Veröffentlicht Januar 16, 201114 j Hallo zusammen, da meine Stoßdämpfer in naher Zukunft fällig sind überlege ich nun welche Dämpfer ich einbauen soll. Es handelt sich um meinen 900er LPT mit Lesjoförs Federn und hier im Forum wurden die Bilstein B6 Dämpfer zu den Federn empfohlen. Ich finde die Federn schon grenzwertig von der Härte und möchte auf keinen Fall das es noch härter wird und da hoffe ich jetzt auf eure Erfahrung. Gruß Tom
Januar 16, 201114 j Sachs Touring hat sich bei unseren mit LJF-Federn bestückten Fahrzeugen (No.2/No.4) als ideale Kombination herausgestellt. Sind aber beides nur Cruiser - B4 als Option. LJF und B6 bei Turbo-Vollausstattung (Klima etc.) und vielleicht noch 16" Felgen zieht meist ein Hoppelhasen-Verhalten nach sich.
Januar 16, 201114 j Habe mir bei meinen ftp B4 eingebaut. Nach 2 Jahren waren die unteren Buchsen ausgeschlagen... Würde eher Sachs o.ä. empfehlen.
Januar 16, 201114 j Habe mir bei meinen ftp B4 eingebaut. Nach 2 Jahren waren die unteren Buchsen ausgeschlagen... Würde eher Sachs o.ä. empfehlen. Die Buchsen von den Dämpfern?
Januar 16, 201114 j Ja, nur Vorderachse, unten. Habe dann die Buchsen an Bilstein gesendet, die haben Besserung versprochen....
Januar 16, 201114 j Habe beste Erfahrungen mit den Koni Spezial Dämpfern gemacht. 1. halten sie ewig und schonen dadurch optimal Fahrwerk, Lenkung. 2. sind sie stufenlos einstellbar und können je nach Geschmack immer wieder verstellt werden.
Januar 16, 201114 j Fahre die auch, sind jedoch auch deutlich teurer. In Kombination mit original Heuschmidtfedern (SAAB Extraausstattung) im Cabrio und mit Schüsslerfedern im CC. Beide Varianten sind für mich sehr passend. Allerdings nutze ich die Verstellung nicht und so könnte man ggf. auch günstigere Dämpfer verwenden, wenn man auf andere Erfahrungen wie die von KGB zurückgreift. Habe beste Erfahrungen mit den Koni Spezial Dämpfern gemacht. 1. halten sie ewig und schonen dadurch optimal Fahrwerk, Lenkung. 2. sind sie stufenlos einstellbar und können je nach Geschmack immer wieder verstellt werden.
Januar 16, 201114 j natürlich kosten sie was, doch es gibt Shops wo es bis zu 30 % Rabatt gibt. Weiß z.Zt aber nicht wo, weil das wechselt. Da muß man im Netz stöbern. Ihre Qualität ist klasse - genau das Richtige für nen SAAB. Um die "vollmundigen" Versprechen von Koni zu überprüfen, habe ich sie 6 mal bei der DEKRA testen lassen: bei 20.000 km, 40.000 km, 60.000 km, 80.000 km, 140.000 km, 280.000 km : die Dämpfungsleistungen waren immer gleich - wie neu! So betrachtet ist ein Koni doch ein Schnäppchen, nicht wahr?
Januar 16, 201114 j also ich hatte Bilstein B6 drin, mit standard federn war das echt ein klasse fahrverhalten, straff, aber nicht "hoppelnd" o.ä.... kann ich nur empfehlen!
Januar 16, 201114 j natürlich kosten sie was, doch es gibt Shops wo es bis zu 30 % Rabatt gibt. Weiß z.Zt aber nicht wo, weil das wechselt. Da muß man im Netz stöbern. Ihre Qualität ist klasse - genau das Richtige für nen SAAB. Um die "vollmundigen" Versprechen von Koni zu überprüfen, habe ich sie 6 mal bei der DEKRA testen lassen: bei 20.000 km, 40.000 km, 60.000 km, 80.000 km, 140.000 km, 280.000 km : die Dämpfungsleistungen waren immer gleich - wie neu! So betrachtet ist ein Koni doch ein Schnäppchen, nicht wahr? wollte Deine Erfahrungen und Empfehlungen nicht mindern. Bin ja ebenso sehr zufrieden mit den Roten und meine Dekra Tests bestätigen das genauso. Habe sogar ein paar gebrauchte drin (komplettes Fahrwerk eingebaut) und die sind auch noch bestens in Ordnung. Manchmal ist aber auch Preis/Leistung entscheidend. Besondere Angebote gibt es für alles, auch für Sachsdämpfer.
