Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

meine klima kühlt nicht mehr, daher wollte ich meinen kompressor tauschen, wie lasse ich das kühlmittel

was muß ich beachten ? wie kann ich den komprssor vorab testen ?

der Umwelt zu Liebe sollte man das Klimamittel vom Klimabetrieb evakuieren lassen...

Der neue/gebrauchte Kompressor sollte sich im Leerlauf leicht, bei eingerückter Kupplung

(12V an gelbes Kabel) noch von Hand drehen lassen.

Neuen Trockner auch gleich besorgen (Skandix/Flenner)

Wurde die Klimaanlage bereits auf R134A umgerüstet?

 

Wenn nein, müsstest Du jemanden finden, der R12 evakuieren kann. Werkstätten mit R134A im Angebot können das nicht.

 

Schau mal im Branchenbuch nach "Kältelogistik" und frag an, ob die dort genannten Firmen das machen können.

 

Wichtig ist zu prüfen, warum die Anlage leer ist. Aber woher weisst Du, dass dies am Kompressor liegt und nicht an einem Verbindungsschlauch.

 

Daher meine Empfehlung:

 

1) Restliches R12 evakuieren lassen, falls noch vorhanden

2) Kontratmitteltest oder Drucktest mit Einsprühen von außen

3) Trockner wie von Wizard geschrieben und undicht gewordenen Schlauch (Oder den Kompressor, wenn er der Überläter ist) tauschen

4) Ggfs. alle Dichtungen für Umbau auf R134A tauschen

5) Entweder als Ersatzmittel für R12 das R437A einfüllen oder bei Umrüstung R134A

Irgendwann ist jede Anlage leer - ohne daß irgendein Defekt vorliegt! Über die Schläuche und Verschraubungen entweichen zwischen 5 und 10% Kühlmittel pro Jahr.
Ja so eine klimaanlage braucht auch regelmässige wartung.also erst mal drucktest und kontrastmittel und bitte jemanden suchen der sich mit älteren anlagen auskennt und nicht die anlage mit der maximalen füllmenge vollhaut,weil sonst brauchst du eh nen neuen kompressor.
  • Autor

hatte schonmal einen klimafritzen dran und er meinte zu mir der kompressor wäre kaputt....

 

gibt es denn was zum ablassen ?

1. zweite meinung einholen

2. kompressor besorgen und von ihm einbauen lassen

 

:cool:

 

klimakomponenten sind nichts für hobbybastler ...

1. zweite meinung einholen

2. kompressor besorgen und von ihm einbauen lassen

 

:cool:

 

klimakomponenten sind nichts für hobbybastler ...

 

 

 

Kann ich nur unterstreichen.

Lasse die Finger davon, ohne Wartungsgerät kommt die Anlage eh nicht mehr zum Laufen.

 

Wie lange liegt denn die letzte Wartung zurück?:cool:

 

 

Und wenns nix kosten darf:

Klmariemen ab und Fenster auf.

 

 

 

...gibt es denn was zum ablassen ?

 

Die Frage wurde bereits beantwortet: Nur per passendem Gerät!

So kompliziert ist die Technik einer Klimaanlage nun auch wieder nicht - allerdings sollte man schon wissen, was man tut; insbesondere wenn sie noch gefüllt ist. Das gegebenfalls austretende Gas ist ziemlich kalt und kann zu Verbrennungen führen.

Außerdem - eine Klimaanlage braucht keine Wartung - bis zu dem Zeitpunkt, wo sie nicht mehr ausreichend kühlt! Oder hat jemand schon mal seinen Kühlschrank gewartet???`??

Mal was anderes : Ist der Sanden mit dem Seiko-Seiki eigentlich wahlweise verbaubar ? Frage deshalb, da bei mir der SS-170PSS verbaut ist, es aber z.B bei Daparto den Sanden für unschlagbare 110€ :eek: gibt.
...Oder hat jemand schon mal seinen Kühlschrank gewartet???`??

 

Nö, aber der wird idR auch nicht mit 200km/h bewegt.

Mal was anderes : Ist der Sanden mit dem Seiko-Seiki eigentlich wahlweise verbaubar ? Frage deshalb, da bei mir der SS-170PSS verbaut ist, es aber z.B bei Daparto den Sanden für unschlagbare 110€ :eek: gibt.

 

kommt auf einen versuch an

 

elektrik scheint identisch

 

http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/15360-klimaanlage-aus-bj-85-bj-92-a.html

AC-Kupplung?

 

Hatte vor ein paar Monaten das "schöne" Erlebnis, dass der nagelneue (angeblich Original-) SeikoSeiko eine nicht passende Kupplung dran hatte.

