Veröffentlicht Dezember 20, 201014 j Liebe Saab-Freunde, ich habe einen Essex V4 mit vollen zwei Litern Hubraum erstanden und möchte diesen gern in meinen 95er aus dem Jahr '71 einbauen. Wer hat Erfahrung mit der Anpassung des Triebwerkes? Das Anflanschen des Getriebes scheint die größte Hürde bei der Herzverpflanzung zu sein, oder?! Gruß tom-invent
Dezember 20, 201014 j Hi! Ich kenne bisher keinen, dem der Umbau geglückt ist. Selbst beim Transit ist das eine sehr schwierige Aktion. Mein Vater hat es mal versucht und dann irgendwann aufgegeben, weil einfach nichts paßte. Es wären umfangreiche Schweißarbeiten nötig gewesen, um die Motorhalterungen irgendwie passend hinzubekommen. Aber falls es dir gelingen sollte, berichte doch mal. Alternativ kannst du natürlich auch einen 1700er mit größeren Kolben ausstatten (94mm Bohrung), dann hast du 1850 ccm und das geht auch recht gut, wenn man es anständig macht. Gruß, Erik
Dezember 20, 201014 j Der Aufwand lohnt nicht, da der Motor keinen guten Ruf hat. Spar´Dir die Mühe. Ciao!
Dezember 21, 201014 j Also ich meine auch, Erik hat Recht , wenn schon mehr Leistung sein muß ( warum auch immer ) , dann wäre dies die einzig vernünftige , wenn das Fahrzeug noch im Strassenverkehr bewegt werden soll .Auch ein Einbau eines V6 ist nicht lohnend , da sich durch das höhere Gewicht das Fahrverhalten noch verschlechtert . Meiner Meinung nach sind 90 PS aber auch schon am Ende des ertragbarem , da sich das Fahrverhalten als überaus bockig zu bezeichen lässt . michel
Dezember 21, 201014 j Der originale V4 verfügt über ein ordentliches Potential was Tuning betrifft, lass Dich inspirieren http://www.saabisti.fi/handbooks-etc/saab-sport-rally-catalogue/
Dezember 21, 201014 j Autor Hallo ivaran, herzlichen Dank für den Link. Den Katalog hatte ich in dieser Ausführlichkeit bislang nicht. Ich denke drüber nach, was den Einsatz des englischen 2-Liter-Motors angeht. Zumindest ist jetzt deutlich geworden, dass die Implantierung kein Schnellschuss wird. Ich muss jedoch anmerken, dass zwei Attribute des Engländers für ihn sprechen: Zum einen der Hubraum, zum anderen aber auch die Abgasführung mit zwei Ports pro Zylinderbank. Der Kölner V4 sieht diesbezüglich entschieden archaischer aus. Für weitere Tips und Erfahrungsberichte bin ich dankbar. Denn auch ich muss das Rad nicht mehr neu erfinden. Gruß und Dank tom-invent
Dezember 21, 201014 j Naja, die getrennten Abgas-Kanäle sind nice to have, aber der V4 im Saab kommt auch ohne das ganz gut zurecht. Bis ca. 145PS sind damit möglich. Was auch gerne gemacht wird, ist eine Platte in den Abgas-Auslass am Zylinderkopf einzusetzen und somit für getrennte Kanäle zu sorgen. Muß man dann im Auspuffkrümmer auch so machen, so daß sich die Kanäle erst weiter unten im Auspuff vereinigen. War früher insbesondere in der Seriennahen Klasse bei Rallyes in Schweden gerne genommen. Die grundsätzliche Frage für dich ist: wieviel Dampf möchtest du haben? Ein normaler 1700er mit Doppelvergaser und 7,2er Nockenwelle kommt schon auf sehr gut fahrbare ~90 bis 95 PS. Damit ist man schon flott unterwegs. Packst du größere Kolben rein und erreichst dadurch irgendwas um 1800 bis 1850 ccm, können das auch gut 100 PS werden, sofern man die richtige Hardware verwendet. Gruß, Erik
Dezember 21, 201014 j Mit den serienmäßigen Kopfdichtungen kann man bis 91mm Bohrung gehen. Das ergibt meines Wissens 1740ccm. Wenn dann noch die Kanäle etwas optimiert und ein 32/36er-Vergaser montiert ist, hat man ein rundrum gutes Paket. Man sollte auch nicht ausser acht lassen, dass mit zunehmender Leistung auch die Belastung für das Getriebe erheblich ansteigt! Ciao!
Dezember 21, 201014 j Ja, das ist ein guter Vorschlag. 1740ccm kann man im Prinzip mit Serienteilen bauen. 91er-Kolben sollte man ggf. als Ersatzteil auftreiben können. Zylinderkopf ein wenig planen, Kanäle etwas erweitern. Wenn man Lust hat, noch größere Ventile vom V6 einbauen. 7,2er-Nockenwelle. Doppelvergaser Weber 32/36 DGV. 2"-Auspuff. Das läuft prima, hatte ich eine Weile in meinem Alltags-96er so verbaut. Wenn man das Getriebe mit dem Rippen-Gehäuse hat, ist das kein wirkliches Problem mit so einem Motor. Sofern das Getriebe allgemein in gutem Zustand ist, gibt es da keine Probleme, was die Dauerhaltbarkeit betrifft. Dafür braucht man dann schon einen deutlich stärkeren Motor, um das Getriebe "klein zu machen". Gruß, Erik
Dezember 21, 201014 j Hallo, eine kurze Zwischenfrage ... (Sinnhaftigkeit bitte nicht weiter betrachten): Passen denn die Fordmotoren aus dem Capri? Da ging es glaube bis 3.0 Liter, oder? Viele Grüße!
