Zum Inhalt springen

Aussetzer beim Beschleunigen mit 9000 Aero

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle,

 

noch eine kleine Frage: trotz neuer DI-Kassette habe ich regelmässig Aussetzer beim schlagartigem Beschleunigen. Ist Euch das Problem eventuell bekannt ? Zu dem Wagen: es ist ein 9000 Aero, Bj 04. 1996, 137.000 Km.

 

Danke!

Kraftstoffilter und Unterdruckschläuche schon gewechselt?
wenn est schlagartige ausssetzer sind, können es cut-offs sein. Geht der Turbo in den roten Bereich?
  • Autor

@Maasel: Wo sitzt der Filter? M.W. wurde er nicht gewechselt. Bzgl. der Schläuche: meinst Du die vom Turbo an der Unterdruckdose ?

@btrtorx: Ja, der Turbo geht in den roten Bereich. Der Ladedruck ist nicht geändert.

 

Danke

Falsche Zündkerzen.

@Aero-Andy:

Nach dem Lesen der bisherigen Beiträge zu Deinen beiden CS, schlage ich vor, dass Du zur Info mal die Wartungshistorie der WAgen etwas zusammenfasst.

Sehr wahrscheinlich fuel cut-offs

Die Länge der Stange am Waste-Gate ändern - wenn Ladedruck im roten Bereich

Ich glaube, daß die fuel cut-offs Grund für die häufig berichteten ausgeschlagenen oberen

Motoraufhängungen sind.

Wenn du nicht schnell sondern normal das Gaspedal durchtritts , passiet da das selbe ?

Hört sich für mich sehr nach F. Cut an .

@btrtorx: Ja, der Turbo geht in den roten Bereich. Der Ladedruck ist nicht geändert.

 

Fuel cut offs passieren wenn der Ladedruck zu hoch ist, also Dein Turbo zu weit in den roten Bereich geht. Dann regelt die Elektronic.

 

Also erst mal all die kleinen Unterdruckschläuche austauschen, den Ladedruck prüfen, falls jemand vor Dir damit gespielt hat. Wie baut sich der Turbodruck auf? Normal oder schwankend?

sollte es wirklich der fuel cut off sein tippe ich auf defektes apc ventil
  • Autor

@Pati: es passiert nur, wenn ich schlagartig Gas gebe.

@Pati und alle anderen: herzlichen Dank für die vielen Tipps. Ich werde das alles prüfen und wieder berichten.

@Saabcommander: kannst Du mir bitte verraten, was ein apc Ventil ist und wo ich das im Auto finde ?

Ich bin zwar nicht der Commander ...

Das APC-Ventil sitzt im Motorraum in Fahrtrichtung vorne, ungefähr mittig und ziemlich weit oben am Schloßträger. Ein schwarzgraues, rundliches Ding mit – im Regelfall – drei übereinander liegenden Schläuchen dran.

 

H

oder einfach mal die SUCH-Funktion benutzen, gibt viele Beiträge zu den Thema APC, fuel-cut....

Wenn es sich tatsächlich um Fuelcuts handelt wäre das Rucken schon beängstigend stark! Ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen ist definitiv was anderes. Also wenn es WIRKLICH stark ruckt, dann ist es der fuelcut.

In diesem Falle könnte auch die Wastegatestange am Turbo fest sein. Müsste aber dann beim langsameren Beschleunigen bis hin zu Vollgas den gleichen Effekt haben.

 

Vizilo

genau : ein fuelcut ist sehr unangenehm wenn es passiert. Bei mir war es eine Mischung von zu hohem Ladedruck, Niedrigdruckschläuchen und APC Ventil. Das Bypassventil habe ich auch gleich mitgetauscht : dann war Ruhe.
Der Kraftstoffilter sitzt vor dem Tank unterm Auto. Mit Unterdruckschläuchen meine ich alle, nicht nur die zum Turbo. Nicht lange suchen, einfach alle ersetzen. Ist verhältnismäßig einfach und preiswert.
@Pati: es passiert nur, wenn ich schlagartig Gas gebe.

 

Das gleiche problem hatte ich auch , wie alt ist dein Turbolader ?

muß hier mal einen merker setzten, haben beim aero9k aus 1996 das gleiche problem...ist ein richtig starkes einmaliges rukeln, meist wenn das gas weggenommen wurde und im selben gang wieder schlagartig das gaspedal durchgedrückt wird. zb.autobahn überhohlspur linke spur blokiert und dann wieder frei und man will wieder beschleunigen.

 

der aero is zz. eh ne baustelle:frown:

..ist ein richtig starkes einmaliges rukeln, meist wenn das gas weggenommen wurde und im selben gang wieder schlagartig das gaspedal durchgedrückt wird. zb.autobahn überhohlspur linke spur blokiert und dann wieder frei und man will wieder beschleunigen...

