Zum Inhalt springen

SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta

Empfohlene Antworten

[quote name='klaus']Sehr schön und sehr rot , aber kein Aero. [/quote] Stimmt, viel schöner und seltner als ein Aero.:smile:
  • Antworten 300
  • Ansichten 35,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='Saabglobi']Stimmt, viel schöner und seltner als ein Aero.:smile:[/QUOTE] Seltener auf jeden Fall. Das mit dem schön ist ja Geschmackssache, wobei ich den auch wirklich sehr schön finde....
[b]24 Jahre 9k, wer bietet mehr?[/b] [quote name='ralftorsten']Bei mir sind's dann 23 Jahre, dass ich regelmäßig 9000er bewege... als Eigentümer allerdings erst seit 18 Jahren... naja. :rolleyes:[/QUOTE] Bei mir sinds nun schon 24 Jahre, seit ich 9k fahre, immer als EIGENTÜMER und ohne jede Unterbrechung, ohne Diaspora dazwischen! Wer bietet mehr? Wahrscheinlich sind viele von Euch noch nicht mal so alt... Ich kann mich übrigens immer noch an das erste Mal erinnern, als ich den ersten 9k bewusst wahrnahm: Der stand vor einer roten Ampel direkt vor mir. Ich war so fasziniert von diesem imposanten Erscheinungsbild, daß ich dann bei grün beinahe das Weiterfahren versäumt hätte... Ein paar Wochen später war dann "Tag der offenen Tür" bei unserem örtlichen Saabhändler (das war damals noch ein richtig pompöses, großes Autohaus, anders als die heutigen mickrigen Saab-Hinterhofwerkstätten), und da wars entgültig um mich geschehen. Ein paar Monate später erstand ich dann einen gebrauchten und war restlos glücklich. Bis heute übrigens immer noch... Ach ja, den Regenschirm mit Saab-Logo, den es damals als Werbegeschenk gab, habe ich immer noch im Kofferraum. Einfach unverwüstlich, das Ding, Saab-Qualität eben.:smile: P.S.: Der neue 9-5er ist mir sicherlich auch schon begegnet, aber den habe ich in der Masse der "alle gleich aussehenden" bisher noch nicht ausmachen können. Ist ja auch kein Saab mehr, leider.:mad:
  • Autor
@cc640 #41 Antrag auf Ausnahmegenehmigung wg. fehlender Leuchtweitenregulierung muß in BaWü bei der Zulassungsstelle gestelllt werden und dann dem Tüv vorgelegt werden. Die Rückfahrlichter in den Blinkern vorne wurden nicht bemerkt. Vollgutachten kostete 145 Euro. MC
[quote name='Saabfreund']Ist ja auch kein Saab mehr, leider.:mad:[/QUOTE] Mutige Behauptung für jemanden der offensichtlich bisher weder einen bewusst gesehen hat, geschweige denn einen gefahren ist....und dann auch noch Fiat fährt....
[quote name='ssason']Mutige Behauptung für jemanden der offensichtlich bisher weder einen bewusst gesehen hat, geschweige denn einen gefahren ist....und dann auch noch Fiat fährt....[/QUOTE] Oh Mann, bitte nicht wieder diese Diskussion...:frown:
[quote name='ssason']Mutige Behauptung für jemanden der offensichtlich bisher weder einen bewusst gesehen hat, geschweige denn einen gefahren ist....und dann auch noch Fiat fährt....[/QUOTE]Kann ich nur zustimmen!
[quote name='turbo9000']Oh Mann, bitte nicht wieder diese Diskussion...:frown:[/QUOTE] Ein bischen Spass gehört doch dazu.:smile:
[quote name='klaus']Ein bischen Spass gehört doch dazu.:smile:[/QUOTE] Och ja, aber wenn der Bart so lang ist, dass man schon drüber stolpert.....:tongue:
... dann ist das zu sehen vielleicht auch ein Spaß... :biggrin:
[quote name='ralftorsten']... dann ist das zu sehen vielleicht auch ein Spaß... :biggrin:[/QUOTE] So gesehen.....ja...:tongue:
[quote name='Saabfreund']P.S.: Der neue 9-5er ist mir sicherlich auch schon begegnet, aber den habe ich in der Masse der "alle gleich aussehenden" bisher noch nicht ausmachen können. Ist ja auch kein Saab mehr, leider.:mad:[/QUOTE] ZU dem letzten Satz äussere ich mich nicht. Das ist mir zu blöd. Zum ersteren schon: wenn du schon einen gesehen hättest, [B]hättest [/B]du ihn erkannt. Genau weil er nämlich [B]kein [/B]Einheitsbrei ist!
