Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

einen Vorteil haben die alten Fronttriebler gegenüber den modernen objektiv: keine einengenden Mttelkonsolen - es gibt Platz im Fußraum
nicht ganz, da sind ziemlich grosse Radkästen im Fussraum weswegen die Vordersitze auch nicht gerade eingebaut sind sondern leicht zur Mitte verdreht
  • Antworten 290
  • Ansichten 42k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

sorry, aber ich finde, dass der ziemlich übel aussieht, die Brutalität beim Radioenbau oder Nebelschlussleuchte mag ein Zeichen dafür sein, wie es der oder die Vorbesitzer mit der Wartung gehalten haben.

wenn der halbwegs ordentlich werden soll, bezahlst Du dafür wesentlich mehr als für einen gepflegten mit wenig Rost, wie auch (aber selten) in Deutschland angeboten werden

 

Das sehe ich auch so. Der Wagen ist wohl ziemlich "auf". Da ist viel Enthusiasmus und Geld gefragt. Hau´rein!

 

Ciao!

Hallo,

 

na ja, die "spannenden" Bilder fehlen ja noch!

 

=> Kofferraumboden

=> Fußraum

=> Schweller

=> Radhäuser innen, hinten

=> Seitenkästen hinten ....

=> Scheibenrahmen

(Und die ca. 100 weiteren, typischen Gammelstellen :-) )

 

Aber: man kann ALLES schweißen :-)

 

Grüße!

 

PS: An alle die hier immer so gute Ratschläge richtung "rostfrei kaufen" geben ... mir ist in den letzten 5 Jahren, keine Rohkarosse in rostfreiem Zustand über den weg gelaufen, welcher billiger gewesen wäre als ein Komplettlackierung ... von daher ist das nur theoretisch eine gute Idee, was rostloses zu erwerben ;-)

Kommt Zeit, kommt Rost :-D

 

Gruß->

Hallo,

 

na ja, die "spannenden" Bilder fehlen ja noch!

 

=> Kofferraumboden

=> Fußraum

=> Schweller

=> Radhäuser innen, hinten

=> Seitenkästen hinten ....

=> Scheibenrahmen

(Und die ca. 100 weiteren, typischen Gammelstellen :-) )

 

Aber: man kann ALLES schweißen :-)

 

Grüße!

 

PS: An alle die hier immer so gute Ratschläge richtung "rostfrei kaufen" geben ... mir ist in den letzten 5 Jahren, keine Rohkarosse in rostfreiem Zustand über den weg gelaufen, welcher billiger gewesen wäre als ein Komplettlackierung ... von daher ist das nur theoretisch eine gute Idee, was rostloses zu erwerben ;-)

 

Ganz richtig , ich hab auch noch nie einen gesehen, welcher zum Verkauf da stand , wo die braune Pest noch nicht dran zu erkennen war. Wer ist denn auch so bescheuert und wird seinen rostfreien SAAB 96 verscheuern :rolleyes:.

Jetzt kommt mir nicht mit Nordschweden , ich fahr doch nicht bis zum Nordpol um ein Auto zu kaufen :rolleyes::cool: , da müßte ich schon allein 1000km durch Deutschland eiern :eek: , vom Rest red ich lieber nicht .

Außerdem ist das ja langweilig , ein gutes fertiges Auto zu kaufen :eek:, dann hätte man ja im Schuppen nichts zu tun :biggrin:.

 

Von da her : haut rein Junx , es wird schon :smile::smile::smile:

 

michel

  • Autor

Hallo Leute, ich danke für eure netten Kommentare, leider muss ich feststellen das mir ausser von Benway, die richtigen ratschläge fehlen.

also zB beim 900I denke ich zB an den Kofferraum und dem Wellentunnel.

