Oktober 21, 201311 j Nah als Motorradfahrer halt am Tag mit Fernlicht, dann wird man auch gesehen.....
Oktober 23, 201311 j Geht langsam auch schief. So viele Blender wie hier unterwegs sind (insb. seit die Lichthupe so teuer geworden ist), ist bei mir der Spiegel eigentlich immer abgeblendet.
November 26, 201311 j Die Night Breaker habe ich am 15.6.eingebaut, nach 12000 km hat sich das erste Leuchtmittel jetzt verabschiedet. Bescheidene Lebensdauer... Das muntere Night Breaker Plus -Sterben geht weiter. Dieses Mal die andere Seite vom 9000er. Zusammengefaßt: an zwei unterschiedlichen Fahrzeugen halten diese Leuchtmittel zwischen 12000 und 15000 km. Ein teurer Spaß, der mir nicht mehr ins Auto kommt...
November 26, 201311 j Oller Osrammist - 1,5 Jahre - rund 15.000 km - davon wenn überhaupt die Hälfte mit Licht gefahren. Die erste ist kaputt. Ich schaue heute Abend mal welche das genau waren. Nicht nur das die Dinger teuer sind - sie halten auch nicht unbedingt lange. So verschränke ich meine Hände vorm Bauch und träume vom nicht t€urer gewordenen Artikel Fahrzeugleuchtmittel.
Dezember 27, 201311 j Oller Osrammist - 1,5 Jahre - rund 15.000 km - davon wenn überhaupt die Hälfte mit Licht gefahren. Die erste ist kaputt. Ich schaue heute Abend mal welche das genau waren. Nicht nur das die Dinger teuer sind - sie halten auch nicht unbedingt lange. So verschränke ich meine Hände vorm Bauch und träume vom nicht t€urer gewordenen Artikel Fahrzeugleuchtmittel. Zack - Nr. 2 kaputt - wie gut immer Baumarktersatz für sofortigen Austausch im Handschuhfach liegen zu haben. Nun stehe ich vor der Entscheidung: GE Megalight ultra +90 bzw. +120 Bosch Plus 90 Philips x-treme vision Die Philips hatten bei mir auch schon mal nicht das lange Leben, bleiben die ersten beiden. Gibt es dazu Erfahrungen? Speziell die Lebensdauer der GE würde mich interessieren.
Dezember 27, 201311 j Ich hatte die Bosch Plus 90 (H4) in meinem Vorgängerfahrzeug mit Relaisumbau. Hatten zum Schluss 15tkm drauf, Wagen wurde dann verkauft. Ausleuchtung war spitze! Ziehe ich auf alle Fälle Osram und Philips vor. GE stellt imho für Bosch die Lampen her, also von dem her wärs egal.
Dezember 27, 201311 j Hm, bei mir haben die Philips immer so rund 50tkm runter. Aber eher Langstrecke, also mit anderen vergleichsweise wenige Schaltzyklen. Wobei die Bosch mit 17-18€ /Paar in H4 schon günstiger wären als die xtreme mit 20€. Hm, sind die derzeit billiger als im Sommer? Ich hatte höhere Preise im Hinterkopf
Dezember 27, 201311 j Preisunterschied interessiert mich eigentlich nicht so sehr, mir geht es um maximale Ausleuchtung bei immernoch akzeptabler Lebensdauer. Und 15.000 insgesamt gefahrene km finde ich nicht akzeptabel. @[mention=8158]richta[/mention]: Danke für den Hinweis der Produzenten! Macht +120 einen deutlichen Unterschied gegenüber +90? Die 120 tauchen nämlich in den Tests noch nicht auf Diese superneuenultimativenhightechnightvisionbreakerxtrawhite lagen eigentlich immer so um die 20,- / Paar wobei ich bei +- n paar Euro großzügig runde
Juli 23, 201410 j eindeutige Empfehlung für den 901 in H4! sehr weiss (nicht blau oder so n dreck) und sehr hell, deutlich merkbarer unterschied für die funzeln im 901 ... so, und nun habe ich auch eine aussage zur lebenserwartung: 3 jahre - 50tkm (allways on) getauscht worden sind sie nun gegen osram nightbreaker unlimited +110%, in meinen augen eine klare empfehlung für den 901
Juli 23, 201410 j Dann berichte mal, nach meinen Erfahrunge mit der anderen Nightbreaker - Serie bin ich mehr als skeptisch. Das Licht war klasse, keine Frage, aber die Lebensdauer passte nicht zum Preis.
