Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, nachdem mein "Schwede" nach jahrelangem Nichtstun wieder zum Leben erweckt wurde, ohne Mängel durch den TÜV kam, habe ich ihm nach den notwendigen technischen Inspektionen eine optische Erfrischungskur gegönnt. ´zig Beulen wurden von dem gleichnamigen Doktor entfernt, der Lack wurde neu aufbereitet, die Felgen nachlackiert und Zusatzinstrumente im Innenraum ergeben ein angenehmes Nachtdesign. Der Wagen sieht fast aus, als käme er aus dem Laden, absolut ohne Rost. Wirklich alles spitze, bis auf die Stoßstangen. Die sind nach wie vor zerkratzt, vermackt und mit kleinen Beulen im Kunststoff versehen, jedoch nicht gerissen.

Was kann man tun, um diese wieder in einen fast neuwertigen Zustand zu bekommen, ausser neue zu kaufen? Ich habe "A" zu meinem wieder geliebten Saab gesagt, nun muss auch "B" folgen. Lackieren scheint mir nicht sinnig, da sich der Lack nach einer gewissen Zeit lösen wird, denke ich. Weiß jemand eine saubere Lösung, erst einmal abgesehen von der Kostenfrage? Ist eigentlich eine Pulverbeschichtung von derartigem Kunststoff möglich und in diesem Fall sinnig?

 

Gruss Pedant Harald mit seinem neuen Steckenpferd

MY84 also steilschnauzer?

 

die stoßstangen sind nicht lackiert, da hilft nur vorsichtig abschleifen

Ne, ist mal umgebaut worden, sorry Schrägschnautzer. Sie sind glänzend schwarz.
Ne, ist mal umgebaut worden, sorry Schrägschnautzer. Sie sind glänzend schwarz.

 

Jetzt wirst Du erschlagen....hast ein Sakirleg begangen....einen Gradschnauzer umgebaut....:tongue:

War ICH nicht, hätte ich auch nie getan. Aber nun ist´s halt so.

würd die mit "bumper grey" neu lackieren/lackieren lassen.

Kunststoffhaftvermittler und anschliessend Seidenmatten Klarlack auftragen.

Lackieren scheint mir nicht sinnig, da sich der Lack nach einer gewissen Zeit lösen wird, denke ich.
Bei den Schrägschnauzern waren die TUs immer lackiert. Ist also haltbar hinzubekommen. Bei Steiligs geht das auch. Habe ich an der Semmel.

Ne, ist mal umgebaut worden, sorry Schrägschnautzer. Sie sind glänzend schwarz.
Nee jetzt ... :eek::eek::eek:

würd die mit "bumper grey" neu lackieren/lackieren lassen.

Kunststoffhaftvermittler und anschliessend Seidenmatten Klarlack auftragen.

Halte ich auch für die beste Lösung, sofern nicht eine Steili-Rückrüstung erwogen wird. Allerdings würde ich im Lack noch mit Flexibler arbeiten.
Bei Steiligs geht das auch. Habe ich an der Semmel.

 

...sieht aber Sch... aus... :biggrin: :vroam:

Ist halt Geschmackssache. :smile:

Wobei ich zugeben muss, dass mir die Mattierung jetzt beim TuCab aus meiner Sicht auch besser gefällt.

Bei der Semmel hatte ich im Decklack Flexibler und Matierer, was irgendwie nicht der wahre Jacob ist. Beim TuCab nur Flexibler im Schwarz, und dann nass-in-nass mit Klarlack seidenmall (klar, auch mit Flexibler) rüber. Das Kit wird bei der Semmel sicher bleiben, aber die Bumper müssen irgendwann wohl noch mal unter die Dusche.

Bei der Semmel hatte ich im Decklack Flexibler und Matierer, was irgendwie nicht der wahre Jacob ist.

Hallo,

kannst du noch nähere Info geben ?

Ist bei mir nämlich auch eins der nächsten Projekte und hatte vor schwarzen Decklack mit Elastifizierer

und Mattierer zu spritzen. Danke Gruß Tom

Mich interessieren die Zusatzinstrumente - machmabildabitte :)
... kannst du noch nähere Info geben ?
Arbeite mit Standox. Keine Ahnung, welche anderen Probleme bei anderen Herstellern auftreten.

Hatte das Problem schon mal beim AuCab. Hierfür war Lack etwa im Farbton der unlackierten Stoßstanden der Sauger angemischt worden. Nachdem die Geschichte mit Elastifizierer unf Mattierer dann nett blank geworden war, gab es nach längerer Rücksprache mit Standox die Info, dass sich bei der vorliegenden Anmischung bereits mit dem Elastifizierer einen Mattierung ergibt, welche durch den Mattierer jedoch wieder aufgehoben wurde. Klingt zwar wie der vollkommene Blödsinn, jedoch gab die folgende Lackierung, zu der nur Elastifizierer zugegeben wurde, dieser Theorie recht.

Zur Semmel hatte ich das dann mal mit Schwarz (direkt 9005, ohne Anmischung) probiert, welches aber mit Elastifizierer blank blieb. Komischerweise ergab sich beim nächsten Versuch unter Hnzufügung von Mattierer auch nicht wirklich das gewünschte Bild. Es blieb zu blank.

