August 22, 201113 j und wenn ich jetzt noch behaupte, dass ich nicht glaube, dass man auch nur unter ansatzweiser Einhaltung der geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen mit einem "i" einen 150er Schnitt schafft, werde ich bestimmt gehauen.... Je nachdem wie lange die Geschwindigkeitsbegrenzung ist wird das selbst mit einem 16s mit Redbox schwierig:biggrin:
August 22, 201113 j Je nachdem wie lange die Geschwindigkeitsbegrenzung ist wird das selbst mit einem 16s mit Redbox schwierig:biggrin: Ich würde die Strecke Stuttgart-Essen als Referenz vorschlagen, da kann ich mitreden
August 22, 201113 j Würzburg - Memmingen - München so ab 21:00 müsste mit nem i zu schaffen sein. Und auch die 8l/100km/Achse kriegst´e hin
August 22, 201113 j Würzburg-Heilbronn auf der A81 geht auch. Bei Boxberg kann man dann noch ein paar Audi oder MB Testfahrer überholen...oder auch nicht (wenn man einen 8Vi fährt):biggrin:
August 23, 201113 j Autor Also das mit dem "Schnitt" war so gedacht: Ich habe, allein bedingt durch Stau und Pausen, die Strecke bei Weitem nicht mit dem Schnitt von 150 km/h gemeistert, sondern bin - wenn frei und möglich - überwiegend im Geschwindigkeitsbereich 140-150 unterwegs gewesen. Und ob ich nun mit vorheriger Pause und Stauphase überwiegend 150 gefahren bin (wenn frei), oder ohne, interessiert den Verbrauch ja eher weniger.
August 23, 201113 j Schon verstanden, das ist der übliche "150kmh"-Stammtischschnitt. Bei (nachgerechnetem) 8,5ltr. Verbrauch entspricht dies dann einem realen Schnitt von knapp über 100 kmh.
August 23, 201113 j Ich empfehle die A20 von Prenzlau in Richtung Rügen. Gute 130 km fast durchgängiger Freiflug. Trotzdem brauche ich für die rd. 280 km von der Haustür zur Rügenfähre immer mind. 1:45, was dann auch nur einen - wenn auch echten! - 160er Schnitt ergibt. Sind halt 14 km bis zur A10 und nochmal 22 km von der A10 bis zur Fähre. Und die fast 82 km A11 sind auch größtenteils begrenzt. Die rd. 28 km A10 sind zwar weitgehend offen, aber auf Grund der Verkehrsdichte meist nicht wirklich freiflugtauglich. Das heißt, trotz mind. 120 bis 125 auf der A20 zu schaffender km im Tempomaten bei Navi-200 ist da am Schnitt nichts weiter zu rütteln.
August 23, 201113 j Irgendwie funktionierte aber gerade dies nicht wie so einfach gedacht. Hätte ich bloß den Physikhefter parat... Was Du meinst, ist wahrscheinlich, dass sich bei jeweils gleicher Strecke mit 2 Geschwindigkeiten aus Durchschnittsgeschwindigkeit nicht deren Mittel ergibt. Wenn Du 100 km mit 60 und 100 km mit 140 fährst, brauchst Du mämlich 1:40 zzgl. 0:43, somit 2:23. Dies ergibt dann einen Schnitt von nur 84 km/h. Werte wie Beschleunigung und sowas machen einen Strich durch die Rechnung.Nee, das spielt hier erst bei weitaus genauerer Betrachtung eine Rolle. Wir können hier das Integral (nichts anderes ist ja der Weg aus der Geschwindigkeit) noch bequem unter netten Geraden bilden.
