November 4, 201212 j [quote name='erik']... ist das Seil der Seilwinde gerissen.[/QUOTE]Nicht wirklich, oder? Aber weiter ist dann nichts passiert, oder? Wenn so eine Kiste dann runterrollt, und jemand steht garede unglücklich, ... Kaum auszudenken!
November 4, 201212 j Autor Papa saß drin und hat die Bremse benutzt. :wink: Bin ja nicht auf der Nudelsuppe daher geschwommen... :biggrin:
November 10, 201212 j Autor Mit neuem Seil auf der Winde und instandgesetzter Umlenkrolle hat es jetzt geklappt, den 900 auf den Anhänger zu ziehen. Wird jetzt erstmal in die Garage gestellt und sobald ich mal Zeit ( & Lust!) habe hebe ich mal wieder Motor+Getriebe raus. Bis April ist ja noch ein bißchen Zeit. :wink:
November 24, 201212 j Autor Heute habe ich das Getriebe ausgebaut. Ist wohl wirklich eine oder mehrere Primärkette(n) gerissen. Durch das Loch im Gehäuse kann man mit dem Finger die Kette anstupsen - hat keine Spannung mehr. Und oben auf dem Deckel, neben dem Loch im Gehäuse, lag ein Teil eines Kettenglieds...
November 25, 201212 j Autor Hm, Lehrgeld??? Was soll ich da als Lehrgeld verbuchen? Ich habe eine ordentliche Menge Geld investiert, um alles richtig machen zu lassen, und trotzdem ist das Ding geplatzt. Da sehe ich erstmal keinen Fehler bei mir, der Lehrgeld rechtfertigt. Das ist allerhöchstens großes Pech... :mad:
November 25, 201212 j Hast Du doch selbst geschrieben [quote name='erik']... Aber ich denke auch, daß man sich da nochmal eingehender mit der Abstimmung beschäftigen könnte. [/QUOTE] Also mit einer "weicheren" Kurve, ohne die extreme Drehmomentspitze.
November 25, 201212 j Autor Habe ich doch schon geschrieben: Dieser "Buckel" ist nicht mehr wirklich vorhanden, da die damals verbaute, selbst gefrickelte APC-Box schon lange nicht mehr drin ist und nicht lange drin war. Ich fahre seit fast 3 Jahren eine rote Box, der fette Schub in dem Drehzahlbereich ist nicht mehr vorhanden... :rolleyes:
November 25, 201212 j Ja, aber vielleicht eine "Vorschädigung". Habe ich zweimal erlebt, dass sich Ketten nach außen verabschiedet haben, zu einem Zeitpunkt, wo kein nennenswerter "Bumms" anstand. Beide Male allerdings bei relativ hoher Drehzahl und Geschwindigkeit.
November 25, 201212 j Autor Bei mir trat der Schaden ebenfalls bei "unauffälligem" Betrieb ein - ca. 100km/h, 5. Gang, Tempomat. Ein kurzes Rucken. Lief nach dem Ruck ohne Geräusche und ca. 30 Sekunden später bin ich von der Autobahn abgefahren (war fast zu Hause) und hielt nach der Ausfahrt an der Ampel. Da blockierte es dann bei quasi Stillstand. Ging nochmal kurz, konnte 300m weiter um die Ecke fahren, an der nächsten Ampel war es dann vorbei. Konnte nur noch um die Ecke schieben. Die Ketten wurden ja bei der Sanierung im Mai geprüft und waren ohne Befund. Aber man steckt halt trotz aller Sorgfalt nicht drin. Wie gesagt, Pech gehabt. Na hilft ja letztlich nix, hier rumzudiskutieren was wäre, hätte, würde... Ich bringe das Getriebe zu hft und dann wird es schon wieder werden. Falls wider Erwarten nicht zu retten habe ich noch ein aufarbeitungsfähiges Getriebe in Reserve.
November 30, 201212 j [quote name='erik']Kettensalat...[/QUOTE] Ketten kann ich Dir schicken....:frown:
November 30, 201212 j Autor [quote name='klaus']Ketten kann ich Dir schicken....:frown:[/QUOTE] Danke für das Angebot, aber hft macht das schon. :wink:
Juni 6, 201312 j Autor Am Freitag, 17. Mai: Getriebeschaden, 3. Gang keine Zähne mehr. Läuft jetzt bis auf weiteres mit einem gerbauchten Ersatzgetriebe, damit ich mobil bin. :redface:
Juni 6, 201312 j Bringe ich da jetzt was durcheinander, oder hast Du gerade eine 'Getriebe-Strähne'? :mad: Mein Beileid!
Juni 7, 201312 j [quote name='erik']Kann nur noch besser werden. :rolleyes:[/QUOTE]Das wünsche ich Dir auf jeden Fall sehr!
Juli 27, 20159 j Autor Hier ist ja irgendwie dank des letztjährigen Forenabsturzes auch was weg. Fällt mir jetzt erst auf, wie peinlich. Letztes Jahr gabs ein "neues" = überholtes Getriebe mit Sperre. Seitdem läuft das Auto quasi problemfrei und bereitet viel Spaß. Über den Winter habe ich die vorderen Radträger noch strahlen und pulvern lassen, neue Radlager inklusive, sowie die Stabilagerungen auf PU umgestellt. Und heute meinte der Rücklaufschlauch der Benzinleitung, daß er am Anschluß zum Benzindruckregler nicht mehr dicht halte mag und mir lieber den Motorraum vollpisst. Wurde heute morgen in der Werkstatt schnell und unkompliziert mit einem neuen Schlauch instand gesetzt und ist jetzt wieder dicht. Naja, nach gut 27 Jahren kann sowas schonmal passieren...
August 1, 20168 j Autor Kleines Update ist hier wohl auch mal fällig. Die Saison war dieses Jahr kurz. Mitte April aus dem Winterschlaf geholt, nach 4 Tagen gab es plötzlich laute, heulende Geräusche vom Turbolader. Bin erst letzte Woche dazu gekommen, den Lader auszubauen und nachzuschauen. Die Laderwelle hat axial ca. 5mm Spiel. Ich warte daher jetzt auf einen neuen Turbolader. Statt Garrett kommt jetzt ein Mitsubishi rein. Vielleicht kann ich dann bis Ende Oktober doch noch ein bißchen fahren. Nebenbei ist nach 4 Jahren die Batterie im Eimer. Naja. Kommt jetzt dann auch neu.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.