Der 96ziger hat sicherlich seine bekannten stellen, ich möchte nur nicht mit dem Augenscheinlichen anfangen und an einer Stelle das ganze Projekt in die Tonne hauen müssen, weil diese irreparabel ist. In diesem Sinne Danke ich und werde den Eimer nach dem WE das erste mal auf die Bühne nehmen. Zum Thema Radioausschnitt und der Befestigung der Nebelrückleuchte! Frage ich mich ob der Schreiberling 1980 schon auf der Welt war? in den 80zigern warst du ein Held wenn du überhaupt eine Nebelschlußleuchte hattest und diese dann noch auf der richtigen seite! Radio din war dort auch klein geschrieben, sonst hätte man am armaturenbrett nicht sägen müssen!!!

 

weitere Fotos folgen

an die ECHTEN Schrauber.......gibt es eine bestimmte stelle welche gern übersehen wird oder sehr versteckt ist, an dem der Wagen rost haben könnte und man dann das Projekt eher in die Tonne schieben könnte!!

gruß

Hallo Leute, ich danke für eure netten Kommentare, leider muss ich feststellen das mir ausser von Benway, die richtigen ratschläge fehlen.

also zB beim 900I denke ich zB an den Kofferraum und dem Wellentunnel.

Der 96ziger hat sicherlich seine bekannten stellen, ich möchte nur nicht mit dem Augenscheinlichen anfangen und an einer Stelle das ganze Projekt in die Tonne hauen müssen, weil diese irreparabel ist. In diesem Sinne Danke ich und werde den Eimer nach dem WE das erste mal auf die Bühne nehmen. Zum Thema Radioausschnitt und der Befestigung der Nebelrückleuchte! Frage ich mich ob der Schreiberling 1980 schon auf der Welt war? in den 80zigern warst du ein Held wenn du überhaupt eine Nebelschlußleuchte hattest und diese dann noch auf der richtigen seite! Radio din war dort auch klein geschrieben, sonst hätte man am armaturenbrett nicht sägen müssen!!!

 

weitere Fotos folgen

an die ECHTEN Schrauber.......gibt es eine bestimmte stelle welche gern übersehen wird oder sehr versteckt ist, an dem der Wagen rost haben könnte und man dann das Projekt eher in die Tonne schieben könnte!!

gruß

 

Natürlich gibt es einige Schwachstellen , welche geprüft werden sollen. Hier im Forum wurde auch eine Zeichnung auf welchen diese Stellen sind schon reingestellt .

Aber mal zur Anleitung :

Bodenblech vorne , wo es zur Spritzwand ansetzt, unter der Rücksitzbank, Schweller , hinten die Innenverleidung abnehmen, Scheibenrahmen vorne und hinten, Kotflügelaufnahme hinten oben , Kofferraum, auch unterm Tank und dahinter, Achswellentunnel, besonders linke Seite , wo der Wischwasserbehälter drüber sitzt , Radhäuser vorne und hinten. An diesen Stellen rostet er ganz gerne - so nach 30 Jahren :eek: schon :biggrin:.

Freilauf kontrollieren auf Funktion, Getriebeölwechsel machen , dann Shyntetic Öl nehmen, kann dann auch 20 000km drin bleiben und sieht immer noch honigfarben dann aus.

Also wenn Dir an dem Auto viel liegt, solltest Du ihn wieder auf die Straße bringen , er macht auch echt Spaß. Den Rost zu beseitigen ist möglich, man braucht halt etwas Geduld und Zeit. Die Mechanik ist soliede und einfach. Teile gibt es teilweise bei Skandix .

Wenn Du Fragen hast , dann meld Dich einfach .

 

michel

[ATTACH]52212.vB[/ATTACH]

 

Gruß->

side.gif.4a3d7e73fce6d424294493b4001fb282.gif

Hallo !

 

Zum Thema Radioausschnitt und der Befestigung der Nebelrückleuchte! Frage ich mich ob der Schreiberling 1980 schon auf der Welt war?

 

Sorry , wenn ich da jetzt mal meinen Senf dazu geben muss ...

