Veröffentlicht August 26, 201014 j Liebe Saab Freunde, da bei meinem geliebten 9000er 2,0 Turbo Bj.95 der nächste TÜV ansteht, muß ich mich wohl doch um einige Kontrollampen kümmern die so im Laufe der Zeit angingen. Das erste war Check Engine,fahre damit seit 5 Monaten ohne Probleme. Dann kam, ich bilde mir ein nach Schrauberbesuch, die SRS Lampe, zu guter Letzt nun noch die ABS Lampe. Fehlerauslesen war Ohne Erfolg. Der Motor läuft wunderbar aber SRS und ABS sollten im Notfall dann auch wirklich funktionieren und der Fachmann sagt, wenn Lampe an, dann keine Funktion. Also liebe Leute, bin für jeden Hinweis dankbar, auch für einen Tipp für nen Günstigen in Berlin/Brandenburg. Grüße aus der verregneten Hauptstadt
August 26, 201014 j Such doch einfach mal im Forum. Tipps gibts haufenweise Kurzfassung CE - Blinken zählen SRS - Löschen lassen, wenn's wiederkommt wahrscheinlich Spule ABS - Sensorkabelbruch - Stecker (für vorne im Aquaium links und rechts) abziehen und Widerstand messen, höherer Wert - defektes Kabel
August 27, 201014 j Autor Besten Dank erstmal, also CE leuchtet dauerhaft, ABS nur manchmal. Löschen lassen wird teuer, da die Geräte nur die Fachwerkstatt hat. Habe mal vorsichtig angefragt da sagte man was von mehreren Stunden Fehlersuche etc.
August 27, 201014 j Ist es denn *wirklich* zuviel verlangt, das Forum nach den dutzenden von Beiträgen zu dursuchen, in denen die häufigsten Fehlerursachen beschrieben werden...? Nun gut - wer zu faul ist, ein paar Stündchen zu stöbern, der muß halt ein paar Stündchen Werkstattzeit ablöhnen. Einfach den Fehlerspeicher löschen - das funktioniert nur selten - und hält dann bis zur nächsten Kurve. Ihn ein einziges Mal zu löschen, um alte Fehlermeldungen zu löschen, damit die danach neu auftretenden einem die Suche nach der aktuellen Fahlerquelle erleichtern, kann dagegen manchmal taktisch günstig sein - kostet aber in den meisten Schrauberbuden auch etwas Geld, wenn man nicht gerade langjähriger Stammkunde ist. Radsensoren des ABS und Stecker des Steuergerätes lassen sich mit relativ einfachen Hausmitteln prüfen - erst wenn sie als Fehlerquelle definitiv auszuschließen sind, macht es Sinn aufwändiger weiterzusuchen. Aber bitte, jeder wie er mag...
August 27, 201014 j @ Josef_raich: Missverständnis: turboklaus ist nicht zu faul um ein paar Stunden im Forum zu stöbern, ihm wurde von der Werkstatt gesagt die Fehlersuche (in der Werkstatt) dauert mehrere Stunden.
August 27, 201014 j @Nissan-Fahrer: Das hatte Josef schon verstanden, beides als Alternativen zueinander -zugegebenermassen etwas unverstaendlich dafuer aber zynisch- dargestellt ;)
August 27, 201014 j @all Bin ja zugegebenermaßen nicht mehr der jüngste - aber so verkalkt, die Problematik nicht zu verstehen, bin ich definitiv noch nicht. NATÜRLICH dauert die Suche in der Werkstatt ein paar Stündchen, selbst wenn der Fehler sofort gefunden wird - schließlich möchte man ja etwas daran verdienen. Somit war meine Kernaussage: Lieber ein paar Stündchen im Forum stöbern und dann die simpel zu ermittelnden Fehlerquellen selbst prüfen. Schlimmstenfalls, bei Misserfolg, der Werkstatt mitteilen, was alles schon in Eigenleistung durchgeführt wurde - somit reduziert sich die Anzahl der seitens der Werkstatt abrechenbaren "Diagnose-Stunden"
August 27, 201014 j Manchmal sind es auch "kleine " Sachen. Bei mir war die Batterie alterschwach und ist beim starten zusammen gebrochen ( 8-9 V auf der Anzeige im Bordcomputer. Das Auto sprang an - aber alle "bunten" Lampen leuchteten. Wenn der Wagen zum Tüv muss, einfach mal durchfallen lassen- Dann hat man eine Grundlage, zu rechnen ob sich die ganze Sache noch lohnt......
