Veröffentlicht Juni 24, 201015 j Hallo, ich fahre einen 11 Jahre alten Saab 9.3, Kilometerleistung liegt bei 142.000 km. Jetzt steht die HU an, und die Werkstatt hat mir eine Kostenkalkulation über 8000 Euro (richtig gelesen, achttausend) eröffnet und selbst die Frage nach der Rentabilität aufgeworfen. Nach Werkstattaussage sind zumindest Reparaturleistungen für 6000 Euro unabdingbar, der Rest käme dann eben später noch zum Tragen. Nach dem ersten Schock bin ich mal die alten Rechnungen durchgegangen und auf ein Gesamtvolumen von etwa 7700 Euro für die ersten neun Jahre gekommen (also im Schnitt 855 Euro pro Jahr). Das heißt, die letzten beiden Jahre sind teurer als die ersten neun zusammen. Es ist auch nicht so, dass in letzter Zeit wenig angefallen wäre, 2007 und 2008 schlagen zusammen mit gut 3300 Euro zu Buche. Die größten Brocken sind aktuell die Inspektion mit 1600 Euro, Kurbelwellendichtung (starker Ölverlust), wobei gleich eine neue Kupplung empfohlen wird (zusammen 1600 Euro) sowie Querlenker und Servolenkung (beides gehört zum "nicht zwingenden" Teil und kostet 1450 Euro). Dann geht es weiter mit Ölwannendichtung + Ölsieb (500 Euro), Bremse VA (500 Euro), Befüllung Klimaanlage (450 Euro), Reifen (500 Euro), Vorschalldämpfer (300 Euro) und so weiter. Was will ich nun von euch wissen? - Ist eine solche plötzliche Fülle kostenintensiver Faktoren plausibel? (Hieße, in zwei Jahren nach der letzten HU hat sich der Fahrzeugzustand erheblich verschlechtert.) - Welche Kosten hattet / habt ihr so durchschnittlich im Jahr bei diesem Fahrzeugalter bzw. über die ganzen Jahre? - Was würdet ihr in dieser Situation machen? Andere Werkstatt aufsuchen? Verkaufen? Alles machen lassen und zahlen? Strick nehmen? Bin schon ziemlich geschockt, was wohl verständlich ist. Gruß, hirsebrei
Juni 24, 201015 j Bremse VA 500 euro?????????? ich hab damals meinen Kundendienst gemacht MIT Bremsen vorne für unter 500 euro
Juni 24, 201015 j Was wurde denn bei einer Fahrleistuing von 140tkm BISHER für knapp 8000 EUR repariert? Ansonsten: Werkstatt-Alternative suchen und/oder Alternativ-Angebot einholen.
Juni 24, 201015 j Was würdet ihr in dieser Situation machen? Eine andere Werkstatt suchen ... Eben. In der Hilfeliste hier im Forum sind gute Adressen dabei, wo man sicherlich eine ganz ehrliche Meinung bekommt und nicht einen gegenüber hat, der nur kassieren will. Oo
Juni 24, 201015 j Also bei einer solchen Diagnose solltest Du unbedingt noch 1-2 andere Angebote einholen. Aus welcher Ecke kommst Du denn? Eine freie Werkstatt sollte sich das auch nochmal ansehen. Du warst in einer Vertragswerkstatt? Ich persönlich mache das bei der HU ja so: Zuerst mal zu den HU-Jungs, und schauen, was die überhaupt bemängeln. Dann kannst Du immer noch machen lassen. Ölverlust ist klar, muss gemacht werden. Weiß nicht, ob die dort die Kupplung prüfen Und dann liest Du Dir den Mängelbericht durch, und lässt das in einer preiswerten (nicht Billigwerkstatt) machen lassen. Den Rest lässt Du dann nach und nach machen, damit nicht alles auf einen Schlag kommt. Wenn Du das Auto behalten willst, und es Dir diese Investition Wert ist, dann geht das schon. Viele Grüße Andreas_HH
Juni 24, 201015 j Naja, das man in Verbindung mit dem Wechsel des Simmerings und, 142tkm über den Wechsel der Kupplung nach denkt find ich jetzt nicht sooo abwegig....aber trotzdem....