Würde mal sagen, so eine 5m-Schüssel würde sogar auffallen, [U]wenn[/U] sie 'optischer Einheitsbrei' wäre.
[quote name='Mick Carlsson']@cc640 #41 ... Die Rückfahrlichter in den Blinkern vorne wurden nicht bemerkt... MC[/QUOTE] Gratulation, Schwein gehabt!:smile:
@Mick Carlsson: Wie war das denn nun mit Schweizer Nummernschild und Vollabnahme etc?
[quote name='Mick Carlsson']@cc640 #41 Antrag auf Ausnahmegenehmigung wg. fehlender Leuchtweitenregulierung muß in BaWü bei der Zulassungsstelle gestelllt werden und dann dem Tüv vorgelegt werden. Die Rückfahrlichter in den Blinkern vorne wurden nicht bemerkt. Vollgutachten kostete 145 Euro. MC[/QUOTE] Hallo MC. Danke, jetzt wurde mir auf die Sprünge geholfen. Die Verwirrnis um die verschiedenen Saabmodelle an bewußter Stelle war letztzeitlich etwas heftig. Das Cabrio heute war schon wieder beruhigend. Welche Autos werden denn jetzt "eingesömmert"? Blöd daß der Mensch nicht gegen sich selbst Rennen fahren kann, da wären zwei Aeros von Vorteil. Ich bin übrigens durch persönliche Fehlleistung meinen alten Account losgeworden und jetzt eine Nummer weiter als vorher. Grüße Ralf
[quote name='Saabfreund'] P.S.: Der neue 9-5er ist mir sicherlich auch schon begegnet, aber den habe ich in der Masse der "alle gleich aussehenden" bisher noch nicht ausmachen können. Ist ja auch kein Saab mehr, leider.:mad:[/QUOTE] Kann ich nur unterstreichen, auch meine Meinung! [quote name='ssason']Mutige Behauptung für jemanden der offensichtlich bisher weder einen bewusst gesehen hat, geschweige denn einen gefahren ist....und dann auch noch Fiat fährt....[/QUOTE] Muß man doch weder sehen noch fahren, nur die Presse lesen, um zu wissen, daß das ein Opel ist...Wobei ich aber nichts gegen Opel habe, es sollte halt nur drauf stehn, was drinn ist.
  • Autor
@aero73 #90 Vollabnahme im ersten Durchgang nicht geschafft: Eben Leuchtweitenregulierung - die notwendige Ausnahmegenehmigung vom Regierungspräsidium hab ich , muß ich zur Nachuntersuchung vorlegen, dann Stabi-Gummis und Rostloch im linken Hinterlauf (War vor 4 Wo beim MFK gewesen, hätte bemerkt werden müssen) Vorerst bin ich noch mit Schweizer Kennzeichen unterwegs. Morgen geh ich zum Opel zum Ei programmieren, war nur ein Schlüssel dabei, hab noch eins von anderem Auto, wills für 15 € machen. MC
[quote name='Mick Carlsson']@aero73 #90 Vollabnahme im ersten Durchgang nicht geschafft: Eben Leuchtweitenregulierung - die notwendige Ausnahmegenehmigung vom Regierungspräsidium hab ich , muß ich zur Nachuntersuchung vorlegen, dann Stabi-Gummis und Rostloch im linken Hinterlauf (War vor 4 Wo beim MFK gewesen, hätte bemerkt werden müssen) Vorerst bin ich noch mit Schweizer Kennzeichen unterwegs. Morgen geh ich zum Opel zum Ei programmieren, war nur ein Schlüssel dabei, hab noch eins von anderem Auto, wills für 15 € machen. MC[/QUOTE] Na bis auf das Rostloch hört sich das doch gut an!:top: Stabi-Gummis ---> immer wieder gern genommen:mad:
[quote name='aero73']Stabi-Gummis ---> immer wieder gern genommen:mad:[/QUOTE]Beim 9k insbesondere hinten. Weiß jemand, ob es da (wieder?) was ordentliches gibt? Der übliche Kram ist je immer nach einem Jahr schon fertig.
