Zum Inhalt springen

aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)

Empfohlene Antworten

Naja, die Kühlflüssigkeit sollte man vielleicht auch noch auffangen.

 

 

Zuürck zum 9k: Beim Kühler-Schneider in der Landsberger gibt es den nächsten freien Klimaanlagentermin am 21. August. :eek:

  • Antworten 522
  • Ansichten 55,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mehr als einen Parkplatz braucht es dafür nicht....

Davon würde ich abraten.

 

Da bekommt man sofort eine Anzeige wegen Umweltverschmutzung, sobald etwas Kühlwasser auf den Parkplatz läuft.

 

Und das läßt sich kaum vermeiden....

Naja, die Kühlflüssigkeit sollte man vielleicht auch noch auffangen.

 

 

Zuürck zum 9k: Beim Kühler-Schneider in der Landsberger gibt es den nächsten freien Klimaanlagentermin am 21. August. :eek:

 

...gibts in München neur eine Klima-Bude...???

Nein, aber eine, die gebetsmühlenartig und markenübergreifend seit Jahrzehnten empfohlen wird. Scheint sowas wie der HFT unter den Klimaleuten zu sein...

 

Ich telephoniere übrigens gerade das halbe Branchenbuch durch. Offensichtlich bin ich nicht der einzige, der die derzeitige Hitze unerträglich findet...

 

Edit: Boschdienst gefunden, der morgen noch was frei hat.

Bearbeitet von aero84

...in Berlin hätte ich eine Empfehlung...:smile:
Das kommt man davon, wenn man die Klimaanlage nur anmacht, wenn man sie braucht... :rolleyes: :burnout:
Korrosion Fahrertür ist mittlerweile ein Mangel? Wie albern.. solangs nix tragendes ist und überhaupt noch eine Tür als solche zu erkennen ist sollte das doch wohl passen :confused::rolleyes:
Wird aber notiert, um die Deutsche Gründlichkeit zu dokumentieren... :rolleyes:
Irgendwas muß ja als Mangel notiert werden - ist ja schließlich ein altes Auto! :rolleyes:
neuerdings wird bei H gerne der Lack bemängelt, sofern keine maximal 1 jahr alte neulackierung vorgefunden wird :rolleyes:
neuerdings wird bei H gerne der Lack bemängelt, sofern keine maximal 1 jahr alte neulackierung vorgefunden wird :rolleyes:

 

What? Die spinnen!

...gerissene Achsmanschetten gelten dagegen nur als geringer Mangel - hab' ich letzten Freitag bei einer TÜV-Untersuchung erlebt, als der Prüfer am frühen Vormittag da war, und die Werkstatt danach erst die Achsmanschette wechseln konnte. Der Wagen wäre allerdings auch mit gerissener Achsmanschette durch die Prüfung gekommen - gilt nur noch als geringer Mangel.

 

[mention=4022]turbo_forever[/mention] : Bei vielen H-Untersuchungen hast Du das zuletzt erlebt mit dem Lack?

What? Die spinnen!

Leider,

 

und leider ist soviel von der einzelnen Person abhängig. Das durften wir jetzt wieder bei der TÜV Prüfung des 900ers erleben. Zum Glück war ich nicht dabei, sonst hätte ich den Kerl vor Ort an die Wand genagelt.......Korinthenkacker ist da noch ein Lob.....entschuldigt das Wort....:mad:

 

Es herrscht halt noch viel Willkür bei den Prüfern. Und mit Sicherheit hat das schon lange nichts mehr zu tun....

neuerdings wird bei H gerne der Lack bemängelt, sofern keine maximal 1 jahr alte neulackierung vorgefunden wird :rolleyes:

hmm, dann kann ich das mit Silvia nächstes Jahr wohl vergessen. :hmpf:

Hat mal jemand ne silberne Motorhaube und Heckklappe für mich?

Plüschtier hat mit Klarlackablösungen auf dem Heckdeckel sein H bekommen...

 

Außerdem ist es doch mittlerweile in der Fachwelt Konsens, daß Patina einer substanzzerstörenden Überrestaurierung vorzuziehen ist.