Glücklicherweise funktionierte die des Defekten noch.:rolleyes:

noch ... *daumendrück*
noch ... *daumendrück*

 

Danke.:smile:

 

Nutze die Klima recht selten und notfalls findet sich eine andere Kupplung im Regal...

  • Autor

soweit ich mich erinnere hat der klimafritze die anlage befüllt und da die klima immer noch nicht kühlte hat er

logisch geschlossen der kompressor sei defekt. gibt es noch ausschlußmöglichkeiten ?

wie kann man denn die klima entleeren ?

Wenn der Fritze die Anlage befüllt hat und mit den Manometern am Gerät was anfangen kann erkennt er einen kaputten Kompressor am unbefriedigenden Druck auf der Hochdruckseite wenn die Anlage läuft. Ansonsten kanns an allem legen.

Mit den Befüllgeräten in einer Profiwerkstatt kann man auch Absaugen - mit Heimwerkerausstattung kommt man da nicht weiter.

Nö, aber der wird idR auch nicht mit 200km/h bewegt.

Und? Außer Fliegendreck am Verflüssiger kann ich keinen technischen Unterschied erkennen.

Aber zurück zum Thema: 1. Schritt - kommt Spannung an am Kompressor (nur bei laufendem Motor) = rückt die Magnetkupplung ein? Wenn nein, 2. Schritt - kommt Spannung an am Druckschalter des Trockners und geht auch Spannung wieder raus? Wenn ja, Schritt 3 - kommt Spannung an am Thermoschalter im Kühlerschlauch und auch wieder raus?

Wenn bei Schritt 2 Spannung ankommt aber nicht wieder rausgeht=zu wenig Druck=Anlage wahrscheinlich unterfüllt=Leck suchen.

Ansonsten; es gibt noch viel mehr Möglichkeiten.

Und? Außer Fliegendreck am Verflüssiger kann ich keinen technischen Unterschied erkennen.

 

Es gibt aber einen entscheidenden Unterschied: Der Kompressor im Auto wird durch eine Welle angetrieben, gegen die gedichtet werden muss. Im Kühlschrank sitzt der E-Motor mit im Kältemedium, da muss nur die unbewegliche elektrische Leitung gedichtet werden. Daher auch der unterschied an Wartungsaufwand und Lebensdauer.

  • Autor

ok, soweit ich mich erinnere hat er nicht den druck gemessen sondern nur die temp am gebläse...

wie ist das eigentlich mit der kompatibilität der kompressoeren will in meinen 91er 2l 16v eine aus einem gleichen modell tauschen ist allerdings der andere motor bzw. die anderen einspritzung....

Mal was anderes : Ist der Sanden mit dem Seiko-Seiki eigentlich wahlweise verbaubar ? Frage deshalb, da bei mir der SS-170PSS verbaut ist, es aber z.B bei Daparto den Sanden für unschlagbare 110€ :eek: gibt.

Habe mal bei Daparto nachgesehen: Der hat andere Anschlüsse. Den günstigsten (passenden) den ich gefunden habe gibts wohl derzeit bei ALANKO für 343,- Euro und ist bereits für R 134a ausgelegt. Es ist ein Neuteil, Austausch ist nicht erforderlich. http://www.alanko.de/Klimakompressor/Klimakompressor::3608.html

Zur Prüfung, wo bei einer undichten Klima ein Leck ist kann man einen fluoreszierenden Farbstoff mit einfüllen lassen, dann lässt sich das Leck eindeutig lokalisieren. Bei mir wars der Schlauchanschluss zum Kondensator... Doch jetzt schnell ins Auto bei der Hitze, da ist es momentan am angenehmsten...

@[mention=218]Kuchen[/mention]: Stimmt.

Trotzdem gibt's an der Anlage im eigentlichen Sinne nichts zu warten - bis halt die Leistung nachläßt.

ok, soweit ich mich erinnere hat er nicht den druck gemessen sondern nur die temp am gebläse...

wie ist das eigentlich mit der kompatibilität der kompressoeren will in meinen 91er 2l 16v eine aus einem gleichen modell tauschen ist allerdings der andere motor bzw. die anderen einspritzung....

musste den Text mehrmals lesen, alle Anworter (Ausnahme Moderator) in dem Thread schreiben mit Großschreibung,

Absätze und Sätze mit Komma usw. (ich weiß, das es hier ein Auto, kein Gramatik-Forum ist)

Zeitmangel oder mangelnder Respekt ?

 

Ausserdem freuen sich die Hilfe-Gebenden über ein Danke, das ist der Blümchen Button unten rechts :rolleyes:

  • 1 Monat später...
... nicht die anlage mit der maximalen füllmenge vollhaut,weil sonst brauchst du eh nen neuen kompressor.
Wieviel ist das denn beim 900er Serie, und wieviel sollte es bei einem älteren Kompressor sein?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.