Zum Inhalt springen

900er Lenkgetriebe - neu noch lieferbar???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Gemeinde,

 

heute fand ich eine nicht unerhebliche Menge Servo-Öl auf meinen neuen Villeroy & Boch Fliesen in der Garage. Das ist neu... bei meinem 16S... und macht mir Sorgen...

Es scheint jetzt ordentlich aus dem Lenkgetriebe zu lecken. Schade.

Saabothek konnte ich noch nicht zu Rate ziehen.

Weiß vielleicht einer von Euch, ob es das Lenkgetriebe von Saab neu und original noch gibt? Oder muss man auf andere Quellen ausweichen? Gibt es vielleicht eine Instandsetzungfirma in Bremen oder Norddeutschland, die gute Arbeit liefert?

 

Besten Dank schon mal im Voraus

 

DocMonte

Schade um die neuen Villeroy & Boch-Fliesen. Den Rest klärt die Suche.

Moin!

 

Austauschlenketriebe gibt es bei den üblichen Saab Ersatzteilhökern. Ich würde mal sagen, dass es sich dabei nicht um neue LGs handelt, sondern um überholte. Alternativ bieten diese Dichtungssätze für ein leckendes LG an. Über die Qualität kann ich allerdings nichts sagen. Solltest du in den nächsten Monaten Erfahrung dazu haben, dann würde ich mich über ein Posting freuen. Meines sieht nicht wirklich besser aus und könnte ein Touch-up ebenfalls gut gebrauchen.

 

Gruß

  • Autor

Ja, mit den Fliesen ist das wirklich ein Jammer.

Ich wollte in einem Telefonat unseren Saab-Händler zu einer Reparatur / Instandsetzung bewegen.

Keine Chance... würde nicht funktionieren...?

Erst am Montag wissen wir, ob das Lenkgetriebe von Saab direkt noch lieferbar ist.

Bin sehr gespannt?

Gruß

DocMonte

...

heute fand ich eine nicht unerhebliche Menge Servo-Öl auf meinen neuen Villeroy & Boch Fliesen in der Garage....

 

Das ist ja der totale Horror ! Nicht auszudenken, wenn das bei mir passiert, wo ich doch gerade die Garage mit Parkett aus echtem kanadischen Ahorn ausgelegt habe.

 

So ein Schock, ich muss erst mal mit dem Lions-Club auf den Golfplatz, um emotional runterzukommen.

 

Das ist ein amerikanisches Lenkgetriebe von der GM Saginaw-Division. Die haben in den USA den Ruf, von guten Aufbereitern besser zu sein wie neu.

...

Erst am Montag wissen wir, ob das Lenkgetriebe von Saab direkt noch lieferbar ist.

...

 

Falls Du die obigen Beiträge gelesen hast, weist Du es jetzt schon und Deine Werkstatt kann das Austauschgetriebe direkt bestellen.

 

(Roca würde ich V&B übrigens immer vorziehen.)

Im Herzen leiden mein Monte Carlo No. 76und ich mit Dir. Wo leckt denn das Getriebe raus? Ich kann mich noch gut dran erinnern das wir die früher mit einem Reparatursatz (waren glaub´ ich ausschliesslich Dichtungen) überholt haben. Da kam das Öl dann meistens aus der rechten Manschette des Lenkgetriebes raus. Ich muss mal schauen ob ich die Teilenummer von dem Satz noch finden kann. Es gab auch schon mal Probleme mit den Anschlussrohren - dann hilft der Hydrauliker.
...den rep-satz haben die üblichen verdächtigen teilehändler da. problem ist allerdings, dass du zum überholen der lenkung, diese komplett zerlegen musst. erst dann kannst du sehen, ob du sie überholen kannst. (stichwort eingelaufene teflonringe im steuergehäuse - aus für die überholung)... und ein simmering des rep satzes passt für die lenkungen nach '91 nicht mehr - da muss dann im freien handel ersatz gefunden werden...

Hallo Wizzard, klar muss das Lenkgetriebe zur Reparatur ausgebaut werden. Bzgl. der eingelaufenen Teflonringe, die haben sich doch meist dadurch zu erkennen gegeben dass die Lenkung gelegentlich in einer Richtung sporadisch schwergängig ist. Meistens bei "kalter" Lenkung, oder? Hier wurden die Teflonringe dann mit einem neuen - scharfen Cuttermesser diagonal durchgeschnitten - aber nicht entnommen.

Die Teflonringe sind zur Steuerung der Lenkunterstüzung notwendig, aber nach meiner Kenntniss haben die nichts mit Undichtichkeit zu tun.

Durchschnittene Teflonringe? Liest sich irgendwie...abenteuerlich.
Durchschnittene Teflonringe? Liest sich irgendwie...abenteuerlich.

 

...wenn man eine lenkung überholt wird auch gem. whb dringend empfohlen, die neuen teflonringe im winkel von 45 grad einzuschneiden... ganz abgesehen davon, dass das die montage derer ungemein vereinfacht...:rolleyes:

Hallo Wizzard, klar muss das Lenkgetriebe zur Reparatur ausgebaut werden. Bzgl. der eingelaufenen Teflonringe, die haben sich doch meist dadurch zu erkennen gegeben dass die Lenkung gelegentlich in einer Richtung sporadisch schwergängig ist. Meistens bei "kalter" Lenkung, oder? Hier wurden die Teflonringe dann mit einem neuen - scharfen Cuttermesser diagonal durchgeschnitten - aber nicht entnommen.

Die Teflonringe sind zur Steuerung der Lenkunterstüzung notwendig, aber nach meiner Kenntniss haben die nichts mit Undichtichkeit zu tun.

