26. August 201014 j Bei mir geht die Erinnerung noch etwas weiter zurück: http://www.seriouswheels.com/pics-1970-1979/1972-Lamborghini-Miura-SV-ra-t-lr.jpg Gruß aus den 60's->
26. August 201014 j Bei mir geht die Erinnerung noch etwas weiter zurück: http://www.seriouswheels.com/pics-1970-1979/1972-Lamborghini-Miura-SV-ra-t-lr.jpg Gruß aus den 60's-> Stimmt, den hab ich noch als Matchbox-Auto
26. August 201014 j Tja, jeder kennt das aus seiner Junged anders (aus "http://galerie.mitsu-rulz.de/showDetail.php?fahrzeugNr=19"): http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/resized_19_32_2.jpg Und NEIN, ich hatte so ein Teil nie verbaut. Und zwar schon ganz einfach einfach deswegen, weil ich 'nen Uni, und nie 'ne Limo hatte.
27. August 201014 j http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300454949060&viewitem=&category=18465 Für 10 Dollar weggegangen Für 150 Euro neu und OVP http://www.blocket.se/goteborg/Bakrutejalusi_till_SAAB_900_29196169.htm?ca=7&w=3
6. September 201014 j Autor Will ja noch nicht aufgeben:redface: Vielleicht hat ja doch jemand im Keller eine Anleitung liegen, die mann kopieren kann??? Thanks.
6. Mai 201213 j Hallo leute, seit dem ich diese Heckjalousie gesehen habe, will ich so eine habe für mein 900ter. Nur wo bekomm ich die her???, kann man die noch "so" kaufen oder will von euch einer eine "los" werden bzw. hat noch eine übrig.?? Gruß Knom900
6. Mai 201213 j http://www.saab-cars.de/verkaufe-teile/54890-ultra-seltene-gelegenheit-cc-jalousie.html
7. Mai 201213 j http://www.saab-cars.de/verkaufe-teile/54890-ultra-seltene-gelegenheit-cc-jalousie.html Die gab's auch in schön. Was mir persönlich an dieser Variante nicht gefällt ist dieser NATO-schablonenmäßige SAAB-Schriftzug an den Seiten. Die originale Heckjalousie sah so aus: [ATTACH]62940.vB[/ATTACH] (Man beachte die Aussparung für die mittlere Bremsleuchte.)
7. Mai 201213 j Auch bei mir wartet so ein halbstarkes Teil seit ein paar Jahren auf den Einbau. Die Befestigung (der Kunststoff-Version) scheint nach wie vor unklar. Handelte es sich bei der Verriegelung um Plastikteile, die rechts und links auf die Heckscheibe geklebt wurden? Womit? 'ne einfache Maßskizze zum Selberschnitzen/-fräsen würde schon viel weiterhelfen... Ach ja: Ist so eine Jalousie eigentlich eintragungspflichtig?
7. Mai 201213 j die Heckjalousien, die ich in meiner Jugendzeit verbaut hatte, waren mit flachen Plastikplätchen verbunden, die unter die Scheibendichtung geschoben wurden. Sind meistens nach Demontage der Jalousie vergessen worden...
8. Mai 201213 j .......Die Befestigung (der Kunststoff-Version) scheint nach wie vor unklar. Handelte es sich bei der Verriegelung um Plastikteile, die rechts und links auf die Heckscheibe geklebt wurden? Womit?..... Da ich auch auf der Suche nach so einem Teil für meinen 99er Sedan bin, habe ich hier zumindest zwei Bilder die Aufschluss geben gesucht. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/94503-heckjalousie-aus-den-80ern-s-99-heck-2.jpg [ATTACH]62977.vB[/ATTACH] Bei gebrauchten Teilen fehlt leider meist das Befestigungsmaterial, wie schon erwähnt wurde. Geklebt wurde wohl mit ähnlichem Material wie bei den Emblemen. Es grüßt - WILLY
8. Mai 201213 j Habe auch so eine originale Heckjalousie. Zwei der abgebildeten Befestigungsnöppel fehlen und sind, trotz intensiver Suche, nirgendwo mehr aufzutreiben. Daher ist das Teil nicht mehr zu montieren. Probeweise habe ich es mal auf die Heckklappe gelegt. Meiner Meinung nach sieht es von außen ziemlich grausam aus, von Innen wird mir der Wagen zu dunkel.
8. Mai 201213 j Um die Dinge noch komplizierter zu machen: Meine Jalousie (für 99eer Sedan) trägt - auf den beiden Montageknöppen - den Namen "autoplast", also nicht "Thermoform". Gab es demnach verschiedene Hersteller bzw. Ausführungen? edit: sehe gerade, dass autoplast ein deutscher Kfz-Zulieferer für Spritzgussteile ist.
2. Juni 201213 j Die Beschläge werden demnach mit Zweikomponentenkleber auf die Scheibe gebabbt. Wenn ich jetzt noch wüsste, wie die Beschläge für die Autoplast-Version aussahen... Wird wohl auf's Selberschnitzen hinauslaufen.
2. Juni 201213 j @ibizanights Nochmals danke für die Bilder. Wie es aussieht, stammt meine Jalousie von einem anderen Zubehörhersteller (Autoplast); die Befestigung ist anders. Trotzdem war die Information, dass 2K-Kleber im Spiel ist, schon einmal hilfreich.
5. Juni 201213 j [h=1]Jalusi till combi-cupe 99-900[/h] [ATTACH]63842.vB[/ATTACH] http://www.tradera.com/jalusi-till-combi-cupe-99-900-auktion_101135_157594202 Gruß->
6. Juni 201213 j Und genau das ist die Autoplast-Version. Ich habe sie mit nur 5 Lamellen für den Sedan. Oben und unten wird mittig die Befestigung ins Scheibengummi gesteckt, Links und rechts ist je ein Befestigungsknöpsken, ähnlich einer Schlitzschraube. Wenn man auf den Bildern nur genauer sehen könnte, wie der zugehörige Beschlag auszusehen hat...
6. Juni 201213 j @SAABOTÖR Auch an dich vielen Dank für das Bild. Es sind jedoch die Beschläge für die Thermoform-Ausführung (Danmark). Die Jalousie aus der Tradera-Auktion stammt - wie meine Jalousie - von Autoplast (Deutschland, falls mit der heutigen Firma identisch).
26. Februar 201312 j Ich grabe das alte Thema noch einmal aus, da ich mich entschlossen habe, meine Heckjalousie doch zu montieren (auf den Steilschnauzer). Welchen Klebstoff sollte man für das Anbringen der Plastikhalter auf der Heckscheibe verwenden? Er sollte natürlich gut halten, sich aber auch rückstandslos später vom Glas entfernen lassen, was mir sehr wichtig ist. Kann da jemand einen guten Tip geben?
26. Februar 201312 j Nimm 2-Komponentenkleber von Pattex, 3M oder einem anderen Markenhersteller (Endfest ist besser als Schnellfest!), der hält wenn Du vorher die Scheibe und die Halter gut reinigst und Du Dir vor der ersten Fahrt ein paar Stunden Zeit lässt. Ab geht das vom Glas mit einer scharfen Klinge immer. Ich habe vor 2 Jahren so eine Jalousie auf einem Autobahnparkplatz in der Nähe von Würzburg im Abfallcontainer entsorgt weil sie mir einfach zu affig war... ich bereue nichts!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.