Zum Inhalt springen

Angegammelte Alu Felgen.....

Empfohlene Antworten

Langes Hebel viel gut...! :biggrin:

Unendlich ist des Meisters Kraft,wenn er mit dem Hebel schafft..........aber ein wenig Vorsicht sollte man schon walten lassen........

Gruß,Thomas

Wenn man einen hat:

 

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/49/180px-vorschlaghammer.jpg

 

... Wagen so anheben, dass der Reifen gerade Luft hat, 4-kant Holz unten bündig anlegen und dann mittig draufhauen ... Rad dann immer eine viertel Umdrehung weiterdrehen, dann geht es auch ohne rohe Gewalt.

 

Habe den Zerch jedes Jahr im Frühling mit BMW-Stahlfelgen ....

  • Autor
Wenn man einen hat:

 

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/49/180px-vorschlaghammer.jpg

 

... Wagen so anheben, dass der Reifen gerade Luft hat, 4-kant Holz unten bündig anlegen und dann mittig draufhauen ... Rad dann immer eine viertel Umdrehung weiterdrehen, dann geht es auch ohne rohe Gewalt.

 

Habe den Zerch jedes Jahr im Frühling mit BMW-Stahlfelgen ....

 

Was an deinem Hammer erfüllt nicht den Tatbestand roher Gewalt??? :eek:

Was an deinem Hammer erfüllt nicht den Tatbestand roher Gewalt??? :eek:

 

 

die aussage das eine viertelumdrehung weitergedreht werden soll.

 

rohe gewalt wäre einmal klopfen und bub liegt die felge in der anderen ecke der werkstatt :-)

Aber bitte auf das Holz schlagen (lieber Kantholz 10X10 nehmen - keine Leiste),

keinenfalls mittig auf das Rad !!!:rolleyes:

... Mir fällt ansonsten nur ein, mit gelösten Radmuttern eine Kurve zu fahren. :biggrin: :wink:

 

Du siehst, man kommt von selber drauf.:tongue:

 

Es reicht meist Die Radschrauben zu lösen (gerade mal eine halbe Drehung und dann mit der Sero ein paar Male hin und her zu lenken (ohne Fahrt).

 

Wenn fahren nötig ist, reicht Schrittgeschwindigkeit und engeres Einlenken. Danach kann man die Radschrauben getrost wieder etwas anziehen (um an seinen Arbeitsplatz zurück zu fahren).

 

So gefährdet man weder andere noch sich (und Bauteile des Wagens).

Wir hatten solche Probleme an der Hinterachse am 9-3 ('04) und haben beide Naben mit WD40 beträufelt und paar Minuten lang gerüttelt und draufgehauen.

 

oberbaum

Ist ja auch gut das wenig Spiel ist, da die Zentrierung ausschließlich über die Radnabe erfolgt! :biggrin:

Ein Zentrierring aus Kunststoff hätte das verhindert!

 

:biggrin:

 

 

 

Wollnwa hier komplett ins ot abgleiten? Dann sach ich ma: Ballonseide.

  • Autor
Ein Zentrierring aus Kunststoff hätte das verhindert!

 

 

So ganz OT ist das nicht......meine Aftermarket Felgen mit Kunstoffzentriering sind bisher nie angegammelt :biggrin::biggrin:

Was ganz anderes: Bist Du am WE da?

Ich nehme mein Fahrrad mit in die Uckermark, muß also eh mit umgeklappter Rückbank zruück. Vielleicht passt ja noch was rein. Hattest Du nicht noch etwas für die Saaboteure?

Böte sich ja an, wenn ich schonmal etwas mitnähme.

So viel zum Thema "OT"!
Hm, ich kenne das Problem nur mit Stahlfelgen. Bei einer haben wir die Radschrauben geopfert. 500kg hinten rein und dann aus langsamer Fahr die Handbremse voll gezogen (nein, kein Saab, große Trommelbremse hinten). Nach dem vierten oder fünften mal was das Rad dann los. Heißmachen hatte nicht geholfen und bei noch mehr Hammer hatte ich Angst um Felgen und vor allem Lager. Danach Drahtbürstenscheibe und CU-Paste.

Keramikpaste hat mir nun Abhilfe verschafft-

 

Kupferpaste wird durch die Hitze Staubtrocken.

 

Dann kann es zusätzlich zu einer Reaktion ALU/Stahl Kupferpaste kommen.

 

Die Felge ist festgebacken.

Ich nehm auch immer Keramikpaste. Da wird nix gammelig und die Felgen gehen ganz easy runter. :smile:

Natürlich mach ich meine Nabe immer vor dem montieren mit ner Drahtbürste sauber.

G r a p h i t p u l v e r ! ! !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.