 

...um die teflonringe - also bereits eingebaute - mitsamt des steuerkolbens aus dem steuergehäuse zu entnehmen, dürfen die ringe sich aber noch nicht in das gehäsue eingearbeitet haben - denn sonst reisst man sie beim herausnehmen schlicht kaputt - ebenso, wie man die neuen ringe beim einbau des kolbens wieder zerstört, wenn man die ringe über die eingelaufenen bahnen schiebt...

  • Autor

Moin,

 

Saab kann man vergessen. Das Lenkgetriebe ist nicht mehr lieferbar. Man hat mich freundlich auf Skandix hingewiesen.

Jetzt habe ich den "alten" Saab-Meister ausfindig gemacht und kontaktiert. Er wird sich nächste Woche den Patienten anschauen.

Er hatte vor etlichen Jahren das Lenkgetriebe meines Bruders überholt und es funktionierte danach tadellos.

Es besteht also Hoffnung...

Und noch eine Frage. Beim googlen fand ich bei diversen Auto-Teile-Händlern Austausch-Lengtriebe-Angebote, die preislich deutlich unter Skandix liegen. Hat jemand schon Erfahrung damit?

Ich werde weiter berichten...

Gruß

DocMonte

Nach der Fummelei mit dem Ü-Satz (der ja auch nicht billig ist) hab ich das Lenkgetriebe meines Cv´s an:

http://www.lenkgetriebe.net/cms/

versand und nach 14-Tagen zu 214,-€ inck.Nachnahme zurückbekommen.

Andreas

...naja, der ü-satz kostet nur gute 50 euro...:redface:
... die haben wohl nicht kostendeckend gearbeitet: "Die aufrufende URL ist ungültig."
Nach der Fummelei mit dem Ü-Satz (der ja auch nicht billig ist) hab ich das Lenkgetriebe meines Cv´s an:

http://www.lenkgetriebe.net

versand und nach 14-Tagen zu 214,-€ inck.Nachnahme zurückbekommen.

Andreas

 

... die haben wohl nicht kostendeckend gearbeitet: "Die aufrufende URL ist ungültig."

 

http://www.lenkgetriebe.net/cms/

  • Autor

Hi!

 

Ich habe nach der o.g. Empfehlung Kontakt mit der Firma Jakobs aufgenommen.

Sehr schnell und professionell bekam ich ein Angebot. Ein Lenkgetriebe ist bereits unterwegs.

Am 25.08.2010 geht mein 900er in die Werkstatt, dann kann ich berichten, was das "neue" Lenkgetriebe taugt.

 

Bis dahin... schöne Grüße und Danke für die Tipps

 

Doc Monte

Am 25.08.2010 geht mein 900er in die Werkstatt, dann kann ich berichten, was das "neue" Lenkgetriebe taugt.
NaJa, so wirklich doch eigentlich erst in ein paar Jahren. Es sollte ja nicht nurr direkt nach dem Einbau dicht sein. :eek:
@rdele : Du hast eine PN von mir.
  • Autor
@ Rene - ich bin ein Optimist. Das Lenkgetriebe ist heute schon da... lecker, lecker....
  • 3 Wochen später...
  • Autor

So... an alle Interessierten.

Das Lenkgetriebe ist für 249.-- € geliefert. Sah sehr gut aus. Mittlerweile ist das Ding eingebaut. Funktion ist tadellos. Gleichzeitig wurden weitere Quellen der "Öl-Inkontinenz" behoben: der Siemering des Schaltgestänge und die Dichtung am Ölpumpen-Deckel wurden erneuert. Das Ganze war nicht billig, aber mein Garagenboden bleibt wieder mal trocken.

Nochmals vielen Dank für die Tipps. Ich mag meine Saab weiterhin...

Und am 15.09. geht der Monte in die Werkstatt. TÜV + ASU und gleichzeitig bekommt er das vollsynthetische Redline MTL ins Getriebe eingefüllt. Das Öl hat in meinem roten 16S Wunder bewirkt und muss jetzt auch im Monte rein!

Schöne Grüße

Doc Monte

Ich habe vor guten 200000km ein Lenkgetriebe von Autoteile Jakobs in unseren Citroen XM eingebaut, ich habe das Getreibe selber abgeholt, da die Firma nur ein paar km um die Ecke ist, die machen einen sauberen Eindruck, aber die Überholung der Lenkungen findet in Spanien statt. Mein Schwager hat vor 60000km ein neues Getriebe von Jakobs in seinen Volvo 850 verbaut und das läuft auch ohne Probleme bis jetzt.

Bezahlung und Lieferung waren immer ohne Probleme.

 

 

Fabian

So... an alle Interessierten.

Das Lenkgetriebe ist für 249.-- € geliefert. Sah sehr gut aus. Mittlerweile ist das Ding eingebaut. Funktion ist tadellos. Gleichzeitig wurden weitere Quellen der "Öl-Inkontinenz" behoben: der Siemering des Schaltgestänge und die Dichtung am Ölpumpen-Deckel wurden erneuert. Das Ganze war nicht billig, aber mein Garagenboden bleibt wieder mal trocken.

Nochmals vielen Dank für die Tipps. Ich mag meine Saab weiterhin...

Und am 15.09. geht der Monte in die Werkstatt. TÜV + ASU und gleichzeitig bekommt er das vollsynthetische Redline MTL ins Getriebe eingefüllt. Das Öl hat in meinem roten 16S Wunder bewirkt und muss jetzt auch im Monte rein!

Schöne Grüße

Doc Monte

 

Vernüftige Entscheidung.

 

Die alten hunde mit 350.000km zu überholen halte ich für wenig sinnvoll.:cool:

Vernüftige Entscheidung.

 

Die alten hunde mit 350.000km zu überholen halte ich für wenig sinnvoll.:cool:

 

...nur mal nebenbei - das ist ein überholtes lenkgetriebe...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.