Veröffentlicht August 26, 201014 j Hi ihr, mein Kühler ist oben rechts (von vorne gesehen) am Anschluss leicht nass und im Innenraum riecht es manchmal nach Kühlflüssigkeit. Denke, dass er sich verabschiedet hat oder zumindest nicht mehr ganz dicht ist. Kiste hat 140Tkm aber viel Kurzstrecke und lieblose Vorbesitzer... Wo kauft man welchen Kühler für mein Auto wenn man NICHT zum SAAb mann umme Ecke gehen möchte... Was darfs kosten (ohne Einbau)? danke, Markus
August 26, 201014 j Kühler bekommst Du z.B. bei Flenner (Nissens). Aktuellen Preis entnimm aus deren Liste. Ist kein Hexenwerk, den selbst einzubauen.
August 27, 201014 j Kühler bekommst Du z.B. bei Flenner (Niessens). Aktuellen Preis entnimm aus deren Liste. Ist kein Hexenwerk, den selbst einzubauen. Ja, Skanimport ist da ne gute Adresse. Kühler Ein- bzw. Umbau gibt es im Forum-Auto.de
August 27, 201014 j Meistens ist die 500mm Breite Verbaut. Hat super gepasst bei mir (1992er 2,3 t) Flenner ist wuppertal ist eine Superadresse. Der Kühler hat wirklich etwas gebracht an Temperatursenkung. Obwohl der alte völlig dicht war. Besorge dir die Schrauben, die den Lüfter und Ölkühler halten neu. Waren nicht zu bewegen bei meinem Auto. Und dann genau die Steckverbindung für den Thermoschalten anschauen. Meistens ist die hinüber
August 27, 201014 j Moin, an der Stelle ist bei meinem der Flansch abgerissen... direkt vor der Vertragswerkstatt, die es dann für 330 € mit Einbau und auffüllen reparierte. Fand ich ok, für Neuteil und Automatikversion.
August 27, 201014 j Meistens ist die 500mm Breite Verbaut. Hat super gepasst bei mir (1992er 2,3 t) Flenner ist wuppertal ist eine Superadresse. Der Kühler hat wirklich etwas gebracht an Temperatursenkung. Obwohl der alte völlig dicht war. Besorge dir die Schrauben, die den Lüfter und Ölkühler halten neu. Waren nicht zu bewegen bei meinem Auto. Und dann genau die Steckverbindung für den Thermoschalten anschauen. Meistens ist die hinüber Wahrscheinlich war Dein alter Kühler in der Tat "dicht"
August 27, 201014 j http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/4940-guenstigste-bezugsquelle-fuer-nissen-kuehler.html Nachtrag: http://www.saab-cars.de/89301-post23.html: Ahh, hier! http://www.autoteilepilot.de/tisys/index.cfm? Das ist ja fast (!) mein TecDoc als OnlineVersion. Und als Kühler findet man tatsächlich den 64059A von Nissens (gesucht für 2,1er CC), allerdings keine Alternativprodukte. Die will in diesem speziellen Fall zwar auch niemand wirklich haben, aber es deutet leider auch auf eine recht kleine Datenbasis hin. Doch so als schnell mal nutzbares 'Nachschlagewerk' ist es sicher schon mla toll!Nachtrag: Zitat ist aus dem 900er Bereich! 9k hat natürlich 'ne andere Nummer.
August 30, 201014 j Autor Hi ihr, ich noch mal. Hab das jetzt nicht ganz verstanden hier. Ist Nissens ein Hersteller von Kühlern, oder wie? Und gibts da ein MOdell für den 9000er, der problemlos passt oder der sogar quasi der Originale ist? Bitte noch mal kurz aufklären hier :-) danke, MArkus
August 30, 201014 j Hi ihr, ich noch mal. Hab das jetzt nicht ganz verstanden hier. Ist Nissens ein Hersteller von Kühlern, oder wie? Und gibts da ein MOdell für den 9000er, der problemlos passt oder der sogar quasi der Originale ist? Bitte noch mal kurz aufklären hier :-) danke, MArkus 1) Ja 2) Ja 3) Ja 4) Ja - und sogar einen Kick besser als das Original ist, dabei gar nicht mal so teuer.
August 30, 201014 j Hi ihr, ich noch mal. Hab das jetzt nicht ganz verstanden hier. Ist Nissens ein Hersteller von Kühlern, oder wie? ... Gerne, ganz speziell für Dich: http://www.nissens.com
August 30, 201014 j oder reparieren? Ich hab mit meinem alten Alfa Spider Glück gehabt, dass ich von der Werkstatt auf einen Kühlerdienst hingewiesen wurde. Die nehmen das Original, bauen neue Rippen ein,verstärken gammelig aussehende Stellen usw. Ich hab da gute Erfahrungen gemacht, auch preislich. Und noch ein Wort zur Duftnote: das habe ich immer durch defekte Wärmetauscher gehabt. Viel Erfolg
August 30, 201014 j Das wird bei den Kunstoffwasserkästen nicht so ohne weiteres gehen. und ist bei doch recht günstigen und noch neu verfügbaren Kühlern wie für die meisten Saabs (96 und älter mal ausgenommen) auch finanziell keine Alternative.....Wie ich letzte Woche bei einem Kühlerbauer hier in Essen erfahren durfte.
Februar 25, 201114 j Autor Hab mir jetzt bei Skanimport einen Nissens gekauft. Passt prima und alles ist gut! Preis völlig in Ordnung!
Februar 25, 201114 j 6 Monate mit defektem Kühler unterwegs? Schraube ins Loch drehen und weiter fahren...
Februar 26, 201114 j Autor Hi, naja, der Kühler war leicht defekt, sprich siffig am oberen Kunststof und es roch im Innenraum teilweise nach Kühlwasser. Jetzt wurde es schlimmer und daher hab ich ihn jetzt getauscht :-)
Februar 26, 201114 j und es roch im Innenraum teilweise nach Kühlwasser. Und Du bist Dir sicher, dass Du mit dem neuen Kuehler das Problem komplett geloest hast?
Februar 26, 201114 j Bei mir! (Für Automatik...) Da mein Saab ja gerade verreckt ist, hätte ich einen sehr neuwertigen Kühler für den 2.3 FPT Automatik Bj. 96 im Angebot...
Februar 26, 201114 j Hi, naja, der Kühler war leicht defekt, sprich siffig am oberen Kunststof und es roch im Innenraum teilweise nach Kühlwasser. Jetzt wurde es schlimmer und daher hab ich ihn jetzt getauscht :-) Wenn es im Innenraum nach Kühlwasser riecht....ist es meist der Wärmetauscher der Heizung....
Februar 26, 201114 j Da mein Saab ja gerade verreckt ist, hätte ich einen sehr neuwertigen Kühler für den 2.3 FPT Automatik Bj. 96 im Angebot... Liest Du eigentlich Deine PN's ?
Februar 26, 201114 j Autor Wärmetauscher ist aber schon neu, daher muss es der Kühler sein. Zumindest iszt sonst alles trocken. Lediglich die Anschlüsse zum WT sind evtl. nicht 100% dicht, aber da geh ich später nochmal ran.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.