Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das "weiter" streichen, und trotzdem ihre Lieder singen...
  • Antworten 159
  • Ansichten 11,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Muss ich Dir, auch wenn ich sicher keinen Dacia mehr fahren müssen möchte, absolut widersprechen: Die Welt braucht mit Sicherheit preiswerte Autos, die die Menschen einfach nur von A nach B bringen. Und diese Aufgabe erfüllen die RO-Schachteln recht gut.

Also ich kenne vieles, was dem SAAB-Gedanken (form follows function) wirklich sehr deutlich widerspricht und aus diesem Lande hier kommt. Ganz zuallererst fällt mir da diese perfekte Lösung für ein nicht existierendes Problem ein, der X6. Das ist quasi der Sieger in diesem grandiosen Unsinnigkeits- und Statuswahnkontest der M-, Q- & X-Krankheiten, bei welchen sich eindeutig die Funktion der Form, viel mehr noch dem puren Anschein, zu unterwerfen hat.

Im Vergleich dazu erfüllen die Dacia-Varianten, egal ob Logan, Sandero oder Duster, das saabsche 'f³' nahezu perfekt. Zwar auf einem relativ niedrigen Niveau, aber dazu passend ja auch zu einem wirklich niedrigen Preis.

 

Danke! :flowers:

  • Autor
Wie du schon in deinem ersten Satz Ja richtig sagst:...Dinge die die Welt nicht braucht!

Kenne keinen Gegenstand, der mehr dem Saab-Gedanken widerspricht, als dieser rumänische Wegwerfartikel!

Geht einfach gar nicht!

Genau das gilt auch für so manche Beiträge! Erinnere dich: Ich fragte nach Erfahrungen und NICHT nach persönlichem Geschmack! Ansonsten schließe ich mich Renés DANKE! an.

Meine Jetzt-Erst-Recht-Haltung wächst von Tag zu Tag....

willst du wirklich ein Auto kaufen, das "Da Si Ei Äih" (DA CIA) heißt?
...sollten jetzt noch weitere derartig hochgeistige ergüsse folgen, dann wird der thread dicht gemacht! :mad:

Dacia verkörpert den "form follows function-Gedanken genauso gut wie Roller-Möbel und KIK-Kleidung!

Produkte ohne zeitgemäße Umwelt- und Sicherheitstechnik ohne jeden innovations und Designanspruch.

Da hat Saab mehr hinterlassen, allerdings auch nur bis in die neunziger...

deswegen hat SAAB ja auch einen Van im Lineup
Meine Jetzt-Erst-Recht-Haltung wächst von Tag zu Tag....
Wie jetzt? Doch warten? Oder 'Schnellzugzuschlag' zahlen?

Schaue mal nach irgendwelchen Grau-Importeuren. Nach dem, was ich heute noch bei meiner HondaRenaultDacia-Connection gehört habe, könnte es da den einen oder anderen geben, der schneller liefern kann. Evtl. bekomme ich da auch noch eine Adresse.

Dacia verkörpert den "form follows function-Gedanken genauso gut wie Roller-Möbel und KIK-Kleidung!

Produkte ohne zeitgemäße Umwelt- und Sicherheitstechnik ohne jeden innovations und Designanspruch.

Da hat Saab mehr hinterlassen, allerdings auch nur bis in die neunziger...

Der Vergleich hat was. Innovations- und Designansprüche hat der Dacia sicher in ebensolchem Maße, wie ich diese an die KiK-Jeans meiner Kinder stelle, welche sie draußen beim Spielen tagtäglich verschleißen. Klamotten von GA oder mit dem scharfzahnigen Langmaul würden da auch nicht wesentlich länger halten. Außerdem finde ich es ganz schlimm, wenn Kinder von klein auf an solchen Image-Schwachsinn gewöhnt werden. Dann wirklich lieber KiK.

Und nein, ich bleibe in der Küche auch lieber bei NEXT und im Wohnzimmer bei Hülsta, als jeweils Roller-Büchsen hinzustellen. Aber deshalb muss Roller nicht schlecht sein und kann durchaus das bessere Preis-Leistungs-Verhälnis bieten. Es ist also alles eine Frage des persönlichen Geschmackes (und ggf. Geldbeutels) und es gibt keinen Grund preislich günstigere Produkte zu verteufeln. Wer dies tut, dem fehlt offenbar die Bodenhaftung.

Was die sinnvolle Nutzung zeitgemäßer Umwelttechnik angeht, so sind die von mir in 99 genannten Kisten, sowie der Cayenne, sein VW-Bruder und ähnliche Bolliden - bei doppeltem bis dreifachem Spritverbauch - dem Dacia natürlich weit voraus. :stupid:

:flowers::flowers:
Genau das gilt auch für so manche Beiträge! Erinnere dich: Ich fragte nach Erfahrungen und NICHT nach persönlichem Geschmack! Ansonsten schließe ich mich Renés DANKE! an.

Meine Jetzt-Erst-Recht-Haltung wächst von Tag zu Tag....

 

Das würde ja dazu führen, den Dacia schlussendlich nicht aufgrund von soliden Erfahrungen, sondern aus Trotz zu kaufen.

