Veröffentlicht Januar 29, 201114 j Hallo zusammen, ich komme heute mal mit einem echten "Luxus-Problem" um die Ecke. Es geht letztlich um die Frage, ob und welche Möglichkeiten es gibt, den/die eigenen Wagen vernünftig abzustellen. Ich bin schon seit einigen Monaten mit zwei Forumsmitgliedern unverbindlich auf der Suche nach einem Abstellplatz für die Autos, um sie über die Sommer-/Winterzeit vernünftig weg zu stellen. Genial wäre natürlich auch, wenn es sich um eine Lokalität handelte, die auch ein paar kleinere Wartungsmöglichkeiten zuließe. Ich weiß, dass das Finden geeigneter Hallen/Garagen sicher auch regional unterschiedlich ist. Dennoch fände ich es super, wenn sich hier im Forum bereits bestehende Garagengemeinschaften fänden, die etwas zu Ihrer erfolgreichen Suche zu berichten haben. Mich interessiert vor allem: Wie findet man geeignete Hallen/Garagen ? Was kosten diese ? --> Mit wie vielen "Irren" sollte man sich solch eine Halle zulegen ? Do´s und Don´t´s beim gemeinsamen Hallen mieten, etc. Im SAAB-Kalender-Fred war ein Bild, von dem ich vermute, dass es bei den Saaboteuren aufgenommen wurde. - Macht ihr in Berlin so ne SAAB-Kolchose ? Freu mich auf interessante Beiträge. J.
Januar 29, 201114 j Im SAAB-Kalender-Fred war ein Bild, von dem ich vermute, dass es bei den Saaboteuren aufgenommen wurde. - Macht ihr in Berlin so ne SAAB-Kolchose ?Zwei SAABoteurs-Bilder, zwei: Jan. & Dez. Im überigen halte ich den Grundansatz, weshalb der SAABoteure e.V. ehemals (noch unter anderem Namen) gegründet wurde, auch für anderte Garagengemeinschaften für sehr überlegenswert: Irgend jemand muss beim Mietvertrag juristisch seinen Kopf hinhalten. Dies gilt auch, wenn irgend wann mal jemandem 5 l Öl auslaufen. Nicht fein! Da ist es sinnig, den Kram einer Person ohne Kopf, nämlich einer rein juristischen, somit z.B. einem e.V., zu überlassen. Dieser übernimmt damit dann im Hobby-Bereich in etwa die selbe Funktion, wie es im Wirtschaftsleben eine GmbH erledigt.
Januar 29, 201114 j Im SAAB-Kalender-Fred war ein Bild, von dem ich vermute, dass es bei den Saaboteuren aufgenommen wurde. - Macht ihr in Berlin so ne SAAB-Kolchose ? ...durchaus richtig vermutet. ist zwar keine kolchose, denn dort wird weder obst noch gemüse angebaut, gebaut wird allerdings dort schon. eine halle, ca. 144 qm mit mittlerweile leidlicher werkzeug-ausstattung, bühne und strahlkammer. mieter der halle sind sieben saaboteure. auf dem gleichen gelände werden von uns noch drei weitere kleinere garagen genutzt. bis auf fehlenden wasseranschluss eigentlich wunderbar. wasser kann man sich allerdings fussläufig in ca. 150m entfernung von der halle holen. im sommer kann man nat. auch "das grosse wasser" - den seddinsee - nutzen. ca. 150m luftlinie von der halle weg. prima ganzjahres-grillgebiet - wird eigentlich einmal die woche von einigen saaboteuren zelebriert...
Januar 29, 201114 j Autor Noch mal ein dickes Sorry, wenn der Wessi, den Kolchose-Begriff nicht richtig verwendet hat... ... ich muss mal wieder feststellen, dass in Berlin und Umland für solche Aktionen weitaus günstigere Bedingungen herrschen als im Rhein-Neckar/Rhein-Main-Gebiet. Ich vermute auch mal, dass es sich wahrscheinlich ohnehin erst ab einer Beteiligten-Zahl ab mindestens 5 Personen lohnt ? Zumal wir hier "unten" das Problem haben, dass fast niemand Saab fährt.... Ich war die letzten Tage relativ viel unterwegs. Der einzige Saab, der mir über den Weg gefahren ist, war ein nagelneues weißes 9-3 Cabrio. Und so was muss ich grüßen... (Hat natürlich nicht zurück gegrüsst. :mad:)
Januar 29, 201114 j Noch mal ein dickes Sorry, wenn der Wessi, den Kolchose-Begriff nicht richtig verwendet hat... ...bitte... ... ich muss mal wieder feststellen, dass in Berlin und Umland für solche Aktionen weitaus günstigere Bedingungen herrschen als im Rhein-Neckar/Rhein-Main-Gebiet. Ich vermute auch mal, dass es sich wahrscheinlich ohnehin erst ab einer Beteiligten-Zahl ab mindestens 5 Personen lohnt ? keine ahnung, woran du das "lohnen" festmachst. aber sicher - die hallenmiete könnten sich auch bei uns z.b. zwei leute auch nur sehr schwerlich leisten... da braucht es schon mehrere mieter...
