Veröffentlicht Oktober 17, 201014 j brauche hilfreiche ideen, die schraube an der kurbelwelle (steuerseite), womit die riehmenscheibe befestigt ist, bekomme ich nicht gelöst. auch nicht mit großer hebelkraft. hat jemand eine idee ? gruß klaus
Oktober 17, 201014 j hat jemand eine idee ?Mehr Kraft! Im Ernst: 190 Nm ist schon nicht ganz wenig. Zwar nur etwas über der Hälfte der vorderen Achsmuttern, aber immerhin. KW ist sauber blockiert?
Oktober 17, 201014 j Ja, lacht nur wieder, Ihr lieben Forumskollegen... brauche hilfreiche ideen, die schraube an der kurbelwelle (steuerseite), womit die riehmenscheibe befestigt ist, bekomme ich nicht gelöst. auch nicht mit großer hebelkraft. hat jemand eine idee ? gruß klaus ... aber es funzt Siehe >Klick< Gute N8 und viel Erfolg ! Gerd
Oktober 18, 201014 j Ein kräftiges Frühstück plus langem Hebel sollte das Problem bzw. die Schraube lösen können.
Oktober 19, 201014 j Ich mache es wie Gerd mit Anlasserkraft.Hierzu nehme ich eine Verlängerung und das T-Gleitstück.Das T-Gleitstück kommt in ein Rohr welches bis auf den Boden reicht und es wird ein Hydraulikheber so unter der Verlängerung platziert,das sie horizontal fixiert wird,also nicht nach unten wegknicken kann.Die Länge der Verlängerung wähle ich nach den Platzverhältnissen zum Aufstellen des Wagenhebers aus. Ein Kabel kommt nun an den Magnetschalter des Anlassers und eins an den Pluspol der Batterie.Mit dem Fuß halte ich das Rohr auf dem Boden fest und ditsche die beiden Kabelenden kurz zusammen.Der Anlasser läuft an und die Schraube ist auf.Mit einem Helfer kann man sich die Kabelei freilich sparen,nur es ist halt nie einer da wenn mal Hilfe gebrauchen kann.
Oktober 20, 201014 j Autor rené, gerd, klaus, yoyo, 190 nm bekomme ich noch hin, kw ist mit saab-werkzeug gesperrt. gefrühstückt habe ich auch ordentlich und eine verlängerung von 1,80m (wasserrohr) auch benutzt, jetzt ist das rohr krumm. mit dem anlasser habe ich es auch probiert, der bleibt einfach stehen. das ganze, auch gerade mit dem anlasser, ist ziemlich schwierig, da der motor ja schon ausgebaut ist. was bleibt noch ? sprengen ?
Oktober 20, 201014 j ...richtig. wenn eh schon ausgebaut, dann ist schlagschrauber die wahl der mittel...
Oktober 20, 201014 j Motor ausgebaut? Mit einem LKW Luftdruck Schlagschrauber bekommst DU die garantiert auf...
Oktober 20, 201014 j eigentlich sollte ja auch ein normaler schlagschrauber reichen aber wenn schon ein rohr krumm geworden ist dann die brutale art :-)
Oktober 20, 201014 j Autor mit normalem schlagschrauber (einhell 260 nm und kompressor einhell 400/50) habe ich es auch schon probiert.
Oktober 20, 201014 j ...lastkraftwagen sagt dir aber schon was - oder...??? und bude könnte man vielleicht ja so deuten "örtlichkeit, in der wartungs- bzw. reparaturarbeiten an lkw (also lastkraftwagen) vorgenommen werden..."...
Oktober 20, 201014 j mit normalem schlagschrauber (einhell 260 nm und kompressor einhell 400/50) habe ich es auch schon probiert. Na ja, Deine o.g. Hebelanordnung ist effektiver.
Oktober 20, 201014 j LESEFEHLER - ikw lkw Bude ist ein kleiner LKW- Reparaturbetrieb ! 1" =ZOLL , ist die Aufnahme des Werkzeugs, gegenüber den üblichen 1/2" (ZOLL) bei unsererem Knarrenkasten. Gruß ? Mal ganz nebenbei , Linksgewinde:confused: ps. Tücken der notorischen Kleinschreibung!
Oktober 20, 201014 j Autor sorry, da schreibe ich selber alles klein und kann ein kleines i nicht vom kleinen l unterscheiden. natürlich habe ich schon von äh lkw gehört. zu meiner schande habe ich auch noch den führerschein dafür upps
Oktober 20, 201014 j Ein Schlagschrauber braucht ein Lösemoment von vielleicht 1000 Nm und dann hält man da ein bißchen länger drauf. Anders wirds nicht gehen weil der Block nicht so stabil steht. Linksgewinde glaub ich nicht..
Oktober 20, 201014 j Autor Ein Schlagschrauber braucht ein Lösemoment von vielleicht 1000 Nm und dann hält man da ein bißchen länger drauf. Anders wirds nicht gehen weil der Block nicht so stabil steht. Linksgewinde glaub ich nicht.. linksgewinde ? jetzt macht mich aber nicht durcheinander, ich habe ja schon öfter diese schraube gelöst (bei anderen saab 900 motoren) letztes mal am strassengraben um den kw-sensor zu wechseln.
Oktober 20, 201014 j ...um den kw-sensor zu wechseln. ...oder wars doch der "ikw"-sensor...???... sorry...
Oktober 20, 201014 j Mal ganz nebenbei , Linksgewinde:confused: Es ging hierum, und natürlich ist es ein normales Rechtsgewinde.
Oktober 20, 201014 j 1" schlagschrauber aus der lkw bude :-) sag mir bitte was ist ikw 1" ? und was ist IKW bude ? ...oder wars doch der "ikw"-sensor...???... sorry... JaJa, die Shiftastheniker unter sich ... Sorry Jungs, aber besser kann man den tatsächlichen Sinn des Teiles der Netiquette, welcher korrekte Gross- und Kleinschreibung fordert, kaum unterstreichen.
Oktober 20, 201014 j gerd, mit dem anlasser habe ich es auch probiert, der bleibt einfach stehen, sprengen ? Batterie leer ? *g* Host me ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.