Veröffentlicht November 11, 201014 j hey leute bin neues saab besitzer und gleich mal ne frage.......... die tankanzeige ist außer funktion. ich weiß das das ein häufiges problem beim 900er ist. gibt es da eine gute lösung oder eine idee was es sein könnte? anzeige steht permanent auf leer...... danke björn
November 11, 201014 j Zwei mögliche Ursachen: Entweder sind die Anschlüsse am Kombiinstrument weggegammelt, nicht fest oder ein Masseproblem. Wenn du das linke Boxengitter (Abdeckung) entfernst kannst du einen Blick auf die Rückseite werfen. Zweite Möglichkeit, der Tankgeber oder seine Anschlüsse funzen nicht mehr. Im Kofferraum unter dem Holzboden (zwei Schrauben) findest du die Benzinpumpe und etwas kleiner den Tankgeber. Evtl. mal die Kontakte reinigen. Wenn es nichts bringt mal einen anderen Tankgeber verbauen
November 12, 201014 j Und beim Ausbau der Benzinpumpe darauf achten, dass eine neue Dichtung verbaut wird !
November 12, 201014 j Zwei mögliche Ursachen: Entweder sind die Anschlüsse am Kombiinstrument weggegammelt, nicht fest oder ein Masseproblem. Wenn du das linke Boxengitter (Abdeckung) entfernst kannst du einen Blick auf die Rückseite werfen. Zweite Möglichkeit, der Tankgeber oder seine Anschlüsse funzen nicht mehr. Im Kofferraum unter dem Holzboden (zwei Schrauben) findest du die Benzinpumpe und etwas kleiner den Tankgeber. Evtl. mal die Kontakte reinigen. Wenn es nichts bringt mal einen anderen Tankgeber verbauen Dazu müsste der Wagen schon unter Wasser gelagert werden. Der Tankgeber verbirgt sich unter einem separaten Deckel auf er rechten Seite unter der o.g. Abdeckung.
November 12, 201014 j Und beim Ausbau der Benzinpumpe darauf achten, dass eine neue Dichtung verbaut wird ! Stimmt. Aber die Demontage der Pumpe ist beim o.g. Problm wenig zielführend.
März 15, 201114 j Hallo Da meine Taknazeige auch defekt ist, (Instrument funktioniert durch testen der Steckverbindung am Tankgeber gegen Masse) wollte ich am kommenden Wochende denn Tankgeber ausbauen und versuchen diesen zu reparieren! Da ich hier schon öfters gelesen habe das, beim Wiedereinbau, eine neue Dichtung benutzt werden sollte, wollte ich mal fragen was für eine Dichtung das genau ist! Ist es eine standard Flachdichtung oder hat diese ein besonderes Profil! Vielen Dank schon mal im voraus! Gruß Daniel
März 15, 201114 j Gibt es die denn noch käuflich zu erwerben? Ich meine das mir, bei der letzten Anfrage bei den üblichen verdächtigen, nicht wirklich geholfen werden konnte!
März 15, 201114 j Flenner müßte sowas liefern können.... Wenn die Dichtung noch in Form ist und flexibel und rißfrei, kann man die wieder verwenden.....
März 15, 201114 j Kann es eigentlich auch passieren das, der ganze Tankgeber sich von der Verschraubung gelößt hat und jetzt im Tank rumrollt? Ich hab nämlich das Gefühl, ein solches Geräusch schon hin und wieder beim abstellen des Wagens vernommen zu haben !
März 15, 201114 j Ja, macht dann während der Fahrt immer lustig bong...bang..-bong... Er hängt dann förmlich an der Spiralwindung...
März 15, 201114 j Ja, macht dann während der Fahrt immer lustig bong...bang..-bong... Er hängt dann förmlich an der Spiralwindung... Kann man das reparieren oder ist dann ein neuer Geber fällig?
März 16, 201114 j Guten abend! Bei mir hat die Reparatur gut funktioniert! Zumindest bei dem "kombistecker model". Ich musste bei mir den reedkontakt und die "spiralleitung" reparieren. Ich habe alles was ich dafür brauchte bei Conrads bekommen. Wichtig war dabei nur, dass bei dem Zusammenbau darauf geachtet werden muss das die "führungsstange" exakt gerade und nicht verdreht eingebaut wird, sonst hängt der Geber. Zudem hab ich den Deckel und den Körper mit einer kleinen Schraube verbunden. MfG jan
März 17, 201114 j Erst mal Danke für eure Tips! Der vorschlag einen neuen zu nehmen ist natürlich gut! Allerdings wenn nach dem Ausbau die Möglichkeit einer kostengünstigen Reparatur besteht, würde ich das natürlich vorziehen! Ich habe alles was ich dafür brauchte bei Conrads bekommen Was hast Du denn da genau bestellt?