Januar 29, 201114 j Autor ...bitte... keine ahnung, woran du das "lohnen" festmachst. aber sicher - die hallenmiete könnten sich auch bei uns z.b. zwei leute auch nur sehr schwerlich leisten... da braucht es schon mehrere mieter... Genau daran mache ich das "Lohnen" fest ...:rolleyes:
Januar 29, 201114 j Vergleichsweise schnell zu finden sind gewerbliche Objekte - blöderweise sind die in aller Regel nicht bezahlbar (jedenfalls solange meine Familie noch der altmodischen Meinung ist ab und zu auch etwas essen zu wollen ).
Januar 29, 201114 j Autor Vergleichsweise schnell zu finden sind gewerbliche Objekte - blöderweise sind die in aller Regel nicht bezahlbar (jedenfalls solange meine Familie noch der altmodischen Meinung ist ab und zu auch etwas essen zu wollen ). Familien sind schon was anstrengendes.:biggrin: Aber genau das ist das Problem. Obwohl es inzwischen auch bei uns (ich denke da an die Ecke zwischen MA und DA) erbärmliche Industriebrachen gibt, verlangen die immer noch Hammerpreise. Ein anderes Problem ist aber eben auch, dass wir "im Süden" so wenige, bzw. verstreut sind, dass eine Anmietung irgendwie immer mit ewig langen Anfahrten verbunden sein wird. Wobei ich ja flexibel wäre, sowohl in Richtung Süden (also KA), als auch in Richtung Norden (DA, F). Aber wenn man nicht ein paar Mann zusammen bekommt, ist es vermutlich wirklich eher schwierig. :frown:
Januar 30, 201114 j Solche Überlegungen habe ich auch schon gehabt . Doch habe ich es wieder verworfen. Eine klimatisierte Halle mit über 100 Stellplätzen, Schrauberplätze noch dazu , wurde mir schon mal angeboten. Aber mir ist das Risiko zu groß, wenn dann einige nicht ihren Obolus dazu beitragen . Diesbezüglich habe ich schlechte Erfahrungen schon machen müssen unabhängig von der Größe , wenn von drei Nutzern nur einer zahlt, dann passe ich lieber. michel
Januar 30, 201114 j Gerne, sehr sehr gerne. Falls hier im eeeeetwas näheren Kreis sowas wirklich vonstatten gehen sollte, kennzeichne ich hiermit leise evtl. Bedarf.
Januar 30, 201114 j Die Überlegung ist auch mir seit einigen Jahren nicht fremd, zumal ich einige "Projekte" im Umkreis von bis zu 250 km verteilt habe. Aber in unserer Gegend (HD-HN) stehen die Preis in keinem Verhältnis zu den angebotenen Objekten. Die Alternative wäre für mich, selbst einen bereits vorhandenen Platz zu bebauen.
Januar 30, 201114 j Solche Überlegungen habe ich auch schon gehabt . Doch habe ich es wieder verworfen. Eine klimatisierte Halle mit über 100 Stellplätzen, Schrauberplätze noch dazu , wurde mir schon mal angeboten. Aber mir ist das Risiko zu groß, wenn dann einige nicht ihren Obolus dazu beitragen . Diesbezüglich habe ich schlechte Erfahrungen schon machen müssen unabhängig von der Größe , wenn von drei Nutzern nur einer zahlt, dann passe ich lieber. michel Und da hilft es dann schon, wenn man einen Verein zu diesem Zweck gründet
Januar 30, 201114 j So eine eigene Schrauberhalle steht und fällt echt damit, ob sich ein gescheiter Haufen Leute zusammenfindet. Da Du die momentan nicht an der Hand hast, würde ich zunächst nach anderen Wegen suchen. Eine recht flexible und sogar sorgenfreie Lösung wäre vielleicht, sich eine nahegelegene Selbstschrauberwerkstatt zu suchen. Mit etwas glück findet sich eine, wo Du den Wagen auch stehen lassen kannst. Muss natürlich geschützt sein. Die Mietpreise sind meist pro Stunde. Ich kenne 7€ pro Schrauberstunde. Macht bei Einzelabrechnung bei 4 Samstagen a 8 Stunden 224€. Oft gibts auch Pauschalpreise bei Dauernutzung - ich schätze 150-180€ pro Monat könnten drin sein. Vielleicht auch weniger. Dafür bekommst du keine selbst angemietete Schrauberimmobilie mit Bühne, Werkzeug, Strom-/Wasseranschluss/evtl Heizung, Toiletten,usw. Dann hast Du zumindestens schonmal die Urbedürfnisse gedeckt. Ok - kein Haufen Saabverrückter, gemeinsames Grillen, etc. Aber auch kein Stress mit Beiträgen, Rechtsfragen, usw. und Kündigung mit Tages- oder Monatsfrist. Und was nicht ist, kann ja noch kommen.
