Juli 29, 201014 j Farbcode ist 117 H! Übrigens, gestern ohne einen Mangel durch die TÜV-Prüfung gelangt. Der Kittelträger war völlig überrascht. So ein rost- und mängelfreies Exemplar habe er noch nie gesehen. Das freut den Schwedenfreund.
Juli 31, 201014 j Übrigens, gestern ohne einen Mangel durch die TÜV-Prüfung gelangt. Der Kittelträger war völlig überrascht. So ein rost- und mängelfreies Exemplar habe er noch nie gesehen. Das freut den Schwedenfreund.Glückwunsch! Na, und dann mal jetzt weiter im Thema. Das Auto soll ja rollen. Mir scheint, dass der Ölaustritt in der Verbindung zwischen Antriebswelle und Getriebe liegt. Wenn sich das bewahrheitet, lasse ich das einfach reparieren und fahre weiterhin bequem. Schau´n wir mal.Leider ist mir noch nicht ganz klar, welche Stelle Du meinst. Für den Simmering am Wandler saut es mir zu wenig, denn damit fährt man kaum noch 10 km, wenn der mal gerissen ist. Was ist das für ne Frage?? raus mit dem Automatikgetriebe,... säuft doch nur wien loch durch die 3 gang :S AUF JEDEN FALL TAUSCHEN, bei dem Preis nicht fackeln! MACHEN! :)JaJa, Jens - jetzt mal wieder entspannen! Und JA, wenn ein Kumpel die Teile hat und das ganze für 1,5 Tacken ordentlich (!!!) erledigt, ist es eine faire Sache. OB man es allerdings wirklich will, muss wirklich JEDER FÜR SICH ALLEIN entscheiden. Jemandem raten kann man da nicht. Es sei denn, Du willst mit Deinem 900er regelmäßig auf der BAB heizen. DANN MUSST Du den Tausch machen. Wenn Du gemütlich gleiten willst, paßt die BorgWarner schon nicht schlecht. Aber Du kennst Das Auto ja selber und weißt, was Du von ihm erwartest. Und sollte die BorgWarner wirklich 'hin' sein, wird sich sicher bei Bedarf auch hierfür entsprechender Ersatz finden lassen, so dass allein hierduch KEIN Umbau erforderlich würde.
August 2, 201014 j So, bin jetzt ca. 100 Km nach 3-jähriger Standzeit mit ihm in der Stadt und auf Landstraßen bis max. 80 Km/h gefahren. Es ist alles trocken und kein Ölverlust festzustellen. Als das Problem vor drei Jahren auftrat, geschah dieses nach einer ca. 250 km langen Autobahnfahrt mit Tempo um die 130 Km/h. Vielleicht weiß jemand, woran das gelegen haben könnte. Denke mir, wenn ich jetzt wieder schneller fahre, habe ich wieder spühnebelartigen Getriebeölverlust bis zum Leerstand.
August 2, 201014 j Da wirst Du wohl mal alles fein sauber machen müssen. Und DANN schauen, wo doie Brühe, so sie denn überhaupt, wirklich her kommt.
August 2, 201014 j Habe ich ja zum TÜV-Termin alles sauber gemacht. Seit dieser Zeit ist nichts mehr zu sehen. Also, abwarten und weiterschauen.
August 12, 201014 j So, an den Antriebswellen ist alles dicht. Habe jetzt für die vier Deckel (Getriebe und Differential) neue Dichtungen bei Saab bestellt. Sollen in den nächsten Tagen kommen. Der Mechaniker meines Vertrauens sagt, danach wäre Ruhe mit Leckagen (es ist nur ein kleiner Tropfen nach kurzer Fahrt, wird jedoch mehr bei langer Fahrt und höherer Geschwindigkeit). Ich werde dann bei meinem Automatikgetriebe bleiben und warten, bis es irgendwann einmal ganz verreckt. Danach gibt´s ´nen schönen Turbo mit relativ wenig Kilometern, so wie dieser: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1992-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=133406800&pageNumber=5 Da könnte ich mich sofort in ihn verlieben. Sehr schönes Auto!