 

Da tippe ich mal auf ein zäh regelndes APC-Ventil, so daß der Ladedruck kurzzeitig über die zulässige Schwelle pendelt. Das wiederum reicht aus, um die Notbremse in Form des Fuelcut zu aktivieren.

Sollte mittels Ladedruckanzeige nachvollziehbar sein.

 

Vizilo

..hatte ich auch mal?! Oktober, morgens um 8 Uhr, kühl und nebelig, Autobahnauffahrt auf die A565, war im dritten Gang und gebe Vollgas und plötzlich hängen meine Freundin und ich in den Gurten und der doofe C230Kompressor hinter uns lacht sich ins Fäustchen ;-) Danach alles wieder völlig normal, bis auf meinen Blutdruck. Macht sich so ein Fuel Cut denn bemerkbar wie ne Vollbremsung?! Auto ist ein 2.3 FPT 147kW ungetunt, wird nur mit Super+ betankt.

Fuelcut ist gefühltes Anker-werfen.

Fehler Möglichkeiten in der Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit

Schläuche undicht

Wastegategestänge fest

APC Ventil defekt

MosFets im Steuergerät durch

Drucksensor (MAP)

Alles schon x-mal durchgekaut

  • 9 Monate später...

Ich hab mich jetzt mal durch alle Fuel-Cut Threads durchgelesen.

 

Weis jemand, ob der FuelCut auch im Gasbetrieb (LPG) funktioniert?

Die Gas-Einsritzdüsen sitzen ja direkt in den Ansaugkanälen.

Wenn das FuelCut einfach nur Benzinabstellen ist, dann dürfte das der Gaseinspritzung ja egal sein, oder wird das Signal entsprechend in das LPG Steuergerät (Stargas Polaris) übergeben?

 

 

Hab momentan beim Grünling folgendes Verhalten:

Je nach Beherztheit des Gasfußes schlägt die Ladedruckanzeige mehr oder minder schnell in den roten Bereich.

Wenn man dann weiter "drauf bleibt" ruckt es.

Bei langsamer Beschleunigung und rechtzeitigem Gaswegnehmen (die LD-Anzeige immer im Auge) kann man (noch) ganz gut fahren.

 

APC:

In den Schlauch W habe ich gepustet - ist dicht.

Die dünnen Unterdruckschläuche sind dann am Wochenende dran, die hab ich zu Hause da.

Luftpumpe hab noch nicht angesetzt.

Zur Not - neues APC.

 

DI:

Sieht äußerlich gut aus.

Die beiden mittleren Zylinder scheinen etwas heisser zu laufen - da ist die Isolierpaste bissl bräunlich eingefärbt.

Zündkerzen (NGK) werde ich auch am WE tauschen.

 

Turbo:

Pfeift bei Last ganz leise.

Der Lader ist jetzt erst 40tkm drin - ist ein Tauschgerät von Speedparts.

Leichtgängingkeit der Turbine werde ich auch am WE prüfen.

Die Regelstange werd ich auch mal anfassen - aber ich glaub das ist eher Wertstattsache.

Kommt man da auch ohne Bühne ran?

 

Viele Grüße,

Michael

Hab momentan beim Grünling folgendes Verhalten:

Je nach Beherztheit des Gasfußes schlägt die Ladedruckanzeige mehr oder minder schnell in den roten Bereich.

Wenn man dann weiter "drauf bleibt" ruckt es.

Bei langsamer Beschleunigung und rechtzeitigem Gaswegnehmen (die LD-Anzeige immer im Auge) kann man (noch) ganz gut fahren.

Auf Benzin und LPG gleichermaßen?

@[mention=154]MMB[/mention]

 

nimm einfach mal der Schlauch vom APC Ventil ab der zum Wastegate führt, den direkt auf den Stutzen der Druckleitung (P?) zw. Lader und LLK stecken. Wenn Du dann keine Fuelcuts hast, weißt Du mehr.

Auf Benzin und LPG gleichermaßen?

 

Ja, sorry, diese Information bin ich schuldig geblieben.

Auf Benzin und Gas gleichermassen, ja.

Wollte mir auch schon ne Theorie vonwegen höherer Oktanzahl des Gases herleiten...

 

@MMB

 

nimm einfach mal der Schlauch vom APC Ventil ab der zum Wastegate führt, den direkt auf den Stutzen der Druckleitung (P?) zw. Lader und LLK stecken. Wenn Du dann keine Fuelcuts hast, weißt Du mehr.

 

Dieses Verfahren sollte dann das Wastegate dauerhaft öffnen?

 

Okay, probier ich am WE.

 

Danke schon mal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.