Januar 30, 201114 j Da stimme ich Klaus mal soweit auch zu. Man findet keine Objekte, welche auch noch halbwegs bezahlbar sind , da baut man lieber selbst auf eigenem Grund und Boden. Für 150 Euro bekommt man echt nichts, darüber sollte man sich doch klar sein, aber wer kann es sich denn schon leisten, jeden Monat 700 Euro liegen zu lassen, da kann man seinen SAAB ja gleich zum Freundlichen bringen - wird vermutlich aufs Jahr gerechnet noch günstiger sein. 3 Schrauberbuden , welche nach 1-3 Jahren verstritten auseinandergebrochen sind , kenne ich hier in der Region. Es ging um Heizkosten von 2700Euro - keiner will geheizt haben ...:-( Das eigentliche Problem , so wie ich das sehe, ist doch dies, weil die Kosten so hoch sind, ist man fast gezwungen , schwarz zu arbeiten und am Ende vom Lied hat man für die eigenen Projekte keine Zeit mehr. Aus diesem Grund habe ich bei mir zu Hause meine Möglichkeiten soweit es ging ausgenutzt und mich da eingerichtet. michel
Januar 30, 201114 j auf der Suche nach einem Abstellplatz für die Autos, um sie über die Sommer-/Winterzeit vernünftig weg zu stellen. Genial wäre natürlich auch, wenn es sich um eine Lokalität handelte, die auch ein paar kleinere Wartungsmöglichkeiten zuließe. Warum mietest du keinen Stellplatz in einer Tiefgarage? Klar, schrauben kann man da natürlich nicht, aber dafür gibt es ja schließlich andere Lokalitäten. Trocken, sicher und vor Unwettern geschützt wären deine Schätzchen dann schonmal..
Januar 30, 201114 j ... ich muss mal wieder feststellen, dass in Berlin und Umland für solche Aktionen weitaus günstigere Bedingungen herrschen als im Rhein-Neckar/Rhein-Main-Gebiet.Diese 'günstigen Bedingungen' sind nicht zuletzt den vielen alten Stasi- und MdI-Objekten und ähnlichem geschuldet. Auch das Gosener Objekt der SAABoteure hat ja eine solche Historie. Und wer wollen würde, könnte sich 100 m weiter auch gleich eine (inzwischen hergerichtete) Wohnung in den damaligen Unterkunftsblöcken mieten. Das direkte Ambiente ist grauenvoll (einige der Nichtberliner SAABoteure kennen es ja von der 2009er Mitgliederversammlung), aber die Umgegend mit Wald und Wasser wirklich toll.
Januar 30, 201114 j Autor Warum mietest du keinen Stellplatz in einer Tiefgarage? Klar, schrauben kann man da natürlich nicht, aber dafür gibt es ja schließlich andere Lokalitäten. Trocken, sicher und vor Unwettern geschützt wären deine Schätzchen dann schonmal.. Hallo Andiii, vielleicht hast Du meinen Fred nicht von Anfang an gelesen, aber ich habe alle Wagen im Trockenen. Mein Problem (und das einiger anderer hier im Forum) ist, dass alles irgendwie verteilt werden muss, weil der Platz nicht reicht. Und dann hat das ganze Saab-Fahren und -Basteln für mich eben auch eine "soziale" Dimension. Nachdem ich die Grill-Fotos der Saabotöre gesehen habe, fand ich, dass ich mir so etwas auch ganz gut vorstellen könnte. Fahren, Basteln und Reden mit Gleichgesinnten, gepaart mit einer Rerservefläche für Spontanrettungen. - Bin, zumindest nach Aussage meiner besseren Hälfte, eigentlich nicht als Romantiker verschrien. - Aber so ne Lösung fänd ich jetzt schon ein wenig herzerwärmend.:smile: Ach ja, und fast hätte ich es vergessen: So langsam kommen doch ein paar aus den Büschen gekrochen, die das gleiche Problem haben und evtl. für eine solche Garagen-Gemeinschaft in Frage kämen. (Weiß eigentlich jemand, ob es bei Marbo nicht auch langsam eng wird ? Und Peak900´s Neffe freut sich sicher auch, wenn der Onkel mal wieder öfter in der Rheinebene weilte.)
