Januar 10, 201114 j Machen denn die 5 PS Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen so viel aus? Ganz klar JA ! Wobei es eigentlich weniger die paar PS sind , die sind vermutlich zu vernachlässigen . Es ist eher der Unterschied zwischen Dreizylinder Zweitaktmotor ( die klassische Anordnung schlechthin ) und Zweizylinder ... Und ich rede hier ausschließlich von Fahrspaß . Ob der 93 "alltagstauglicher" ist , ist meines Erachtens irrelevant , weil man vermutlich mit beiden kaum je im Alltag fahren wird ( wenngleich ich mit meinen 92 schon auch mal zur Arbeit gefahren bin , aber das Wissen um die fehlende Wasserpumpe ( Thermosyphonkühlung ) erfordert da doch ausgesprochen gute Nerven ) . Auch die Frage , ob man Scheibenbremsen nachrüsten kann , wäre mir vollig egal . Das fiele mir ohnehin nicht im Traum ein . Wenn Du tatsächlich fahren willst , reicht der Motor des 93 als Entscheidungsgrund ! Wenn Du ihn in Deinem kleinen Privatmuseum hinstellen und ansehen willst , das Design des 92 .
Januar 10, 201114 j Naja - ich seh das ja so (ganz ohne irgendein automobiles Schätzchen mein Eigen zu nennen): Wenn ich ein Fahrzeug für den Alltag suche, bei dem die Ersatzteilbeschaffung einfach ist, etc. dann kaufe ich einen Golf. Jaaa - gut, war jetzt nen bischen hart. Darum meine ich natürlich: Dann kaufe ich einen 9-3 oder 9-5. So wie ich. Jederzeit voll Alltagstauglich und bei keiner Reise das Gefühl wie ich wohl wieder nach Hause komme. Wenn ich aber einen wirklich schönen Oldtimer haben möchte (mit dem man ja dann eben nicht 20kkm pro Jahr machen will, sondern mal eine schöne Ausfahrt o.ä. und es keine Rolle spielt, wenn er mal rumstehen muss, da man auf ein Ersatzteil wartet) - dann kommt für mich, rein subjektiv, der 92 DEUTLICH vor dem 93er..... Guuut - ein 92 (ohne B, also Ursaab) wäre sicherlich noch hübscher... Aber sonst.... Ausserdem ist doch "der Weg das Ziel" bei einem Oldtimer. Also auch der mitunter aufwändige Instandhalten, oder nicht? Oder reden wir die ganze Zeit über Trailerqueens? Gruss und viel Erfolg bei der Entscheidung! Freu mich schon auf die Bilder, egal wie es ausgeht. Martin Du kannst ja gerne mal bei mir vorbeikommen und sehen, was man so an Teilen alles sammeln muß um eine Langnase längerfristig haben und fahren zu können und der ist ja viel jünger . Die Zeit in welcher er stand, weil Getriebeteile gefehlt haben , sind nicht nur 14 Tage gewesen ... chum und lueg michel
Januar 10, 201114 j Beneidenswerte Auswahl fürwahr.... Ich würde mich letztlich wohl für den 93 entscheiden. Die Unterschiede bei der Ersatzteilversorgung sind m.E. ein ziemlich gutes Argument. Was nützt Dir der schönste 92, wenn die Sonne für eine Ausfahrt scheint aber ein Ersatzteil fehlt und Du noch nicht mal ungefähr weißt, wann und wo Du es bekommst. Die optischen Unterschiede zwischen den beiden sind auch nicht so gewaltig, die Grundform ist ja zumindest ähnlich. Im Saab museum stehen sie nebeneinander - ich müßte lügen, wenn ich behaupten sollte, der 92 sei außen definitv schöner als der 93. Innen hat mir der 93 sogar besser gefallen. Klar ist das Geschmacksache... Bleibt natürlich das Argument Seltenheit, aber das kannst nur Du selbst gewichten... Egal wie Du Dich entscheidest - ein Wahnsinnsauto bekommst Du allemal!
