Zum Inhalt springen

Auto qualmt bläulich, dunkel und stinkt...

Empfohlene Antworten

Ich bin mit dem Rasseln ungefähr bei Tempo 80 noch 5 Kiilometer gefahren, um nach Hause zu kommen.

 

Die 5km wärst du wohl mal lieber zu Fuß gegangen.......:frown:

  • Antworten 77
  • Ansichten 5,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Mit Ölwarnlampe AN, also u.U. ohne Öldruck?

 

Genau so...

Die 5km wärst du wohl mal lieber zu Fuß gegangen.......:frown:

 

 

 

In dem Fall hätte sich sogar ein Limousinenservice als preiswerte Alternative gelohnt.

 

 

 

Genau so...

 

Immerhin braucht man nun nicht lange über das mögliche Schadensbild zu rätseln.

  • Autor
Die 5km wärst du wohl mal lieber zu Fuß gegangen.......:frown:

 

Die teuersten 5 Kilometer meines Lebens. Und nächstes Mal gehe ich sicherlich zu Fuß oder nehme mir ein Taxi...

  • Autor
Was muss ich denn jetzt tun, um rauszufinden, ob noch mehr kaputtgegangen ist, und es sich lohnt- nur einen anderen Kopf raufzumachen?
Was muss ich denn jetzt tun, um rauszufinden, ob noch mehr kaputtgegangen ist, und es sich lohnt- nur einen anderen Kopf raufzumachen?

 

 

---->

 

An den netten Detlef Köke! :)

 

Mit oe und ck bitte :smile:

Erinnert mich daran, wie ich vor einem guten Jahr fast die Kopfdichtung gekillt habe, nur weil ich dem armen Autochen was Gutes gönnen und die "Kühl-"Flüssigkeit austauschen (lassen) wollte ... :rolleyes:

 

Autos wären ohne den Menschen einfach besser dran. :biggrin:

Was muss ich denn jetzt tun, um rauszufinden, ob noch mehr kaputtgegangen ist, und es sich lohnt- nur einen anderen Kopf raufzumachen?

 

Bei 5 km ohne Öldruck?

 

Neben möglichen Schäden am Zylinderkopf

 

wahrscheinlich Rumpfmotor komplett überholen:

 

Kurbelwelle schleifen & wuchten

neue KW-Lager

neue Pleuellager

 

und wahrscheinlich

 

Zylinder auf nächstes Maß

4 neue Kolben

Bei 5 km ohne Öldruck?

 

Neben möglichen Schäden am Zylinderkopf

 

wahrscheinlich Rumpfmotor komplett überholen:

 

Kurbelwelle schleifen & wuchten

neue KW-Lager

neue Pleuellager

 

und wahrscheinlich

 

Zylinder auf nächstes Maß

4 neue Kolben

 

Hat der denn keinerlei Notlaufeigenschaften? :confused::confused::confused:

 

Kenn das vom Audi vom Vadder (89Q 2,3 20V)... und von meinem Mopped (Ölablassschraube verloren :rolleyes:)... Beides hat keinen Schaden genommen... Wieder Plörre rein, und weiter gings... :rolleyes:

 

Kommt natürlich dann auch drauf an, wie man (wie weit) weitergefahren ist... :eek::eek::eek:

 

Wir ham jeweils den Motor bei jedem Gefälle ausgemacht und sind runtergerollt, berghoch dann gaaaaanz vorsichtig, bloß nicht zu viel Drehzahl, usw...

Hat der denn keinerlei Notlaufeigenschaften? :confused::confused::confused:

 

Kenn das vom Audi vom Vadder (89Q 2,3 20V)... und von meinem Mopped (Ölablassschraube verloren :rolleyes:)... Beides hat keinen Schaden genommen... Wieder Plörre rein, und weiter gings... :rolleyes:

 

Kommt natürlich dann auch drauf an, wie man (wie weit) weitergefahren ist... :eek::eek::eek:

 

Wir ham jeweils den Motor bei jedem Gefälle ausgemacht und sind runtergerollt, berghoch dann gaaaaanz vorsichtig, bloß nicht zu viel Drehzahl, usw...

 

Ohne dir jetzt auf die Füße treten zu wollen, aber was kann jemanden dazu bewegen, wissentlich OHNE Öl zu fahren???

Ohne dir jetzt auf die Füße treten zu wollen, aber was kann jemanden dazu bewegen, wissentlich OHNE Öl zu fahren???

 

Die Notdurft "nach Hause" zu kommen, wo das Ölkännchen steht? Bzw. wo ein Stellplatz ist...

 

Mopped hab ich bis zu nem Abstellplatz bewegt (mitten im Wald - nachts - ist's net so prickelnd), und mir Öl bringen lassen...

