April 24, 20205 j Das wären mir persönlich zu viele Unbekannte, dafür dass man sich ein paar Flüssigkeitswechsel spart. Zumal ja bei ABS-Autos offenbar noch der Verlust der ABE hinzukommt...
April 24, 20205 j DOT 4 als SL6 hat bei mir immer gute Dienste verrichtet. Der regelmäßige Wechsel und Stahlflexleitungen sind ein effektives Bremsenupgrade.
April 24, 20205 j Ich habe keine konkrete Erfahrung zu Silikon-Bremsflüssigkeit bei zu steuern....hen und lohnt der Aufwand wirklich? .... Eben das war in #24 gemeint: Worin liegt der Vorteil?
April 25, 20205 j Klaus - ich hätte heute einen höheren Siedepunkt gebrauchen können ! Vorhin passiert - auf der A29 - unserem „Ostfriesenspiess“. Rückfahrt aus Leer / Ostfriesland, mal etwas anderes sehen (Landschaft/Autos). Nach schneller Hatz auf der Bahn .... ausruhen in einer 80iger Baustelle. Ein aufgeregter „Audi“ von hinten, wild gestikulierender Fahrer - Hinweis „ich würde Brennen“. Ö, Nö, eigentlich war doch alles prima. Irgendwann habe ich dann mal alles gecheckt - und siehe da - NULL, einfach NULL Bremsdruck . Ok. Die Ursache anbei. Der VA Auspuff hatte sich am Endrohr verdreht - die Stosstange muss dann gekokelt haben ... und weil das Abgasrohr sehr nah am linken Bremssattel war ... hat von hier aus die Bremsflüssigkeit angefangen zu Kochen. Ich werde nachher mal sehen .:: ob der Rest der Bremse noch ok ist. Das Gefäß vorne (Bj 1989, kein ABS) war jedenfalls ordentlich warm. Vielleicht sollte es so sein - die Stosstange muss dann wohl weg und das Airflow-Kit mal zum Lacker. Sollte wohl so sein. Bearbeitet April 25, 20205 j von HAGMAN
April 25, 20205 j Klaus - ich hätte heute einen höheren Siedepunkt gebrauchen können ! Vorhin passiert - auf der A29 - unserem „Ostfriesenspiess“. Rückfahrt aus Leer / Ostfriesland, mal etwas anderes sehen (Landschaft/Autos). Nach schneller Hatz auf der Bahn .... ausruhen in einer 80iger Baustelle. Ein aufgeregter „Audi“ von hinten, wild gestikulierender Fahrer - Hinweis „ich würde Brennen“. Ö, Nö, eigentlich war doch alles prima. Irgendwann habe ich dann mal alles gecheckt - und siehe da - NULL, einfach NULL Bremsdruck . Ok. Die Ursache anbei. Der VA Auspuff hatte sich am Endrohr verdreht - die Stosstange muss dann gekokelt haben ... und weil das Abgasrohr sehr nah am linken Bremssattel war ... hat von hier aus die Bremsflüssigkeit angefangen zu Kochen. Ich werde nachher mal sehen .:: ob der Rest der Bremse noch ok ist. Das Gefäß vorne (Bj 1989, kein ABS) war jedenfalls ordentlich warm. Vielleicht sollte es so sein - die Stosstange muss dann wohl weg und das Airflow-Kit mal zum Lacker. Sollte wohl so sein. Au weia... Da hast Du Glück gehabt!
April 25, 20205 j Au weia... Da hast Du Glück gehabt! Ja. Echt. Da war auch nichts mehr mit 2 Bremskreisen. Der Auspuff hat es wohl so effektiv auf den Bremssattel und die Flüssigkeit übertragen das alles gekocht hat. Habe 5x hingesehen - aber im Behälter fehlt kein Tropfen. Flüssigkeit war Ate DOT 4 Sl, 1 Jahr alt mit Wasseranteil unter 0.1 (Einheit ??) am Testgerät.
April 25, 20205 j Oh oh! Aber wie der Auspuff dort raufblasen konnte, verstehe ich nicht so richtig - da ist ja die ganze Region Hintachse/Nabe bis hoch zum Unterboden/Federanschlag verkokelt ... Endrohr kommt dort doch nicht hin, und undicht ist er doch auch nicht??
