Veröffentlicht Juli 14, 201015 j Hallo zusammen! Beim Demontieren meines Kniebrettes habe ich einen Stecker gefunden! Und zwar den Airbag Teststecker. Beim TÜV heute ist mein geliebter Saab 900 deshalb durchgefallen. Alle Versuche rauszufinden wo der Stecker hingehört blieben erfolglos. Nirgendwo gibts darüber Einträge. Noch nicht mal in meinem roten Saab 900 Reparaturhandbuch! Kann mir da vielleicht einer helfen? P.S.: Was ist eigentlich generell zu beachten, wenn man mit Airbag Teilen hantiert- in Bezug auf das richtige Demontieren von Lenkrädern oder Sensoren, etc.... Zweites Problem: Ich würde gerne bei einer funktionierenden Klimaanlage den Kompressor abbauen. Was muss ich bei diesen Arbeiten beachten, ohne dass ich später mit Schäden an mir und der Klimaanlage rumstehe? Besten Dank für Eure Hilfe, Steph!
Juli 14, 201015 j Der Airbag Stecker gehört unter das Faltenbalg-Plastikteil zwischen Schaltknüppelkonsole und Mittelkonsole. Warum Dein 86er sowas hat und warum man bei nichtfinden durch den Tüv fliegt musst Du mal genauer erklären. Klima muss von einer Werkstatt mit einem Spezialgerät leergepumpt werden, dann kannst Du daran rumschrauben und dannach wird mit dem gleichen Spezialgerät evakuiert und neu befüllt - warum Du sowas machen willst musst Du auch mal genau erläutern
Juli 14, 201015 j Autor Okay. Also, ich habe meinen 86er verkauft. Der läuft jetzt in berlin, und hat einen Besitzer gefunden, der auch schon ein anderes Cabrio von mir gekauft hat. Natürlich habe ich schon ein anderes Cabrio gekauft, da es ohne Saab 900 nich geht- das ist hier hoffentlich bei allen so! In diesem Cabrio ist der Stecker halt lose baumelt unter dem Kniebrett gehangen. Und dem Auto fehlt es an einem Klimakompressor. Da ich aber noch ein zweites Cabrio habe, das ich allerdings erstmal auf längere Sicht nicht fahren will, würde ich gerne den Kompressor ausbauen, auch wenn die Klima i.O. ist. Denn bei den Temperaturen fahre ich lieber mit einem Auto mit funktionierender klima rum, als eines stehen zu haben, in dem die Klima funktioniert. Das ist der ganze Trick. ;) Muss ich denn den Minuspol abklemmen, oder geht das Stecker-rauf-Stecken auch ohne Abklemmen der Batterie?
Juli 14, 201015 j Beim Airbaghantieren würde ich die Batterie abklemmen - auch wenn ich mir nicht sicher bin ob notwendig - und vor allem den Zünschlüssel ganz weit weglegen, damit man nicht auf die Idee kommt bei halbzerlegtem Kabelbaum die Zündung anzuschalten, da die Fehlercodes des ABS, von denen man dann ne Menge hat, sich nur mit so nem Spezialtester zurücksetzen lassen was kaum einer hat. Und wie war jetzt die Begründung vom Tüv ?
Juli 14, 201015 j Autor Alles klar. Der TÜV meinte: Airbag Funktion nicht gegeben- also wiedervorführen!
Juli 14, 201015 j Hat die SRS Funzel geleuchtet während der HU oder wie kommt der dadrauf ? Mit dem Diagnosestecker kann der Tüv ja eigentlich noch weniger anfangen wie die meissten neueren Saabhändler.
Juli 14, 201015 j ... dieser mögliche Stecker ist nie und nimmer als Diagnose-Stecker entwickelt worden. Zu dem Zeitpunkt der Entwicklung gab es nur: unterm Cover und nicht aufgepumpt - ohne brennende Kontrollleuchte = funktoniert. Die Knaller vom TÜV können sowie so nur messen, ob hier ein Widerstand anliegt, ob denn überhaupt ein Airbag sich im Sack befindet ist meistens eine hoffnungsfrohe Mutmaßung. Fahre zu einem anderen TÜV/DEKRA/GTÜ, führe den Wagen vor und den vermeintlichen Stecker steck' weit weg - Guten Erfolg
Juli 14, 201015 j Okay. Also, ich habe meinen 86er verkauft. Der läuft jetzt in berlin, und hat einen Besitzer gefunden, der auch schon ein anderes Cabrio von mir gekauft hat. Natürlich habe ich schon ein anderes Cabrio gekauft, da es ohne Saab 900 nich geht- das ist hier hoffentlich bei allen so! Na , dann ist wieder ja Geld in der Kasse.
Juli 14, 201015 j ... dieser mögliche Stecker ist nie und nimmer als Diagnose-Stecker entwickelt worden. Zu dem Zeitpunkt der Entwicklung gab es nur: unterm Cover und nicht aufgepumpt - ohne brennende Kontrollleuchte = funktoniert. Diese selbstbewusst vorgetragene These ist leider falsch- Nur weil kaum jemand das zum Stecker passende Diagnosegerät besitzt, heisst noch nicht dass es nicht existiert. Man kann damit die Fehlercode auslesen und den Fehlerspeicher löschen. Irgendein serielles Protokoll oder KKL-Line.
Juli 14, 201015 j Autor Was soll ich denn jetzt mit dem Stecker machen, einfach nur verstecken und gut??? Ich habe immernoch nicht gecheckt, ob es sich bei dem Stecker um einen handelt, der irgendwo drangesteckt gehört, oder lediglich zu Diagnosezwecken zur Fehlerauslese dient. Bitte da nochma Infos bereitstellen.