 

Es scheint sich in letzter Zeit leider auch hier in der Oldie Sektion ( vom 900 Forum kennt man das ja teilweise :rolleyes: ) einzubürgern , dass die Postings anderer lächerlich gemacht oder diesen die Kompetenz abgesprochen wird . Speziell dann , wenn der Inhalt des Postings mit dem , was man hören will , nicht konform geht .

Etwas peinlich wirds meiner Meinung nach dann , wenn man als offensichtlich in der speziellen Materie ( in diesem Fall Saab 96 ) nicht sonderlich Bewanderter versucht , die Aussagen von ausgesprochenen Experten lächerlich zu machen .

Glaub mir , der "Schreiberling" , in diesem speziellen Fall ivaran , war damals definitiv schon geboren und hat von 96ern vermutlich mehr Ahnung als die meisten hier im Forum .

Also bitte erst mal nachlesen , mit wem man es zu tun hat , bevor man hier öffentlich jemand zum "Cerebral-Asketen" ( sorry , ich liebe dieses Wort :biggrin: ) abstempelt .

 

Nix für ungut , war mir leider ein Bedürfnis ...

Hallo Leute, ich danke für eure netten Kommentare, leider muss ich feststellen das mir ausser von Benway, die richtigen ratschläge fehlen.

 

Hm, meinen Beitrag #3 hast du also nicht gelesen oder nicht für hilfreich empfunden?

 

Na dann... :rolleyes:

Hallo Leute, ich danke für eure netten Kommentare, leider muss ich feststellen das mir ausser von Benway, die richtigen ratschläge fehlen.

 

Was erwartest Du ?

Die Suche nach infrage kommenden Beiträgen sollte Dir möglich sein, und Hinweise gab es dazu ja auch.

 

Der 96ziger hat sicherlich seine bekannten stellen, ich möchte nur nicht mit dem Augenscheinlichen anfangen und an einer Stelle das ganze Projekt in die Tonne hauen müssen, weil diese irreparabel ist. In diesem Sinne Danke ich und werde den Eimer nach dem WE das erste mal auf die Bühne nehmen.

 

Sehr guter Ansatz !

 

Zum Thema Radioausschnitt und der Befestigung der Nebelrückleuchte! Frage ich mich ob der Schreiberling 1980 schon auf der Welt war? in den 80zigern warst du ein Held wenn du überhaupt eine Nebelschlußleuchte hattest und diese dann noch auf der richtigen seite! Radio din war dort auch klein geschrieben, sonst hätte man am armaturenbrett nicht sägen müssen!!!

 

Das Radio wurde im Handschuhfach (Besonderer Ausschnitt in der Klappe-> Werksseitig) oder in eine spezielle Unterbaukonsole eingebaut!

Die angewendete Methode bei Deinem ist nicht sonderlich elegant.

 

 

an die ECHTEN Schrauber.......

räusper.....

 

gibt es eine bestimmte stelle welche gern übersehen wird oder sehr versteckt ist, an dem der Wagen rost haben könnte und man dann das Projekt eher in die Tonne schieben könnte!!

gruß

 

Rost wird nicht nur im Wort groß geschrieben, sondern ist "das" Thema überhaupt bei der Erhaltung der 95 / 96er !

 

 

Es ist anscheinend schon zu einer "Anspruchshaltung" geworden, das auf die eigenen Fragen speziell geantwortet wird.

Aus der Sicht des Fragestellers ist das schon wünschenswert !

Am liebsten wäre da wohl ein auf das konkrete Fahrzeug bezogenes Vollgutachten.

Wenn diese Fragen in abgewandelter Form nun aber zum xten Male im Forum auftauchen, wird es für "echte Schrauber" und andere länger mit dem Thema Befasste aber ganz schön zäh.

Da darf doch schon mal erwartet werden, das sich die Fragenden selbst mit der Materie bestmöglich vertraut machen.

Dies sollte, nach eigenen schmerzlichen Erfahrungen, vor dem Kauf geschehen.

 

Für einen Überblick in Blechtechnischer Hinsicht sorgt vielleicht die folgende Seite.

