Januar 26, 201312 j Ganz großes Kino! Herzlichen Glückwunsch! Damit dürfte die Entscheidung für die nächste Runde Dienstwagen im Bundeskanzleramt getroffen sein LG KonradZ :top:
Januar 26, 201312 j Klingt nach einer tollen Aktion. Alles Achtung und herzlichen Glückwunsch! (nur die DI würde ich bei so einem Auto aus optischen gründen dann doch weglassen)
Januar 26, 201312 j ... auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zu diesem einmalig tollen CD. Als ich am Freitag bei HFT war, habe ich ihn sogar noch Life gesehen und ihn bewundern können. Die Innenausstattung ist wirklich einmalig schön. Das Leder, die CD-Details. Ein Eindruck den man sicherlich nicht so schnell wieder erlebt. Gute Fahrt und bitte, fahr ihn nicht, nur heute im Schnee und Salz, damit er auch weiterhin rostfrei bleibt.
Januar 26, 201312 j Hätte mich auch gewundert wenn bei Dir nicht noch eine gepflegte "Krawallkomponente" verbaut worden wäre :-)) Glückwunsch !!! Sehr schön!! Ist das jetzt die legitime Auferstehung des "Schlampenschlepprs" ???
Januar 27, 201312 j Herzlichen Glückwunsch, viel Spaß brauche ich nicht zu wünschen, den wirst du definitiv haben!
Januar 27, 201312 j Klingt nach einer tollen Aktion. Alles Achtung und herzlichen Glückwunsch! (nur die DI würde ich bei so einem Auto aus optischen gründen dann doch weglassen) ... die Kassette lässt sich ja farblich anpassen... Tolles Projekt, überzeugendes Ergebnis (gibt's ein Leistungsdiagramm? )
Januar 27, 201312 j Super, besser gehts nicht! Sieh zu , dass Du die Einfahrzeit schnell beendest ..ich möchte den Diplomaten bald mal fahren...
Januar 27, 201312 j mal so ne interessefrage, mit den umbauten (motor, motorsteuerung, achsen, etc.) bekommst du aber keine H-zulassung, oder? glückwunsch zur wiedergeburt, klingt ganz nett
Januar 27, 201312 j mal so ne interessefrage, mit den umbauten (motor, motorsteuerung, achsen, etc.) bekommst du aber keine H-zulassung, oder? glückwunsch zur wiedergeburt, klingt ganz nett Bei der T5 wird es haarig.... der Rest hätte durchaus innerhalb von 10 Jahren nach EZ umgebaut werden "können". Das würde also gehen. Macht bei einem B202 mit Euro2 aber keinen Sinn.
Januar 27, 201312 j Wozu? Mit EURO2 fährt er doch günstiger. nach heutigem stand, bleibt die frage wie lange wohl noch ps: aber wenn es dann nur die steuerung ist, wäre das ja übersichtlich.
Januar 27, 201312 j nach heutigem stand, bleibt die frage wie lange wohl noch ... Stimmt natürlich. Aber auch das "H-Kennzeichen" und die damit verbundene steuerliche Regelung ist kein Gesetz für alle Ewigkeiten.
Januar 27, 201312 j nach heutigem stand, bleibt die frage wie lange wohl noch ps: aber wenn es dann nur die steuerung ist, wäre das ja übersichtlich. klar, aber das läuft einem ja nicht weg, dann kannste ja immer noch "wechseln".
Januar 27, 201312 j Veränderungen an Motor und Abgastrakt, so sie der zeitgemäßen Verringerung von Schadstoffausstoß etc. dienen (und solches liegt ja hier eindeutig von ) sind KEIN Verweigerungsgrund für eine H-Zulassung!
Januar 27, 201312 j Veränderungen an Motor und Abgastrakt, so sie der zeitgemäßen Verringerung von Schadstoffausstoß etc. dienen (und solches liegt ja hier eindeutig von ) sind KEIN Verweigerungsgrund für eine H-Zulassung!Es ging ja nur noch um die DI, da der rest ja mit der 10Jahres-Frist gedeckelt ist. Und ob man die DI so verargumentiert bekommt
Januar 27, 201312 j Herzlichen Glückwunsch, Bernd !!!! Ich erinnere - nicht ganz uneigennützig - an die in meinem Büroschrank befindliche Autobatterie, die DU jetzt wirklich unbedingt mal mit dem neuen Wagen abholen solltest. :-)))))
Januar 27, 201312 j Es ging ja nur noch um die DI, da der rest ja mit der 10Jahres-Frist gedeckelt ist. Und ob man die DI so verargumentiert bekommt Ja, bekommt man. Habe einen Sachverständigen an der Hand (nein, nicht in der Tasche...) und der sagt: ist für ihn kein Problem. Ob es das allerdings anderen Ortes ist, kann er auch nicht sagen. Der Spielraum der Selbstständigen ist ja noch relativ groß.
Januar 27, 201312 j Es ging ja nur noch um die DI, da der rest ja mit der 10Jahres-Frist gedeckelt ist. Und ob man die DI so verargumentiert bekommt Alles, was grundsätzlich rückrüstbar ist und gleichzeitig das "kulturhistorisch wertvollen" Erscheinungsbild eines Fahrzeuges nicht merkantil verändert, sollte keinerlei Probleme bereiten. Es besteht auch unter den neuerlich verschärften Bedingungen durchaus ein Ermessensbereich, selbst wenn die verbauchte Technologie zum Zeitpunkt, als das Fahrzeug neu war, noch gar nicht erhältlich war. Zudem ist dies einer der wenigen Fälle, in denen man als Fahrzeughalter die "Müslistampfer-Keule" mal zum eigenen Vorteil nutzen kann. Kein Prüfer wird es sich heutzutage erlauben können, "ökologischer" Arumentation zu widersprechen.
Januar 27, 201312 j Es ging ja nur noch um die DI, da der rest ja mit der 10Jahres-Frist gedeckelt ist. ... Wenns denn sein muss: Die DI ja wohl auch.
Januar 27, 201312 j Nachgerüsteter G-Kat bei Oldtimern ist GRUNDSÄTZLICH kein Ausschlussgrund für H-Kennzeichen. Gleiches gilt für Gurte und (Warn)blinker. Blinker sind sogar vorgeschrieben, auch wenn die Karre damals ab Werk keine hatte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.