Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Zauberwort Ermessenspielraum.

Prüfer 1 hätte sie für behoben befunden, er hat das Auto ja vorher gesehen. Prüfer 2? Niemals.

Vor allem bei so schön spezifischen Mängeln wie "Motor verölt".

  • Antworten 1,3k
  • Ansichten 136,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Aha. Der Seilzug zum Luftmassenmesser steht unter Dauerspannung; hängt man ihn aus (wollte die Gasanlage mal komplett vom Motorlauf abhängen um den einmal einzustellen) fällt die Stauscheibe unter die nötige Mindesthöhe und beim Start kommt überhaupt kein Benzin in den Motor und man steht blöd da. Sachen gibt's. :rolleyes:

Die K-Jet erfordert immerhin noch Denkarbeit und nicht nur bloß Fehlercode-Tabellen.

 

Frage zwischendurch: Was hat es mit dem Unterdruck-Schalter neben dem Benzinfilter auf sich? Den habe ich schon bei mehreren 8V gesehen, hat nix mit Gas zu tun. Meine gehört zu haben, der bestimmt die Zeit, die das Kaltstartventil spritzt? Warum hat mein anderer den dann nicht und geht trotzdem? Irgendwie Kat-spezifisch?

  • Autor
Mal aus Interesse: Wie hängen eigentlich die Seriennummern zusammen? Sind nicht werksspezifisch, oder? Ich habe hier ja jetzt zwei MY88 aus Nystadt; beide Lieferdatum Mitte Januar - nur einmal Seriennummer 005356; einmal 021414. Hätte gedacht die müssten näher zusammen sein - beide Autos waren Bestellungen und standen nicht länger auf Halde.
Ansonsten sind dir VINs identisch?
Na dann !
  • Autor
Andere Kontrollziffer und andere Türenanzahl. Sonst gleich…Fünfgang, 8Vi, 1988, Nystad.
Hmm, rd. 16T auseinander. Wie viele wurden damals pro Jahr gebaut?

Wie klamüsert man's denn auseinander - versch. Produktionsfabriken waren daran erkenntlich, dass im vorderen Teil der Fahrgestellnummer/VIN ein anderer 'Code' ('ne bessere Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein) benutzt wurde. Die fortlaufenden (?) Ziffern am Ende dagegen waren durchnummeriert, sodass also - je nach Fertigstellung des Wagens - Nr. 3 gerade in Trollhättan vom Band lief, während eine Minute später dementsprechend Nr. 4 in Nystad fertig geworden war, worauf wiederum Nr. 5 in Trollhättan, zwischendurch Nr. 6 in Uusikaupunki... oder bin ich da verkehrt?

 

Denn wenn die Einheiten nur fabrikintern gezählt wurden, dann sind ca. 15.000 Unterschied zwischen zwei solch recht zeitgleich erstzugelassenen Wagen doch so drastisch, dass ich dem System der Durchnummerierung nicht ganz Glauben schenken kann.

AchJa: Wie sieht es denn mit den Scheiben aus? Von wann sind die denn bei beiden Autos?

Da steht doch an beiden 88 an - am weißen garantiert, an Josephine zweifle ich gerade.

(bezeichnen die Jahrgangszahlen an den Scheiben das Produktions- oder Modelljahr?)

Sollte sich da nicht auch Monate finden lassen?
Ich schaue beim Vorbeigehen immer nur auf die beiden einzeln stehenden Ziffern - 88, 91, je nachdem, was sich finden lässt. Kann man denn aus den anderen Zahlen und Buchstaben da noch mehr herauslesen?
Bei Scheiben (und anderen Teilen, z.B. Instrumente) ist der Produktionsmonat mit drauf

Wo kann ich den erkennen (900 Sedan Frontscheibe, 99 Seitenscheibe Beifahrertür):

 

http://up.picr.de/9579466obz.jpg

 

http://up.picr.de/9579467nep.jpg

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Nach einer Woche Arbeit:

Josephine ist gerade aus der Garage raus, einmal um den Häuserblock und andersrum wieder in die Garage rein. Auf eigener Achse. Natürlich beim ersten Anlasserdrehen angesprungen.

Vorderachse ist wieder ok, Lenkung und Straßenlage mit neuen Buchsen und Traggelenken (zumindest links) eingebildet besser als vorher.

 

Hinterachse schleift immer noch links an der Schubstrebe. Kommt als nächstes runter. Allerdings wohl nicht vor Mai, ich bin nicht gerne länger als nötig in Bayern. Und der Sedan muss ja auch erst noch für die nächste Tour durch Europa fertiggemacht werden.

 

Danke nochmal an brixmann92 für Fahrwerksbuchsen & Traggelenk-Schrauben, KGB für den Querlenker und allen anderen für die "Spinnst du?"-Kommentare. :biggrin:

Hab grad von Seite 1 bis 65 durch :top:

 

Schön geschrieben schöne Bilder!

 

Bin schon gespannt auf eure Rally 2012 :biggrin:

 

Weiter so. . .

 

 

Gruß Matze

Gerade mal komplett durchgelesen::::

Ich bewundere Deinen Enthusiasmus. Klasse find ich auch Deine pragmatische Herangehensweise!!!

Hut ab!!!!

meki

Hab auch alles durchgelesen. Deine Improvisationskünste sind wirklich genial!

 

Bei der Farbe, die Josephine und meiner haben, vor allem beim Zustand des Lacks, fällt der Rost ja zum Glück garnicht so auf... :cool:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Und die Spannung steigt wieder: Morgen hoffentlich endlich finaler-mit-überzogener-Frist-Nachuntersuchungstermin für den Sedan. An der ganzen Verzögerung bin ich nur teilweise Schuld, Haupttäter ist das defekte AU-Gerät der DEKRA Weimar. Lange Geschichte. :rolleyes:

Auf jeden Fall: Neuer Kat ist drin - danke noch mal an rt1974! - , wenn das Gerät nix dagegen hat sollte alles klappen…

Viel Glück! Darüber muss ich mir zum Glück erst nächstes Jahr Gedanken machen...
  • Autor

http://img826.imageshack.us/img826/2337/30776139.jpg

->

[video=youtube;kHHym9Iimaw]

:rolleyes:

Gratuliere:smile:
Glückwunsch!
Aaah... wieviele Reifen, Felgen, Räder befinden sich da unter der nicht vorhandenen Hutablage?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.