Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die SUCHE bringt mir kein Ergebnis, deshalb hier etwas zun Mitdenken:

 

Die Klimaanlage meines 900ers pustet selbst bei 35° Aussentemperatur eiskalte Luft.

Dies allerdings seit ein paar Wochen mit tw. unangenehmem Laufgeräusch bei aktivierter Anlage.

 

Bei ausgeschalteter Anlage gibt es KEIN aussergewöhnliches Nebengeräusch.

 

Die Umlenkrolle ist neuwertig, Riemen fast neu und korrekt gespannt.

Kompressor ist baujahrtypisch ein Seiko Seiki SS170.

 

Da das Laufgeräusch bei höherer Drehzahl manchmal unvermittelt in ein metallisches Kreischen übergeht,

was auf eine Durchrutschende Kupplung hindeutet, habe ich den Spalt an der Druckplatte der Kupplung gemessen:

 

Mit ca. 0,2-0,3 mm ist der eher knapp , aber eigentlich o.k (Soll 0,3-0,6 mm beim SeikoSeiki)

 

Ich habe trotzdem die Druckplatte an der Klimakompressor-Kupplung abgenommen und etwas mit den Pass-Scheiben herumprobiert.

 

Zuerst 0,2mm Scheibe raus, also Spalt fast auf Null :

 

Erwartungsgemäß leichtes Schleifen bereits bei ausgeschalteter Klima, keine Verbesserung bei eingeschalteter Anlage gegenüber Ausgangszustand

 

Dann 0,2 und 0,3 mm Scheibe rein, also 0,5-0,6 mm Spalt : keine Änderung zum Ausgangszustand.

 

 

Gibt es hierzu irgendwelche Ideen?

kupplung eines gebrauchten mit lagerschaden nehmen?

 

ich hätte da bald einen für dich :rolleyes: ...

 

DAS ist eine geräuschkulisse wenn der an ist, zum glück nur nach dem starten die ersten minuten, aber trotzdem :biggrin:

  • Autor

Danke Alex, das wäre eine Option, zumindest zum Testen, bevor ich den kompletten (perfekt kühlenden) Kompressor entsorge.:rolleyes:

 

Trotzdem möchte ich das Problem verstehen:

 

Liegts am Lager der Kupplung?

Das sollte dann aber IMMER Geräusche machen

 

Oder am Magneten?

 

Oder doch am Kompressor selbst?

I remember...

 

Trotzdem möchte ich das Geräuschproblem verstehen:

Liegts am Lager der Kupplung?

Das sollte dann aber IMMER Geräusche machen

Oder am Magneten?

Oder doch am Kompressor selbst?

...bei meinem letzten Weissen war damals genau dasselbe - leider hilft Dir das auch nicht weiter, sorry ! :redface:

No air conditioner is eben perfect...

Guten Morgen

Gerd

ich kann jetzt nur aus dem nähkästchen plaudern ...

 

bei meinem alten waren die anfänglichen symptome wie bei dir, bin dem nicht weiter nachgegangen woran es lag, kreischen im betrieb, bei perfekter kühlleistung (müsste die nicht runter gehen wenn die kupplung durchrutscht?) ... kurze zeit später hat das ding dann gefressen und war fest, keilriemen rutschte durch, war dann ein quietschen und kein kreischen mehr :rolleyes:

 

auch wenn es viele nicht gerne höhren, es konnte mit aber noch keiner das gegenteil begründen, klimakompressoren sind wegwerfartikel ...

  • Autor

Schön zu lesen, denn der bewusste Kompressor hat jetzt gerade mal 15tkm drauf.:frown:

 

Der vorherige hielt ca. 380tkm , das war das einzige Gebrauchtteil der Klimaanlage, als ich den 16S in 2005 wieder auf die Räder gestellt habe.

wie gesagt, ich würde es erstmal mit ner neuen kupplung aus einem mit lagerschaden versuchen, solltest du doch günstig rankommen ... :smile:

 

*daumendrück*

Ich denke auch, dass der Kompressor dabei ist, langsam zu fressen.

 

Möglicherweise durch Ölmangel?

  • 1 Monat später...
  • Autor

So, zwei Alt-Kompressoren hatte ich nun schon in den Fingern, beide mit völlig zernagten Kupplungen.:rolleyes:

 

Ich habe daher mal rumgesucht, aber bisher keine Bezugsquelle für das Kompressorlager innerhalb Deutschlands oder Europas gefunden, die das Ding EINZELN verkaufen würde.

 

Wer weiss, wo ich das NSK 40BD219DU für den SeikoSeiki 170SS einzeln bekomme?

