Veröffentlicht 3. März 201114 j Moin, der Titel beschreibt das Problem. Wenn ich bei Volllast fahre geht beim Beschleunigen die APC Anzeige bis zur hälfte der Rot-Zone gefolgt von einem knall aus dem Motorraum. Danach geht alles wieder normal. Problem tritt nur bei Vollast auf. APC-Stecker habe ich gereinigt - kein Änderung. Hat jemand Idee zur möglichen Ursache. Grüsse
3. März 201114 j Schau mal nach, ob die 3 Schläuche vorne am APC-Ventil noch alle dran sind. Schläuche auch auf Risse / Undichtigkeit prüfen und natürlich auch bis zum anderen Ende verfolgen. Nicht daß einer der Schläuche schlicht ab ist.
3. März 201114 j Autor Schläuche sind dran, aber dass sie in guten Zustand sind behaupte ich auf keinem Fall. Heute ist Sibirien-Wetter in Belgrad, werde sobald möglich prüfen und melden. DANKE AN ALLE!!!
3. März 201114 j Alarmstufe rot werde sobald möglich prüfen und melden. Und wenn "sobald möglich" noch etwas länger dauern sollte und wenn Du's noch'n paarmal bei zuviel Vollgas "PENG" machen lässt, dann erübrigt sich Dein "prüfen und melden" alsobald zu Gunsten eines Motoraustausches ! Host me ? Siehe dazu auch >Klick< Gerd
3. März 201114 j Genau, lass bloß den Latschen vom Pedal. Ansonsten lautet der nächste Thread: "Hilfe, Motor geplatzt"
3. März 201114 j Höre auf die Jungs! (Ich war im Sommer in Belgrad und habe dort verhältnismäßig viele 901 gesehen. Und das soll doch so bleiben )
3. März 201114 j Autor Danke für die Warnung und keine Sorge! Der T8 wird nur in der Stadt gefahren, Tempo 50-60, viel Einsatz hat der Turbo da nicht. Habe gerade 4m Schläuche gekauft, es gab nur 3mm (4mm wäre mir lieber, hoffe 3mm passt auch ) - die werden dann am Samstag ausgetauscht. @Gerd - Danke Gerd, Deine Anleitungen aus dem "gelben Forum" habe ich fast auswendig gelernt, vor allem die B201 Diagnostik - auch der Bentley ist immer in greifbarer Nähe @tunnelrost - ja, es gibt schon einige - meistens aber bis Mj. 1984 - ich kann z.B.keine Schrägschnautzer Scheinwerferwischer finden Grüsse
4. März 201114 j Dann starte doch mal eine Anfrage auf dem Marktplatz. Zur Not habe ich auch irgendwo noch ein Paar liegen...
4. März 201114 j Autor @tunnelrost - Werde zuerst bei Elfenrink anfragen (hab da noch einige Kosmetikteile zu bestellen), sollten die das nicht haben, werde ich es dann so machen Grüße
4. März 201114 j Danke für die Warnung und keine Sorge! Der T8 wird nur in der Stadt gefahren, Tempo 50-60, viel Einsatz hat der Turbo da nicht. Habe gerade 4m Schläuche gekauft, es gab nur 3mm (4mm wäre mir lieber, hoffe 3mm passt auch ) - die werden dann am Samstag ausgetauscht. ... Die Schläuche vom APC-Ventil sind deutlich grösser.
4. März 201114 j Also bei den Schläuchen vom APC-Ventil sollte man nicht irgendwas nehmen. Ich hatte das Problem gerade am 9000er: Schlauch kaputt, ein neuer bei Saab kostet 100 € (!!!) Lösung: Zum Bootsmotorenbauer gefahren und dort 2m Benzin-Schlauch besorgt. Vorteil: Die Dinger an Bootsmotoren haben neben den erforderlichen Abmessungen, Benzin- und Ölresistenz auch noch UV-Schutz zu bieten und sind daher, meiner Meinung nach, besser als das Original. Und kosten nur ein Bruchteil von dem. Jetzt ist natürlich die Frage: Kommst du an sowas ran?
4. März 201114 j Silikonschläuche sind fürs APC-V ebenso bestens geeignet, Innendurchmesser war 7mm, glaube ich. Habe die mal beim 9-5 erneuert.
4. März 201114 j Vorteil: Die Dinger an Bootsmotoren haben neben den erforderlichen Abmessungen, Benzin- und Ölresistenz auch noch UV-Schutz zu bieten und sind daher, meiner Meinung nach, besser als das Original. Und kosten nur ein Bruchteil von dem.... ...dann kann man ja endlich ohne haube fahren...
4. März 201114 j Ja, das ist ein Vorteil. Ich muss meine Schläuche immer eincremen, wenn ich mit offener Haube fahre
4. März 201114 j ...ich hab über den apc schläuchen immer ein kleines "aufsteck-sonnenschirmchen"... Süß! Bilder bitte, will auch haben
4. März 201114 j ...ich hab über den apc schläuchen immer ein kleines "aufsteck-sonnenschirmchen"... Du meinst die kleinen China-Style-Deko-Papierschirmchen von der Eisbude, oder? Die kann man bedarfsweise wunderbar punktuell plazieren.
4. März 201114 j Anmerkung, da sich die Sache hier doch etwas hinzieht: Falls nach dem Check bzw. Tausch der Schläuche das Phänomen noch nicht beseitigt ist, wenden wir uns der Wastegateklappe zu.
4. März 201114 j Du meinst die kleinen China-Style-Deko-Papierschirmchen von der Eisbude, oder? Die kann man bedarfsweise wunderbar punktuell plazieren. ...genau die. und natürlich verschiedenfarbig... aber wollen wir mal den thread nicht weiter schreddern......
5. März 201114 j Autor Anmerkung, da sich die Sache hier doch etwas hinzieht: Falls nach dem Check bzw. Tausch der Schläuche das Phänomen noch nicht beseitigt ist, wenden wir uns der Wastegateklappe zu. Genau so ist es. Heute alle Schläuche abgenommen und gecheckt- alle sind OK - und ja, natürlich war´n die net 3mm - mindestens 5mm oder größer! Problem das wir nebenbei beseitigt haben, die Kabel/Kontakte im APC-Ventil-Stecker waren nicht die besten. Neu ist jetzt dass wenn der Zeiger im Rot ist, dass Abregeln (PENG) viel sanfter kommt und der Zeiger danach ohne Zappeln ins Gelb kommt. Soo, und jetzt Frage. Wie teste ich die Wastegateklappe? Schlauch vom APC-Ventil abnehmen und mit Mund ansaugen oder wie? Grüße
5. März 201114 j Ich würde vorschlagen, jetzt erstmal den Grundladedruck auf Sollwerte einzustellen... Das Ganze klingt für mich erstmal nach einem funktionierenden Druckwächter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.