Sicher der schlechteste aller denkbaren Kaufgründe.:smile:

 

Wenn ich auch meinen Senf dazu beitragen darf:

Ich finde, Art und Summe der Anforderungen überfordern einfach das vorhandene Budget.

Lastengaul plus Deluxeausstattung plus Neiderreger und am besten neu und Garantie und ZipundZap - evtl ab 50Tsd plus ein paar Scheinchen für den Unterhalt realistisch.

 

Vorschlag: 2 Karren. Ein Lastengaul und ein Spassmobil.

 

Denke gerade an Toyota Hilux. Hab ich als 4x4 auf dem schwarzen Kontinent gefahren. Top.

Longhornschädel vorne an den Grill und fertig!:biggrin: Wenn der ne Macke bekommt, macht das den nur schöner.

Kann da bzgl Anschaffung und Unterhalt allerdings wenig zu sagen.

Bitte um Entschuldigung.

Nachdem ich einige Umzüge quer durch die Republik hinter mir habe, gibt es für mich noch einen wesentlichen Grund für oder gegen eine Automarke:

Spätestens nach 2-3 Jahren hat die Werkstatt in der der Wagen gewartet wird einen wesentlichen Einfluss auf die Zuverlässigkeit des Autos.

Wenn ich mir nochmals einen Neuwagen kaufen sollte, dann würde die Qualität der entsprechenden Markenwerkstatt eine große Rolle spielen.

 

Wie zum Thema Mercedes G bereits beschrieben, soolten bei begrenztem Budget auch die Werkstattkosten (Kosten großer/kleiner Service) beachtet werden.

Wie das bei Dacia aussieht kann ich nicht sagen. Zumindest vor ein paar Jahren lag Renault in dieser Hinsicht ehrer im oberen Drittel, sicherlich nicht auf dem Niveau von Porsche oder FSH, aber oberhalb der direkten Mitbewerber.

Bitte um Entschuldigung.
Alles fein! :smile:

 

PS: Mach doch bitte in #112 aus Deinem Zitat meines Textes aus #109 wirklich ein Zitat. Ist ja sonst nicht als solches erkennbar. Danke.

Wenn ich mir nochmals einen Neuwagen kaufen sollte, dann würde die Qualität der entsprechenden Markenwerkstatt eine große Rolle spielen.
Ja, das ist sicher nicht unwichtig.

Allerdings lieber ein Auto, das jährlich einmal in eine nicht ganz so tolle Werkstatt kommt, als einen Karren, der monatlich beim Super-Schrauber auf den Hof muss.

....monomann, habt ihr alle schlechte erfahrungen mit autos........müsst ihr alle, egal ob neuauto oder alter bock tatsaechlich

so oft in die werkstatt????? oder habt ihr ein verhältnis mit dem mechaniker??????????

......müsst ihr alle,... tatsaechlich so oft in die werkstatt????...

 

Kann das auch nicht verstehen, die einzige Werkstatt, die ich je beauftragt hab ist bei Bonn, und da war ich auch schon 2 Jahre nicht mehr, mangels Grund.

..die einzige Werkstatt, die ich je beauftragt hab ist bei Bonn, und da war ich auch schon 2 Jahre nicht mehr, ...

 

 

Schade eigentlich. :smile:

Fehlen Dir die konspirativen Treffen auf Aldi-Parkplätzen in Ditzingen :biggrin:?
Fehlen Dir die konspirativen Treffen auf Aldi-Parkplätzen in Ditzingen :biggrin:?

 

 

Unbedingt! Wann?

Kann ich auch kommen ? (Was treibt Ihr da ?!?)

 

Zurück zum Dacia ...

 

Was an der Kiste gefällt: Es ist noch ein Auto nach der alten Schule, weitgehend schnickschnackfrei. Fahren und Fertig. Keine von den übertechnisierten Kasperkisten, wo man nicht mehr genau weiß, ob das jetzt ein Bug ist oder ein Feature.

 

Mir geht es nämlich eher auf die Nerven, wenn auf einmal der Heckwischer losläuft. Na klar, der vordere war an und ich legte den Rückwärtsgang ein. Aber kann ich da nicht schnell selber an den Schalter tippen ? Wer so blöd oder faul ist sollte doch besser Bahn fahren.

Nicht mehr lange, und der fährt von alleine rückwärts, wenn Du nur dran denkst...
  • 2 Wochen später...
  • Autor
So, die Frage nach dem Dacia hat sich nun endgültig erledigt. Zumindest als Re-Import mit deutlich günstigerem Preis ist das Ding für dieses Jahr nicht mehr zu bestellen. Das Kontingent für 2011 ist am 15.Februar (!) bereits ausgeschöpft. Es leiden wohl doch deutlich weniger Menschen am Statussymbol als angenommen...
Es leiden wohl doch deutlich weniger Menschen am Statussymbol als angenommen...
... und es sind wohl mehr Menschen auf praktische und bezahlbare Autos angewiesen, als dies die Hersteller der geschrumpften 'Zwergen-Autos' einerseits und der überteuerten 'Prestige-Bomber' andererseits gern hätten.

Darf man fragen, wohin die Reise jetzt gehen soll?

9k cc höher legen?

Nissan/Suzuki/Daihatsu/...?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.