Veröffentlicht Mai 27, 201015 j Hallo, neuer Tag, neues Saab-Problem :-) Mitten beim glücklichen Musik-Hören, verschwand der Bass. Genaueres hinhören zeigte: Die Basslautsprecher in den vorderen Türen sind nichtmehr dabei. Hinten, sowie im Armaturenbrett schein alles normal da zu sein. Kennt jemand das Problem? Weil an einen Kabelbruch in beiden Türen zugleich mag ich nicht so recht glauben ;-) Ich gehe also mal davon aus, dass der extra-Verstärker sich verabschiedet hat. Kennt jemand einen 2-kanal-Verstärker, welchen man da alternativ quasi plug & play reinsetzen kann? Danke im Vorraus für alle sachdienlichen Hinweise, Grüße!
Mai 27, 201015 j Wie jetzt? Ich hab 'Lautsprecher in den Türen' verstanden. Kann eigentlich nur das falsche Forum sein?? Wohin soll ich das denn jetzt verschieben?
Mai 27, 201015 j Ich vermute auch, daß dies in das 95/96 Sonett Forum sollte, aber beim 99 gab es keine Lautsprecher im Armaturenbrett. so gab es für den 99 und den frühen 900 Türlautsprecher als original Saab Zubehör. Also nicht ganz auszuschliessen das der Thread hierher ins 99/900I forum gehört:biggrin:
Mai 28, 201015 j Autor Hallo, der Beitrag gehört in das 9-3er-Forum!! Ich habe unmittelbar nach meinem falschen Beitrag einen Moderator mit der Bitte angeschrieben, das zu verschieben. Also nochmal: falls ein Mod. das hier sieht: am besten komplett löschen, dann stell ich die Frage nochmal "frisch" im richtigen Bereich. Danke!
Mai 29, 201015 j Und die Stromversorung vom Zusatzverstärker (beim 902 gehörte der zum AS3) sowie die Versteckerung zum Radio hast du schon geprüft? Nicht dass nur der DIN Stecker sich gelöst hat? Flemming
Mai 30, 201015 j Prüfe erst einmal die Stromversorgung (erst Sicherungen, dann Stromprüfer) - beim Radio kommt es ab und an vor, dass der Steuerimpuls (über`s DIN Kabel) zu schwach ist um den Verstärker anzusteuern.
Mai 30, 201015 j Autor Olé, Antowrten! Danke, das werde ich heute Nachmittag mal prüfen! Viele Grüße!
Mai 30, 201015 j Autor Hallo, nu brauch ich Input ... Handschuhfach und Verkleidung auf der Beifahrerseite abgebaut. Und da ist: nix! Also kein Verstärker, oder irgendetwas, was wie ein Verstärker aussieht. Im WIS ist da ja so eine Skizze von dem Teil, das dürfte man ja nicht übersehen. Den dazu gehörigen Stecker hab ich denk ich auch gesehen, da hängt da nur einsam ab. Also habe ich kein AS3. So viel steht fest. Aber: Ich habe die Lautsprecher in den Türen, welche bis vor 3 Tagen auch mit dabei waren ... Irgendwelche Tipps? Danke & Grüße! PS: das sieht also genau wie hier aus: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/34149d1247640802-as3-leitungsnetz-saabmittelkonsole.jpg Aber: ich habe LAutsprecher in den Türen. Und die haben auch funktioniert!
Mai 30, 201015 j Ich habe die Lautsprecher in den Türen, welche bis vor 3 Tagen auch mit dabei waren ... Irgendwelche Tipps?Den Dieb fassen, der dir vor 4 Tagen den Verstärker ausgebaut und hinterher wieder alle Verkleidungen ordentlich eingebaut hat... Im Ernst, du müsstest natürlich erstmal klären, wie die LS zu ihrem Ton gekommen sind. Am einfachsten. wäre es natürlich, den Vorbesitzer fragen zu können, was er da wie wo angeschlossen hat. Denn entweder sind die Tür-LS direkt am Radio angeschlossen, oder ein Vorbesitzer hat einen Verstärker an anderer Stelle eingebaut. Also zunächst Radio raus und die Anschlüsse prüfen - es müsste ja ein Extra-LS-Kabel zu den Türen (denn der Stecker vom Original-Kabel zu den Tür-LS liegt ja offenbar in der Mittelkonsole) oder zu dem Extra-Verstärker gehen, den du findest. wenn du dieses Kabel verfolgst.
Mai 30, 201015 j Autor Hallo, wie anstrengend ... Also das was ich da habe, gab es so nie von Saab original, sehe ich das richtig? Das Auto wurde nach Canada ausgeliefert, aber da wird das ja nicht andere Radios gegeben haben. Oder? Also werde ich suchen müssen ... dazu gleich eine Frage: Spricht das Radio noch mit mir, wenn ich es mal ausgebaut hatte? Brauch das einen Code? Muss das angemeldet werden? Danke für die Infos & Grüße!
