Veröffentlicht Juni 12, 201015 j Hallo Gemeinde, bin gerade darauf aufmerksam gemacht worden, das meine Radlaufleisten etwas untypisch zu sein scheinen! Kann mir da jemand weiterhelfen. Der Saab ist ein 92er LPT aus Italien, den der nette Händler südlich von Stuttgart in der Mache gehabt hat...
Juni 12, 201015 j Autor Sprich - da hat jemand Airoleisten ohne den mittleren Prallschutz verbaut - oder was? Denke mal, dass das dann aufgrund durchgerosteter Radläufe passiert ist!
Juni 12, 201015 j abnehmen dann siehst du es ... ich könnte mir auch vorstellen das die aufgrund mangelnder teile verbaut wurden ...
Juni 12, 201015 j Das sind "normale" Kotflügel-Verbreiterungen aus dem SAAB-Zubehörprogramm. Teile-Nr. 116004607 (ab Mj. 87).
Juni 12, 201015 j Breite Zubehörleisten bekomme ich die noch irgendwo her???? Ich habe noch eine im Keller liegen, und zwei sind auf meinem ehemaligen Saab 900 Cabrio verbaut, der gerade bei ebay versteigert wird. Es ist der schwarze 2.1L. (Schau mal nur vorne genau hin) Beste Grüße,
Juni 16, 201015 j airflow leisten ... http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/7118-airflow-aero.html Nein Alex, die Airflow-Kotflügelleisten waren dicker und massiver vom Plastikaufbau und logischerweise für die Airflow sowie Seitenbeplankung abgeschnitten! Das sind "normale" Kotflügel-Verbreiterungen aus dem SAAB-Zubehörprogramm. Teile-Nr. 116004607 (ab Mj. 87). Genau Nando! ... dies war die letztere und vorher bis M86 gab's sie in verschiedenen Ausführungen, mit unterschiedlichen Haltebefestigung, sowie leicht unterschiedliche Breiten; auch diesbezüglich habe ich noch verschiedene Fotos dazu, wenn ich dann Mal soweit bin, stelle ich sie aus bzw. im Forum ein! Gi.Pi.
Juni 17, 201015 j Sowas gibt es bei parts for saab in Chrom. zum aufkleben-. ... aber haben 'ne andere Form, d.h. die äussere Abrundung ist kantig und das ganze ist schmäler! ... wenn Du zum Aufkleben sagst, ist mir nun vieles klar, den die Befestigung entspricht nicht dem original, habe mich gewundert, wie man diese Radläufe anders befestigen will!
Juni 17, 201015 j Sowas http://www.partsforsaabs.com/images/large_images/wheel_trims_large.jpg Ansonsten gibt es auch Universal Verbreiterungen zu kaufen. Es kann sein, das der Besitzer des Wagens dazu vom TÜV Prüfer gezwungen wurde. Die meinen ja auch das die AERO 16 zu weit rausstehen. Der Kotflügel muss nach ansicht der Prüfer das Fahrzeugprofil komplett abdecken, auch im unteren Bereich.
Juni 17, 201015 j http://www.partsforsaabs.com/images/large_images/wheel_trims_large.jpg die muß man aber erstmal umlackieren :-) vor montage
Juni 17, 201015 j Der Kotflügel muss nach ansicht der Prüfer das Fahrzeugprofil komplett abdecken, auch im unteren Bereich.M.b.K.n. Unfug: Die Lauffläche muß bis 15° oberhalb der Achsmitte komplett abgedeckt sein. Also NICHT bis 'unten', und auch nicht die im Querschnitt vorhandene größte Reifenbreite.
November 8, 201113 j Hallo Steph, jetzt is dein Beitrag schon wieder ne ganze weile her, aber wollte dich fragen ob du die breite non-aero zierleiste noch hast. Ich bräuchte eine für mein Saab 900 ecopower, die schon 1991 die breite Zierleisten hatten hier in Italien. (hintenrad rechts) Würde mich freuen auf deine Antwort. Beste Grüße, Peter
November 8, 201113 j Bin zwar nicht Steph, aber : Nein, die Breiten sind (derzeit) nicht erhältlich. Die Schmalen hingegen schon, alle 4 kosten ca. 120 EUR.
