Veröffentlicht Mai 24, 201015 j Hej, hej. Über Himmelfahrt war ich in Schweden. Unter anderem habe ich Teile gesucht und gefunden und sehr nette Menschen getroffen. Bei einem sehr skeptischen und zurückhaltendem Schweden habe ich Felgen gekauft, nachdem er vertrauen gefasst hatte und ich Ihn überzeugen konnte, dass ich kein Dealer bin. Er bot mir diesen Wagen an. An dem ich erst nichts außergewöhnlich fand, bis er mir auf nuschligem Schwedisch das besondere Modell erklärte. Es soll nur 5 Stück in Schweden geben? Er ist 20cm länger, in Finnland gefertigt, Turbo 8V mit Vollausstattung. 200tkm. Er verkauft den Wagen und einen normalen ´85 als Ersatzteilträger. Weiß jemand mehr über diese CD Modelle? Hej då Sven.
Mai 24, 201015 j Schickes Ding, das! Dass die turbo-Schrifzüge fehlen... kann sein, dass das beim CD so gewesen ist, da Understatement pur?! In der 1983er Preisliste steht der Saab 900 turbo "CD" 4-türig (anders gab's ihn damals ja wohl auch nicht) mit 53.475 DM in der Liste... mehr als 10.000 DM teurer als die sowieso schon teuren Modelle (Saab 900 turbo Luxus mit 2-Farb-Lackierung etc. kostete um die 43.000 DM; steht pur mit 40.800 DM in der Liste). Was hatte der CD mehr? Laut Preisliste gar nix mehr als der turbo Luxus... von 0 auf 100 ist er mit 10,5sec. gelistet, die Luxus-Variante mit 9 sec. Ich glaube auch, dass es nicht viele gibt - in GB stand letztens glaube ich einer bei ebay drin. Von wann war denn dieser CD, hast Du das rausbekommen? Sieht leider etwas vermüllt aus... aber ansonsten... da gab's schon durchaus schlimmere 900er! Was für einen Preis ruft er denn auf?
Mai 24, 201015 j Willkommen, sollen angeblich 580 verlängerte 900er gebaut sein: http://www.trollhattansaab.net/archives/2007/08/classic-900-loving-finlandia-style-part-1.html gibt hier einige Threads üder die Langversionen
Mai 24, 201015 j Weiß jemand mehr über diese CD Modelle? Über diese Karosserievariante gibt es durchaus ergiebige Quellen im Netz - und auch hier bei uns im Forum. Nur soviel - der Finnlandia wurde im Gegensatz zu vielen anderen "gestretchten" Varianten anderer Fahrzeughersteller schon damals ganz offiziell mit Werksunterstützung vertrieben. In dieser Fahrzeugklasse eigentlich nicht nur ungewöhnlich, sondern eher eine nette schwedische Skurilität, um mit einem Fahrzeug aus "eigener" Produktion und Marke auch das Premium-Segment abdecken zu können, ohne auf die verlängerten Daimler&Co. zurückgreifen zu müssen. So waren dann auch die Käufer fast ausschließlich einer Gruppe zuzuordnen - Chauffeursflotte. Viele Industriebosse, sehr häufig Diplomatischer Dienst und nicht seltener Hotels der gehobenen Klasse. Leider ebenfalls genau so typisch ist, daß diese Fahrzeuge unglaublich oft in Dritt- bis Neunthandbesitz in sehr schlechte Hände kamen und entweder hemmungslos als geräumiges Familienmobil runtergeritten wurden - oder irgendwann auf Grund einer erforderlichen, aber zum damaligen Zeitpunkt zu teuren, unwirtschaftlichen Reparatur der Technik in einer feuchten Scheune abgestellt wurden - und förmlich verrotteten.