Januar 10, 201114 j Wenn ich mir ansehe, womit die Leute bei der millemiglia herumdüsen, sollte doch ein 92er auch kein Problem sein. In diesen Bereichen sollte man m.E. nicht die 'Alltagstauglichkeit' vergleichen... denn beide Fahrzeuge sind heutzutage nicht mehr für den normalen Verkehrsalltag gemacht. Wenn man sich wohl aber reinhängt, und das Ding eben nicht BRAUCHT, sondern WILL, dann wäre ich deutlich für den 92er.
Januar 11, 201114 j Wenn ich mir ansehe, womit die Leute bei der millemiglia herumdüsen, sollte doch ein 92er auch kein Problem sein. In diesen Bereichen sollte man m.E. nicht die 'Alltagstauglichkeit' vergleichen... denn beide Fahrzeuge sind heutzutage nicht mehr für den normalen Verkehrsalltag gemacht. Wenn man sich wohl aber reinhängt, und das Ding eben nicht BRAUCHT, sondern WILL, dann wäre ich deutlich für den 92er. Für was braucht man so ein Ding ? Zum in der Garage stehen lassen, weil man evtl jahrelang kein benötigtes Ersatzteil bekommt ? Man hat ja schon Probleme alles für einen 96 zu bekommen . Also ich möchte mit meinen Oldtimern fahren können und sie nicht nur ansehen . Lese mal über Geralds 92 B alle Berichte durch , dann sieht die Sache anders aus und der Gerald ist nicht der Typ der übertreibt . Man sollte schon realistisch die Sache angehen und wenn einer einen Rat sucht, sollte man ihm doch hilfreich zur Seite stehen können und das mit gutem Gewissen. Denn spätestens dann , wenn er eines meiner kleinen Problemchen hat , zweifelt er an den guten Ratschlägen und das mit Recht. Wenn Kohle keine Rolle spielen würde ( bei wem ist das denn schon der Fall von uns ) dann hätte ich gesagt : beide kaufen und freuen. Jedoch kommt einer nur in Frage und ich bin nach wie vor davon fest überzeugt, der 93 B ist genau der Traumwagen , den er richtig genießen kann und wird und wesentlich weniger Sorgen damit hat. michel
Januar 11, 201114 j So ein Ding - nochmal - braucht man nicht! Man will es höchstens. Und träumen sollte er selbst... und im passenden Moment aufwachen, um sagen zu können, dass es aus dem Bauch heraus die Entscheidung gewesen ist.
Januar 11, 201114 j So ein Ding - nochmal - braucht man nicht! Man will es höchstens. Und träumen sollte er selbst... und im passenden Moment aufwachen, um sagen zu können, dass es aus dem Bauch heraus die Entscheidung gewesen ist. All zuviel Sachverstand scheinst Du mir aber nicht zu haben , hier geht es nicht ums träumen , sondern um einen hilfreichen Rat . Bevor man so etwas kauft , ist man gut beraten , zu wissen, wie es mit der Beschaffung wichtiger Teile aussieht . Bei den Angeboten die er nun vorliegen hat , wäre der 93B die bessere Wahl in jedem Fall . Denn ein Traum kann schnell ausgeträumt sein , wenn Du nur nen Scheibengummi brauchst , steht die Karre die nächsten Jahre , damit Dir das mal klar ist . Dann hast Du den Traum - den Albtraum michel
Januar 11, 201114 j Du kannst ja gerne mal bei mir vorbeikommen und sehen, was man so an Teilen alles sammeln muß um eine Langnase längerfristig haben und fahren zu können und der ist ja viel jünger . Die Zeit in welcher er stand, weil Getriebeteile gefehlt haben , sind nicht nur 14 Tage gewesen ... chum und lueg michel Komme ich vielleicht mal drauf zurueck, wenn ich mich naeher mit dem Gedanken Oldtimer beschaeftige... Meine Frau findet den 96 z.B. auch total knuffig. Aber noch ist es nicht soweit. Danke fuer das Angebot!
Januar 11, 201114 j ( wenngleich ich mit meinen 92 schon auch mal zur Arbeit gefahren bin , aber das Wissen um die fehlende Wasserpumpe ( Thermosyphonkühlung ) erfordert da doch ausgesprochen gute Nerven )Gut, wußte ich z.B. nicht. Wäre für mich das ko-Kriterium für den 92er. So schnell, wie man heute bei jeder Ausfahrt mal im Stau stehen kann, wäre mir eine Zwangsbewegung des Kühlwassers schon wichtig.