Januar 16, 201114 j Fahre die auch, sind jedoch auch deutlich teurer. In Kombination mit original Heuschmidtfedern (SAAB Extraausstattung) im Cabrio und mit Schüsslerfedern im CC. Beide Varianten sind für mich sehr passend. Allerdings nutze ich die Verstellung nicht und so könnte man ggf. auch günstigere Dämpfer verwenden, wenn man auf andere Erfahrungen wie die von KGB zurückgreift. möchte dich ermuntern, doch mal z.B. die hinteren 1 Umdrehung strammer zu stellen. Ist interessant, wie sich's dann fährt-irgendwie reel.
Januar 16, 201114 j Habe mir bei meinen ftp B4 eingebaut. Nach 2 Jahren waren die unteren Buchsen ausgeschlagen... Würde eher Sachs o.ä. empfehlen.Ja, habe in der Semmel mit Lesjoförs auf damalige Empfehlung von hft hin auch Sachs verbaut und bin sehr zufrieden damit. also ich hatte Bilstein B6 drin, mit standard federn war das echt ein klasse fahrverhalten, straff, aber nicht "hoppelnd" o.ä.... kann ich nur empfehlen!Nee, vergiß es Jens. Du kannst die Kombi mit Standardfedern nicht mit den Lesjoförs vergleichen. Da gelten andere Regeln.
Januar 16, 201114 j (komplettes Fahrwerk eingebaut)Hmm, ich glaube, mich erinnern zu können. *schrmpf*
Januar 16, 201114 j ich weiß garnicht warum die b6er immer als zu hart empfunden werden. ich fahre sie im cabrio und im hannes und will gar nix anderes haben
Januar 16, 201114 j @SAABcommander! Was ich immer mal sagen wollte: dein gelb-orangener sollte in Serie gehen. Dann wäre SAAB sofort wieder im grünen Bereich.
Januar 16, 201114 j @SAABcommander! Was ich immer mal sagen wollte: dein gelb-orangener sollte in Serie gehen. Dann wäre SAAB sofort wieder im grünen Bereich. das glaube ich eher nicht aber ich freue mich wenn er gefällt
Januar 16, 201114 j Hat jemand ne günstige Bezugsquelle für die "Sachs Touring"? Wollte sie mit den blauen Eibach verheiraten...
Januar 16, 201114 j Hallo katte, frag mal bei diesem verkäufer aus der Bucht an: http://cgi.ebay.de/2-Sachs-Stossdampfer-hinten-Saab-9-3-original-Saab-/150520033625?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item230bb17159 Hat mir für meine Sachs-Dämpfer ein wirklich gutes Angebot gemacht und die Abwicklung war reibungslos (und bezahlen kann man mittels paypal, also auch risikolos)! Wichtiger Hinweis: es gibt die Sachs-Dämpfer für Fahrzeuge mit normalen Federn und für Fahrzeuge mit Tieferlegung (also kürzeren Federn). Also "die richtigen" bestellen, damit du hinterher auch das entspechedne Fahrvergnügen hast. Ich bin übrigens mit den Sachs Dämpfern absolut zufrieden, straffer als die Serie, aber nicht zu hart. Grüße aus BI - Thjomas
Januar 17, 201114 j möchte dich ermuntern, doch mal z.B. die hinteren 1 Umdrehung strammer zu stellen. Ist interessant, wie sich's dann fährt-irgendwie reel. Interessant vielleicht- Anschliessend aber wieder zurückstellen.
Januar 17, 201114 j Gibt es die Sachs Touring überhaupt noch? Auf der Sachs Homepage gibt es nur noch das Modell 'Super Touring' und 'Advantage'. Für unsere Modelle wird im Onlinekatalog immer nur das Modell Advantage gelistet.
Januar 17, 201114 j Im PDF-Katalog steht deutlich mehr... Schau mal auf die Seiten 506-7 (ausgezeichnet als 395-6). Für 'nen Fahrwerk mit Stabis ergeben sich Sachs 112 103 vorne und 112 104 hinten. Das sind dann die 'Super Touring'. Weiß denn jemand verlässlich, ob 'Super Touring' den bisherigen 'Touring' entsprechen?! Die gleich blaue Banderolen-Farbe haben sie ja, und irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, dass an so 'alten' Komponenten noch arg rumgebastelt wird.
Januar 17, 201114 j Nee, vergiß es Jens. Du kannst die Kombi mit Standardfedern nicht mit den Lesjoförs vergleichen. Da gelten andere Regeln. Das wollt ich doch auch gar nicht René :) hab lediglich sagen wollen das es bei meinem wagen super in ordnung war und das jeder der damit gefahren ist auch positiv überrascht war...! Das ich die alten Sauger Federn (oder auch die des Turbos) nicht mit neuen Lesjöfors vergleichen kann ist logisch :)
Januar 17, 201114 j B4 sind mit 16"er und Serie (bei mir Softturbo-Federn) klasse! Diesen Sommer will ich mal die Lesjoförs ausprobieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.