Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich reg mich hier gerade granatenmaessig uber den deutschen Zoll auf.

Mein Wagen steht in Bremen (aus den USA kommend) an der Zollabfertigung und soll jetzt wohl doch im vollem Umfang (Wagen und Inhalt !) verzollt werden. Obwohl mir vorher erklaert wurde (vom Zoll) das der Zollfrei durchgehen wuerde solange der Wagen laenger als 1/2 Jahr auf mich angemeldet gewesen ist und ich selbst laenger als 1 Jahr dort gewohnt habe.

Kann sich bitte mal jemand bei mir per pm melden der schonmal seinen Wagen von den USA nach DE 'importiert' hat.

 

Danke.

  • Antworten 121
  • Ansichten 8,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich reg mich hier gerade granatenmaessig uber den deutschen Zoll auf.

Mein Wagen steht in Bremen (aus den USA kommend) an der Zollabfertigung und soll jetzt wohl doch im vollem Umfang (Wagen und Inhalt !) verzollt werden. Obwohl mir vorher erklaert wurde (vom Zoll) das der Zollfrei durchgehen wuerde solange der Wagen laenger als 1/2 Jahr auf mich angemeldet gewesen ist und ich selbst laenger als 1 Jahr dort gewohnt habe.

Kann sich bitte mal jemand bei mir per pm melden der schonmal seinen Wagen von den USA nach DE 'importiert' hat.

 

Danke.

 

Ein Bekannter von mir, der auch längere Zeit drüben gelebt hat, hat seinen Boxster als privates Umzugsgut zollfrei eingeführt. Nach kurzem googeln treffen deine Zeitangabe hierfür auch zu.

@TheAlien: Womit begründen denn die Herren des Zolls ihr Begehren?

 

Ich würde mir die entsprechenden Regelungen 'in Papierform' heraus suchen und damit hingehen. Und dann muss ja ein klarer Grund genannt werden, warum dies bei Dir nicht gelten soll. Je nach Begründung muss man dass weiter sehen.

  • Autor

Vielen Dank fuer die PMs...

Na ja, es ist nicht der Zoll direkt. Mich hat gestern das Unternehmen angeschrieben das den Wagen in Bremen in Empfang genommen hat. Vereinbart war das die fuer mich die Zollabfertigung machen (ob das ein Segen oder Fluch ist wird sich noch zeigen). Ich habe angegeben das ich den Wagen samt Inhalt als Umzugsgut deklarieren moechte. Daraufhin haben die von mir einen ganzen haufen zusaetzlicher Unterlagen angefordert. Diese habe ich denen dann auch gegeben (u.a. Reisepass mit Visa, Registrierung des Wagens etc). Und dann bekomme ich auf einmal die Antwort:

"Abfertigung für Studenten als Umzugsgut ist nicht möglich.

Wir können den Wagen nur normal verzollen. Dann wäre er Mittwoch fertig. Dafür benötige ich dann noch die Seefrachtrechnung und Ihre Packliste mit Werten da wir dies auch verzollen müssen."

Bevor ich jetzt dort anruf brauecht ich denk ich schon besser was 'handfestes'...

  • Autor

Danke fuer den link. Hatte diesen auch schon per PM bekommen.

Wenn ich das dort richtig lese so liege ich aber richtig. Student oder nicht spielt keine Rolle.

Werde mich jetzt nochmal beim Zollamt in Freiburg erkundigen... Die haben bestimmt tolle Oefnungszeiten :biggrin:

Ruf mal hier an:

 

Tel.: 0351/44834-510

Fax: 0351/44834-590

E-Mail: info.privat@zoll.de

Mo-Fr 8-17h

 

das ist der Informationsdienst des Zoll. Die helfen dir weiter.

  • Autor

Vielen dank, aber ich war heute schon auf dem Zollamt Freiburg. Die haben gesagt: Student hin oder her spielt ueberhaupt gar keine Rolle und sowohl das Auto als auch der Inhalt sollten ohne Probleme als Umsiedlungsgut durchgehen.

Daraufhin hab ich die Firma die den Zoll fuer mich abwickelt nocheinmal angeschrieben. Und auf einmal scheint es doch alles zu gehen. :biggrin:

Die waren wohl einfach zu bequem die ganzen Formulare (die fuer Umsiedlungsgut benoetig werden) fuer mich auszufuellen und haetten es wohl lieber gehabt das ich einfach den Zoll bezahle... Eigentlich eine Unverschaemtheit, da ich sie genau dafuer bezahlt habe den Zoll fuer mich abzuwickeln (war in den Verschiffungskosten inbegriffen)

Na ja, morgen weiss ich dann wohl hoffentlich ob er durch den Zoll ist...

daumendrück:biggrin:
eigentlich keine große sache
Vielen dank, aber ich war heute schon auf dem Zollamt Freiburg. Die haben gesagt: Student hin oder her spielt ueberhaupt gar keine Rolle und sowohl das Auto als auch der Inhalt sollten ohne Probleme als Umsiedlungsgut durchgehen.

