Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@FeuchtFarmer:

 

kann man denn sämtliche Komponenten vernünftig einbauen, wenn das Auto "ebenerdig" steht oder empfiehlt sich das Anheben auf der Hebebühne?

 

Es grüßt der

 

manicstreet

  • Antworten 90
  • Ansichten 9,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
@FeuchtFarmer:

 

kann man denn sämtliche Komponenten vernünftig einbauen, wenn das Auto "ebenerdig" steht oder empfiehlt sich das Anheben auf der Hebebühne?

 

Es grüßt der

 

manicstreet

 

Du benötigst keine Bühne, sie würde Dich eher noch behindern. Ich habe allerdings den Wagenheber benutzt und das rechte Vorderrad demontiert, so kann man die eine Mutter besser halten und fummelt nicht nur blind rum.

 

Beste Grüße

 

FF

@FeuchtFarmer:

 

besten Dank, werde es am Wochenende ebenfalls verbauen.

 

Es grüßt der

 

manicstreet

Aber bitte prüft, ob das Lenkrad bei Volleinschlag wieder sofort in die Mittelstellung zurückgeht.
  • Autor
Aber bitte prüft, ob das Lenkrad bei Volleinschlag wieder sofort in die Mittelstellung zurückgeht.

 

Erklärst Du mir bitte den Hintergrund? Und was mache ich, wenn das nicht klappt?

 

danke!

 

FF

Der Hintergrund ist, dass sich bei, bzw. durch die Montage der Stütze, die Zahnstange innerhalb des Lenkgetriebes in bestimmten Positionen (Einschlagssituationen in Verbindung mit der Lage des Fahrzeugs) verkanten kann. Damit dies nicht passiert ist die originale Halterung mit einenm sehr dicken Gummi versehen (das Gummi hinter der Klammer an der Spritzwand).

 

Man kann das mildern wenn man die Clamp (die Befestigung an der Spritzwand) etwas weniger fest schraubt.

also bei mir geht das immernoch ohne probleme in ausgangsstellung zurück, evtl muss man aber 5 anstatt 3 kmh schnell rollen damit es wirklich von alleine geht :rolleyes:

im normalen stadtverkehr geht aber alles wie gewohnt, bin mal gespannt wie sich eine änderung von alu16 vikings auf three spoke doubles dazu auswirkt

Man kann das mildern wenn man die Clamp (die Befestigung an der Spritzwand) etwas weniger fest schraubt.

Das meinst du nicht ernst, oder? Teile der Lenkung nicht richtig festschrauben??? :eek:

Wenn die "starre" Lösung so problemlos wäre, hätte Saab doch selbst das Lenkgetriebe direkt an die Stirnwand schrauben können, anstatt eine teure Gummibuchse dazwischen zu setzen. Oder ? Super Lenkungsansprechen und noch Geld gespart.

 

Es sei denn, es gibt triftige Gründe, es nicht zu tun. Sowohl für Saab als auch den sportlichen Kunden. :rolleyes:

....die Wurzel des Problems liegt wohl darin begründet, daß man eben KEINE teure Gummibuchse genommen hat, sondern eine billige....

Das originale Gummilager ist qualitativ nicht minderwertig - es muß genau so sein, um Kräfte aus der Lenkung aufnehmen zu können.

 

Welche Kräfte dort wirken sieht man an der Strebe des Kits - die Strebe dient einzig und allein dazu, die an der Clamp entstehenden Kräfte aufzunehmen, da sich das Lenkgetrie nicht mehr im (dickeren) Gummi verwinden kann.

 

Würde man die Strebe weglassen, reißt die Klammer (bzw. Stehbölzchen der Klammer) früher oder später gnadenlos ab, spätestens in der nächsten, scharf gefahrenen Kurve.

So, genug rumgeunkt :laugh:

 

Habe die Teile gestern verbaut, habe ~1h gebraucht, ging aber recht einfach.

 

Was soll ich sagen: aufgrund dieser geringfügigen Modifikation macht das Auto sehr viel mehr Spass.:Banane08:

 

Rockin` tha Saab!

 

Es grüßt der

 

manicstreet

..Was soll ich sagen: aufgrund dieser geringfügigen Modifikation macht das Auto sehr viel mehr Spass...

Prima!

 

Bleibt nur die Frage, warum Saab die starre Lösung nicht gleich ab Werk einbaut ?

Obwohl es damit noch mehr zufriedene Fahrer samt Kosteneinsparung gäbe. :confused:

...die Situation der Firma beantwortet diese Frage :

Man hat (gewohnheitsmäßig) falsche Entscheidungen getroffen.

 

 

PS: vor dem GM-Einstieg war man dort wenigstens noch in der Lage eine Lenkung gescheit am Fahrzeug zu befestigen.

  • 11 Monate später...