November 8, 201113 j Bin zwar nicht Steph, aber : Nein, die Breiten sind (derzeit) nicht erhältlich. Die Schmalen hingegen schon, alle 4 kosten ca. 120 EUR. Wie siehst Du die Aussichten, dass diese einmal wieder verfügbar werden? Welche genaue Bezeichnung ist Dir für diese bekannt?
November 8, 201113 j Hallo Steph, jetzt is dein Beitrag schon wieder ne ganze weile her, aber wollte dich fragen ob du die breite non-aero zierleiste noch hast. Ich bräuchte eine für mein Saab 900 ecopower, die schon 1991 die breite Zierleisten hatten hier in Italien. (hintenrad rechts) Würde mich freuen auf deine Antwort. Beste Grüße, Peter
November 8, 201113 j Danke Klaus, für deine Antwort. Vor einigen Jahren hat Steph gemeint er hätte noch eine im Keller. Von daher. Peter
November 8, 201113 j Hallo Jungerrömer, Die Nummer die auf meiner Leiste steht ist: 116 004 607. Bräuchtest du alle vier? Ich bräuchte die Leiste für das rechtere Hinterrad und könnte eventuell einen kompletten sett bekommen die aber ziemlich viel kostet (350 euro). Vielleicht könnnten wir die Leisten und Kosten teilen, wenn's genau passt. Peter
November 8, 201113 j Autor und könnte eventuell einen kompletten sett bekommen Hy Peter, wenn man fragen darf: gibt es aus deiner Quelle noch mehr der Leisten? Und: sind da die Befestigungsleisten mit Klammern dabei? Gruss, Manu!
November 9, 201113 j Hy Peter, wenn man fragen darf: gibt es aus deiner Quelle noch mehr der Leisten? Und: sind da die Befestigungsleisten mit Klammern dabei? Gruss, Manu! Hier ist von zwei verschiedenen Leisten-Arten die Rede....:rolleyes: Die breiten Serien-(non Aero-) Exemplare ab MY 91 haben KEINE klammern.
November 9, 201113 j Autor Hier ist von zwei verschiedenen Leisten-Arten die Rede.... Die breiten Serien-(non Aero-) Exemplare ab MY 91 haben KEINE klammern. schon klar, ich denke aber das er die ganz breiten haben will, oder hab ich das was falsch verstanden. Er wollte ja auch die Leiste von Steph, die ich, davon abgesehen bei ihm damals "bestellt" und bezahlt habe und eine halbe abgebrochene geliefert bekommen habe. Der Typ ist ein gaaaaanz ganz linkes Ei. Schon einige hier in Forum hat er schon über den Tisch gezogen. Denke mal, dass er damals auch gesperrt wurde. Hat sich ziemlich sicher aber unter einem anderen Nahmen angemeldet. (hallo Steph :-() Zurück zum Thema: Welche Leisten will jetzt der Peter? (mit der Nummer kann ich nix anfangen. Meine Leisten liegen zu hause und ich bin grad in SLO)
November 9, 201113 j Hier ist von zwei verschiedenen Leisten-Arten die Rede....:rolleyes: Die breiten Serien-(non Aero-) Exemplare ab MY 91 haben KEINE klammern. Und die alternativen Exemplare? Welche mit Klammern oder ähnlichen Befestigungen sind bekannt? Es gibt ja auch Chromleisten, die man schwarz lackieren könnte. Nur: Sind diese formmäßig ident mit den o.g. breiten Serien-(nonAeros) Leisten? Wäre das eine Alternative, oder sollte man davon absehen, da wmgl. gar geschraub werden müssten und das Risiken für Rost birgt?
November 9, 201113 j Autor Und die alternativen Exemplare? Welche mit Klammern oder ähnlichen Befestigungen sind bekannt? ?! Ich verstehe deine Worte nicht! Was ist die Frage?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.