Daraufhin hab ich die Firma die den Zoll fuer mich abwickelt nocheinmal angeschrieben. Und auf einmal scheint es doch alles zu gehen. :biggrin:

Die waren wohl einfach zu bequem die ganzen Formulare (die fuer Umsiedlungsgut benoetig werden) fuer mich auszufuellen und haetten es wohl lieber gehabt das ich einfach den Zoll bezahle... Eigentlich eine Unverschaemtheit, da ich sie genau dafuer bezahlt habe den Zoll fuer mich abzuwickeln (war in den Verschiffungskosten inbegriffen)

Na ja, morgen weiss ich dann wohl hoffentlich ob er durch den Zoll ist...

 

Viel Glueck,

 

du bist so ganz heimlich still und leise wieder nach D gegangen. Schade, eigentlich wollte ich dich in CA nochmal besucht haben.

 

Gruesse aus Vancouver,

 

Stephan

  • Autor

Ja sollte man meinen ^^

Ich denk der richtig grosse Schlamassel kommt erst noch mit der Zulassung, Tuef und ASU :biggrin:

Ach was, da hat doch gerade jemand hier gute Erfahrungen gemacht!:biggrin:
  • Autor

Oh hey Stephan, hast grad 'dazwischengepostet'.

Ja schade. Heimlich war's aber nicht so wirklich. Mein Visum war abgelaufen. Na ja, vielleicht sieht man sich ja hier mal. Das Leben ist lang :rolleyes:

  • Autor
Uch, schon wieder so ein 'Zwischenposter' :biggrin:
  • Autor

Also irgendwie wollen die das nicht als Umsiedlungsgut abarbeiten. Die werfen mir jeden Tag neue Knueppel vor die Beine. Anstatt den Antrag fuer Umsiedlungsgut einfach mal zu stellen haben die jetzt angeblich auch eine Dame vom Zoll angerufen. Jetzt brauch ich angeblich Kontoauszuege von einem amerikanischen Konto (welches ich nie hatte da ich meine deutsche Karte benutzt habe) und einen Beleg dafuer das ich Soziale abgaben drueben gezahlt habe. Beides ist absoluter Quatsch. Als F1 Student darf man gar nicht arbeiten, also hat man auch kein Einkommen ergo zahlt man auch keine Abgaben....

Die wollen einfach nicht.

So langsam ueberleg ich mir einfach da hoch zu fahren und das alles selbst zu machen.

Lass Dir doch eionfach mal die Nr der 'Dame vom Zoll' geben.

Evtl. klärt sich dann ja einiges.

  • Autor

Also ich glaub die wissen da einfach selbst nicht was sie da machen. Jetzt ist der Antrag anscheinend doch durch. (Ohne all diese Bankauszuege und 'Sozialbelege').

Morgen kann ich ihn anscheinend abholen.

Na ja, richtig freuen und glauben tu ich denen mittlerweile erst was wenn ich den Schaltknueppel wieder in der Hand habe. :rolleyes:

Oder mich ueber deutsche Spritpreise freue :biggrin:

....

Na ja, richtig freuen und glauben tu ich denen mittlerweile erst was wenn ich den Schaltknueppel wieder in der Hand habe. :rolleyes:

....:

 

 

Den hättste auch als Päckchen schicken lassen können.

Den hättste auch als Päckchen schicken lassen können.

 

 

:tongue::biggrin:

  • Autor

Gail. Nachdem ich mich nun 4 Wochen schon mit denen rumaergere: 500 Euro nur fuer's aus dem Kontainer fahren und die Zollpapiere einreichen.

 

KATCHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIING

 

Da haett ich mir einen vergoldeten Schaltknueppel fuer kaufen koennen

Hmm, bei Eeharms, jetzt BLG hat der Bremen Vorort Service, sprich aus dem Rollonrolloff Schiff rausfahren, Abspritzen und Papiere fertigmachen ca 100€ gekostet anno 2005. 450$ Für die Überfahrt von New Jersey. Irgendwas machst Du falsch.
Evtl. macht auch dies den Unterschied:
anno 2005
Oder?
Ein Kunde hat nach langer Residenz in NY seine dort gefahrene DS mitgebracht.War als Umzugsgut eingeführt, nach ein paar Jahren waren die Zollpapiere weg.Da hat es Katching gemacht.:eek:
Zwischen 2001 (Cadillac) und 2005 (900 Cab) waren ja auch keine ganzzahlinegn Steigerungsraten, normale Teuerung halt, Und die Fahrt wird in US$ bezahlt, also keine Wechselkurseffekte

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.