Beim TuCab wollte ich dann nicht wieder wirklich weiter experimentieren, und habe kurzerhand mit 2 Schichten gearbeitet. Lack mit Elastifizierer, und dann, wie gesagt nass-in-nass, Klarlack seidenmatt mit Elastifizierer oben rauf. Mit dem sich hieraus ergebenden Ergebnis bin ich zufrieden.

Mich interessieren die Zusatzinstrumente - machmabildabitte :)
Wen bzw. welches Auto meinst Du jetzt?

@ Peak 900

 

Sorry, Kamera hat z.Zt. meine Frau im Urlaub. Aber es sind leider nur neue VDO-Teile (Öldruck, Bordspannung und Außentemperaturmesser) mit grünem "Durchlicht", die unten gerade (nicht fahrerorientiert) in der Mittelkonsole eingebaut sind - leider keine originalen SAAB-Instrumente. Habe ich, natürlich vergeblich wie wir alle, versucht zu bekommen. Falls ich noch welche auftreiben sollte, würde ich die neuen wieder entfernen, aber bis dahin...

...Der Wagen sieht fast aus, als käme er aus dem Laden, absolut ohne Rost. Wirklich alles spitze, bis auf die Stoßstangen. ...

 

 

Dann besorge Dir doch die "alten" Teile und versetze ihn ihn seinen Ursprungszustand.

 

Das ist nicht sehr viel aufwändiger als das Aufarbeitung der vergammelten Teile.

Dann besorge Dir doch die "alten" Teile und versetze ihn ihn seinen Ursprungszustand.

 

Das ist nicht sehr viel aufwändiger als das Aufarbeitung der vergammelten Teile.

 

Sagst du so... Und wo bekomt man noch brauchbare hintere Stoßstangenhüllen für den Steili, die nicht geschliffen und poliert werden müssen? Ich such mir seit 'nem halben Jahr 'nen Wolf :mad: (Schleifpolituren liegen schon bereit :frown:)

Sagst du so... Und wo bekomt man noch brauchbare hintere Stoßstangenhüllen für den Steili, die nicht geschliffen und poliert werden müssen? Ich such mir seit 'nem halben Jahr 'nen Wolf :mad: (Schleifpolituren liegen schon bereit :frown:)

 

Hmm,

 

 

evtl. bei mir demnächst....bin am aufräumen und habe noch vom Steili (Sedan allerdings) vordere und hintere Stoßstange liegen. Aber erstmal muß ich mich an den Sedan auf meinem Hof ranmachen (wird fit gemacht). Wenn der abgesegnet ist (da muß ich mir das alles nochmal genauer ansehen, evtl verbaue ich die sonst an dem...), können die Stoßstangen weg. Das einizige was denen fehlt (ist ja bei dem Alter Serienmäßig :tongue:) sind die Chromleisten...

Dann besorge Dir doch die "alten" Teile und versetze ihn ihn seinen Ursprungszustand.

 

Das ist nicht sehr viel aufwändiger als das Aufarbeitung der vergammelten Teile.

 

Dazu habe ich, ehrlich gesagt, im Moment keine Lust. Habe einige, schöne Fahrzeuge und die halten mich auf Trab.

Der Saab ist eher etwas zweitrangig. Sorry, und das in diesem Forum, aber im Moment bin ich wieder ganz veliebt in ihn.:rolleyes:

Dazu habe ich, ehrlich gesagt, im Moment keine Lust. Habe einige, schöne Fahrzeuge und die halten mich auf Trab.

Der Saab ist eher etwas zweitrangig. Sorry, und das in diesem Forum, aber im Moment bin ich wieder ganz veliebt in ihn.:rolleyes:

 

Dann "investiere" eben erst später in die Stossstangen.

Sagst du so... Und wo bekomt man noch brauchbare hintere Stoßstangenhüllen für den Steili, die nicht geschliffen und poliert werden müssen? Ich such mir seit 'nem halben Jahr 'nen Wolf :mad: (Schleifpolituren liegen schon bereit :frown:)

 

Bei schwedenteile hast Du sicher nachgefragt, oder?

schrägschnauzer ist kein problem, für die alten hat schwedenteile nur ne haut für vorne am start
Ne, ist mal umgebaut worden, sorry Schrägschnautzer. Sie sind glänzend schwarz.

 

Mein Gott, bau das wieder um. 84er mit Schrägschnautzer...:afraid:

"Schwedenteile" kannte ich noch nicht, aber jetzt. Da ist es ja viel einfacher, wenn ich zwei neue Außenhäute bestelle und meine relativ neuwertigen Zierstreifen austausche. Ist das schwierig ,die Teilstoßstangen zu tauschen? Bei anderen Kfz. sind die oft kompliziert zusammengeclipst, so dass eine Montage schwierig wird.

Das ERneuern der Zierleisten ist

beim Austasch der Häute ist es denkbar einfach:

 

Einhängen & fertig.

 

(Hinten geht das auch bei montierter Stosstange , vorn nur bei demontierter Haut.)

eigentlich logisch:

Austasch der Häute ist es denkbar einfach:

...

vorn nur bei demontierter Haut.)

:rolleyes:
eigentlich logisch: :rolleyes:

 

Es ging um den Tausch der Zierleisten.

Entschuldige, falls das für Dich nicht ganz klar geworden ist.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.