Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freunde,

 

ich habe mich durch die Suche gekämpft. Habe da viele Sachen gefunden (siehe weiter unten), die sehr interessant waren, aber letztlich immer noch nicht den Durchbruch gebracht haben. Folgendes Problem am 89er FTP:

Im Standgas läuft er prima (gleichmäßig sonor, wie es sein soll). Im unteren Drehzahlband (cruisen) geht es meistens auch ganz gut. Tritt man jedoch auf den Pinsel, beschleunigt das Auto nur mäßig und läuft nicht ganz rund bzw. ruckelt sich langsam hoch (als ob jemand hinten festhalten würde). Im schlimmsten Fall gibt es Fehlzündungen oder der Motor macht kurz gar nichts mehr. Nadel bleibt meistens im gelben Bereich - geht nur selten mal ins Rote.

APC-Ventil ohne Stecker: Gleiches Phänomen, halt nur mit GLD.

Luftmassenmesser ab: Notlauf mit Check Engine gleiches Phänomen.

Redbox gegen Blackbox getauscht: Die gleiche Scheibe.

 

U-Schläuche sind alle neu. Zündung ist eingestellt. Alles ist sauber. Turbo dreht. Benzinfilter ist neu.

Meine Vermutung: Der Kat ist dicht. Es bläst – so hört es sich jedenfalls an – aus der Dichtung zwischen Flammrohr und Kat. Es ist jedoch nicht so, dass hinten gar nichts ankommt. Könnte es sein, dass ein erhöhter Staudruck zu dem geschilderten Problem führt? Bevor ich mich an die gammligen Schrauben mache und eine Testrunde nur mit Flammrohr fahren muss, hätte ich gern eure Meinung gelesen...

DANKE

ja...
....

Meine Vermutung: Der Kat ist dicht. Es bläst – so hört es sich jedenfalls an – aus der Dichtung zwischen Flammrohr und Kat. Es ist jedoch nicht so, dass hinten gar nichts ankommt. Könnte es sein, dass ein erhöhter Staudruck zu dem geschilderten Problem führt? ...

 

......ja

:rolleyes: Riecht nach Matrix KAT
:rolleyes: Riecht nach Matrix KAT

 

der riecht nicht.

ja... :biggrin:
  • Autor
Ich wollte eigentlich hören: Fahre mal durch die Waschanlage, dann geht es wieder...:rolleyes:
...ich würd erstmal den ascher auskippen...:biggrin:
  • Autor
NR bzw. GR
...GR...???... aber mal im ernst - zündung nicht nur korrekt eingestellt nehme ich an, sondern deren komponenten (kabel, finger, kappe, kerzen, spule) in einwandfreiem zustand...???

Elektrodenabstand der Zündkerzen prüfen. 0,6- 0,7 mm

(natürlich BCP 7 ES)

  • Autor

Auch zündungsseitig ist alles neu. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Die richtigen NGK-Kerzen, Bougiecord-Kabel, Bosch-Kappe und -Finger. Elektrodenabstand stimmt auch.

 

Danke trotzdem für die Hinweise!

  • Autor
...GR...???...

 

Gelegenheitsraucher

Gelegenheitsraucher

Ach - gelegentlich schwarze Wölkchen aus dem Rauspuff?

Riecht nach feinem Riss im Luftgeschläuch nach Turbo. Bei zu viel Druck geht von eben diesem was abhanden und die Mischung stimmt nicht mehr. Ist jetzt mal meine Vermutung...

 

Roland

  • Autor
Roland, ich meinte eher mich und Tabakwölkchen...
Bleibt eigentlich nur Lader oder Abgastrakt. :rolleyes:
Roland, ich meinte eher mich und Tabakwölkchen...

War schon klar - ich habe es nur aufgenommen.

Bei mir trat das so in verschärfter Form auf...

Defekte neue Kerze(n)?:confused:
  • Autor
Ich schaue mir die Kerzen nochmals an. Habe auch noch ein Viererpack liegen. Den Kat auszubauen hatte ich noch keine Zeit/Lust.

Ist dieses Verhalten peu à peu eingetreten oder schlagartig?

 

Letzteres spricht eigentlich gegen einen dichten Kat.

  • Autor

Das Auto stand 'ne ganze Weile. Dann wurde es in meine Schrauberbude getrailert, wo ich den Kopf, Turbo usw. gewechselt habe. Zum Fahrverhalten vorher kann ich nicht wirklich etwas sagen :redface:

Einige Krümmerbolzen waren abgerissen (sehr laut) und der Turbo hat Öl gezogen. Letztes spricht wiederum für eine Verstopfung.

Da der Wagen NACH der Reparatur (beim Saab-Kenner?) lief, kann man falsche Steuerzeiten wohl ausschliessen...:cool:

 

 

Falls der Lader lange genug Öl in den Kat gepustet hat, könnte das Schadensbild passen.

  • 8 Monate später...
... Ein richtig luftiges zischen, kommt direkt unter dem Wagen hervor. Kann eigentlich bloß ein Kat sein der zu ist, oder!? ...

 

 

Ja, sieh doch da mal nach.

 

Bei der Unterdruckdose wird das beim 900i16 relativ schwierig

keiner ne Idee

 

 

evtl. das Hosenrohr in dem Bereich, wo die Lambdasonde sitzt...wird mit der Zeit dort brüchig...

macht er CE?

@[mention=841]tunnelrost[/mention]:

Da Du Dich ja weiterhin aktiv im Forum aufhältst, wäre außer Dude auch ich (rein theoretisch, für alle Fälle) an der Lösung Deines Problems interessiert. Danke !

@ all: Grundsätzlich finde ich es bei allen Fragen schade, wenn man gackert (um Hilfe ruft) und dann kein Ei legt (die Lösung dann als erledigt für sich behält).

Dann könnten wir auch gleich das Forum zur munteren Rätsel-Rate-Sendung umrüsten ! (Aber auch da muß man vor dem Hauptgewinn die richtige Lösung verraten).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.