 

http://picasaweb.google.com/Ronnessonett/96Rally#

 

Viel Erfolg wünscht ->

...und für mich als Laien mehr als beeindruckend, was man alles wieder herrichten kann, auch wenn´s auf den ersten Blick schon recht ernüchternd ausschaut...

Es geht bei solchen Fragen doch einfach nur darum, Tipps zu bekommen.

Einen Anspruch darauf hat allerdings niemand.

Insofern wäre netwas mehr Respekt und Dankbarkeit schon angesagt.

 

Unterm Strich ist dieses Forum hier (vor allem für Leute wie mich, die sich neu in den 96er - Sphären bewegen) eine extrem wertvolle Hilfestellung.

Ich möchte nicht wissen, wo ich gelandet wäre, wenn ich nicht auf einige hier gehört hätte (was nicht heißen soll, daß ich blind jede Meinung teilen muß).

Zum Thema Radioausschnitt und der Befestigung der Nebelrückleuchte! Frage ich mich ob der Schreiberling 1980 schon auf der Welt war? in den 80zigern warst du ein Held wenn du überhaupt eine Nebelschlußleuchte hattest und diese dann noch auf der richtigen seite! Radio din war dort auch klein geschrieben, sonst hätte man am armaturenbrett nicht sägen müssen!!!
ich habe weder die Leuchte noch das Radio in Frage gestellt. Was ich meinte war etwas anderes: Das Radio kann (mit oder ohne Einbausatz) im Handschuhfach verschwinden, die Nebelleuchte mit einem Winkel an der Verschraubung der Stosstange befestigt werden. Beides macht wenig Arbeit. An der Art, wie bei diesem Auto mit Bohrmaschine und Stichsäge zu Werke gegangen wurde, mag Rückschlüsse auf das Verhältnis des Besitzers zu seinem Auto zulassen. Beiliegend noch ein Bild des Schreiberlings von Anfang der 80er Jahre

Saabeig039.thumb.jpg.ad8d9169d00e52f3f9890520770a91d1.jpg

Beiliegend noch ein Bild des Schreiberlings von Anfang der 80er Jahre

 

Hm, ein Alabastergelber 96. :smile:

 

So einen wollte ich damals auch haben, als ich gerade den Führerschien gemacht habe. Ist dann doch erst ein metallicblauer und dann ein roter geworden. :biggrin:

 

Ansonsten volle Zustimmung zu ivarans Ausführungen. Sollte aber alles kein wirkliches Problem darstellen. Falls ein gutes Amaturenbrett benötigt wird, wird sich eins finden. Ich müßte noch welche liegen haben, die ich wohl nicht alle brauchen werde... :wink:

 

Gruß,

Erik

@ivaran

 

Das ist doch eine Fotomontage ;-0

 

Gruß->

@ivaran

 

:adore:

 

Nicht zu toppen!!!

Beiliegend noch ein Bild des Schreiberlings von Anfang der 80er Jahre

 

touché!

Also mal wieder etwas lockerer werden bitte :smile: . Es ist ja nicht alles immer so gemeint wie es geschrieben wird. Aber grundsätzlich ist es ja so, hier sind im Laufe der Zeit sehr viele und sehr hilfreiche Beiträge eingebracht worden. Als Neuling ist es nur etwas schwierig sich so auf die Schnelle zurecht zu finden. Aus diesem Grund habe ich auch öfters den Satz erwähnt : Frage einfach hier nach, wenn Du etwas wissen möchtest, es wird Dir dann auch geholfen.

Wenn mann denn alle sinnvollen Beiträge Dir auf einen Schlag hier aufführen wollte, bräuchte man wohl 2 Wochen Urlaub :eek::biggrin:.

Die 96iger Gemeinschaft ist ja nicht sehr groß, aber es sind alles Leute mit jahrelanger Erfahrung und viele davon haben ihren 96 selbst total restauriert. Von daher erhält man hier ein Wissen, welches manche SAAB Vertretung nicht einmal mehr hat.