...Außerdem ist es doch mittlerweile in der Fachwelt Konsens, daß Patina einer substanzzerstörenden Überrestaurierung vorzuziehen ist.

 

Sag das mal den betroffenen TÜV-Prüfern...

Plüschtier hat mit Klarlackablösungen auf dem Heckdeckel sein H bekommen...

den Mann muss ich mal kennenlernen ...

Sag das mal den betroffenen TÜV-Prüfern...

Genau das. Der falsche Prüfer und man hat die A...karte.

 

Einzige Weg, die 90 € in den Wind schießen und nochmal woanders hinfahren und hoffen, dass man auf einen vernünftigen trifft. Das kann aber nicht Sinn und Ziel einer solchen Institution sein...

 

Ich bin mal wegen einer fehlenden Pluspolabdeckung durchgefallen, sorry, aber da hörts für mich auf. Die gab es damals (900 I) bei den Batterien nicht....hat den Prüfer nicht interessiert.

[mention=4022]turbo_forever[/mention] : Bei vielen H-Untersuchungen hast Du das zuletzt erlebt mit dem Lack?

 

2 --> Nr. 3 mit Komplettneulackierung hat keine Probleme bereitet

vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt: die "mängel" wurden nur notiert + fotografiert, das h komplett verweigert wurde dadurch nicht

 

Plüschtier hat mit Klarlackablösungen auf dem Heckdeckel sein H bekommen...

 

hab ich auch geschafft, wird aber eben als mangel mit erfasst & dokumentiert

 

hierzulande legt man großen wert auf

-originalzustand & böse böse da ist ein CD radio verbaut...kannst du gleich wieder abtanzen

-gute optik

 

wenn dann aber der benzindruckspeicher 2 cm neben der abgasanlage benzin raus tropfen lässt, interessiert das keine sau :dontknow:

 

15x7" auf alter achse eintragen mit 205er schluffen, steinschlag mit riss in der windschutzscheibe...kein problem, aber wehe die motorhaube hat nen steinschlag der zu rosten anfängt...

an einer kiste war n kupplungszylinder undicht, da musstest pumpen vorm schalten...kein problem :vollkommenauf:

[mention=4022]turbo_forever[/mention] die von dir angesprochenen Mängel fallen doch aber (i.d.R.) beim TÜV auf bzw. durch. Vielleicht verlässt man sich beim H einfach darauf, dass da vorher schon ausgesiebt wurde?!

Vielleicht geht es bei den H-Kennzeichen auch in erster Linie darum, dass sie eben dem angedachten Zweck (Erhaltung von Kulturgut) entsprechend und nicht als billige Alltagskarren genutzt werden... :rolleyes: es gab bestimmt wieder viel zu viele schwarze Schafe, die mit Oldtimern in fragwürdigem Zustand die Straßen unsicher gemacht haben, und deshalb wird da jetzt stärker drauf geachtet. Die ganzen Schlitzohren, die permanent nach Schlupflöchern suchen, gehören verbannt... :redface:

 

Konnte aber wieder keiner ahnen, dass manch Oldtimer heute zuverlässiger ist und mehr Spaß macht beim fahren und tatsächlich mindestens den gleichen Nutzwert bietet als viele Neuwagen... :rolleyes:

So, zurück zum Thema: Kompressor ist undicht. Ersatzteile sind natürlich online nicht zu finden, Schwedenteile recherchiert schon, ob sich in irgendeiner norrländischen Scheune etwas auftreiben ließe, machte mir aber wenig Hoffnung.

 

Wie erfolgsversprechend ist es, einen Kompressor überholen zu lassen?

edit: schwachsinn...hatte das plüschtier vorm geistigen auge

in der bucht sind ein paar 9000 kompressoren

Mit Bildern: https://turboseize.wordpress.com/2015/07/26/9000-fort-und-rueckschritte/

 

@ Kompressor: Ich habe gestern von einem Luxemburger Saabfreund den Hinweis erhalten, mich mal in den US of A umzuschauen.

Geht es hier um den roten 9000 CC Turbo S ?

Ist der wieder auferstanden?

weezle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.