 

Auto war (gottseidank) nur ein Ort weiter vom Heimathafen entfernt...

 

Was willste denn machen, wenns dir auf nem BAB-Stück ohne Standstreifen passiert? hab da schon ein paar fiese Stellen erlebt... Bevor ich mich da von nem LKW zerdrücken lasse, muss - so leid es mir tut - das Material leiden.

 

:frown:

 

Vielleicht waren beide Male auch pures Glück (was ja durchaus sein kann), aber ich dachte bis dato, dass man im absoluten Notfall (!!!) noch in einen sicheren Hafen kommt...

 

PS:

Mir kann man ruhig auf die Füße treten! Ich nehm Kritik gerne an... Nur so lernt man :smile:

 

Was willste denn machen, wenns dir auf nem BAB-Stück ohne Standstreifen passiert? hab da schon ein paar fiese Stellen erlebt... Bevor ich mich da von nem LKW zerdrücken lasse, muss - so leid es mir tut - das Material leiden.

 

In dem Fall wäre für mich der "sichere Hafen" die nächste Möglichkeit gewesen das Auto sicher abzustellen.....von "nach Hause" fahren auch wenn es dann nur noch ne handvoll km sind ist da keine Rede....

  • Autor
Bei 5 km ohne Öldruck?

 

Neben möglichen Schäden am Zylinderkopf

 

wahrscheinlich Rumpfmotor komplett überholen:

 

Kurbelwelle schleifen & wuchten

neue KW-Lager

neue Pleuellager

 

und wahrscheinlich

 

Zylinder auf nächstes Maß

4 neue Kolben

 

Das hört sich für mich nach einem sehr teuren Unterfangen an. Dann halte ich mal die Augen nach einem neuen Motor offen. Hat einer noch einen brauchbaren Motor liegen? 16V Turbo, dann aber mit wenig Kilometern. Das ist sicherlich besser, als einen Motor zu überholen, von dessen Ausgang man absolut nichts sagen kann...

 

Ernst gemeinte Angebote bezgl. des Motors bitte via PN. Danke Euch, auch für die Tipps.

 

Bad day!

In dem Fall wäre für mich der "sichere Hafen" die nächste Möglichkeit gewesen das Auto sicher abzustellen.....von "nach Hause" fahren auch wenn es dann nur noch ne handvoll km sind ist da keine Rede....

 

Das war ja nur ein Beispiel...

 

Die Gefahr von nem größeren Schaden streite ich ja garnicht ab, aber zu mindest in unseren beiden Fällen waren die Risiken m.E. vertretbar, da beides nichtmal ne handvoll km waren... UND die Motoren wirklich nur das absolut nötigste an Gas/Drehzahl gesehen haben (mein Moped hab ich die letzten paar Meter geschoben z.B.).

 

Aber das ist - denk ich mal - jedem selbst überlassen ob er das Risiko eingeht, oder nicht. :smile:

Ich kann nur von den beiden - mit unseren Fahrzeugen - passierten Fällen berichten. An unseren Saab's hatten wir noch nie so'n Problem und das bleibt auch hoffentlich so :biggrin:

 

Wenn mir sowas weitab von zu Hause passieren würde (und es wäre die Möglichkeit gegeben), dann würde ich die Kiste auch keinen Meter mehr als nötig bewegen!!! Das steht außer Frage!

Das hört sich für mich nach einem sehr teuren Unterfangen an. Dann halte ich mal die Augen nach einem neuen Motor offen. Hat einer noch einen brauchbaren Motor liegen? 16V Turbo, dann aber mit wenig Kilometern. Das ist sicherlich besser, als einen Motor zu überholen, von dessen Ausgang man absolut nichts sagen kann...

 

Ernst gemeinte Angebote bezgl. des Motors bitte via PN. Danke Euch, auch für die Tipps.

 

Bad day!

 

Der Ausgang einer professionellen Motorüberholung ist deutlicher sicherer hervor Sehbar als der Einbau eines gebrauchten Motors unbekannter Herkunft..... aber natürlich dürfte ein gebrauchter Motor deutlich billiger sein als eine komplett Revision......zum dem Thema kannst du ja mal aero84 befragen.... der hat diese Entscheidungsfindung gerade hinter sich....

bei dem wagen?

 

lass den motor überholen und gleich auf vollturbo umbauen (geht in diesem zusammenhang in den kosten auf ...)

Bei eigenem Material weiß man wenigstens, was man hat (oder auch eben nicht). Am besten wohl eine professionelle Meinung einholen.