Unser Steckenpferd ist der 95/96 und nichts anderes kommt in die Tüte, so angefressen sind wir davon :cool::smile:.

Also ich denke mal, Du bist hier genau in den richtigen Kreisen, um Dein Objekt der Begierde auf die Straße bringen zu können.

Hab ein wenig Geduld und lese Dich etwas hier durch. Du wirst sehen, hier gibt es für alles eine Lösung und jede Menge Hilfe in Rat und Tat.

 

In diesem Sinne : hau rein :smile:

 

michel

  • Autor
Beiliegend noch ein Bild des Schreiberlings von Anfang der 80er Jahre

anfang der 80ziger Jahre ??? gab es da schon die Zuteilung einer AU-Plakette?

 

 

okay, hat doch hervorragend geklappt, so einige wurden wach! auch wach genug? zur Richtigstellung, der Radioausschnitt und Nebelrückleuchtenbefestigung, bleibe ich nach wie vor der Meinung, das man dadurch auf KEINEN Fall auf den Pflegezustand schließen kann! Dieses wurde nun ja auch von ivaran richtig gestellt.

 

Flinker griff zum KFZ Brief, Halter Geburtsjahre waren 1949,1942 und zu guter letzt 1961 und nicht zu vergessen abgemeldet 1984 und seither nie wieder bewegt, es sei denn gepflegt!!

  • Autor
einzubürgern , dass die Postings anderer lächerlich gemacht oder diesen die Kompetenz abgesprochen wird . Speziell dann , wenn der Inhalt des Postings mit dem , was man hören will

 

 

Stimmt deine Altersangabe?

dann stimmt meine Aussage, was die Anbringung der Bauteile (radio u N-Rückleuchte)anbelangt doch!

als du deinen Führerschein erhalten hast stand das auto schon abgemeldet in der scheune!

 

dass die Postings anderer lächerlich gemacht oder diesen die Kompetenz abgesprochen wird (habe ich das?)

 

ist ein Auto ungepflegter wenn ein Navi nachgerüstet wird??

  • Autor

@ saabotör

 

danke für den link

Hallo !

 

Stimmt deine Altersangabe? dann stimmt meine Aussage, was die Anbringung der Bauteile (radio u N-Rückleuchte)anbelangt doch! als du deinen Führerschein erhalten hast stand das auto schon abgemeldet in der scheune!

 

Erstens : Ja , meine Altersangabe stimmt .

Zweitens : Ja , als ich meinen Führerschein gemacht habe , war Dein Auto vermutlich schon abgemeldet .

Drittens : Mir wäre keine Aussage Deinerseits in Erinnerung geblieben , die die Montage Deiner Rückleuchte mit meinem Führerscheinerwerb in Verbindung gebracht hätte .

Und viertens : Was soll mir das sagen , ausser , dass Du meinen wohlgemeinten Apell zu einem etwas respektvolleren Umgang miteinander offensichtlich keinen Deut verstanden hast ?

Hallo,

 

auch wenn ich '80 noch nicht mal geplant war, kenne ich den Rost am 96er doch ganz gut und etwas zu persönlich ;-)

Ich fand, der hat sich nicht wirklich versteckt.

 

In 1-3 Tagen schafft man es locker, die gesamt Innenausstattung incl. Seitenverkleidungen auszubauen (Teppich raus!) sowie die Kotflügel abzubauen.

Dann weiß man (plus Blick von unten) woran man ist. Scheibenrahmen ist auch noch ein Extrapunkt.

 

Wenn ich mir auf den Bildern allein die Stöße zw. Kotflügel und Karosse ansehe würde ich sagen: viel Spass! :-)

 

Ich hab mir übrigens vorgenommen, diesen Sommer wieder 96er zu fahren, und mich das mit der Komplettlackierung einfach selber zu trauen. Hat jemand zufällig in D Blechkotflügel und Türen in sehr rostarmen Zustand zu liegen? Oder noch besser: ist bereit die auf einer Palette zu montieren?

 

Grüße!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.