August 27, 201014 j Wenn der Wagen zum Tüv muss, einfach mal durchfallen lassen- Dann hat man eine Grundlage, zu rechnen ob sich die ganze Sache noch lohnt...... Aber wenn's doch der geliebte ist! Liebe Saab Freunde, da bei meinem geliebten 9000er 2,0 Turbo Bj.95
August 27, 201014 j @all Bin ja zugegebenermaßen nicht mehr der jüngste - aber so verkalkt, die Problematik nicht zu verstehen, bin ich definitiv noch nicht. NATÜRLICH dauert die Suche in der Werkstatt ein paar Stündchen, selbst wenn der Fehler sofort gefunden wird - schließlich möchte man ja etwas daran verdienen. Somit war meine Kernaussage: Lieber ein paar Stündchen im Forum stöbern und dann die simpel zu ermittelnden Fehlerquellen selbst prüfen. Schlimmstenfalls, bei Misserfolg, der Werkstatt mitteilen, was alles schon in Eigenleistung durchgeführt wurde - somit reduziert sich die Anzahl der seitens der Werkstatt abrechenbaren "Diagnose-Stunden" Naja, meckern tut der Kunde immer. Wenn die Werskstatt sagen würde "ist in 20 min erledigt" und dann ist es ein nicht so leicht zu findender Fehler, schreien die Kunden auch wie bekloppt. Sichert sich die Werkstatt vorher ab und sagt "kann ein paar Stunden dauern" ist es das gleiche in grün. Mit einem Unterschied. Mit letzterer Variante bekommen die das Geld (da vorher angekündigt...)... Viele Kunden schimpfen über (schlechte oder betrügerische) Werkstätten. Es gibt aber auch schlechte und betrügerische Kunden...das sollte man nicht vergessen....
August 27, 201014 j Hatte im Frühjahr vor dem letzten TÜV Pflichtbesuch leuchtende SRS und ABS-Lampen.Besuch beim Saab-Händler in Mainz Kastell dauerte unangemeldet 20 min.Ergebnis war gelöschter Fehlerspeicher für SRS und Diagnose für defektes Ventil in der ABS Pumpe.Die ABS kontrollleuchte geht immer wieder nach Kurvenfahrten an...aber spätestens nach Zündungsunterbrechung wieder aus.Kosten beim Saabhändler = 0,00€ - hier noch einmal danke.Prüfplakette erhalten weil Auto vor der Prüfung abgestellt war.
August 28, 201014 j @ targa: Ich bin kein NISSAN- sondern ein DATSUN-Fahrer. Früher hiessen die Autos DATSUN, seit 1983 heissen die Kisten NISSAN - gaaaaanz wichtige Unterscheidung für uns alte Datsun Liebhaber
August 28, 201014 j @ targa: Ich bin kein NISSAN- sondern ein DATSUN-Fahrer. Früher hiessen die Autos DATSUN, seit 1983 heissen die Kisten NISSAN - gaaaaanz wichtige Unterscheidung für uns alte Datsun Liebhaber So etwas verstehen wir. Nur kennen wir es anders herum: Gleicher Name, geänderter Inhalt.