Juni 24, 201015 j Ölwannendichtung beim 9-3/I? Ist's ein Turbo? Wenn nicht, dann kann man sich diese Ölsiebnummer sparen. Servo bei 142tkm hinüber??? Sicher???? Bei den Querlenkern kann ich das verstehen.....aber die Lenkung? Befüllen der Klima 450??? Mein lieber Hirsebrei........such dir 'ne andere Schrauberbude! Ich habe den nicht unbegründeten Verdacht, dass jemand unbedingt seine Quartalsergebnisse aufbessern muss. Nur um dir eine Idee zu geben: Ein Bremsscheibe für den 9-3/I kostet für "Nicht-Werkstätten" um die 50€ und der Belagsatz für vorn um die 40€. Mehr als eine Stunde sollte der Mech nicht brauchen um die Stopper zu tauschen. Jetzt noch ein bisschen Arbeitslohn und Mwst. obendrauf und Du kannst dir in etwa die Seriösität des Angebotes deiner Werkstatt ausrechnen.
Juni 24, 201015 j Hallo ! Klingt für mich nach einem riesen Mehrmarken-Autohaus, das nebenbei eine kleine Saab-Abteilung hat und Dich als Kunden abwimmeln will. Klima befüllen für EUR 450,- braucht man z.B. nicht weiter zu kommentieren, es sei denn, da ist das Komma verrutscht. Fahr zu einer kleinen Saab-Vertretung, mit denen habe ich in verschiedenen Regionen Deutschlands nur gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn ich mich wiederhole: Die meisten großen Autohäuser machen aus allen Arbeiten eine Doktorarbeit. Aus welcher Region kommst Du? Geht aus Deinem Profil leider nicht hervor. Gruß, Gunnar
Juni 24, 201015 j Autor Danke schonmal für die schnellen Antworten. Was wurde denn bei einer Fahrleistuing von 140tkm BISHER für knapp 8000 EUR repariert? Gute Frage, eigentlich setzt sich das überwiegend aus Kleinkram zusammen, wobei in dieser Summe auch HU und Jahresinspektion enthalten sind. Einzige größere Sache war die Klimaanlage incl. neuem Klimakompressor mit insgesamt knapp 2000 Euro (incl. HU). Du warst in einer Vertragswerkstatt? Genau. Ich fand es bisher nicht verkehrt, nicht nur das allernötigste HU-relevante machen zu lassen, sondern eben auch eine gewisse Wartung. Aber nicht für achttausend. Zur Kupplung steht: Kurbelwellendichtung getriebeseitig + Kupplung + Hydraulik. Weiterhin frage ich mich, was an der Inspektion 1600 Euro kostet (Zündkerzen, Zündkabelsatz, Verteilerkappe, Beleuchtung (?), Bremse reinigen, K+I-Filter (?)). Klima befüllen bezieht sich auf Befüllen plus Trocknerflasche, das hatte ich nicht korrekt wiedergegeben. Servo: Der Schlauch sieht etwas porös aus (bzw. feine Haar-Risse). Keine Ahnung, was jetzt die 750 Euro ausmacht. Die Position heißt: Servocheck + irgendwas unlesbar Handgeschriebenes. Nein: ist kein Turbo. Und nein: Die Werkstatt ist kein Riesenladen, schon eine traditionelle Saab-Vertretung, deren Rechnungen sich in den letzten Jahren exponentiell erhöht haben, und ich weiß nicht, ob das am Auto liegt oder an der Werkstatt oder an mir.
Juni 24, 201015 j Weiterhin frage ich mich, was an der Inspektion 1600 Euro kostet (Zündkerzen, Zündkabelsatz, Verteilerkappe, Beleuchtung (?), Bremse reinigen, K+I-Filter (?)). ... Genau deshalb: ------> Werkstatt wechseln..
