Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Einen vereisten Gruß aus Hamburg,

 

bei der Beschaffung der Sperre hatte ich sehr viel Glück, da ich sie von jemanden erworben habe, der auf 9-5 umgestiegen ist und ein FPT Getriebe von seinem 9000er noch hatte. Neu um die 1.100€. Das 2,0 LPT Getriebe habe ich von einem Verschrottungsunternehmen aus Nürnberg - mit nachweislich 95.000km Laufleistung!

Den Einbau inkl. neuer Lagerung hab ich von Nico Gasparatos machen lassen.

 

Zum Fahren: einfach gesagt - man hat (fast) immer Grip - klar wenn die Strasse vereist ist ist es egal ob man eine Sperre hat oder nicht - außer das beide Räder durchdrehen.

Bei Schnee hat man wirklich gute Traktion.

Bei Trockenheit ist die Sperre unschlagbar!!!

 

Die Lenkung ist etwas schwergängiger bei Fahrt - welches meiner Meinung nach aber nicht negativ ist - ganz im Gegenteil - man hat den Eindruck es ist alles direkter.

  • Antworten 70
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Die Nummern im EPC sind müßig, da teilweise für identische Teile unterschiedlich. Warum auch immer....
NaJa, aber hierbei hätten ja B204E und B234E identische Getriebe, was nach den hier bekannten, und mit den angegebenen Wellen übereinstimmenden, Übersetzungen nicht wirklich sein kann.
NaJa, aber hierbei hätten ja B204E und B234E identische Getriebe, was nach den hier bekannten, und mit den angegebenen Wellen übereinstimmenden, Übersetzungen nicht wirklich sein kann.

 

B234 E kenne ich nicht (ist der der ohne LLK, richtig)? Daher kann ich darüber keine Aussage machen.

Wieso? Ist 'E' nicht auch beim 2,3er der normale LPT, also der mit 170 PS?
Natürlich, B234E ist 170 PS 2,3L LPT. Mit langem Getriebe (3,61er)...
Natürlich, B234E ist 170 PS 2,3L LPT. Mit langem Getriebe (3,61er)...

 

... und der hatte auch im Modelljahr 1998 andere Antriebswellen und Tripodenköpfe?

Ja. Meiner z.B. ist so ein MY98 B234E.

Mit FM57001, also den kleinen Tripoden.

 

B234L/R haben FM57101 und größere Tripoden.

Ja. Meiner z.B. ist so ein MY98 B234E.

Mit FM57001, also den kleinen Tripoden.

 

B234L/R haben FM57101 und größere Tripoden.

 

Ok, dann werden die mal bei meinem bei passender Gelegenheit gewechselt... :smile: danke.

Tschuldigung @all, ich habe zur Verwirrung beigetragen: Meinte als kürzer übersetztes, nicht zu kurzes, natürlich das 2,0 T- Getriebe vom B204L (oder hat auch B204S das gleiche Getriebe?) und werde das in meinem Beitrag sichtbar korrigieren.

Aber dat Sperdiff. könnt einen schon in Versuchung ........

Tschuldigung @all, ich habe zur Verwirrung beigetragen: Meinte als kürzer übersetztes, nicht zu kurzes, natürlich das 2,0 T- Getriebe vom B204L (oder hat auch B204S das gleiche Getriebe?) und werde das in meinem Beitrag sichtbar korrigieren.

Aber dat Sperdiff. könnt einen schon in Versuchung ........

 

:tongue:

 

Na dann....

Abott vertreibt Quaife, das ist der Hersteller der automatischen Sperren. (Torsen LSD)

 

Bin die Differentiale schon in mehreren 901 und 9000 gefahren. Sehr angenehm, hat eigentlich nur Vorteile, bis auf den Preis ;-)

Preislich habe ich ca. 800-1000 Euro im Kopf, je nach Modell.

Das Getriebe muss natürlich ausgebaut und komplett zerlegt werden. In dem Abwasch kann man bei den meisten Saabs das Getriebe direkt überholen, wenn man eh die Kosten für Aus/-Einbau und Zerlegen hat.

Das wird also schnell ein ganz guter 4-stelliger Betrag, dafür is dann an der Front Ruhe.