Januar 11, 201114 j Gut, wußte ich z.B. nicht. Wäre für mich das ko-Kriterium für den 92er. So schnell, wie man heute bei jeder Ausfahrt mal im Stau stehen kann, wäre mir eine Zwangsbewegung des Kühlwassers schon wichtig. Du magst es nicht so richtig spannend, oder?
Januar 11, 201114 j Stop and Go wäre damit eigentlich nicht zu erwarten. Das ist leider nicht immer so. Nicht unterschätzen: Das Auto wurde zu einer Zeit und für eine Zeit gebaut, als auf den Straßen allgemein nur geringer Verkehr herrschte. Die Autobahn kann man nicht immer vermeiden, und dann ist sie verstopft. Die Zufahrt zum Oldtimertreffen führt oft durch einen engen Ort oder ist, wie häufig beobachtet, schlecht organisiert, so daß man "Schlange stehen" muß, um auf das Gelände zu kommen. Und all diese Events finden bevorzugt im Hochsommer statt, wenn es richtig warm und schön ist. Ich habe meinen 93er erst richtig im Griff, seit der Kühler ein Hochleistungsnetz und einen Propeller mit 6 Flügeln hat. DanSaab
Januar 11, 201114 j Hallo, Thermosyphon kann auch funktionieren ... hab sowas in einem Motorrad, das geht auch. Im Auto hätte ich da gar keine Hemmungen, und würde eine zuschaltbare Pumpe oder ähnliches verbauen. Da findet sich bestimmt eine Lösung! Viele Grüße!
Januar 11, 201114 j Im schwedischen Forum gab es vor einiger Zeit eine ähnliche Frage - der Tenor war aber ungefähr der Gleiche wie hier, und das von einigen Leuten, die selbst einen 92 besitzen.
Januar 11, 201114 j Komme ich vielleicht mal drauf zurueck, wenn ich mich naeher mit dem Gedanken Oldtimer beschaeftige... Meine Frau findet den 96 z.B. auch total knuffig. Aber noch ist es nicht soweit. Danke fuer das Angebot! Du kannst auch kommen, wenn Du keinen Oldi willst , zum Gaffen gibts genug und Kaffee aus der Jura natürlich auch michel
Januar 11, 201114 j Gut, wußte ich z.B. nicht. Wäre für mich das ko-Kriterium für den 92er. So schnell, wie man heute bei jeder Ausfahrt mal im Stau stehen kann, wäre mir eine Zwangsbewegung des Kühlwassers schon wichtig. Ganz genau und weil ich mich mit Gerald ausgiebig über seinen 92 B unterhalten habe , bin ich nun um einiges schlauer geworden . Als bekennender Oldi Fan hinterfrage ich solche Dinge immer sehr ausführlich . Und aus diesen Erkenntnissen heraus kommt dann eben der Ratschlag , lieber den 93B sich an Land zu ziehen. Ich bin mir absolut sicher, er hat mit ihm mehr Spaß und Freude und außerdem kann er sich hier aus dem Forum jederzeit von den 93 B Piloten Rat und Tat einheimsen, denn die wissen ganz genau was Sache ist, wenn mal etwas nicht so läuft wie gewünscht. Versuche das mal hier mit einem 92B , da bekommt man außer von Gerald ja nicht mal eine Antwort, weil er der einzige ist, der mal einen hatte. Keine Frage, schön sind sie beide, aber ich finde , man sollte wissen, was einen erwartet , wenn der Fall wenn ....eintrifft. michel
Januar 11, 201114 j Hej, gebe Harald (DanSaab) nur recht. Der 93 ist absolut alltagstauglicher, wenn auch nicht perfekt. Bin mit meinem Saab 93 A aus 1957 in 2010 rund 7000 km gefahren ... und habe ihn letzte Woche zu einem Fototermin aus der Garage geholt ( nachdem ein Schneeberg von 2x2 m weg geräumt war .. hat keiner der Nachbarn mit einer Wiederbelebung des RängTängTäng im Winter gerechnet). Er sprang sofort an, fest gefahrene Schneedecke gemeistert, besser als jeder BMW. Dennoch: der Saab 92 wäre was fürs ganz besondere ... kann aber auch besonders teuer werden. Aber wo um alles hats du beide in rot gesichtet? Und zu welchem Kurs? Grüße Christoph