März 17, 201114 j Für den reedkontakt habe ich einen für 6 Watt genommen und für die spirale nen Kupferdraht in 0,4qmm. Den hatten sie nur als lackdraht, funktioniert aber auch wenn man ihn an den Lötstellen frei kratzt. Auf nen Versuch kann man es ruhig ankommen lassen, Materialkosten lagen bei knapp 1,5€ mein ich! Viel Erfolg! MfG jan
März 17, 201114 j Für den reedkontakt habe ich einen für 6 Watt genommen und für die spirale nen Kupferdraht in 0,4qmm. Den hatten sie nur als lackdraht, funktioniert aber auch wenn man ihn an den Lötstellen frei kratzt. Auf nen Versuch kann man es ruhig ankommen lassen, Materialkosten lagen bei knapp 1,5€ mein ich! Viel Erfolg! MfG jan OK, vielen Dank, dass sollte sogar alles in der Firma in der ich arbeite vorhanden sein ! Ich werde es versuchen!
März 17, 201114 j Die zerfallenen (!) Geber die ich bishe gesehen habe lohnten die REparatur sicher nicht mehr.
März 19, 201114 j So, ich Sitze gerade recht verzweifelt in meinem Kofferraum und versuche den Tankgeber loszuschrauben! Aber das Ding sitz so bombenfest und rührt sich überhaupt nicht! Selbst der versuch eines Werkzeugbaus scheiterte mit der Verbiegung selbigen's! Weiß eigentlich jemand wie das Originalwerkzeug aussieht? Und warum zum Teufel haben die das Loch, in dem der Geber steckt, nicht etwas größer konstruiert? Hat vielleicht einer einen Tip,wie man diesem Sch.......teil beizukommen ist!
März 19, 201114 j Stumpfer Meissel, Hammer, und immer kreisförmig mit leichten Schlägen. Irgendwann löst sich die mit Dreck und Benzindämpfen verklebte Kontaktfläche schon...
März 19, 201114 j Hab ich auch schon versucht, hatte allerdings ein wenig Angst um die Verschraubung! Ich versuchs gleich noch mal!
März 19, 201114 j Nach gefühlten 2000 Schlägen und einer sehr ramponierten Verschraubung, bewegt sich das Teil immer noch nicht! Das Ding nervt gewaltig! Für Heute gebe ich es erst mal auf, sonst bekomme ich noch Tourette-Syndrom! Könnte man die Verschraubung eigentlich an der Seite Vorsichtig auftrennen (Mit Dremel oder ähnlichem)?
März 20, 201114 j Dremeln würde ich da nicht ! Aber mit der Suche findest Du mindestens 5 verschiedene Werkzeuge und Öffnungstips. Ich würde es z.B. mit dem genau passend zugesägten Schlüssel aus Holz und großem Hebelarm versuchen.
März 20, 201114 j Also eigentlich bin ich immer recht hartnäckig und habe vorher natürlich auch die Suche benutzt! Bin dann auf folgendes Bild in einem passendem Beitrag gestoßen! http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/648d1085415980-die-wohl-duemmste-erfindung-beim-900-der-tankgeber-saab_spezialwerkzeug.jpg Habe mir dann dieses Teil Nachgebaut und beim ersten versuch sind die Schenkel trotz 2mm Stahl aufgebogen, und die Verschraubung außen ramponiert! Danach habe ich denn selben Winkel nochmals gebogen und von und unten entsprechend drunter geschweißt, so das nun vier Schenkel in die Verschraubung griffen! zusätzlich noch eine Verstrebung die das aufbiegen verhindern sollte! Das Resultat war dann, dass die Äußeren Stege an der Verschraubung abgebrochen sind, obwohl ich wirklich penibel darauf geachtet habe das die Schenkel des "Werkzeugs" exakt angelegen haben und das Werkzeug nicht verkantete! Von daher habe ich die Vermutung das die Tankgeberverschraubung in meinem Fall doch extrem fest sitzt! Habe jetzt auch schon länger, mit der Suchfunktion, nach Deiner von Dir vorgeschlagenen Holz Werkzeug Lösung gesucht aber leider nichts gefunden ! Vielleicht könnte mir das ja noch weiter helfen, wäre über einen Link sehr dankbar! Wenn die Lösung wirklich so einfach über die Suchfunktion zu finden ist, möge man mein Unvermögen doch verzeihen! Gruß Daniel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.