Juni 10, 201015 j Autor Hast Du den Wagen vor dem ersten Kerzenwechsel auch mal Vollgas getreten? Wurde der Wagen kürzlich erworben? Oder kann man diese unbekannten Fehler ausschließen? Eigener Wagen oder Kundenfahrzeug? Oder, fährst Du oder wird der Wagen von einer anderen Person gefahren? Modelljahr & Km stand? Also nochmal von vorne. Es ist ein Kundenfahrzeug, allerdings auch noch mein Schwiegervater. Das Fahrzeug hat er seit letztem Jahr und damit schon etliche Kilometer Autobahn zurückgelegt. bis zum 1. Kerzenwechsel. Bei der nächsten Autobahnfahrt entstand der 1. Motorschaden. Bei der Motorinstandsetzung fiel auf, dass der Zylinderkopf schon mal abgebaut war, dieserwurde wohl damals nicht geplant sondern nur mit einem Schwingschleifer geschliffen. ansonsten fiel nichts auf / ist nichts bekannt. Grüße Matze
Juni 10, 201015 j Hallo, also ein ist klar, den Motor zu überholen, lohn nicht. Motor ohne Nebenaggregate wechseln oft um 500 Euro den Besitzer, mit moderaten Laufleistungen. 4 Zylinder Schleifen + 1000 Euro Kolben, ist da doch arg. Kerzen würde ich auch ausschließen. Vor allem ist der Wärmewert ja erhöht und nicht gesenkt worden. Der Schaden durch eine zu heiße Kerze ist auch sehr eindeutig ... Grüße!
Juni 10, 201015 j :smile:Ich würde nun mal beginnen die Zylinderkopfhöhe zu messen. Ist die über 139mm oder darunter? EDIT: Bitte genau messen! 139,5 oder 139,2 oder 138,7 oder 138,5 mm .....So als Beispiel
Juni 10, 201015 j AT-Motor aus Holland (R&D) (oder GB) würde ich machen... und eher nicht aus Gött..... !
Juni 10, 201015 j ...EDIT: Bitte genau messen! 139,5 oder 139,2 oder 138,7 oder 138,5 mm .....So als Beispiel Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du das einem Profi-Schrauber erklären musst.
Juni 10, 201015 j Halte ich bei der T7 für nahezu unmöglich, da diese ein elektronisches Gaspedal hat. Auch "elektronische Gaspedale" müssen bei Vollast anfetten und die dazu gehörende Stellmotornechanik hat m.E. einen Endlagenschakter bzw. einen Endlagensensor (je nach Ausführung; habe beim T7 das Gehäuse der DK-Steuerung noch nie aufgemacht). Aber prinzipiell muss auch das E-Gas an das Steuergerät Volllast melden, damit Lambda abgeschaltet wird und angefettet wird. Wenn das nun nicht funktioniert.....
Juni 10, 201015 j @ klaus Der letzte Profi mit diesem Problem hat mit dem Zollstock gemessen! Irgend was mit "Harter Motorlauf" ist mir noch im Sinn:biggrin: Und hier lesen mehr Dilettanten mit, als Profis schreiben. Und bitte nicht herum dilettantieren:smile:
Juni 10, 201015 j Auch "elektronische Gaspedale" müssen bei Vollast anfetten und die dazu gehörende Stellmotornechanik hat m.E. einen Endlagenschakter bzw. einen Endlagensensor (je nach Ausführung; habe beim T7 das Gehäuse der DK-Steuerung noch nie aufgemacht). Aber prinzipiell muss auch das E-Gas an das Steuergerät Volllast melden, damit Lambda abgeschaltet wird und angefettet wird. Wenn das nun nicht funktioniert..... ohne es 100%ig zu wissen, wüßte ich nicht was die T7 mit nem Drosselklappenschalter machen soll. Du entscheidest mit dem Gaspedal eh nicht ob die DroKla wirklich ganz auf geht.....das entscheidet die T7 selber
Juni 10, 201015 j ohne es 100%ig zu wissen, wüßte ich nicht was die T7 mit nem Drosselklappenschalter machen soll. Du entscheidest mit dem Gaspedal eh nicht ob die DroKla wirklich ganz auf geht.....das entscheidet die T7 selber Kann es sein, das die Zündkassette (DI) bei der Tauschaktion nicht berücksichtigt wurde. Ich find den Thread augenblicklich nicht. Aber Seriennummern sind dort angegeben, die seitlich neben dem Stecker auf der DI notiert sind. Hast Du übrigens schon mal geprüft, ob die ECU getauscht wurde, müsste als KAmpagne im FAhrzeug verzeichnet sein. Betraf die 99 und (glaube ich 2000 Modelle Aero 9-3. Ich tippe nach wie vor ein SW Problem.