August 26, 201113 j Autor Pff... Zum Saab: Was für ein ruhiges Wunder nach dem Radlagerwechsel... im Fünften durch die Stadt rollen, und ohne irgendeinen zu bemerkenden Motormucks vorankommen. Herrlich. Wahrlich ein Gleiten! Einzige Nebengeräusche: Umwelt, Lüftchen durch die Fenster, Radio, Reifenabrollern... und Auspuff (eher Ausputt). Ach, und Benzinpumpe... ein durchgängiges 'füüüp', aber kein nervendes, von hinten her. Nach genanntem Radlager- (und Achsmanschetten-) und Ölwechsel sowie einer nötigen Grundwäsche samt Anfangspolitur und Stoßfänger"schwärzen", einer Saugaktion und reichlich Umzugsarbeit erquickte mich der Gute mit einer weiteren Heiterkeit: Geplatzter Kühlerschlauch (oben). Wohl kurz vorm Einscheren in die Parklücke. Nach dem Zurückkommen vom Bäcker eine kleine Spur in die Parklücke, endend in einer Pfütze direkt unterm Fahrzeug. Och neeee... Je mehr Mühe und Pflege man betreibt, desto mehr gewöhnt der sich wohl dran: "Ach, hat der jetzt wohl Geld? Na da zeige ich ihm gleich mal noch ein paar Defekte an... wuuuusch... hähähä, schaust Du: bitte einmal reparieren!"
August 26, 201113 j Nun hab dich nicht so. So´n Auto braucht nun mal Liebe und Zuneigung und...............................................Geld. So bereitet es dich für später vor, wenn du dann mal ne feste Freundin (oder dann sogar mehr) hast
August 26, 201113 j Panzertape ist gar nicht mal sooo teuer (und flickt fast alles am Auto, inklusive Rostlöcher). Sei froh das der Spaß nicht auf der Bahn geplatzt ist, sonst würde es wohl richtig teuer werden (und da hilft dann leider nicht mal Panzertape). Und, welche Farbe hat er nach dem Waschen? Weiß? Rot? Grün? Spann uns nicht so auf die Folter.
August 26, 201113 j Autor Nach dem richtigen Waschen: Schwarz. Mit Akne. ATU-Clearasil ist schon besorgt. Panzertape... ich bin ja bei diesem Wagen zurzeit echt auf der "auch das kriegt er noch getauscht"-Schiene. Sehr unüblich... ich werde gleich noch losdüsen (nicht mit ihm...) und mir 'nen Ersatzkühlerschlauch holen.
August 26, 201113 j Panzertape ist gar nicht mal sooo teuer (und flickt fast alles am Auto, inklusive Rostlöcher). In Amerika nennt man das "nigger rigged"
August 27, 201113 j Hörmal, StRudel,man kann auch nicht alles haben wollen: Promivorbesitz, rostfreie Türen, Schiedach, hunderte getrocknete Blätter und Zweige in der Ritzen inclu . . . Dafür, dass der so lang gestanden hat, find ich Deine Investitionen bislang noch überschaubar.
August 28, 201113 j Autor Weiter geht's... und bin ich schon echt so viel gefahren mit dem Ding?! Die 222222 durfte ich heute auf dem Kilometerzähler ansehen, einen ganzen Kilometer lang. Sah ganz nett aus - saubere Sache! http://up.picr.de/8070074anx.jpg http://up.picr.de/8070093yog.jpg Fehlen nur noch feine Felgen.
August 28, 201113 j Autor Tjaaahahahaaa... kannste mal sehn: http://up.picr.de/8070118bme.jpg Ist aber noch lange nicht der Endzustand (und auch nicht die gelungenste Aufnahme...).
August 29, 201113 j Ja, schönes Foto, StRudelchen! Sieht in der Perspektive aus, als hättste hinten drin Steine geladen...
August 29, 201113 j Autor Da geht das ja noch mit den "Steinen"... Danke, danke und DANKE für die Blumen :-) Ich frage mich auch, was er hat(te): http://up.picr.de/8072767frm.jpg
August 29, 201113 j Autor Ja, der scheint hintenrum wohl ordentlich was drin zu haben und kräftig drücken zu wollen. Aber: Die Zeiten, in denen der (nach) Sch**** aussah, sind wohl vorbei. Ich bin heute vorsichtig über den entpickelten Teil der Motorhaube gestriffen, mit umgedrehter Hand: Wuuuunderbar! Und unter dem (heute einmal sichtbaren) Sternenhimmel mit offenem Schiebedach (was aber nun keine Außergewöhnlichkeit ist... das Ding wird häufiger genutzt als das Radio) entlanggerollt. So ein herrliches Gefährt. Und wenn man das Klappern aus Richtung Armaturenbrett dadurch entfernen kann, die Kassette aus dem Schlitz zu ziehen und auf den Beifahrersitz zu legen... Jamjamjam!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.