April 25, 20205 j DOT5 kann man machen (wenn man eh alles neu macht UND kein ABS hat) muss man aber nicht. DOT 4 oder 5.1 machen keine Probleme. Und ob Silikonöl bei der Situation geholfen hätte - fraglich. Keine Frage: Glück gehabt [mention=534]HAGMAN[/mention]
April 25, 20205 j Oh oh! Aber wie der Auspuff dort raufblasen konnte, verstehe ich nicht so richtig - da ist ja die ganze Region Hintachse/Nabe bis hoch zum Unterboden/Federanschlag verkokelt ... Endrohr kommt dort doch nicht hin, und undicht ist er doch auch nicht?? Zumindest ist das Mike Sanders UND der Bitumenschutz mal ordentlich warm geworden. Der Begrenzer ist hin - und die Gummimanschette des Handbremsseils. Bei beiden SAAB mit Matrixkat UND VA-Anlage scheint es mir zudem, das die Abgase hinten heißer sind. Und an der unlängst montierten Anlage fällt nach dem Fahren auch immer ein Hitzeknistern auf. Das ist neu - und erst seit der Umrüstung.
April 25, 20205 j Aber wie kamen die heißen Abgase dort hin?! Dass es die Stoßstange verschmoren kann, wenn sich das Endrohr entsprechend hochdreht, kann ich ja nachvollziehen - aber dort nach vorne, und das während der Fahrt, wo ich ja davon ausgehe, dass der Fahrtwind die Hitze ja doch eher hinten rausweht...?! Oder hat die Stoßstange das wie ein Reflektor nach vorne umgeleitet?
April 25, 20205 j Aber wie kamen die heißen Abgase dort hin?! Dass es die Stoßstange verschmoren kann, wenn sich das Endrohr entsprechend hochdreht, kann ich ja nachvollziehen - aber dort nach vorne, und das während der Fahrt, wo ich ja davon ausgehe, dass der Fahrtwind die Hitze ja doch eher hinten rausweht...?! Oder hat die Stoßstange das wie ein Reflektor nach vorne umgeleitet? Der runde Bogen der über die Achse geht ist Richtung Bremssattel und Gummidämpfer gefallen. So erkläre ich mir das.
April 25, 20205 j Die gleiche Frage stelle ich mir auch. Also reine Strahlungswärme kann das nicht anrichten. Da müssen Abgase auf Höhe der Achse ausgetreten sein.
April 25, 20205 j Auf den Bildern von der Hinterachse sieht es so aus als hätte es da bei der Bremsleitung gebrannt - Beschichtung an der Bremsleitung weg und schwarzer Schmauch drum herum. Hat sich da vielleicht Fett und/oder Unterbodenschutz durch die Hitze entzündet? Vielleicht ist was von der UB-Beschichtung auf das Abgasrohr getropft und hat sich da entzündet?
April 25, 20205 j Der Anschlagpuffer hat sich wohl verflüssigt und rund um die Achse verteilt, der Rest war wohl die Folge davon.
April 25, 20205 j Die gleiche Frage stelle ich mir auch. Also reine Strahlungswärme kann das nicht anrichten. Da müssen Abgase auf Höhe der Achse ausgetreten sein.[/quote Der Anschlagpuffer hat sich wohl verflüssigt und rund um die Achse verteilt, der Rest war wohl die Folge davon. Genau /// ja, das war es wohl. Bremsflüssigkeit überall gewechselt. Links hinten ordentlich Blasen beim Durchdrücken. Bremstest. Gute Wirkung. Alles dicht. Bremsleitung mit neuer Farbe & Wachs geschützt. Neuen Puffer montiert. Dann fehlt noch die Stosstange ./.. die ist hin. Eigentlich DER Zeitpunkt um das Airflowkit mit Stosstangen nach 2002 ein 2. Mal lackieren zu lassen. 100 tkm weiter - und die 16 Zoll schmeißen ja auch gerne mal Steine ans Kit.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.