Januar 12, 201114 j Hej, gebe Harald (DanSaab) nur recht. Der 93 ist absolut alltagstauglicher, wenn auch nicht perfekt. Bin mit meinem Saab 93 A aus 1957 in 2010 rund 7000 km gefahren ... und habe ihn letzte Woche zu einem Fototermin aus der Garage geholt ( nachdem ein Schneeberg von 2x2 m weg geräumt war .. hat keiner der Nachbarn mit einer Wiederbelebung des RängTängTäng im Winter gerechnet). Er sprang sofort an, fest gefahrene Schneedecke gemeistert, besser als jeder BMW. Dennoch: der Saab 92 wäre was fürs ganz besondere ... kann aber auch besonders teuer werden. Aber wo um alles hats du beide in rot gesichtet? Und zu welchem Kurs? Grüße Christoph Das habe ich doch gleich gesagt, aber gut das Du als 93iger Besitzer Deine Erfahrung hier beiträgst . Wir wollen ja unsern Freund gut beraten und nicht ins Unglück stürtzen, was ja schnell passieren kann. So schön der 92 B auch sein mag, der 93B ist doch auch recht knuffig und sieht hübsch aus als Oldi . Er bietet mehr Vorteile , was die Technik und die Ersatzteiversorgung angeht. Wird mit Sicherheit auch weniger Probleme machen um ihn am Leben zu erhalten. michel
Januar 15, 201114 j Autor Ich habe meiner Frau gerade erklärt was hier im Forum so diskutiert wurde. Ihr werdet nicht glauben, was sie zum Thema 92 gesagt hat: WIR KÖNNEN DEN JA INS WOHNZIMMER STELLEN! Ich dachte erst das wär nur Spaß, aber es kam noch der Satz hinterher: Wär' doch ganz schön, so ein eigenes Autokino! Das muss ich erst mal verdauen, ich geh' ins Bett! Gute N8
Januar 16, 201114 j Ich habe meiner Frau gerade erklärt was hier im Forum so diskutiert wurde. Ihr werdet nicht glauben, was sie zum Thema 92 gesagt hat: WIR KÖNNEN DEN JA INS WOHNZIMMER STELLEN! Ich dachte erst das wär nur Spaß, aber es kam noch der Satz hinterher: Wär' doch ganz schön, so ein eigenes Autokino! Das muss ich erst mal verdauen, ich geh' ins Bett! Gute N8 Sollte Deine liebe Frau die nächsten 30 Jahre auf Schuhe, Handtaschen und dergleichen verzichten können, dann nimm halt den 92 und den 93 zusammen , während Du auf SAAB Tour mit dem 93 gehst, kann ja Deine Frau im 92 Kino schaun :biggrin:. michel
Januar 16, 201114 j Ich habe meiner Frau gerade erklärt was hier im Forum so diskutiert wurde. Ihr werdet nicht glauben, was sie zum Thema 92 gesagt hat: WIR KÖNNEN DEN JA INS WOHNZIMMER STELLEN! Ich dachte erst das wär nur Spaß, aber es kam noch der Satz hinterher: Wär' doch ganz schön, so ein eigenes Autokino! .... Sehr vernünftige Ansichten. Bitte richte Ihr Grüsse von mir aus!
Januar 16, 201114 j Sehr vernünftige Ansichten. Bitte richte Ihr Grüsse von mir aus! Ja ja , so eine Frau will jeder haben - sooo gutmütig und rücksichtsvoll michel
Januar 17, 201114 j Klonen war ja noch verboten, oder? Aus scheidungstechnischen Gründen sag ich jetzt mal nix dazu michel
März 13, 201114 j Autor Ich hoffe ich habe hier jetzt nicht zu der ein oder anderen Ehekrise beigetragen? Die Entscheidung ist übrigens gefallen und ich habe das Schätzchen heute abgeholt. Morgen werde ich sehen, ob ich in der Werkstatt ein ordentliches Bild gemacht bekomme.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.