August 12, 201014 j Ich werde dann bei meinem Automatikgetriebe bleiben und warten, bis es irgendwann einmal ganz verreckt. Danach gibt´s ´nen schönen Turbo mit relativ wenig Kilometern, so wie dieser: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1992-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=133406800&pageNumber=5 Da könnte ich mich sofort in ihn verlieben. Sehr schönes Auto! Wenn der Händler bei dem ausgerufenen Preis bleibt, dann hast Du gute Chancen, den Wagen in ein paar Jahren noch kaufen zu können. Allerdings müßtest Du dann noch in die Beseitigung der Standschäden investieren. Übrigens war dieser Wagen hier schonmal Thema: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/38535-saab-900-abgefahren-magazin-01-2010-a.html
August 12, 201014 j Habe alles gelesen. Leider sind die bisherigen Verkaufsangebote nicht mehr im Netz zu finden. Weiß jemand, für wieviel der Wagen vorher angeboten wurde, also mit anderen Felgen? Laut telefonischem Gespräch mit dem Händler hätte der Saab nur leichte Steinschläge (die würde ich stante pede beseitigen lassen!) und sonst keinerlei Macken, Beulen und Kratzer. Alle technsichen Dinge würden funktionieren, einschl. der Sitzheizung. Gut, der Preis ist hoch, aber für einen Pedanten wie mich, der überhaupt keine Lust hat, in Sachen Optik und Technik Kompromisse einzugehen, wäre das der richtige Wagen, wenn die Angaben des Verkäufers stimmen würden. Alle günstigeren Saab 900, die ich mir bisher angeschaut habe, waren zumindest optisch voller Mängel. Ich würde mir lieber ein vielleicht etwas überteuertes Gefährt kaufen und bräuchte daran nichts mehr zu machen. Habe einige schöne Klassiker und die sind alle absolut perfekt. Jetzt mal ehrlich Jungs, wenn ich da hin fahre (ca. 200 Km) und dem Händler Bares hinhalte, wieviel sollte Ich für ein realistisches und faires Angebot bieten? Gruß Harald p.s. Hatte noch nie bei einem Wagen einen einzigen Standschaden, auch wenn er teilweise über drei Jahre nicht bewegt wurde.
August 12, 201014 j Laut telefonischem Gespräch mit dem Händler hätte der Saab nur leichte Steinschläge (die würde ich stante pede beseitigen lassen!) und sonst keinerlei Macken, Beulen und Kratzer. Alle technsichen Dinge würden funktionieren, einschl. der Sitzheizung. Zitat aus der Fahrzeugbeschreibung: "Sitzheizung für Fahrer". Und was ist mit der für den Beifahrer? Ausgebaut? Kaputt? Wenn ich das auf den Bildern richtig erkenne, hat der Wagen einen Tempomaten. Da der Anbieter in der Beschreibung keine Silbe darüber verliert, zweifle ich dessen Funktionstüchtigkeit auch mal an. Keine Frage, das ist ein schönes Auto, aber ich habe bei dem Angebot so meine Zweifel.
August 13, 201014 j Auch ein 900i Automaik ist ein echter 900er warum für die turbo S Modelle sooooo viel Aufschlag genommen wird, konnte ich noch nie nachvollziehen. und gerade die 84er Jahrgänge SIND BESSER IM BLECH. hatte 5 Autos aus MJ 84 und alle waren Top im Blech. Bei meinem 1990er Turbo S waren nach 5 Jahren Alter die Türen durch und zwei Jahre später der Wellendruchgang. Dein Auto würde ich auf jeden Fall BEHALTEN und auf H-Kennzeichen warten UND Egal ob ein Saab 130000 oder 250000 km runter hat, nach 20 Jahren gehen doch fast immer die Selben sachen kaputt. Das ist jedenfallst meine Erfahrung die letzten 14 Jahre....
August 13, 201014 j Meinen behalte ich auf jeden Fall. Aber es geht ja wohl der Trend zum Zweitsaab:biggrin:...
August 13, 201014 j Meinen behalte ich auf jeden Fall. Aber es geht ja wohl der Trend zum Zweitsaab:biggrin:... Richtig, die neue Bescheidenheit.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.