April 5, 20196 j Die Ablasschraube ist konisch. Zumindest bei mir. Ich denke, eigentlich füllt man bei 10 entspannt mit einem Trichter so lange ein, bis es bei 12 anfängt rauszulaufen. Offene schrauben vorausgesetzt... Vg
April 5, 20196 j Ich hab bei mir die Ablasssschraube auch ganz altmodisch mit Hanf eingedichtet, hält wunderbar dicht.... Ich kann mich nur dran erinnern, dass die einfüllschraube auch mit Überzeugungsarbeit nicht zu lösen war; ziemlich umständlich über die kontrollschraube die neue Füllung einzutrichtern.... Aber das ist ein anderes Thema.. .
April 9, 20196 j Es gibt übrigens eine "falsche" Länge. Von Ford. War beim Austauschmotor von St.Peter verbaut und wir haben uns nen Wolf gesucht, warum nach korrekter Ölmenge die Marke nicht erreicht wurde. Ob zu kurz oder zu lang habe ich vergessen...
April 9, 20196 j Hier geht es aber nicht um den Messstab des Motors. Der gezeigte ist fürs Getriebe und von Saab. Den gabs bei Ford nicht.
April 10, 20196 j Es gibt übrigens eine "falsche" Länge. Von Ford. War beim Austauschmotor von St.Peter verbaut und wir haben uns nen Wolf gesucht, warum nach korrekter Ölmenge die Marke nicht erreicht wurde. Ob zu kurz oder zu lang habe ich vergessen... Den "falschen" Messstab von Ford gibt es für das Motoröl.
April 10, 20196 j Original ist das Gewinde nicht konisch. So ich mich recht erinnere, befindet sich am Ablass ein Innenvierkant, wo Der 5/8-Antrieb passt. Oben braucht man nen passenden Vierkant. Wenn ich mich nicht irre. Man ist da ja nicht dauernd zu Gange. Ciao!
April 10, 20196 j Den "falschen" Messstab von Ford gibt es für das Motoröl. Das ist eigentlich nur logisch, die Ölwanne vom Motor der aus einem Ford kommt ist ja anders. Und bei anderer Form der Ölwanne steht bei gleicher Einfüllmenge der Pegel logischerweise auch anders.
April 10, 20196 j OT: Öhm... hier stimmt irgendwas mit den Zeiten der Beiträge und der Reihenfolge nicht... #29, #30, #31 Ich hab #30 gepostet, da gab es Mekis Beitrag mit den Bildern nicht... 17:08 > 17:26 Topic: Ihr habt natürlich Recht. Habe nicht von Anfang an gelesen...
April 10, 20196 j OT: Öhm... hier stimmt irgendwas mit den Zeiten der Beiträge und der Reihenfolge nicht... #29, #30, #31 Ich hab #30 gepostet, da gab es Mekis Beitrag mit den Bildern nicht... 17:08 > 17:26... Auch das Datum ist wichtig ! Den Beitrag von Meki habe ich am Montag lesen können.... Gruß->
Juni 14, 20196 j Ablass-Schraube, Einfüll-Schraube und Kontroll-Schraube...sind allesamt konisch und ohne Dichtring montiert...beim 96er und ähnliche Modelle. In der Regel ist diese Montage auch ohne Dichtungsmittel dicht. Aber weil dies die unterste Stelle des Getriebes ist, wird sich dort Öl ansammeln, welches durch die Dichtungen des Gehäuses drücken. Ich kenne kein Getreibe im Saab, welches staubtrocken ist. Weder im 96er, 900er oder 9000er...die sind immer irgendwo am schwitzen. Mit dem Stand der Technik aus damaliger Zeit muß man leben...oder die persönliche Krise bekommen. Ich empfehle die erste Variante.
Juni 16, 20196 j Ich kenne kein Getreibe im Saab, welches staubtrocken ist. Weder im 96er, 900er oder 9000er...die sind immer irgendwo am schwitzen.Bis 900 stimme ich DIr zu. Die Tripple-Nuller kenne ich aber eigentlich nur staubtrocken.
Juni 16, 20196 j Alles Gerüchte, ein 95/96/99/900 Getriebe kann durchaus dicht sein!! Und mit Dicht meine ich Dicht auch ohne Schwitzen. Man muss sich halt drum kümmern:ciao:
Juni 17, 20196 j Auch off topic, da kein 96-Getriebeproblem: Dann bin ich, seit fast 50 Jahren Saabfahrer, eine absolute Niete ! Und alle Werkstätten, die ich während dieser Zeit in NRW, BY und BW hatte und habe, waren unfähig ! Was ich bestätigen kann, ist, daß alle meine 99er, 900er und 9K in der Regel überhaupt keinen oder sehr geringen Ölverbrauch hatten ! Aber mehr oder weniger ölfeucht waren sie immer alle, in neuerer Zeit bis hin zum "erheblichen" Mangel beim § (da wars nur der Dichtring vom Verteiler, der den Aufruhr verursachte). Vielleicht hast Du auch nur mehr Glück ? Du darfst Dich aber gern um meinen Fuhrpark kümmern und es besser machen, wenn Du gerne Motor und Getriebe zerlegst und furztrocken bleibend wieder zusammen bringst !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.