Juni 10, 201015 j Autor Also laut einem Örtlichen Saab-Händler wurde die DI ich glaube 2007 in der Aktion getauscht, kann man das sonst wie überprüfen? Laut diesem Händler sind für das Fahrzeug keine Aktionen mehr offen, aber von einer getauschten ECU war nicht die Rede. Weiß da jemand was genaueres? ( betroffene Fahrgestellnummern etc.)
Juni 11, 201015 j ohne es 100%ig zu wissen, wüßte ich nicht was die T7 mit nem Drosselklappenschalter machen soll. Du entscheidest mit dem Gaspedal eh nicht ob die DroKla wirklich ganz auf geht.....das entscheidet die T7 selber Eben, deshalb braucht die CPU exaktdie Ansage, wann Vollast ist - die DK also auf Vollast steht. Ist m.W. bei allen Anlagen mit E-Gas so und war wohl auch schon häufiger ein Fehler, dass Volllast dann eben nicht an das Steuergerät gemeldet wurde - mit den bekannten Folgen. So war der Hinweis zu verstehen! Besten Gruß UniSaab
Juni 11, 201015 j Die (schwarzen) DIs, die zu meiden sind, sind wohl die mit den Seriennummern D000000-D336210 sowie B083821-B096117.
Juni 12, 201015 j Autor Auf Meiner DI steht : TK 3.7 C 0647 G234144 und dann in einem ovalen Aufkleber SAAB 55562588
Juni 12, 201015 j Demnach wurde deine DI wohl im Rahmen einer Rückrufaktion getauscht... sie könnte aber trotzdem defekt sein...
Juni 22, 201015 j Autor Hallo, wollte nur kurz sagen die Kolben sind jetzt da, Motor wird wieder aufgebaut. Wenn er dann wieder läuft geht das große Messen los. Hat zufällig jemand Sollwerte für die Luftmasse bei verschiedenen Lastzuständen? Die Zündkassette ... lässt sich die irgendwie auf einwandfreie Funktion ( Zündwinkelverstellung, Zündzeitpunkt, Zylinder 1 erkennung, Klopferkennung) überprüfen? Es handelte sich eindeutig um eine Klopfende Verbrennung oder viel zu mageres Gemisch. Die klopfende Verbrennung sollte bei einer Funktionierenden T7 mit ihrem riesigen Verstellbereich des Zündwinkels doch gar nicht mehr möglich sein. Melde mich dann wieder.
Juni 23, 201015 j Es handelte sich eindeutig um eine Klopfende Verbrennung oder viel zu mageres Gemisch. Die klopfende Verbrennung sollte bei einer Funktionierenden T7 mit ihrem riesigen Verstellbereich des Zündwinkels doch gar nicht mehr möglich sein. Melde mich dann wieder. Natürlich kann er klopfen....tut meiner mit Super und Super+ auch, aber die Frage ist wie viel er klopft. Auf meinem Klopfzähler habe ich bei einer Strecke von etwas mehr als 3000km mit Super ein Zählerstand von etwa 500 Klopfvorgängen...... Ich würde die ersten Probefahrten versuchen mit nem TechII zu machen und solche Werte im Auge behalten....
Juli 5, 201015 j Autor Hallo Leute, Motor wurde heute wieder eingebaut, jedoch noch nicht gestartet. Bis jetzt geprüft: Kraftstoffdruck, Druckregler, Kraftstoffregenerationsventil, Kühlmittelteperaturfühler, Ansaugludttemperaturfühler ohne Befund. Die Einspritzventile machen allerdings einen schlechten Eindruck. Das Spritzbild gefällt mir nicht so gut, es siegt ziemlich vemischt aus, sieht aus als ob nur aus 2 von den 4 Löchern richtig eingespritzt wird. Hat die schon mal jemand geprüft, Sieht man da eindeutig 4 Strahle, oder kann es sein das sich die direkt nach dem ventil miteinander verwirbeln?. Hat zufälli jemand genaue Daten um den Durchsatz der Einspritzventile zu messen? hab da nur die Angabe vom 9000er BJ96. Da ist angegeben innerhalb von 30 sekunden mindestens 176 ml .