[quote="René, post: 726305"]Beim 9k insbesondere hinten. Weiß jemand, ob es da (wieder?) was ordentliches gibt? Der übliche Kram ist je immer nach einem Jahr schon fertig.[/QUOTE] Ja, das ist ein neuralgischer Punkt beim 9k. Einen Trick gibt's da....:tongue:
Wenn es (wie auch bei mir) die beiden geschlitzten Blöcke sind, die den Stabi mit Blechwinkeln am Wagenboden abstützen und nicht die äußeren Befestigungsbuchsen, habe ich damals bei [url]www.pubuchsen.de[/url] zwei PU-Buchsen teurer, aber unkomplizierter als aus UK, besorgt (Ich glaube, bei [url]http://www.kk-autotechnik.com/index.html#thumb[/url] gibt es sie inzwischen auch). Sehen nach 6 Jahren noch aus wie neu, es war sogar ein Tütchen Schmierfett dabei. Aber Achtung: Die älteren (welche?) haben 18mm-Stabis, neuere (mein Anni 97) brauchen 19 mm. Am Fahrverhalten merk ich, im Gegensatz zu Meylebuchsen am vorderen Querlenker, nichts (liegt sicher an mir), aber es gibt ein gutes Gefühl !!! Der pragmatischere, aber nicht so wertsteigernde Weg für dieses Problem soll eine Lage Gummi vom Fahradschlauch oder noch pragmatischer, mehrerer Lagen Gewebeband um den Stabi unter dem alten Gummiblock sein. Das macht den Prüfer auch glücklich, nix wackelt mehr (an der Stelle). @[mention=1858]Turbo[/mention]: Hab ich jetzt Deinen Trick preisgegeben oder hast Du noch mehr auf Lager?
[quote name='troll13'] @turbo: Hab ich jetzt Deinen Trick preisgegeben oder hast Du noch mehr auf Lager?[/QUOTE] So habe ich es auch mal gemacht und das hält auch gut. Wenn man an die Flache Stelle ein Alublech oder auch eine Kunststoffplatte reinlegt und an der Schnittstelle der Gummibuchsen ein Scheibchen abschneidet, dann werden die beim Verschrauben stärker zusammengedrückt und es wackelt nichts mehr. Auch nach Jahren nicht....(noch nicht :tongue:). Der Fahrradschlauch geht als kurzfristige Lösung, hält aber nicht über mehrere Jahre...Gewebeband ist überhaupt nicht gut, da der Kleber nicht lange hält und sich das Zeug dann irgendwann abwickelt...
Ja, kenne ich so ähnlich. Mußte das auch mal kurz vor'm TÜV richten, Habe dann zwischen Block und Bügel mehrere Gewebelagen gelegt. War dann natürlich (erst einmal!) wieder fest und stramm. Ist aber ebenso temporär, die ein neuer Block dieser Art. Da dann evtl. wirklich mal PU verbauen, stimmt schon.
Zitat von Mick Carlsson @[mention=2626]aero73[/mention] #90 ....Rostloch im linken Hinterlauf (War vor 4 Wo beim MFK gewesen, hätte bemerkt werden müssen) Vorerst bin ich noch mit Schweizer Kennzeichen unterwegs. Mutig, mutig, zwar mit Kaufvertrag (?), aber Schweizer Kennzeichen und nur deutschem Führerschein im Geltungsbereich der hiesigen Trachtengruppe unterwegs zu sein. Lass bloss nichts passieren, sonst gibt's ne fiese Erstehungsverteuerung vom roten Aero. Das mit dem MFK, Stabis und Rost, kommt darauf an wo die Fahrzeugkontrolle war, dann wird's unter Umständen auch noch bei paar anderen Sachen relativ Relativ(!).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.