 

VG,

Stephan

Ich nehme an, im Automatikgetriebe ist ein komplett anderes Differential verbaut?! Ich suche ja noch nach eine Möglichkeit der Verlängerung der Gesamtübersetzung in meinem Automaten. Getriebe selbst fällt flach, aktuell besteht noch Hoffnung, dass das Differential getauscht werden kann.
... Sehr angenehm, hat eigentlich nur Vorteile, ...

 

Stimmt. Steht seit Langem auf der Liste...

  • 2 Monate später...

Hallo,

 

kann mit jemand sagen, ob ein FM51001 Schaltgetriebe aus einem 2,0 i EZ94 an meinen 98er 2,3t LPT (Hirsch) passt.

Mir wurde gesagt, dass die Tripodetöpfe die selben sind. Gibt es sonst irgendwelche Probleme mit Haltern usw.?

 

Wie sieht es bei der Übersetzung vor allem im fünften Gang aus? Weiter vorne schreibt Marbo ja, dass das i Getriebe keinen Sinn macht, da man durch die Übersetzung von 37kmh/1000Umdrehungen nicht mehr auf die Höchstgeschwindigkeit von 240km/h kommt. Trifft diese Übersetzung auch auf dieses Getriebe zu oder meint er damit das Getriebe vom 2,3i?

 

Die Endgeschwindigkeit ist mir zwar ziemlich egal, es hat mir aber besonders gut gefallen, dass ich bei 120km/h noch bei ca. 2800U/min war.

 

Danke

Gruß Stefan

Du bist mit dem "i" Getriebe bei 120 km/h etwas über 3000 U/min.

 

"i" Getriebe sind von der Übersetzung gleich. Nahe dem 2,0 turbo Getriebe, aber schon etwas weiter weg vom 2,3 turbo Getriebe.

 

Für jemanden, der nicht viel BAB fährt, oder wenn BAB gemütlich geht das...Will man aber konstant mit 180 düsen....würde ich ein 2,3 turbo Getriebe suchen...

Habe in meinem Aero auch ein 2,0 Tu Getriebe eingebaut , und gebe Turbo9000 recht . Für jemaden der viel AB fährt ist das nichts da der 2,3 ja eh nicht so Drehzahlgeil ist ! Aber für Sadt und Landstrasse perfekt . 4gang 50km/h bei 1500umin , versuch das mal mit nem 2,3 l Getriebe .

Ich bin fast nie auf der AB - aber wenn, ist es immer wieder ein Spass! Zu 90 Prozent bin ich auf Landstaßen unterwegs und hatte nie das Gefühl, dass die Übersetzung nicht passen würde.

 

Leider ist es ziemlich schwierig ein 2,3 Turbo Getriebe zu finden. Sind wohl entweder noch im Einsatz oder defekt? ;-)

Bei meinem Getriebe sind nun nach 265tkm einige Lager und eine Welle hinüber.

 

Der Vollständigkeit halber noch die Übersetzungen im 5. Gang (danke an StephanK):

 

Bei 120 Km/h sieht es damit so aus:

2.0L Sauger -> 3250 U/min (37 Km/h pro 1000 U/min im 5. Gang)

2.0L Turbo -> 2920 U/min (41 Km/h pro 1000 U/min im 5. Gang)

2.3L LPT/FPT/Aero -> 2630 U/min (45,5 Km/h pro 1000 U/min im 5. Gang)

Ich bin fast nie auf der AB..... Zu 90 Prozent bin ich auf Landstaßen unterwegs und hatte nie das Gefühl, dass die Übersetzung nicht passen würde. .

 

Ganz ehrlich?

 

Dann würde es eigentlich auch die kleiner Übersetzung tun. Auf Landstraßen finde ich das kürzere Getriebe sogar angenehmer. Da kann man im 5.ten von 60 bis 120 kmh fahren....schafft man mit dem 2,3er turbo Getriebe nicht. Das meckert bei 60 kmh...:tongue:

Genau deswegen habe ich es auch eingebaut.
  • 3 Jahre später...

Gibt es außer dem Quaife noch weitere LSDs?

 

Ich denke dabei evtl. an eine Kleinserie von www.wavetrac.net

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.