Mai 30, 201015 j War oder besser ist ein 9-3, oder? Da hat das originale Radio keinen Code, wird aber mit dem Wagen bzw. seiner FIN verheiratet (und mag sich IMHO nur in Anwesenheit dieser scheiden lasssen). Ich denke das einfachste dürfe sein das Radio rauszuziehen und mal zu schaune, was da verkabelt wurde. Vielleicht hat jemand ein anderes Kabel an den AS3-Amp Anschluss angesteckt und den Verstärker woanders platziert, z.B. über dem Handschuhfach. Flemming
Mai 30, 201015 j heißt das jeder saab das in den türen vorn lautsprecher hat, hat nen extra verstärker verbaut?? ich hab serienmässig LS im amaturenbrett (oben die 8,7cm ls) unten in der fahrer - sowie beifahrertür sowie hinten rechts und links neben der hutablage! serie oder nicht,.. die LS sind auf jedenfall alle serie, kein zubehör! //Jens
Mai 30, 201015 j Hm, aus dem Schaltplan werde ich nicht recht schlau. Für AS3 ist dort der erwartete Verstärker mit 8-Poliger Leitung zum Radio und Spannungsversorgung eingezeichnet, für AS1+2 stattdessen ein Steckverbinder der auf der einen Seite die Türlautsprecher und auf der andern Seite ein 8-poliges Kabel zum Radio zeigt. Position wie Verstärker in der Mittelkonsole. Was auch immer einem das sagen soll Als wenn die Türlautsprecher immer drin wären. Flemming
Mai 30, 201015 j Das Auto wurde nach Canada ausgeliefert, aber da wird das ja nicht andere Radios gegeben haben. Oder?Ist schon nicht ganz unüblich, dass die Autos für verschiedene Märkte unterschiedlich ausgestattet sind. Als wenn die Türlautsprecher immer drin wären.Mal den HiFi-Bereich durchforsten - ich meine ja auch, nur beim AS3 sind LS in der Tür, darunter sollen doch nur die Kabel in die Tür liegen.
Mai 30, 201015 j Ja, dann macht das auch Sinn, Laut Plan gehen bei AS3 die Kabel in den Türen bis auf die Lautsprecher, bei AS1+2 ist dort ein weiterer Steckverbinder eingezeichnet und die Lautsprechersymbole ohne Verbindung dazu davor gesetzt. Soll wohl die Optionalität beschreiben. Bei AS3 wäre die Sicherung 25 für den Zusatzverstärker zuständig.
Mai 30, 201015 j Autor Hallo, na dann werde ich das Radio mal bei Gelegenheit "ziehen", ich werde bereichten, was sich da so findet. Ich will halt nur umbedingt vermeiden, ein Zubehör-Radio einbauen zu müssen. Son Blinke-Ding geht einfach mal garnicht. Grüße & Danke für die vielen Infos!
Mai 30, 201015 j Hallo, na dann werde ich das Radio mal bei Gelegenheit "ziehen", ich werde bereichten, was sich da so findet. Ich will halt nur umbedingt vermeiden, ein Zubehör-Radio einbauen zu müssen. Son Blinke-Ding geht einfach mal garnicht. Grüße & Danke für die vielen Infos! Es gibt auch sehr dezente neue autoradios :) siehe http://www.pioneer.de/de/products/25/121/61/DEH-P88RS-II/index.html oder eigentlich das gesamte programm von Becker :) //Jens
Mai 30, 201015 j Jau, aber da bist du auch bei heftigen Preisen. Wenn einem MP3 von CD oder Apple IPOD nicht reichen sondern man lieber felxibel von SD-Karten hören möchte, dann ist man gleich bei 1k€ mit dem Cascade Pro 7941. Von daher macht es schon Sinn erst mal zu schauen, was das Bordwerkzeug so macht. Wobei, was wäre die Welt wenn man nicht mehr träumen dürfte ...
Mai 31, 201015 j Autor Hallo, ne, wenn der Wert des Radios in die Richtung vom Fahrzeugwert geht ... Ich möchte da auf Hin- und Rückweg zur / von der Arbeit ein wenig Musik hören, mehr nicht ;-) Und die Hintergrundbeleuchtung / Displayfarbe stimmen dann meistens immer noch nicht / fallen auf. Ich werde mal suchen! Grüße & eine schöne Woche!
August 21, 201014 j Autor Hallo, auch hier ein neuer Stand der Dinge: Ich fange an zu zweifeln, on ich je funktionierende Türlautsprecher hatte. Wenn ich nicht im Auto gesessen hätte, als der Sound plötzlich futsch war ... Ich hab mittlerweile nicht nur die Verkleidung im Beifahrerfußraum, sondern auch alles beim Fahrer, sowie das Radio raus gehabt. => kein Zusatzverstärker zu finden => am Radio sieht nichts "gefummelt" aus. mal sehen, was ich als nächstes mache, bin aber natürlich weiter für Vorschläge zu haben ;-) Grüße!
August 22, 201014 j Hi der Verstärker für die Türlautsprecher sitzt auf der Beifahrerseite an der Mittelkonsole. Einfach die Verkleidung rechts abbauen dann siehst Du ihn schon.... gruss
August 22, 201014 j Autor Hallo, das ist halt leider die graue Theorie... Bei mir ist da NIX oder besser gesagt: der offene Stecker. Deswegen hatte ich ja überall woanders gesucht, nur leider ohne Erfolg. Bei meinem Auto, müssen die Türlautsprecher direkt dran hängen. Oh, Idee: Ist in dem Auto irgendwo eine feste Frequenzweiche verbaut? Grüße!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.