Zum Inhalt springen

Defekte Zylinderkopfdichtung, Motorblock gesucht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem erst vor wenigen Monaten ein Tausendeuroschein in die Sparbüchse gesteckt werden musste (Kupplung, gebrochener Zylinder, etc.) ist nun der Motor verreckt. Diagnose: Zylinderkopfdichtung im Eimer. Die Wasserrohre müssen laut Werkstatt mit irgendeiner Spezialmasse wieder instand gesetzt - einen unteren Motorteil gibt es wohl nicht mehr bei SAAB.

 

Also letzte Rettung Saab Forum: Wo bekomme ich einen Grundmotor für ein 900 S Cabrio Bj. 93, Typ B202S, her?

 

Danke im voraus!

...ähm - nun ja - in der regel ist eine defekte zkd ja nun nicht gleich ein grund für einen austauschmotor. auch verstehe ich diese "wasserrohr-geschichte" nicht so ganz. wenn du mehr weisst, lass doch nochmal lesen, was die komplette schadensdiagnose ist...

 

ansonsten sei hier auf den marktplatz verwiesen - vielleicht findet sich ja hier ein austauschmotor bzw. rumpf - wenn denn wirklich notwendig...

  • Autor

Kühlwasserkanäle ausgespült

 

Die Diagnose aus dem Mund des Nichttechnikers wiedergegeben: Kühlwasserkanäle sind ausgespült. Folge: Die Zylinderkopfdichtung könnte gleich wieder angegriffen werden. Ist wohl eine Alterserscheinung und kann zumindest für "ein paar Jahre" mit einer Spezialausgleichsmasse gefixt werden.

 

Mir wäre aber lieber, das gleich ordentlich zu lösen. Bin für jeden Tip dankbar.

Ich kann Dir einen guten Motorblock von einem B202 turbo geben.

 

Stammt zwar aus einem 9000er, läßt sich aber ohne größere Probleme auf den 900er umstricken, da die Blöcke an sich eingentlich identisch sind.

 

Das Einzige, bei dem ich mir nicht sicher bin, ist die Verdichtungsrate. Hat der Softturbo im B202 eine andere Verdichtungsrate?

Das kann ich aber nachsehen...

...Das Einzige, bei dem ich mir nicht sicher bin, ist die Verdichtungsrate. Hat der Softturbo im B202 eine andere Verdichtungsrate?

....

 

Nein, die Motoren sind identisch.

...lpt und fpt haben die gleiche verdichtung...

Genau, das paßt. :smile:

 

In meinem 900er werkelt ja auch ein Motor, der ursprünglich aus einem 9000er stammt.

Nein, die Motoren sind identisch.

 

...lpt und fpt haben die gleiche verdichtung...

 

Genau, das paßt. :smile:

 

In meinem 900er werkelt ja auch ein Motor, der ursprünglich aus einem 9000er stammt.

 

Dann hatte ich das ja noch richtig im Kopf.

 

@alecmcint: Also bei Interesse melden. Der Turboblock ist auf jeden Fall noch völlig i.O....und ich gebe ihn günstig ab.

Nun ja,

 

das mit den Kühlwasserkanälen versteh ich trotzdem nicht. Was ist da passiert? Ausgespült???

 

Kenn ich nicht, hab ich noch nie gehört...

 

Kann das mal jemand erklären?

Die Kopfdichtung löst sich im Bereich der Wasserkanäle auf, es bildet sich ein Spalt, durch die Wasserströmung entsteht so eine Art Aerosion und frisst Löcher in die Dichtfläche. Betrifft schwerpunktmäßig Motore der Jahre 91-93.

Ich stell morgen mal ein Bild ein.

So was hab ich noch nie gesehn ( bisher hab ich abgesehen von 96/V4 und 99 nur luftgekühlte Motorradmotoren zerlegt).

 

Aber nachvollziehbar....

Alle 5 Jahre die Dichtung tauschen, wäre eine Möglichkeit.

 

Nur wer macht das schon...

