Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Euch allen erstmal ein gutes neues Jahr 2011!

 

Mich verfolgt schon seit ein paar Monaten schleichender Ölverlust, vermutlich aus´m Getriebe meines 900 II Turbo Handschalter. Der Wagen is BJ 1997 und hat schon fast 300.000 km runter. Der Motor is, wie auf den angefügten Bildern zu sehn, total versifft. Aber sowohl Motor als auch Getriebe funktionieren tadellos ohne irgendwelche Fehlermeldungen. Das Öl drückt es am Getriebeeingang aus´m Gehäuse raus, wo es dann auf´n Boden runtertropft. Die Ölflecken am Boden stammen definitiv nur von diesem Leck. Nun würd ich gern von euch wissen, was genau defekt sein könnte und was der Spaß ungefähr kostet? Außerdem sammelt sich unterm Öldruckschalter immer wieder eine kleine Ölpfütze am Motorblock, ohne dass es bis auf´n Boden tropft. Liegt es vielleicht daran, dass der Motorölstand etwas über Max liegt (Druck zu hoch?!) oder muss dort eventuell auch eine Dichtung ausgewechselt werden? :confused: Da mich das Auto Ende 2009 nur 1200 € gekostet hat und es vermutlich vorher noch der braunen Pest zum Opfer fallen wird :bawling:(Schweller gammeln im Einstiegsbereich), sollten die Reparaturkosten nich nen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. :wink:

 

Danke schon mal für eure Hilfe!

 

Getriebebilder:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65438&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65437&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65436&thumb=1

 

Öldruckschalter:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65439&thumb=1

HPIM2004.thumb.jpg.cb11e2940e5e39a54fcfcd41429c8993.jpg

HPIM2009.thumb.JPG.f3e82c7c5fad4630da80193f934ecbbe.JPG

HPIM2005(2).thumb.jpg.7b2226c9614edb37b790e08c57cc7fbc.jpg

HPIM2002.thumb.jpg.b0a5f6dc09ceabca145c54d5543bb2c2.jpg

Da das Auto also rostbedingt den nächsten TÜV eh nicht überleben wird, würde ich (ich weiß - ökologisch absolut unkorrekt!) unabhängig von der Ursache (Kurbelwellensimmering?) bis dahin alles so lassen, die Ölstände kontrollieren und ggf. nachfüllen.

Hallo Bunky 88,

billig könnte es werden, wenn nur die Ventildeckeldichtung oder ein Dichtring am Druckschalter ode an der Ablaßschraube zu ersetzen wäre.

Deine Fotos deuten vermutlich eher auf einen defekten Simmering an der Kurbelwelle hin, vielleicht auch an der Getriebeeingangswelle. Wie gesagt, v e r m u t l i c h.

Beide Teile sind nicht teuer, aber verursachen jede Menge Arbeitskosten, da das Getriebe ausgebaut werden muß.

Man kann für diesen Fall von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgehen...

 

Insofern kann man sich eigentlich nur patapaya anschließen.

 

Gruß

 

 

Markus

Hallo Bunky 88,

mach mal 'ne Motorwäsche und fahr dann 20 km, dann sollte man sehen, ob oben ein oder mehrere Dichtungen defekt sind, die mit wenig Aufwand gewechselt werden können.

Zu den Tropfen unerm Auto (Simmerring / Getrieb raus) ist eigentlich schon alles gesagt...

 

Grüße aus BI - THomas

  • Autor

Danke für eure Auskunft!

Dann werd ich wohl mit nem kaputten Simmering leben müssen. Ich hab schon mal versucht, das Getriebe mit ner Dichtmasse aus´m Baumarkt von außen abzudichten, hat auch für ein, zwei Wochen dicht gehalten, aber nun tropft es wieder wie vorher. Gibt es denn spezielle Dichtmassen, die so hohe Temperaturen aushalten?

Außerdem is bei mir ja der Motorölstand zu hoch, weswegen ich mal etwas abpumpen werde. Kann ich dann dieses Öl auch gleich ins Getriebe kippen? Könnt ihr mir vielleicht noch erklären (am besten mit Bild), wo genau man den Ölstand vom Getriebe kontrolliert und Öl nachfüllt? In der Betriebsanleitung steht nur was für die Automatik drin.

 

Gruß, Patrick

werde nie vergessen, wie die ersten 900 II beim Händler standen. Dort waren unter dem Getriebe Ölfangwannen an ALLEN neuwagen im Verkaufsraum zu sehen. Dieses Bild hat mich Jahrelang davon abgehalten einen 900 II zu kaufen, aber jetzt besitzte ich den Fehler- und Ärgerfreiesten Saab den ich je besessen habe...= 900 II 2,0 l turbo Automatik als R900
Kann ich dann dieses Öl auch gleich ins Getriebe kippen?
Das abgesaugte Öl würde ich nicht nehmen, aber...