 

In dem Zusammenhang fällt mir die Geschichte eines Ex-Kollegen ein. Er und sein Bruder hatten den Motor eines Ford Ka gekillt und haben beim ortsansässigen Ford-Händler nachgefragt, ob "... da noch was zu machen" sei. Antwort des Mechanikers: "Gehen sie mal mit einem gebratenen Hähnchen zum Tierarzt und fragen sie, ob da noch was zu machen ist.".

 

:biggrin:

  • Autor
Bei eigenem Material weiß man wenigstens, was man hat (oder auch eben nicht). Am besten wohl eine professionelle Meinung einholen.

 

In dem Zusammenhang fällt mir die Geschichte eines Ex-Kollegen ein. Er und sein Bruder hatten den Motor eines Ford Ka gekillt und haben beim ortsansässigen Ford-Händler nachgefragt, ob "... da noch was zu machen" sei. Antwort des Mechanikers: "Gehen sie mal mit einem gebratenen Hähnchen zum Tierarzt und fragen sie, ob da noch was zu machen ist.".

 

:biggrin:

 

haha, geiler Kommentar. Wenn er das aber jetzt zu mir gesagt hätte- wo mir das gerade beides mit meinen Saabs passiert ist, wäre mir sicher nicht zum Lachen zumute gewesen...

  • Autor
bei dem wagen?

 

lass den motor überholen und gleich auf vollturbo umbauen (geht in diesem zusammenhang in den kosten auf ...)

 

Wäre echt ne Überlegung wert. Ach man- Motoren können auch nichts ab ;)

  • Autor
bei dem wagen?

 

lass den motor überholen und gleich auf Vollturbo umbauen (geht in diesem Zusammenhang in den kosten auf ...)

 

...aber dann nur mit rotem Steuergerät! Muss sich ja lohnen.

lohnt alleine schon wegen der klopfregelung und dem 7er primär
Denn das mit der Öldrucklampe und dem Rasseln ist schon komisch.

Nee, das ist nicht komisch, sondern b ist die absolut zwangsäufige Folge von a.

 

Ich bin mit dem Rasseln ungefähr bei Tempo 80 noch 5 Kiilometer gefahren, um nach Hause zu kommen.
Ohne dir jetzt auf die Füße treten zu wollen, aber was kann jemanden dazu bewegen, wissentlich OHNE Öl zu fahren???
Doch, sorry, für so viel technische Blödheit MUSS man jemandem auf die Fuße treten. Und das tut nicht halb so weh, wie jedem der dies hier liest auch nur ein einziger Gedanke an die geschundenen Lager.

Was willste denn machen, wenns dir auf nem BAB-Stück ohne Standstreifen passiert? hab da schon ein paar fiese Stellen erlebt... Bevor ich mich da von nem LKW zerdrücken lasse, muss - so leid es mir tut - das Material leiden.
Ganz klare Abwägung: Das eigene Leben gegen jenes des Motors. Und damit muss der Blechklumpen dann leiden. Bei Gefahrenabwehr muss im Ernstfall alles dran glauben. Das steht ja völlig aussert Frage. Aber eine wie auch immer geartete, über Bequemlichkeit und Unwisenheit hinausgehende, Gefahrensituation lag her ja wohl nicht vor.
Wäre echt ne Überlegung wert. Ach man- Motoren können auch nichts ab ;)

 

Hol Dir einen gebrauchten und laß da einen neue ZKD und Kettentrieb prüfen ggffls erneuern. Das wird billiger, als eine komplett Revision Deines....

 

...und eigentlich sind die B202 schon robust (es sei denn man fährt die ohne Öldruck...:tongue:)

Natürlich wird das billiger. So oft wird ein Tauschmotor wohl nicht die Grätsche machen, daß sich eine Komplettrevision lohnen würde. Vor allem, wenn der Wagen nicht artgerecht gehalten wird, wie es leider immer öfter geschieht.*

Also, lohnen rein finanziell gesehen.

 

Ich habe mich dennoch für den teureren Weg entschieden. :smile:

 

 

 

 

*Artgerechte Haltung eines Saab bedeutet neben Wartung und Pflege vor allem ausreichend Auslauf, um dem natürlichen Bewegungsdrang des Fahrzeuges gerecht zu werden. Anzustreben sind mindestens 50.000km jährlich.

Denn das mit der Öldrucklampe und dem Rasseln ist schon komisch. Denn vorher lief das Auto einfach nur gut. Nie auffällig. und jetzt plötzlich sowas.

 

[...] Ich bin mit dem Rasseln ungefähr bei Tempo 80 noch 5 Kiilometer gefahren, um nach Hause zu kommen.

 

Was verstehst Du unter Rasseln? Ventilklappern? Das ist zumindest ein erstes Anzeichen für schwindenden Öldruck und schon deutlich hörbar, bevor die Warnlampe angeht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.