Februar 5, 201114 j oder umzuziehen? http://www.immobilienscout24.de/expose/58252505? Haste sowas auch südlich von Stuttgart im Portfolio? Den Luxus eines seeehr kurzen Arbeitweges möchte ich nämlich auch nicht aufgeben. Wenn schon, denn schon alles.
Februar 5, 201114 j Im Zuge der Ausfahrt-Planungen haben wir "Aachener" da auch schon von "geträumt". 100 € im Monat wäre mir eine Beteiligung maximal wert, dann müsste ich dort zwei Autos und 3-4 Fahrräder lassen können. Ich glaube damit kommt man aber nicht weit.
Februar 5, 201114 j Im Zuge der Ausfahrt-Planungen haben wir "Aachener" da auch schon von "geträumt". 100 € im Monat wäre mir eine Beteiligung maximal wert, dann müsste ich dort zwei Autos und 3-4 Fahrräder lassen können. Ich glaube damit kommt man aber nicht weit. Das denke ich auch, denn die Objekte anderer Schrauber drücken Monat für Monat jeder 700 Mücken ab und deshalb beginnt jedesmal dort das Problem der Schwarzarbeit und die eigene Karr steht wieder zu Hause, da kein PLatz dafür da ist. Da kann man es ja gleich lassen. michel
Dezember 14, 201113 j ...nun doch allgemein sein gelassen? Soll ich vielleicht mal die Suchmaschinen gelegentlich wälzen? Oder ist das allen wieder viel zu weit weg im Kopf, als dass ich das jetzt ans Licht holen sollte?
Dezember 15, 201113 j Also ich würde schon noch einen bei mir aufnehmen. Habe ja eben erst die Vermessungsbühne eingebaut . Mit Werkzeug bin ich ganz gut eingerichtet. Aber mehr wie zwei wird knapp , daher käme nur einer in Frage. Wenn also Interesse besteht, bin ich bereit, einen SAAB Freund aufzunehmen. Michel
Dezember 15, 201113 j Ich habe vor ewigen Zeiten einen Suchauftrag bei Kalaydo eingestellt, und den so genau formuliert das ich anderthalb Jahre nichts davon gehört habe Aber im Mai kam dann endlich eine E-mail. Sofort angerufen, noch am selben Tag besichtigt und per Handschlag fest gemacht Es gibt zwar keinen Wasseranschluss, aber im Gebäude darüber ist eine Firma die mich Ihre Toilette mit benutzen lässt. Und außerhalb der Bürozeiten kann ich zum 300m entfernten Mc.D gehen. Was die Kosten angeht habe ich zum Glück keine Probleme mit meiner Regierung. Da meine Frau ja genauso irre ist wie ich (sie hat selber zwei Autos und zwei Motorräder) und selber mit schraubt haben wir die Kosten einfach unter "Immobilienkosten" mit in unsere Finanzplanung eingebaut. Die Miete der Halle - laut Mietvertrag übrigens eine Garage - beträgt 300 € + 20 € für den Stromkonzern. Dafür haben wir 72m² bei 4,20m Deckenhöhe. Für Kölner Verhältnisse ist sehr günstig, auch deswegen haben wir sofort zugeschlagen. Also, Geduld haben wird manchmal belohnt. Die Halle
Dezember 15, 201113 j @Mike: Damit bist du in Köln ein echter Glückspilz, und mir schwillt die Galle vor Neid. Was passiert in Köln eigentlich mit den gigantischen Indutriebrachen in den rechtsrheinischen Veedeln Kalk und Mülheim? Dort gibt es massenhaft leerstehende Hallen, für die sich partout keine Nachnutzung findet. Andererseits werden für Garagen, Gewerbeflächen usw. Phantasiepreise aufgerufen - und auch noch bezahlt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.