 

Im Prinzip kann man auch Motoröl ins Getriebe kippen.
... bis MJ 97 (frag mich nicht nach Monat oder VIN) war sogar Mineral (kein synthetisches!) Motor Oil API SF/CC, SF/CD werkseitig verfüllt (10W40).
  • Autor
Abdichten an der Getriebeglocke bringt nichts, da der Simmerring am Motor liegt.

 

heißt das dann, dass Motoröl ausläuft? Von dem hat er ja mehr als genug.

 

Ich werd das zuviele Motoröl schön mit ner Pumpe absaugen, dann dürft´s auch dem Getriebe "munden", is ja erst seit Mai drin, also noch recht frisch.

Ja, meistens ist es Motoröl, dass da raus läuft.

 

Na ja, ich würd da schon frisches nehmen, oder gar nicht, wenn er wirklich nur noch 500km laufen soll. Schließlich ist auch frisches Motoröl immer mit einem Rest von dem, was noch drin blieb vermischt und vor allem ist die Gefahr am größten beim Absaugen irgendwo Dreck einzusammeln. Hast du denn überhaupt mal kontrolliert, wie viel Getriebeöl ihm fehlt? Passendes Motoröl im Getriebe schaltet sich zumindest besser als wenn ca. 1/2l fehlen. Nach dem Umölen beim Kupplungstausch ist es nochmal besser geworden.

  • Autor

Heute wollte ich mal nach dem Getriebeölstand nachsehen. Von oben, durch die geöffnete Haube betrachtet, konnte ich eine Schraube mit Innensechskant sehen, die sich leider unbeeindruckt von meinen Bemühungen, diese aufzuschrauben, zeigte. Das war dann wohl die Einfühlschraube. Etwas näher am Motorblock steckt dann noch eine ca. 3 cm lange Kunststoffschraube. Zeigt diese den Ölstand an? Laut Nightcruisers Link auf eine Getriebeskizze sollte diese eigentlich woanders sein, aber wozu is die dann dort?

Naja, wenn wie ihr meint, an der Getriebeglocke Motoröl raustropft, dann kann´s nich so schlimm sein. Schalten lässt sich das Getriebe ja noch wie geschmiert ;-)

Hm die Kontrollbohrung (durch die ich auch mit einer monster großen Spritze mit Schlauch nachfülle) sitzt in Fahrtrichtung links am Getriebe. Auch Imbus von Nöten. Da soll es gerade so rauslaufen. Sitze mein ich ca. 2 Uhr bezogen auf die linke Antriebswelle. In irgend einem Fred hatte die hier schon mal jemand gesucht, da sind Bilder mit roten und gelben Kreisen zum Markieren drin.
Bilder mit roten und gelben Kreisen zum Markieren drin.
Hier, bitte - zwar ohne farbige Kreise, aber:

1 - Füll

2 - Kontroll

3 - Ablass

getriebe.jpg.87bcd3367752719227eb4e65c3f42b8f.jpg

Heute wollte ich mal nach dem Getriebeölstand nachsehen. Von oben, durch die geöffnete Haube betrachtet, konnte ich eine Schraube mit Innensechskant sehen, die sich leider unbeeindruckt von meinen Bemühungen, diese aufzuschrauben, zeigte. Das war dann wohl die Einfühlschraube. Etwas näher am Motorblock steckt dann noch eine ca. 3 cm lange Kunststoffschraube. Zeigt diese den Ölstand an? Laut Nightcruisers Link auf eine Getriebeskizze sollte diese eigentlich woanders sein, aber wozu is die dann dort?

Naja, wenn wie ihr meint, an der Getriebeglocke Motoröl raustropft, dann kann´s nich so schlimm sein. Schalten lässt sich das Getriebe ja noch wie geschmiert ;-)

 

Halte ich eher für Motoröl. Das kommt wahrscheinlich am KW-Simmering hinter der Schwungscheibe am Motor raus. läuft runter und kommt genau an der Verbindunsgstelle zwischen Motor und Getriebe raus.

Um diesen Simmering zu tauschen müßte das Getriebe ausgebaut werden...also teuerer Spaß....

so isses,

am besten machen, falls / wenn sowieso die Kupplung dran wäre...

  • Autor

Jo danke, dann werd ich nochmal nach der Kontrollschraube am Getriebe suchen, wenn ich auch das überlfüssige Motoröl abpumpe.

Ich werd wohl versuchen, das Auto bis zum nächsten TÜV einigermaßen wartungsfrei zu bewegen, ich fahr ja nich so viel damit. Die Woche wurde noch ne einseitig festgegammelte Handbremse repariert, das soll´s dann erst mal gewesen sein. Is fast ein bisschen schade drum, weil dies in Verbindung mit den schlechteren Winterreifen hinten zu ner sehr willig mitlenkenden Hinterachse im Schnee geführt hat :D

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.