Juni 24, 201015 j Danke schonmal für die schnellen Antworten. Gute Frage, eigentlich setzt sich das überwiegend aus Kleinkram zusammen, wobei in dieser Summe auch HU und Jahresinspektion enthalten sind. Einzige größere Sache war die Klimaanlage incl. neuem Klimakompressor mit insgesamt knapp 2000 Euro (incl. HU). Genau. Ich fand es bisher nicht verkehrt, nicht nur das allernötigste HU-relevante machen zu lassen, sondern eben auch eine gewisse Wartung. Aber nicht für achttausend. Zur Kupplung steht: Kurbelwellendichtung getriebeseitig + Kupplung + Hydraulik. Weiterhin frage ich mich, was an der Inspektion 1600 Euro kostet (Zündkerzen, Zündkabelsatz, Verteilerkappe, Beleuchtung (?), Bremse reinigen, K+I-Filter (?)). Klima befüllen bezieht sich auf Befüllen plus Trocknerflasche, das hatte ich nicht korrekt wiedergegeben. Servo: Der Schlauch sieht etwas porös aus (bzw. feine Haar-Risse). Keine Ahnung, was jetzt die 750 Euro ausmacht. Die Position heißt: Servocheck + irgendwas unlesbar Handgeschriebenes. Nein: ist kein Turbo. Und nein: Die Werkstatt ist kein Riesenladen, schon eine traditionelle Saab-Vertretung, deren Rechnungen sich in den letzten Jahren exponentiell erhöht haben, und ich weiß nicht, ob das am Auto liegt oder an der Werkstatt oder an mir. hilfreicher als die aufzählungen wäre dein wohnort !!!
Juni 24, 201015 j Autor hilfreicher als die aufzählungen wäre dein wohnort Berlin, hatte ich aber zwischenzeitlich ins Profil geschrieben. edit: Wurde irgendwie nicht gespeichert, wie ich grade gesehen habe.
Juni 24, 201015 j Alter Falter, das geht gar nicht... ...ich habe die schwere Vermutung, dass dich da jemand über'n Leisten zieht! Wenn Du's selber kannst, bist Du wahrscheinlich mit unter 1000€ dabei... ...wie bei mir könnte genau da der Haken liegen. --> SUCH 'NE ANDERE WERKSTATT!!!
Juni 24, 201015 j Ich verstehe das so: Das ist die indirekte Ansprache auf einen Neuwagenkauf:smile: Welcher Trottel sollte 8000,- Euro für einen 11 Jahre alten Hobel ausgeben. Das geht nach Willen des Autohauses so: Die 8000,- können Sie sich sparen. Nehmen Sie die für einen Neuwagen und zahlen Sie bequem Leasing. Da bekommen Sie kostenlos einen neuen nach Ihren Wünschen. Neee, für mich ist das nichts. Weder der 11 Jahre alte Hobel, noch das bequeme Leasing und diese Werkstatt auch nicht. Ich lehne mich gerade zurück, ist ein schöner, angehnemer, bequemer Sommerabend.
Juni 24, 201015 j Berlin: Im Südwesten oder im Südosten? Bzgl. Klima: Dafür bin ich morgen im Südosten. Preisangabe war ca. 200 EUR.
Juni 25, 201015 j Wie schon mehrmals gesagt, such dir eine andere Werkstatt. Diese Preise sind mehr als unseriös... Ölwannendichtung und Sieb für 500€ ... nett sehr nett Bremsen für 500€... noch netter... Auch Kurbelwellendichtung und Kupplung sind für 1600€ kein Sonderangebot...
Juni 25, 201015 j Hallo, wenn du einen Tipp für eine berliner Werkstatt (frei) mit Saab-Erfahrung und sehr guten Preisen haben magst => PN. Grüße!
Juni 25, 201015 j Ölwannendichtung und Sieb für 500€ ... nett sehr nett ... Vor allem wüsste ich nicht, dass der B205E / B205R überhaupt eine Ölwannendichtugn besäßen. Auch Kurbelwellendichtung und Kupplung sind für 1600€ kein Sonderangebot... Ich denke, dass man in im schlimmsten Falle etwa mit der Hälfte hinkommen sollte.
Juni 25, 201015 j mit Ölwannendichtung + Ölsieb (500 Euro) Sieb bei Skandix 61,75 Euro, Dichtmasse volle Tube für 20 Ölwannen ca. 12 Euro
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.