Juli 5, 201015 j Ja Mess doch mal Dein altes Gedöns, wenn dort nur 68ml in einer halben Minute durch gehen, dann weisst`e BESCHEID.
Juli 7, 201015 j Autor Hallo, leider auch Fehlanzeige, Die Gesamtfördermenge der Kraftstoffpumpe am Rücklauf ist in 30 sek. 1 Liter, Durchsatz der Ventile bei allen exakt gleich 176 bis 180 ml in 30 sek. ! das kann es wohl nicht sein. Alle sonstigen Bauteile im Ruhezustand gemessen und getestet, nichts festzustellen. Der Brennraum des Motors wurde so heiß, das sorgar die Ventile durch die Hitze krumm waren, Ventilsitze verzogen Kolben verbrannt, und alles ohne jeden Fehlerseichereintrag. Da muss doch ein massives Problem vorliegen das zu finden ist ???!! Den Fahrer auch noch mal befragt. Autobahn 180 mit Tempomat. nach abschalten des Tempomats und verlassen der Autobahn hat er das klingeln bemerkt. ( Bei der schnellen Fahrt ist es vermutlich nicht wahrnehmbar. Ist das wirklich der einzige Saab mit so einem Motorschaden? Grüße, Matze
Juli 8, 201015 j Ja, ist wirklich der einzige Saab mit dieser Fehlerbeschreibung. Alles Montieren und zur Saabvertretung fahren. Diagnosegerät anklemmen und Software überprüfen auf Programmnummer. Damit das passt, und nicht modifiziert wurde auf E85. Volltanken mit der richtigen Suppe. Nachdem das gecheckt wurde noch die Fehler auslesen lassen. Alles schriftlich notieren. ALLES!!! Dann PN oder TEL. I hope so....... EDIT...Die Fehler löschen sich mit abklemmen der Batterie. Nicht alles, jedoch das meiste ist fort.
Juli 8, 201015 j Hallo, nochmal: -Fehlermeldung: Bei Abweichung von geforderten Größen. Wenn Software modifiziert: Andere Sollwerte => Mistwerte, aber kein Fehler. Ließ das Steuergerät aus! Ich mein ihr baut da unendlich viele Euros in das Auto, da ist das kostentechnisch doch ein Witz! Grüße!
Juli 8, 201015 j Autor Jaja, da hast du schon recht, es ist nur so dass der Halter mein Schwiegervater ist, der halt der Meinung war sein letzter Saab hätte Ihm das Lebengerettet beim Frontalcrash. und er wollte unbedingt das gleiche Auto wieder und ließ sich auch nicht reinreden. Also alle Sollwerte bei laufendem Motor ( noch nicht gefahren) sind in Ordnung. als nächstes gehts dann mal vorsichtig auf Fahrt mit Tester oder OBD Datenlogger. Vieleicht bringt eine aufzeichnung irgendetwas zu Tage. Mein Bauchgefühl sagt mir mit der Zündkasette ist was Faul.
Juli 8, 201015 j nicht fahren? software der motorsteuerung auslesen? Nachher is bei bestimmter Last 4 bar ladedruck einprogrammiert?
Juli 9, 201015 j Ließ das Steuergerät aus! Und tausch ggf. mal die DI - zur Sicherheit. Nach der Investitionssumme, die du für den Motoraufbau udn Beiarbeiten bezahlt haben wirst, sollte das ja jetzt nicht das Problem sein... Nur herumspekulieren bringt hier nix!
Juli 9, 201015 j Ließ das Steuergerät aus! Und tausch ggf. mal die DI - zur Sicherheit. Nach der Investitionssumme, die du für den Motoraufbau udn Beiarbeiten bezahlt haben wirst, sollte das ja jetzt nicht das Problem sein... Nur herumspekulieren bringt hier nix! Ist auch günstiger als wieder vorn anzufangen Weiter oben war die Rede von E85, ich dachte der Wagen wäre serienmäßig?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.