Dezember 21, 201014 j http://www.oldtimerfreunde-lebach.de/Fotos/capri.pdf Vom Capri 1 passen wohl die V4 - Motore. Gruß->
Dezember 21, 201014 j Definiere passen. Vom Platz her ist das sehr eng. Man muß den Kühler vorne vorm Motor wegnehmen, dann kann man einen V6 (Ford-Köln, nicht Essex) reinquetschen. Bleibt dann noch die Frage, was man mit dem Kühler macht, der jetzt nicht mehr reinpaßt. Gemacht haben das schon ein paar Leute (in Schweden sind mir mehrere Umbauten bekannt). Ist aber relativ sinnlos, da man damit so viel Gewicht vorne hat, daß das Auto fahrdynamisch einfach zum vergessen ist. Und man schleppt natürlich auch Zusatzgewicht mit sich herum, da der V6 schwerer ist. Gruß, Erik
Dezember 21, 201014 j Sicherlich. Fährt dann aber immer noch wie Eimer... Das gehört zum Thema>Fahrwerkverbesserung< [ATTACH]51803.vB[/ATTACH]
Dezember 21, 201014 j Das gehört zum Thema>Fahrwerkverbesserung< Ne, da ist beim besten Willen nix mehr zu retten befürchte ich...
Dezember 21, 201014 j Leichter-tiefer-breiter-Servolenkung [ATTACH]51805.vB[/ATTACH] http://www.saabsunited.com/upload/images2010/02/saab_96_custom_car_-_whoa_mama/TeknikensSaab96.jpg
Dezember 21, 201014 j Definiere passen. Vom Platz her ist das sehr eng. Man muß den Kühler vorne vorm Motor wegnehmen, dann kann man einen V6 (Ford-Köln, nicht Essex) reinquetschen. Bleibt dann noch die Frage, was man mit dem Kühler macht, der jetzt nicht mehr reinpaßt. Gemacht haben das schon ein paar Leute (in Schweden sind mir mehrere Umbauten bekannt). Ist aber relativ sinnlos, da man damit so viel Gewicht vorne hat, daß das Auto fahrdynamisch einfach zum vergessen ist. Und man schleppt natürlich auch Zusatzgewicht mit sich herum, da der V6 schwerer ist. Gruß, Erik Genau meine Rede, auf das Leistungsgewicht kommt es doch an . Der V 6 hat zwar nen tollen Ton, aber sonst kann man ihn vergessen. Einen V4 zu optimieren ist das einzige sinnvolle , was im Alltagsbetrieb etwas taugt. Und übrigens : warum brauchen wir unsere Oldis eigentlich schneller machen ? Langlebigkeit ist für mich bei einem Oldi viel wertvoller - außer : man betreibt Motorsport, aber darum geht es ja hier denke ich nicht. michel
Dezember 21, 201014 j Nun. Ein 96er mit nem nem gut gemachten, durchzugstarken Motor ist auch im Alltag durchaus ne Wonne. Wenn ich im Vierten einfach Gas gebe und es geht wirklich voran, ist das einfach g..l ! Ein Wechsel zu nem völlig anderen Motor macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man sich wirklich verbessert. Also einen leichteren Motor als der Gusseisenklotz und dazu serienmäßig schon leistungsstärker. Ausserdem sollte es möglich sein -wenn schon denn schon- dann ein Fünfganggetriebe zu fahren. Ob das Ganze dann noch viel mit 96er-fahren zu tun hat, sei mal dahingestellt. Ciao!
Dezember 22, 201014 j V6-Umbauten im 96er gibt es. Ob sie mehr als einen höheren Spritverbrauch bewirken, ist mir nicht bekannt.
Dezember 22, 201014 j Hallo ! Ein V6 in einem 96 schaut zB. so aus ... Sieht doch propper aus! Ist das üppige "Kühlfach" mit Elektrolüfter ausgestattet? Gruß->
Dezember 22, 201014 j V6-Umbauten im 96er gibt es. Ob sie mehr als einen höheren Spritverbrauch bewirken, ist mir nicht bekannt. ....höheres Gewicht...
Dezember 23, 201014 j Hallo, man muss ja auch nicht umbedingt immer nur sinnvolle Sachen bauen :-) Man könnte sich einfach über Leistung und Sound freuen. Fertig. Das man mit der Kiste dann nicht vernünftig um die Kurve kommt ... wen kümmert das (Wenn es nur ein Spaß-Mobil ist)? Dass das nichts für den Alltag ist, glaub ich aber gerne. Grüße!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.