Hallo,

 

um mal eine Gegenstimme zu den vorangegangenen Beiträgen zu liefern...

 

Ich hab das Teil nu auch seit ca. 2 Wochen drin und muss sagen: Unterschied zu vorher exakt gleich Null. Wenn, dann marginal. Kaum spürbar.

 

=> Wenn man vorher ein renoviertes Fahrwerk mit Powerflexteilen an allen möglichen Stellen drin hatte, kann man sich diese Lenkungs-Orthese sparen.

 

=> Das Auto macht noch immer was es will, wenn auf einer fetten Spurrille ein Rad durchdreht, es ist noch immer relativ empfindlich auf Längsrillen im allgemeinen. Meine größten Probleme mit dem Fahrwerk haben sich für mich also kein bisschen gebessert.

Ist also Geldverschwendung und zusätzlich ein Teil im Motorraum, welches für TÜV und Co. einfach mal sinnlos zu auffällig gestaltet ist.

 

Jetzt werden hier viele aufschreien, daher: Schildert mir doch bitte mal ganz konkrete Fahrsituationen, welche mit der Klammer gaaanz toll sind, vorher gaanz doof waren.

 

Grüße!

Hi!

 

Ich habe das Teil als positive Verbessung erlebt an meinem 9³Viggen.

 

Vorher hatte man den Effekt, daß das Auto bei voller Beschleunigung häufig zur Seite zog (torque-steer). Das war nicht eben leicht durch Lenkkorrekturen beherrschbar, obwohl ich von mir behaupte, daß ich mit sowas im allgemeinen ganz gut umgehen kann.

 

Nach Einbau der Strebe war dieser Effekt nahezu verschwunden und mein 9³ bleibt gerade in der Spur, ohne seitlich zu verziehen.

 

Für mich war es daher kein rausgeschmissenes Geld. Beim TÜV hat auch noch nie jemand was gesagt.

 

Gruß,

Erik

Hallo,

 

Vorher hatte man den Effekt, daß das Auto bei voller Beschleunigung häufig zur Seite zog (torque-steer). Das war nicht eben leicht durch Lenkkorrekturen beherrschbar, obwohl ich von mir behaupte, daß ich mit sowas im allgemeinen ganz gut umgehen kann.

 

Das stimmt, dieser Punkt ist besser geworden. Auf ebenem Untergrund ist das Rad VR nicht mehr so eigenwillig beim Durchdrehen.

 

Bei Spurrillen ... siehe oben ... :-)

 

Grüße!

Ja, gegen Spurrillen hilft es (wie zu erwarten ist) nicht wirklich. :smile:

 

Gruß,

Erik

  • 2 Wochen später...

habe da noch eine Frage siehe Link zu EPC Illistration F9607 9-3:

http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_product=3212008&ukey_assembly=409821&ukey_make=1032&ukey_model=0&ukey_driveline=0&ukey_trimlevel=0&modelYear=2000

 

dieses Kit tauscht Nr. 26 und 24 aber was ist mir der anderen Seite? Nr. 25 + 23

Gibt es für die andere Seite auch ein Kit? wie kommt man da ran?

Gibt es für die andere Seite auch ein Kit? wie kommt man da ran?

 

Nein, keinen Kit für die Fahrerseite. Macht auch keinen Sinn, weil nahe am Lenkgetriebe und dadurch kurze Wege.

 

Grüße aus BI - Thomas

  • 3 Monate später...

Da ja nun Elkparts nicht mehr existiert habe ich mir den Steering Rack & Brace Kit direkt bei Taliaferro in US bestellt - wurde auch sehr flott geliefert (208 $ / 10 Tage).

Leider gab es keinerlei ABE oder ähnliches dazu die man für ein solche Teile eigentlich haben sollte - hat eigentlich jemand so etwas mal gesehen ?

(Mein SAAB-Schrauber hat sich geweigert mir die Teile einzubauen; es läge für ihn keine Freigabe von SAAB vor.)

Muß ich halt wohl selber unter das Auto krabbeln.

 

Gruß Karl

Muß ich halt wohl selber unter das Auto krabbeln.

 

brauchste nicht drunter krabbeln - geht alles von oben......:biggrin:

Ja, geht von oben. Bei mir hat noch keiner gemeckert bei 2 mal TÜV-Prüfung.

 

Lediglich beim Saab-Händler haben sie intressiert nachgefragt, was das für ein Teil wäre...

Ja, geht von oben. Bei mir hat noch keiner gemeckert bei 2 mal TÜV-Prüfung. Lediglich beim Saab-Händler haben sie intressiert nachgefragt, was das für ein Teil wäre...

 

Hat der TÜV bei mir auch nicht nach gefragt.

 

Aber die Wirkung - die ist deutlich spürbar........

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.