Mai 25, 201015 j Wie sehen denn die Türverkleidungen aus!?!?! sie sind den serienmäßigen sehr ähnlich, die Griffe sind gleich, zumindest bei meinem 81´ waren die Türverkleidungen hinten schmaler aufgebaut damit die Fondpassagiere auch in der Breite etwas mehr Platz hatten
Mai 25, 201015 j ich wollte doch ein wenig damit prahlen, dass ich auch mal einen hatte. War aber ne Grotte: Erstbesitzer SAS , ich war dann 1995 der erste Halter in Deutschland, in Schweden warn es ca 16 ! Halter. Bietet einer mehr?
Mai 25, 201015 j Im Moment sind hier in S so um die 30 900CD geortet. Wenige sind zugelassen. Auch Meine nicht. Der Wagen sieht ganz passabel aus, aber steht wohl schon länger draussen. Vordersitz scheint einen Überzug zu haben. Wichtig wäre dass die Fussstützen hinten noch da sind und dass der hintere Teil der Fussmatte heile ist. Die sind CD spezifisch. Hintere Leselampen auch. Türen scheinen ja noch zu retten zu sein. Leider sind die unteren Fensterleisten der Hintertüren vorne abgebrochen, aber beim 900 nicht ungewöhnlich. Die des CD sind halt besonders da länger. Einnen 8V ohne automatik ist ziemlich ungewohnlich ab Werk. Umgerüstet? Aufgrund der Motorkombination und der Embleme tippe ich auf einen späten '84er? Was wurde denn als Marktwert vermittelt? Der 900CD ist leider das eindeutig meist unterbewertete 900 modell - meiner Meinung nach. Fährt sich auf der AB sehr schön. Länge läuft halt.
Mai 25, 201015 j Autor Danke für das Feedback. Das Baujahr weiss ich nicht, leider auch nicht warum es den Ersatzteilträger dazu gibt. Der Wagen ist jedenfalls eine große Baustelle. Sehr zugemüllt und die Anhängerkupplung, na ich weiss nicht... Die Scheune in der er die Teile lagert, herrlich!!! Das schwedische Ludolf-Prinzip, alles auf mehrere Haufen gefeuert. Der Mann war sehr schwer zu verstehen.( Ich bin dabei die Landessprache zu lernen) Jedenfalls ist so ein CD interssanter als mein 8V von ´85. Und bei 580 produzierten Autos ist die Auswahl nicht mehr so groß, da muss man schonmal Absrtiche beim Zustand machen. Mit meinen Schrauberkenntnissen ist das ein paar Nummern zu groß.
Mai 26, 201015 j CD Sehr hübsches und familienfreundliches Auto :-) Wenn Du (Svensson) ihn nicht nehmen möchtest, wäre für andere vlt interessant, zu Technik und Karosse etwas zu erfahren. Für mich leider auch too much, aber wirklich ein ganz hübscher - seltener met-Lack und Chrom, zudem kein Automatik, richtig. Noch seltener ist glaub ich nur ein 900 Turbo DeLuxe CD! LG -Marten
Mai 26, 201015 j Autor Wir haben nur schwedisch gesprochen( ich bin dabei es zu lernen). Mit Deutsch oder Englisch war nichts zu machen. Ich habe also nicht alle Facts verstanden. Die Zahlen klappen aber schon. Von 30tSEK war die Rede. Er will ihn demnächst bei blocket.se reinstellen. Also Augen auf!!! Und wer schwedisch spricht ist klar im Vorteil. Der Wagen steht im Jönköpings Län. Interssant ist der Wagen schon und mit Sicherheit eine Breicherung der Szene.
Mai 27, 201015 j Wenn ich mal groß bin kauf ich mir auch einen Bist noch so klein? ... kein Wunder wie in Singapore 900L wie Longvehicle! Noch seltener ist glaub ich nur ein 900 Turbo DeLuxe CD! ... und im M85 sowie M86 mit tu16 Motor! Übrigens, die wenigen 901CD die ich gesehen habe, waren fast alle mit manuellem Getriebe ausgerüstet, sei es bei uns in CH (3x) sowie in Schweden (2x); in NL und Belgien habe ich Mal welche mit autom.Getriebe begegnet! Gi.Pi.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.