August 29, 201014 j Autor Liebe Leute, danke erst mal für Eure Antworten, ausgenommen die nicht hilfreichen, die sich die Antwort dann auch in Zukunft sparen können. Frage 1 was ist denn das Aquaium? Frage 2 Geht denn der Airbag trotz Lampe oder nicht, nur um gute Ratschläge zu vermeiden, möchte es nicht am nächsten Brandenburger Straßenbaum testen ! Frage 3 Wie ist das mit dem Schleifring? Die Werkstatt holt da gleich den Taschenrechner raus! Grüße aus der Hauptstadt
August 29, 201014 j Aquarium = Luft-Wasser-Kanal vor der Fronscheibe. Unter der Abdeckung zwischen Motorraumtrennwand und Spritzwand der Fahrgastzelle, also dort wo der Wischermotor und das Gestänge verbaut sind. Schleifring = Die geniale Möglichkeit, elektrische Signale ins Lenkrad zu übertragen, obwohl sich das "Dingens" dreht. Hupenbetätigung und Airbagzündung werden häufig auf diese Weise gekoppelt. Funktioniert ähnlich wie ein Drehpoti, allerdings nur mit simpler Kontaktbahn anstelle einer beim Poti verwendeten Beschichtung mit Widerstandskohle oder ähnlichem.
August 29, 201014 j ... Airbagzündung werden häufig auf diese Weise gekoppelt. ... Aber nicht bei unseren Autos Frage 2 Geht denn der Airbag trotz Lampe oder nicht eher nicht! Zur SRS Lampe erst mal Speicher löschen lassen, vielleicht ist beim Werkstattbesuch die falsche Sicherung bei Zündung an gehimmelt. Das wäre dann ein Fehler der gespeichert bleibt und das SRS System lahmlegt. ABS Lampe, zu 90% Radsensor vorne links behaupte ich mal. Obwohl, bei mir war es der hinten links
August 29, 201014 j Aber nicht bei unseren Autos Zur SRS Lampe erst mal Speicher löschen lassen, vielleicht ist beim Werkstattbesuch die falsche Sicherung bei Zündung an gehimmelt. Das wäre dann ein Fehler der gespeichert bleipt und das SRS System lamlegt. ABS Lampe zu 90% Radsensor vorne links behaupte ich mal. Obwohl, bei mir war es der hinten links Ja, mei... - Ich hätte die Liste natürlich auch unendlich mit "Radiofernbedienung" oder "Freisprechanlagensteuerung" fortsetzen können - RICHTIG BEOBACHTET - Gibt's bim 9k leider nicht in Serie. Die Frage lautete - Was ist ein Schleifring und wozu kann er dienen, hab zumindest ich so verstanden... Die Götter der Elektronenwanderung streiten sich übrigens immer noch, welche Lösung die bessere ist - Schleifring mit Kontaktproblemen oder Flachbandspule mit Kabelbruch. Ich halte mich einfach raus und beschreibe nur das Prinzip - sonst haben wir hier wieder einen Religionskrieg mit Grundsatzdiskussion. Ob's hilfreich ist oder nicht - aber die Frage ist beantwortet. Radsensor wäre übrigens auch mein Hauptverdächtiger.
August 31, 201014 j ich hatte auch schon 2 x das SRS - Leuchten, beim ersten Mal wurde gelöscht - kam nach ca. 2 Wochen wieder beim 2.Mal wurde ausgelesen und dann erst gelöscht - kam jetzt seit einem Monat nicht mehr (der ominöse Schleifring liegt übrigens schon zum Einbau hier, wird aber anscheinend doch nicht benötigt ) der gespeicherte Fehler wurde übrigens im Klartext als "interner Fehler im Steuergerät" erkannt. (Es gab da anscheinend dann und wann "Probleme" oder Überempfindlichkeit der Steuergeräte bzgl. Bordspannung, die könnten z.B. mit Unterspannung beim Starten zusammenhängen, ich werde jedenfalls vor dem Winter sicherheitshalber noch eine neue Batterie anschaffen)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.