Juli 27, 201014 j Nur weil verschiedene Autos verschiedene Temperaturen anzeigen heisst das noch lange nicht das die Anzeigen ungenau sind. Ich tippe eher auf tatsaechlich unterschiedliche Temperaturen. (anderes/altes termostat/thermoschalter, von innen zugegammelter Kuehler etc)
Juli 27, 201014 j Autor Nur weil verschiedene Autos verschiedene Temperaturen anzeigen heisst das noch lange nicht das die Anzeigen ungenau sind. Ich tippe eher auf tatsaechlich unterschiedliche Temperaturen. (anderes/altes termostat/thermoschalter, von innen zugegammelter Kuehler etc) jungs, bevor ihr was schreibt, denkt erstmal nach !!!
Juli 27, 201014 j Nur weil verschiedene Autos verschiedene Temperaturen anzeigen heisst das noch lange nicht das die Anzeigen ungenau sind. Ich tippe eher auf tatsaechlich unterschiedliche Temperaturen. (anderes/altes termostat/thermoschalter, von innen zugegammelter Kuehler etc) So sieht's aus! Anzeigen gehen grundsätzlich IMMER richtig! ...und Eichämter sind Steuergeldverbrennungsanlagen!
Juli 28, 201014 j Ne, sie gehen natuerlich grundsaetzlich IMMER falsch. Vielleicht auch mal selber nachdenken gelle ?
Juli 28, 201014 j *seufz* Ein Tipp: Gönne Dir einfach mal 'n paar Stunden des meditativen Verharrens und lasse Beitrag #41 intensiv auf Dich wirken.
Juli 29, 201014 j Zumindest wenn man die Grundlagen der Elektro- und Messtechnik berücksichtigen will nicht. Ansonsten herrscht Meinungsfreiheit. Habe selber bei drei verschieden Fahrzeugen mit verschiedenen Spannungswerten verschiedene Temperaturen simuliert und nie ein einheitliches Ergebnis bekommen. Der rote Bereich wurde bei Werten zwischen 140° und 170° C erreicht. Folgerung: - Man kann sehen, dass sich ein Zeiger bewegt, aber Rückschlüsse auf die tatsächliche Wassertemperatur lässt die originale Anzeige leider nur ungenügend zu. - Ob das ab Werk schon so war oder ein Alterungsprozess ist wird kaum zu überprüfen sein. - Ein ausgedehnter Vergleich von Zeigerstellungen ist zwar unterhaltsam, bringt aber keinen wirklich weiter. Wer nicht messen will: der Kühlerlüfter springt bei 90°C an ... wenn dessen Thermostat es tut ...
Juli 29, 201014 j ... - Ob das ab Werk schon so war oder ein Alterungsprozess ist wird kaum zu überprüfen sein. ... War es.
Juli 30, 201212 j Weiß jemand, mit welcher Temperatur das Kühlwasser unten aus dem Kühler (neuer Nissens; B202) in Richtung Wasserpumpe fließt?
Juli 30, 201212 j Weiß jemand, mit welcher Temperatur das Kühlwasser unten aus dem Kühler (neuer Nissens; B202) in Richtung Wasserpumpe fließt? Nach dem Starten? Im Sommer oder im Winter?
Juli 30, 201212 j Im Sommer, betriebswarmer Motor Edit: anders gefragt: auf welche Temperatur sollte ein Kühler die Kühlwassertemperatur herunterkühlen können?
Juli 30, 201212 j wetten, dass Scotty die Kühlmittel/wassertemperatur am unteren Kühlerausgang ((neuer Nissenskühler, Motortyp B202) in Richtung Wasserpumpe) bei betriebswarmen Motor im normalen Allgäuer Sommer meint?
Juli 30, 201212 j Ähm, was meinst Du? Daß es hier so kalt ist? Oder daß die Straßen hier etwas höherprozentig sind?
Juli 30, 201212 j wichtiger Nachtrag:t'schuldigung... Im Mittel würde sich das wahrscheinlich (fast) ausgleichen. Nee, wollte nur mal zusammenfassen, was Du meintest (und -da zumindest in diesem Jahr - der Allgäuer Sommer sich nicht wirklich prägnant von dem der restlichen schönen BL in D unterscheidet kann man von normaler, also nicht "heißer" Witterung ausgehen - einziger Unterschied : vllt. der Luftdruck )
August 12, 201212 j Die Temperaturanzeige meines 901 i Cabrio ist dann bei ca. 9 Uhr (horizontal) im Fahrbetrieb, an der Ampel, nach Belastung steigt er um 2-3 mm und der Lüfte springt an bis 9 Uhr wieder erreicht sind. Hmm - da erübrigt sich wohl meine Frage...Während der Fahrt steht der Zeiger auf 9.00 Uhr - im Stau klettert er auf 10 - 11 Uhr (so 5 mm vor dem roten Bereich). Wenn die Strassen wieder frei sind geht er wieder auf 9.00 Uhr. Der Lüfter selbst ist i. O. - habe ich gecheckt. Da darf ich jetzt wohl den Thermoschalter tauschen??
August 12, 201212 j Während der Fahrt steht der Zeiger auf 9.00 Uhr - im Stau klettert er auf 10 - 11 Uhr (so 5 mm vor dem roten Bereich). Wenn die Strassen wieder frei sind geht er wieder auf 9.00 Uhr.Kennst Du andere Uhren, oder hast Du andere Instrumente: Also bei meinen 900ern liegt der rote Bereich auf 2 Uhr (Sauger) bzw. 3 Uhr (FPT). Dafür ist bei 11 Uhr der Benzintank noch recht angenehm voll. Beim 9k käme ich mit Deinen Angaben zumindest vom Grundsatz her schon besser klar.
August 13, 201212 j Keins von beidem! Habe das ganze versehentlich gespiegelt wiedergegeben. Also so ist es dann in Analogie zu einem Stundenzeiger wohl richtig: 3 Uhr wäre normal - ca 2 Uhr wäre erhöht. Ist es der Thermoschalter?
August 13, 201212 j Solange der Lüfter 'irgendwann' mal angeht, dürfte er es nicht sein. Ansonsten kommt natürlich die Standardfrage nach dem Alter des Kühlers, welcher beim 900er immer erstmal Hauptverdächtiger und somit zu tauschen ist.
August 13, 201212 j sauger oder softi? dann ist alles in ordnung ...Also 1Uhr (als 'Spiegel-11') halte ich doch für mehr als grenzwertig, zumal bei 2Uhr ja schon das rote Feld sitzt. Wäre ja auch nicht der 1. 900er mit tendenziell zu hoher Temperatur.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.