mal rausgenommen habe...
März 26, 201015 j vor lauter offtopic Wolken sieht man das Thema kaum noch ... Schau jetzt nochmal...
März 26, 201015 j vor lauter offtopic Wolken sieht man das Thema kaum noch ... an die Experten: könnte der Betroffene nicht einfach den hinteren Kotflügel von einem Schlachter nehmen? Oder ist das zu aufwendig mit Aus- und Einbau? Mirco Würde erstmal versuchen, die Schrunde konventionell rauszudrücken. Wegen der Blechdehnung sollte da aber ein Karosseriebauer ran, der mit einem Schrumpfhammer die Oberflächenspannung der Pelle wiederherstellen kann. Partieller Tausch - Austrennen, Überlappungsstufe formen, einschweißen, Abdichten... - das kostet *richtig* Zeit.
März 26, 201015 j @josef - Hast du vielleicht recht - vielleicht werde ich doch zu alt. Damals als ich angefangen habe mit Schraubenschlüsseln zu spielen, haben wir uns noch in der örtlichen Leihbücherei das erforderliche Wissen angeeignet Vielleicht bin ich noch nicht so in der modernen Zeit angekommen. Für mich wäre ein Forum jedenfalls kein Grund, ein bestimmtes Auto zu kaufen oder zu verkaufen. Ich besorge mir als erstes auch die greifbare Fachliteratur zu dem jeweiligen Modell. Noch bevor ich darüber nachdenke, ob und wenn ja was ich an dem Auto machen will.
März 26, 201015 j @josef - Hast du vielleicht recht - vielleicht werde ich doch zu alt. Damals als ich angefangen habe mit Schraubenschlüsseln zu spielen, haben wir uns noch in der örtlichen Leihbücherei das erforderliche Wissen angeeignet Vielleicht bin ich noch nicht so in der modernen Zeit angekommen. Für mich wäre ein Forum jedenfalls kein Grund, ein bestimmtes Auto zu kaufen oder zu verkaufen. Ich besorge mir als erstes auch die greifbare Fachliteratur zu dem jeweiligen Modell. Noch bevor ich darüber nachdenke, ob und wenn ja was ich an dem Auto machen will. Ist möglicherweise ein Zeichen der Zeit, Generationenwandel, weiss-der-geier-was... Bin selbst manchmal entsetzt, was ich hier manchmal an Anfängerfragen lese, die unsere Generation schon zu Grundschulzeiten beantworten konnte. Zugegeben, Extrembeispiel - ich hab mit sieben zum ersten Mal mit Stroboskoplampe und Co. Zündzeitpunkt und Schließwinkel eingestellt, "durfte" wenig später - als Belohnung für gute Schulnoten - unter Aufsicht an die größeren Brocken ran. Sowas lernt man nicht am GameBoy oder Nintendo... Zum Thema zurück. Das Seitenteil vom 9k ist eigentlich recht gut zugänglich, nur im unteren Bereich bedarf es ein paar Kniffen, um die Falte sauber rauszudrücken. Bitte nicht mit Opas dickem Hammer in "Eigenleistung" draufbölzen, das macht die Sache nur schlimmer. Laderaumabdeckung und Seitenverkleidung entfernen, von innen begutachten, wie weit die Beule durchgeschlagen ist, bevor sie dann in die augenblickliche Position zurückgefedert ist. Es gibt eine Stelle am Wasserablauf des Heckklappenrahmens, der man auf einen Blick die Info entnehmen kann, ob die Seitenwand sich etwas verschoben hat. Dies ist die Nahtabdichtung unmittelbar oberhalb der Heckleuchte, wo sich Seitenwand und Heckblech treffen. Wenn dort feine Risse im Lack sichtbar sind, müssen auf jeden Fall auch alle anderen Karosserienähte auf Dichtigkeit überprüft werden, auch bis nach vorne auf den Radlauf-Doppler.
März 27, 201015 j Ist besser es machen zu lassen, mit dem heimischen Werkzeugkasten kommt man da nicht weit.
März 27, 201015 j Wer ist denn eigentlich MickCarlsson, der hier fast jedem Beitrag den DANKE-Stempel aufdrückt? Wird der gut bezahlt, oder wie kommt das?
März 27, 201015 j Ich glaub ich LASSE das lieber machen! Richtig so. Du wirst Dich einmal über die Ausgabe ärgern und jedesmal, wenn Du zu Deinem Auto gehst, über das gute Ergebnis freuen.. Andersherum wäre schlecht: Einmal über das gesparte Geld freuen und sich jedesmal ärgern, wenn man zum Auto geht und das bescheidene Ergebnis sieht...
März 27, 201015 j Schliesse mich an! Roststelle schleifen, Presto BOB und selber lacken finde ich noch vertretbar. Aber ne Dulle rausdrücken und die Falte behalten wirste immer wieder draufgucken! Habe selber so eine Stelle, die kaum einem auffällt - ausser mir ...
März 27, 201015 j Ich hänge mich mal dran: Hatte kürzlich das Pech, dass sich Vandalen den 9k zum Austoben auserkoren hatten. Der Scheinwerfer ist ersetzt, was bleibt sind die Dellen im Dach (Motorhaube wär mir lieber gewesen). Ich habe die Stellen erstmal eingefettet und werde sie demnächst zur Konservierung provisorisch lackieren. Meine Frage: Sind solche "Verformungen" überhaupt wieder auszugleichen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.