Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Klasse............

 

Einzig die musikalische Untermalung durch das Betriebsorchester

wirkt etwas zu tragisch.

 

Gruß->

Boar, die Musik geht ja überhaupt nicht.....!!! Man sollte die "Abenteuer-Forschung" Synthie-Spur des Abschiedsvideos (7.1.10) mal drüberlegen.

 

btw: hier ist die Begleitung schon besser

Zeitmaschine frei?
Nein, aber autonome Arbeitsplätze mit 900ern die per Roboter zugefahren werden.....ich weiß nicht ob das ne effektive Methode gegenüber nem Fließband war.

Sicher, das wird auch hier in dem Video nochmal erklärt

 

Mich würd eher mal interessieren wie andere Hersteller damals produziert haben. Vorallem das die Ende der 70er schon diese automatischen Fahrroboter mit dem 99/900er oben drauf in so ner kleinen Firma eingesetzt haben, überrascht mich.

na der Film ist ja von 1989 und beschreibt das gerade erst modernisierte Werk/ Ende der 70er wurde so bestimmt noch nicht gefertigt.

Ist aber im Vergleich mit heute noch sehr modern und braucht keinen Vergleich mit anderen Herstellern zu scheuen.

Ist aber eher ausgelegt fuer kleinere Serien und nicht die Massenfertigung wie VW Ford usw.

dar Materialfluss bzw . die Vorbereitung der Fertigung fuer den naechsten tag ist witzig. Wie oft die wohl was vergessen haben....

Ich hab dieses Abschiedsvideo anläßlich des 7.Januar 2010 leider nur auf Platte, aber in der dortigen Verwendung von Videomaterial von 78-80 (B-Motoren) sind ähnliche Fahrroboter zu sehen die selbstätig durch die Hallen fahren. Das fand ich für die Zeit schon beachtlich!

Nun, wenn ich die "Gemütlichkeit" von damals bei Saab mit der "Taktzeit" von heute (z.B bei uns im Werk) vergleiche dann hatten die damals ja Manufakturniveau....

Und die Qualität ist heute sogar besser :-)

die "Gemütlichkeit" von damals bei Saab mit der "Taktzeit" von heute

 

Mephisto läßt grüßen

Nun, wenn ich die "Gemütlichkeit" von damals bei Saab mit der "Taktzeit" von heute (z.B bei uns im Werk) vergleiche dann hatten die damals ja Manufakturniveau....

Und die Qualität ist heute sogar besser :-)

 

Also ich find es fast schon ein bissl schick das die alten Buden nicht am Laufband produziert worden sind. Diese stationären Arbeitsplätze wo der Arbeiter sich fürn Tag die Einzelteile vorher ausm Lageer geholt hat und dann der Wagen zu ihm kam, das hat was. Und wenns nur für den Stammtisch ist.

Natürlich is das schick...wird heute ja teilweise auch noch so gemacht, aber eben nicht bei Autos mit der Stückzahl des 900er damals.
Hat jemand die Produktionszeit pro Fahrzeug damals und heute im Kopf?

 

Für den 900/I habe ich noch 36 Stunden pro Fahrzeug im Kopf. Stand mal im ADAC-Magazin zur Einführung des 900/II. Ist aber schon eine Weile her, daher ohne Gewähr.

Danke, aber das kommt mir doch ziemlich viel vor; da hätte ja alle 1 1/2 Tage ein 900er die heiligen Hallen verlassen....!
...aber vielleicht hast du doch recht und ich hab falsch kombiniert? Hab beim g****n gerade ähnliche Zahlen entdeckt...
... weil die Fahrzeuge ja nicht einzeln komplett fertig montiert werden sondern hintereinander und Stück für Stück, sozusagen "am Fließband", die gleiche Zuwendung erfahren?
Danke, aber das kommt mir doch ziemlich viel vor; da hätte ja alle 1 1/2 Tage ein 900er die heiligen Hallen verlassen....!
Es ist halt immer mehr als nur ein 900er 'in der Mache'.
Es ist halt immer mehr als nur ein 900er 'in der Mache'.

 

So isses. Und weil die Produktion eines 900 so lang dauerte beschloss GM, das Nachfolgemodell durch die Verwendung von Konzernbauteilen kostengünstiger und schneller zu fertigen und ergo mehr zu verdienen.

kostengünstiger und schneller zu fertigen und ergo mehr zu verdienen

 

was ihnen aber auch nicht gelang, nur den Ruf von SAAB haben sie beinahe ruiniert. Ja

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.