Oktober 24, 20168 j Autor Wer's mal ausprobieren will ? (logisch, dass das nicht erlaubt ist, richtig ?) ;) https://www.aliexpress.com/store/product/Oslamp-H4-LED-Car-Headlight-Bulb-Hi-Lo-Beam-Auto-Headlamp-72W-8000LM-COB-Led-Headlights/401231_32698331999.html?spm=a2g01.8047711.2169899.10.XRfUVY
Oktober 24, 20168 j Hmm, wenn der Reflektor nichts mehr ist, wirds auch nichts ändern Wäre sicher mal interessant, wie das in der Praxis aussieht...
Oktober 24, 20168 j Hm, da gab es doch mal einen Thread zu. Da hatte jemand verschiedene ausprobiert (könnte aber H7 gewesen sein) und auch Leuchtbilder an einer Wand gemacht und hier als Photo rein gestellt. Weiß noch jemand wo das war?
Oktober 24, 20168 j Jepp, hier. Müsste auch nach dem Crash gewesen sein, also noch vorhanden. Hab nur gerade keine Idee wie danach suchen.
Oktober 24, 20168 j Oder doch: In LED Rückleuchten für 9-5 (und andere) findet sich #20 und weiter in #28. CU Flemming
Oktober 24, 20168 j Damals in der Schule hat der Physiklehrer in Optik über den Brennpunkt bei Reflektoren gesprochen. Im Fahrzeugbau-Studium wurde dann mal der Hella-Lichtkanal besucht und die Mitarbeiter haben uns erklärt wie wichtig die richtige Position der Glühwendel im Leuchtmittel/Scheinwerfer ist und das Zehntelmillimeter den Unterschied zwischen guter Qualität, durchschnittlicher Qualität oder Ausschuß bedeuten. Und jetzt soll so ein LED-Ding die Lichtausbeute verbessern? Vergleicht mal die lichtausstrahlende Fläche der LED-Lampe mit Glühwendel. Vermutlich wird es mit LEDs „irgendwie“ heller, wohin das Licht vom Reflektor gestrahlt wird hat aber nichts mehr mit einem Fahrzeugscheinwerfer zu tun, Stichworte: Hell-Dunkel-Grenze oder asymmetrische Lichtverteilung. Vielleicht ist es schon mal jemandem passiert eine Halogenlampe verkantet eingebaut zu haben, da gibt es dann einen ähnlichen Effekt (allerdings etwas dunkler ). „Denn um so hohe Lichtströme zu erzeugen sind mehrere LEDs nötig. Ein H4-Scheinwerfer ist aber für nur zwei leuchtende Punkte ausgelegt.“ (aus der Antwort auf den Kommentar vom 23.11.15 hier: https://www.autolichtblog.de/2013/10/31/xenonlicht-oder-led-nachrusten-geht-das/ ) Hier geht es bei dem Thema zwar um `nen alten Opel, Unsere Kisten sind aber auch nicht mehr die Neuesten: http://1600i.de/1600i-tipps/licht/licht.html LED in Standlicht, Blinker oder Bremsleuchten, na ja. Aber in die ollen Halogenscheinwerfer einfach nur so ein LED-Substitut einbauen, Nö!
Oktober 24, 20168 j grundsätzlich richtig. Aber meine Glühwendel in den Hx sind linienförmig. Und LED strahlen nicht radial gleich. Da lässt sich also auch was machen. Soweit die Theorie. Die Bilder im verlinkten Thread zeigen ja schon, wie unterschiedlich die praktischen Ergebnisse sein können.