Juli 14, 201015 j Autor Hat die SRS Funzel geleuchtet während der HU oder wie kommt der dadrauf ? Mit dem Diagnosestecker kann der Tüv ja eigentlich noch weniger anfangen wie die meissten neueren Saabhändler. Der Meister aus der Werkstatt meinte, der TÜV-Prüfer hätte genau das gesagt- dass die Lampe leuchtet. Aber die Lampe hat niemals geleuchtet, auch nicht, nachdem ich das Auto da abgestellt habe. Wieso sollte also plötzlich beim TÜV da ausgerechnet ne Lampe leuchten??? Das versteh ich halt auch nich.
Juli 15, 201015 j Das Ding dient--wie oben bereits beschrieben...zum Anschluss eines DIAGNOSE-Geröts. Und sonst nix. Verlege es unter den Faltenbalg.... Der Meister aus der Werkstatt meinte, der TÜV-Prüfer hätte genau das gesagt- dass die Lampe leuchtet. Aber die Lampe hat niemals geleuchtet, auch nicht, nachdem ich das Auto da abgestellt habe. Wieso sollte also plötzlich beim TÜV da ausgerechnet ne Lampe leuchten??? Das versteh ich halt auch nich. ...Dann fähst Du damit zum Saabhändler und lässt den Fehlerspeicher des Airbags ...eben über diesen Stecker... löschen. Bleibt DANN die Lampe aus ist gut. Falls nicht besorge Dir eine neie Spule fürs Lenkrad.
Juli 15, 201015 j Verlege es unter den Faltenbalg.... ...Dann fähst Du damit zum Saabhändler und lässt den Fehlerspeicher des Airbags ...eben über diesen Stecker... löschen. Intelligenter wäre ja andersherum...
Juli 15, 201015 j WENN die Leuchte überhaupt leuchtet, und WENN es denn an der Spule liegen sollte ...
Juli 15, 201015 j Intelligenter wäre ja andersherum... Du meinst das Abnehmen des Balgs macht den Ausleseprozess zu teuer? Ich würde den Kabelkram zuerst i.O. bringen.
Juli 15, 201015 j Ich würde zuerst den Fehlerspeicher auslesen und mir den Fehler nennen lassen - es gibt nicht nur die Spule als Fehlerquelle. Und wenn die Lampe niemals leuchtet stimmt auch was nicht. Das beanstandet der TÜV dann auch. Normalerweise leuchtet sie bei Zündung an einige Sekunden und erlischt dann = System in Ordnung.
Juli 15, 201015 j BITTE BITTE BITTE NICHT SELBER AN AIRBAGS RUM FUMMELN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Für die Dinger braucht´s nen SPRENGSTOFFSCHEIN! das kann nicht einmal jede Werkstatt. Ein Airbag kann einem ganzschön die Fresse polieren (Muss er ja auch schließlich ist es seine Aufgabe den Oberkörper in wenigen hundertstel Sekunden auf null abzubremsen.) Also bitte nicht scherzen mit dem Airbag! Zur Lösung: Wenn die Lampe nie leuchtet ist es meistens die Birne oder das gesamte System ist ohne Saft=> Sicherung Wenn das nicht hilft gibts nur einen Weg und das ist der in eine Werkstatt die die Berechtigung hat an Airbags zu arbeiten. Fabian
Juli 15, 201015 j Sprengstoffschein, Fresse polieren, Du bist ja lustig drauf heute. Außerdem hält der Airbag im wesentlichen den Nacken und Kopf, der Oberkörper ist ja normalerweise angeschnallt. Wenn man weiß was man tut kann man es tun, wenn nicht sucht man sich jemanden der es kann. Ist doch ganz einfach.
Juli 15, 201015 j Die Gefahr, dass so ein Ding ungeplant explodiert ist bei Rumwerkeln mit nem Hammer in der Nähe der Auslösesensoren am Innenkotflügel mit angeschalteter Zündung wesentlich höher als beim Abklemmen ohne Zündung. Es gehört schon etwas mehr dazu die Dinger zu zünden als statische Entladungen des Nylonpullis beim Lösen der Steckverbindung. Die Dinger werden massenweise geklaut und bisher ist noch kein Ausgeknocker Airbagdieb am nächsten Tag vom Autobesitzer aufgefunden worden
Juli 15, 201015 j ...wenn so´n Ding hochgeht macht´s einem nicht mal die Brille kaput... Wobei ich im Falle des Threaderstellers etwas mehr Bumms begrüssen würde....
Juli 15, 201015 j Wobei ich im Falle des Threaderstellers etwas mehr Bumms begrüssen würde.... ...muss das hier im öffentlichen bereich sein? ich denke nicht... danke...
Juli 15, 201015 j eine kleine Spitze sei erlaubt, die erste hab ich registriert und "überlesen", bei der zweiten wurde ich "hellhörig"... mehr kommt nicht. ...danke...
Juli 15, 201015 j Autor WENN die Leuchte überhaupt läuchtet, und WENN es denn an der Spule liegen sollte ... Rene- ich muss sagen, Du triffst den nNagel irgendwie immer auf den Kopf. Und zwar: kann es sein, dass der TÜV meinte: Die Leuchte leuchtet nicht? Denn das tut sie wahrlich nicht. Sie leuchtet auch nich nur ma kurz, wenn man den Zündschlüssel dreht. Ein Werkstatt-Mensch meinte zu mir, dass aber wenigstens kurz die SRS Leuchte brennen müsse, um dann wieder auszugehen. Das ist aber definitiv nich so. Also wie Kuchen sagt: ab zum Saa-Händler- oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.