 

Habe Rumpf und Kopf von einem TU gesehen, da war nicht mehr viel Fleisch um die Wasserkanäle-.

Ach so, dass ist der Fraß, der an der Blockoberfäche und auch direkt am Kanalrand entsteht (Die Dichtung franzt dann aus).

 

Bis zu einem gewissen Grad lässt sich das durch Planen beseitigen. Wenn es zu tief eingefressen ist, kann man wohl mit dieser Masse arbeiten (Kannte ich bislang nicht) oder man bemüht sich um einen neuen Block.

Am BLOCK lässt sich (ohne Nacharbeit am Kurbeltrieb) überhaupt nichts abfräsen.
Ich hätte vermutet, dass es geht, wenn man ne dickere Kopfdichtung findet. Ich hab natürlich keine Ahnung, obs die für die 16V Motoren überhaupt gibt...

Ich benutze das zur Vorbeugung: (PDF)

War bei Cummings Motoren Pflicht, sonst Garantie futsch:eek:

Cummings Kühlung.pdf

Ist das jetzt schon das K.O. Stadium auf den Bildern oder noch (irgendwie) fahrbar?

Den abgebildeten Motor hab ich mit Flüssigmetall (Plaste) aufgefüllt und plangefeilt - läuft.

Ich hab eine Prognose auf etwa 4 Jahre gegeben, dann wird man´s wohl richtig machen müssen.

Zur freundlichen Beachtung:

 

Thread #7

 

@HFT: Meinung geändert ? 2006 hast Du mich nur geringschätzig angeschaut wo ich das mit dem JBweld erzählt hab :biggrin:

 

Hat bei mir 6 Jahre und 120Tkm gehalten, bis der Wagen aus Rostgründen mitsammt funktionierendem Motor verschrottet wurde.

 

@Envall: Wechselintervall des Kühlmittels einhalten ist auch eine ausreichende Möglichkeit.

2006 hast Du mich nur geringschätzig angeschaut wo ich das mit dem JBweld erzählt hab

 

Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein ... :smile:

 

Hat bei mir 6 Jahre und 120Tkm gehalten, bis der Wagen aus Rostgründen mitsammt funktionierendem Motor verschrottet wurde.

 

Zu Hülf ... der gute 8V turbo ???

naja, ich halt´s nach wie vor für ein Provisorium............aber vielleicht besser als zufuß gehen...Wenn das aufgibt, reich die Laufleistung für eine Vollrevision und dann wird´s gescheit gemacht
Zu Hülf ... der gute 8V turbo ???

 

 

Ja, warum ? Du wolltest den Grundmotor doch nicht haben, HFT auch nicht und ich brauch nur noch T16 Teile. Krümmer war eh rissig und Ventile haben geklappert, wer will den sowas ? Ich hab im Marktplatz auf ein paar Suche Anzeigen geantwortet aber keine Reaktion und wollte das Zeug nach 6 Monaten rumgimmeln im Vorgarten dann auch mal weghaben :biggrin:

 

Gruss

 

Ingo

Hab eben bei Tischendorf Angerufen, hat noch einen da, wo ist das Problem?
Nachdem erst vor wenigen Monaten ein Tausendeuroschein in die Sparbüchse gesteckt werden musste (Kupplung, gebrochener Zylinder, etc.) ist nun der Motor verreckt. Diagnose: Zylinderkopfdichtung im Eimer. Die Wasserrohre müssen laut Werkstatt mit irgendeiner Spezialmasse wieder instand gesetzt - einen unteren Motorteil gibt es wohl nicht mehr bei SAAB.

 

Also letzte Rettung Saab Forum: Wo bekomme ich einen Grundmotor für ein 900 S Cabrio Bj. 93, Typ B202S, her?

 

Danke im voraus!

 

Wen Ich einen (Grundmotor) suche,weiss ich das Ich ihn Einbauen kann. Wen Ich eine Werkstatt dafür suche wäre die fragestellung anders.:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.