 

Einen Tauschversuch wäre es mir wert, bevor ich den (eigentlich neuen) Kompressor verschrotte.:cool:

  • Autor
Hallo Klaus,

 

das hier ist bekannt?

http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=158365

 

 

Dieser Link kostet Überwindung: http://www.automotive-bearing.com/automotive_bearings/air_conditioner_bearings.htm

 

Gruß

Rico

 

 

P.S.: bevor Du den Kompressor-Weitwurf machst...:smile:

 

 

Ja, kenne ich Beides.

Aber für einen Testballon ist mir der Bezug aus "Übersee" zu aufwändig.

Die Chance , dass ich den ganzen Trödel anschliessend doch entsorgen muss , ist dafür zu gross:rolleyes:

..für diesen Versuch ist jeder Aufwand zu groß - das Lager ist als Gräuschursache völlig undenkbar.
  • Autor
..für diesen Versuch ist jeder Aufwand zu groß - das Lager ist als Geräuschursache völlig undenkbar.

 

Ja, ich neige ab und an zu völlig unlogischen Aktionen.

 

Vielleicht möchte ich nur sicher sein, dass ich mit von einem Jahr tatsächlich einen neuen, originalverpackten und defekten Kompressor habe andrehen lassen.:biggrin:

..war ja billig..
  • Autor
..war ja billig..

 

Naja.

 

Nichts ist so teuer....:cool:

...Schiebedach...

 

:biggrin:

Hi Klaus,

hatte exakt das gleiche beim 9k, auf einer seiner letzten Fahrten (Italien-Urlaub mit 4 Mann, voll beladen, Riss in der Frontscheibe, Synchronringe matsch - trotzdem Schnittverbrauch von 7,x Litern ^^ ).

Auf'm Rückweg fing's auf auch auf einmal an tierisch krach zu machen...

 

Hatte schon die Befürchtung, dass ich den ADAC rufen muss, aber an der Raststätte hat sich der Klimakompi als Ursache feststellen lassen. Klima aus, Ruhe. Klima an, läuft, *KREISCH* :afraid: (Kühlleistung weiterhin ok... Meine Klima war aber schon auf R134a umgerüstet... -> Hat vlt. damit was zu tun???)

 

Hab dann aber nichtmehr dabei geschaut, da der 9k eh wegen zu vielen Baustellen ausgemustert wurde :frown:

 

Dennoch viel Erfolg bei der Fehlersuche... Vlt. ist's ja wirklich nur ne Kleinigkeit. Wenn ich eh die Befürchtung hätte, dass das Teil Matsch ist, und ich nen neuen kaufe, würde ich auf jeden Fall alles probieren, um zu schauen woran es liegt. Mehr als kaputt gehen kann der ja schließlich net...

 

Gruß,

Alex

  • Autor
...Schiebedach...

 

:biggrin:

 

Stimmt schon, zumal die Anlage im Motorraum reichlich Platz kostet.

 

Aber manchmal ist es schon ganz nett, nach ein paar Hundert AB-Kilometern nicht völlig durchgeschwitzt beim Geschäftstermin aufzutauchen.

Stimmt schon, zumal die Anlage im Motorraum reichlich Platz kostet.

 

Aber manchmal ist es schon ganz nett, nach ein paar Hundert AB-Kilometern nicht völlig durchgeschwitzt beim Geschäftstermin aufzutauchen.

 

Volle Zustimmung.

War augenzwinkernd gemeint :rolleyes:

  • 6 Jahre später...

Ich grabe diesen Thread mal wieder aus. Passend zu den Temperaturen ärgert mich meine Klima mal wieder. Ich hatte eben auch so ein unangenehmes schreien vom Kompressor. Kühlen tut er, wie bei Klaus damals auch, wie ein Eisschrank. Hat in der Zwischenzeit jemand ne Bezugsquelle für die Kupplung gefunden? Oder heißt es in diesem Fall: Neuen Kompressor kaufen?

Heißen Dank vorab

Bearbeitet von JanH123

  • Autor

Ich kann nur für den o.g. Fall festhalten, dass das unangenehme Kreischen nach erneutem Austausch des Kompressors schlagartig aufgehört hat.:rolleyes:

Der Neue hat aber auch erst wieder 10-15.000 km drauf....

Danke Klaus, dann werde ich auch mal nach einem Ausschau halten und den dann meinem Klimafuzzi aufn Tisch legen. Sehr ärgerlich, da meine Füllung nicht mal ne'n Jahr alt ist [emoji19]

 

Darf ich fragen, was du für einen genommen hast? Tendiere zu einem der Angebote aus dem Netz für knappe 200-300

Bearbeitet von JanH123

  • Autor
War ein SS170 über Orio.

'Morgen :)

Was Zeittest du damals dafür?

Ob Orio den wohl noch anbieten?

Auf der Website fand ich ihn nicht.

  • Autor
Habe ich verdrängt...war aber nicht so teuer, 360-380 EUR oder so.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.