Oktober 25, 20168 j Autor Oder doch: In LED Rückleuchten für 9-5 (und andere) findet sich #20 und weiter in #28.Danke. Im 951er Bereich bin ich eher seltener unterwegs ;) btw. hab ich in meiner Familienkutsche hinten LEDs fuer die Rueckwaerts-Strahler eingesetzt. In den eigentlichen Rueckleuchten befindet sich ueber der Rueckfahrbirne nochmal ein Kaeppchen, dieses wird von den 21W-Leuchtmitteln angeschmolzen, auf einer Seite so stark, dass die Birne im 2-Wochen-Takt kaputtging. Den HU Pruefer hatte's nicht gestoert, ich wollte es eigentlich fuer die HU zurueckbauen, hatte es dann aber vergessen. Was die Leuchtkraft angeht.... schwer zu sagen, ich hatte keinen Fotoapparat mit fixer Blende zur Verfuegung, als ich es umgebaut hab. Ich wuerde sagen es ist ein bisschen dunkler. Jetzt in der dunklen Jahreszeit fehlt mir hinten das Licht aber schon.... ich weiss aber nicht, ob das sowieso so ist (der Wagen hat auch noch getoente Scheiben), oder nur wg. der LEDs. http://www.lightinthebox.com/de/gc-1156-ba15s-7-5w-500lm-85x3020-smd-weisse-led-fuer-auto-wiederum-lenklicht-bremslichtlampe-12-v-dc_p2703173.html GC ® 1156 / ba15s 7.5W 500lm 85x3020 SMD weiße LED für Auto wiederum Lenklicht / Bremslichtlampe (12 V DC) Bearbeitet Oktober 25, 20168 j von targa
Oktober 25, 20168 j Das "Glas" der Nummernschild Beleuchtung verzieht sich auch mit der Zeit durch die Hitze. Da habe ich inzwischen LEDs drin. Allerdings haben wir die extra gedrosselt (Sense-Widerstand getauscht) damit sie deutlich dunkler werden und so auf die Helligkeit der normalen 5W Soffitten runter kommen. Flutlicht auf dem Nummernschild muss ja nicht sein. Sieht finde ich panne aus.
November 24, 20177 j Ich grab das hier angesichts der vorherrschenden Lichtverhältnisse nochmal aus. In der aktuellen AMS und natürlich schon Lichtjahre vorher in diesem stets aktuell informierten Kreis wurden diese Teile zur Rettung ehrwürdiger H4 Scheinwerfer erwähnt: https://www.philips.co.in/c-p/12953BWX2/x-treme-ultinon-led-car-headlight-bulb Nach wie vor ohne EU-Zulassung, aber von der AMS wegen der außerordentlichen Lichtleistung im Praxistest hoch gelobt. Aber natürlich aus formalen Gründen ausserhalb jeder Wertung und Empfehlung. Die Dinger gibts bei ebay für rund 160€ zu kaufen, was man ja mit einigen Sätzen von Nightbreakern und ähnlichem Hochleistungsgeleuchte mit entsprechend verkürzter Lebensdauer über die Jahre gesehen auch mal so hinlegt. Frage: Gibts mittlerweile praktische Erfahrung mit Einsatz und Montage (da müssen zwei Vorschaltgeräte installiert werden, wenn ich das richtig deute): Bitte keine Ausführungen zur Legalität, ich würde sie ohnehin nur ausserhalb des Geltungsbereichs der StVZO verwenden:biggrin:
November 25, 20177 j Die Nightbreaker sind sehr empfindlich wenn man den Wagen startet mit vorher eingeschaltetem Licht. Da ich Taglichfahrer bin (sein muss wegen dunkler, schmaler Strassen) war mit den Osram nach 4 Monaten Schluss, obwohl ich das Licht immer erst einschalte wenn der Motor läuft. Jetzt habe ich die neuen Philips und bislang keine Probleme und dafür auch noch weisseres Licht. Die Nightbreaker haben auch in meinem Mini Cooper S (BJ. 1993) nicht lange gehalten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.