Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Postal Code 77....das ist direkt bei Paris.

 

So wirklich Französisch kann ich auch nicht (mehr), aber...

Elle n'avait pas tournée depuis 17 ans. = Sie wurde nicht bewegt (gedreht) seit 17 Jahren (in Frankreich sind Autos weiblich)

Les freins sont encore relativement grippés. = Die Bremsen sind allerdings etwas festgefressen.

calorstat = Wärmetauscher

C'est une très bonne base, aucune corrosion perforante. = Es ist eine sehr gute Basis, keinerlei Durchrostungen

 

und wer sich dafür interessiert, sollte einkalkulieren, dass Franzosen kein Englisch können.

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei der Überwindung der Sprachbarriere kann ich gerne behilflich sein. Ensthaftes Interesse an dem Wagen vorausgesetzt...
Cela est tres gentil, Monsieur Sacit, merci beaucoup.
Je vous en prie...
Cool :biggrin:

Von der Optik her ist der Spitze.

Das müsste genau so erhalten werden. Wo liegt den an dem Auto der Hund begraben das der so Günstig ist?

Ich bin des Französischen leider nicht mächtig.

Von der Optik her dürfte das ein MY80 sein, also noch mit B-Motor. Turbokrümmer für B-motoren sind nicht so einfach aufzutreiben.

Von der Optik her dürfte das ein MY80 sein, also noch mit B-Motor. Turbokrümmer für B-motoren sind nicht so einfach aufzutreiben.

 

und auf die Wasserpumpe würde ich besonders achten, die gibt es mittlerweile in den mir bekannten Kanälen nicht mehr und wenn dann nur als Rep-Satz

Das ist eine Vollrestaurierung inkl. Neulack !!!

 

mir ist das schon klar...

 

Turbokrümmer für B-motoren sind nicht so einfach aufzutreiben.

 

wieviele brauchst du? :biggrin: :ciao:

 

und auf die Wasserpumpe würde ich besonders achten, die gibt es mittlerweile in den mir bekannten Kanälen nicht mehr und wenn dann nur als Rep-Satz

 

besser repsatz als gar nichts...

...
Rueckleuchten in heckklappe und der ganze Rest -> my80
Von der Optik her dürfte das ein MY80 sein, also noch mit B-Motor. ..

 

Ganz sicher sogar.

Das ist eine Vollrestaurierung inkl. Neulack !!!

 

Vollrestaurierung :eek::eek: Auf keinen Fall!!!!

Die Technik muss natürlich OK sein aber vom Lack sollten die Finger weg bleiben.

Der ist in Würde Gealtert und das darf man auch sehen.

Dir ist aber schon klar dass es sich dabei ab Werk um Einschicht! Metallic Lack handelt? Der altert dir schneller unter den augen weg als du schauen kannst...

Das ist mir Klar aber ich finde die Optik wie sie ist gut.

Ich kann mit Neulackierungen die nicht Notwendig sind nichts anfangen.

Wenn ich mit meinem Auto fertig bin wird das Einigen sicher Sauer Aufstoßen aber das ist mir Wurscht :biggrin:

  • Autor
Ich kann mit Neulackierungen die nicht Notwendig sind nichts anfangen. :biggrin:

Geht mir auch so.

ich bin auch dafür so viel originallack wie möglich zu erhalten, aber bei einschicht metallic ist das eben nicht einfach / oft unmöglich nach 35 jahren...
Es gibt seit diesem Sommer von Sonax so ein neues Poliersystem für Aufbereiter, speziell für Oldtimer/Youngtimer-Lacke. Das wollte der Aufbereiter vor Ort an Vaters '94 CS in Ambassadorblau mal ausprobieren. Er und wir sind immer noch begeistert, was dieses neue Zeugs/Verfahren aus dem alten Lack gezaubert hat...
Vollrestaurierung :eek::eek: Auf keinen Fall!!!!

Die Technik muss natürlich OK sein aber vom Lack sollten die Finger weg bleiben.

Der ist in Würde Gealtert und das darf man auch sehen.

 

 

Schaut euch doch mal die Seite an der Fahrertür an die ist ganz schlecht geduscht !!!

Das erkennt man doch schon auf den schlechten Fotos was meint Ihr wie das Original aussieht

Da hast Du sicher recht.

Allerdings muss ja nicht jedes Exemplar sofort auf Hochglanz gebracht werden.

 

Derzeit arbeite ich mit einem Freund an seinem Fremdfabrikat welches seit 1969 durchgehend in Nevada genutzt wurde.

Der ehemals rote Lack ist vöällig original ...soweit noch vorhanden.:cool:

Wir lackieren aber vorerst nur das farblich abgesetzte Dach und den Innenraum...:smile:

Da hast Du sicher recht.

Allerdings muss ja nicht jedes Exemplar sofort auf Hochglanz gebracht werden.

 

Derzeit arbeite ich mit einem Freund an seinem Fremdfabrikat welches seit 1969 durchgehend in Nevada genutzt wurde.

Der ehemals rote Lack ist vöällig original ...soweit noch vorhanden.:cool:

Wir lackieren aber vorerst nur das farblich abgesetzte Dach und den Innenraum...:smile:

 

Da hast Du recht Patina erhalten ist ja ein großes Thema ! Ich finde das auch sehr gut besser als jede Vollrestaurierung

Aber wenn ein Auto schon so schlecht geduscht ist ....

Da noch einer - 1985er SPG (der 16S der USA), gut eingefahren mit umgerechnet über 600.000km, und steht schon, ganz zum Start bereit, am Ausgang des Hangars:

 

http://www.ebay.com/itm/Saab-900-SPG-/331677035427?forcerrptr=true&hash=item4d397deba3&item=331677035427

 

http://i.ebayimg.com/images/g/yO8AAOSwtlhWF1ZY/s-l500.jpg

Na ja… 600 kkm - weich wie Butterbrot...
  • Autor

... die Sitze brauchen etwas Aufmerksamkeit ...

Na ja, 300 $ wären in Ordnung, wenn die Transportkosten nicht wären.

Sehr schick!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.