Veröffentlicht 12. März 201114 j Hallo allerseits, mit welchen Mitteln pflegt Ihr die Wildledereinsätze in den Anniversary-Sitzen? Danke für Eure Antworten und schönen Gruss! Matthias
14. März 201114 j Eine gaaaanz vorsichtige Frage: Im Prospekt meines Anni Mj. 97 steht nichts von Alcantara, sondern: "...spezielle Lederpolsterung, die wahlweise in schwarz mit Wildleder- oder in sandbeige mit Pamir- (dem Bild nach weicheres Glattleder) -Einsätzen gehalten ist." Abgesehen davon, daß meine Polster eher dunkelgrau (?), mit hellergrauen Wildledereinsätzen gehalten sind, scheint es bei mir von der Haptik (also "Griffgefühl") her wirklich Wildleder zu sein, da ein Vergleichmuster Alcantara sich deutlich weicher, kuscheliger anfühlt. Ich werde aber nicht, um die Wahrheit im Saab-Austattungsdurcheinander zu finden, meine Sitze aufschlitzen, um auf der Rückseite Leder oder Textil zu suchen. Abgesehen davon ist Reingungs-(Feuerzug-)benzin bei beiden Arten nicht falsch, aber Schaum(textil)reiniger und "Natur!"-borsten sind auch O.K..
14. März 201114 j Alcantara? Nö, ich bin mir ziemlich sicher, dass das Nubuk ist, also ein ensprechend behandeltes Wildleder (wohl angeschliffen).
14. März 201114 j Es handelt sich wirklich um Alcantara. Leider ist da nicht viel mit Pflegen. Erst wird das Alcantara speckig und irgendwann bricht oder bröselt es. Deswegen wäre ich auch vorsichtig mit dem Waschbenzin. Ich hab den Bezug auf der Fahrerseite schon ab gehabt und die Einsätze am Rücken durch entsprechend neues Material (spezielles Auto-Alcantara für Sitze) ersetzt.
14. März 201114 j Wenn dem so ist, dann hatte ich damals einen Grund mehr, den Mist rauszuwerfen... das Schnittmuster blieb erhalten, aber anstatt der Einsätze kamen Glattledereinsätze rein...
14. März 201114 j Ich finde diese Wildleder oder Alcantara Einsätze eigentlich sehr schön. Ich meine eigentlich auch mal solche Bezüge in der Hand gehabt zu haben, bei denen es Wildleder war. Aus einem 94er Griffin scheint es Alcantara zu sein....wobei ich da keinen Nachteil sehe...
15. März 201114 j Wenn dem so ist, dann hatte ich damals einen Grund mehr, den Mist rauszuwerfen... das Schnittmuster blieb erhalten, aber anstatt der Einsätze kamen Glattledereinsätze rein... Kaum, sonst wären die Sitze immer noch gekedert
15. März 201114 j "Schnittmuster" schließt die Art der Nähte mit ein? Die einzelnen Lederstücke sind jedenfalls in der Form erhalten geblieben...
29. Juni 201114 j Konnte eigentlich inzwischen schon geklärt werden, ob es nun Wildleder oder Alcantara ist? Ich würde den Kram nämlich zur Lederfresh-Behandlung des Glattleders gern irgendwie abkleben.
29. Juni 201114 j Womit pflegt man das Leder im Auto eigendlich ueberhaupt?? Im Autoshop hab ich nichts gefunden..den meines koennte etwas Pflege gebrauchen.. Gruss Der versaabte
29. Juni 201114 j Womit pflegt man das Leder im Auto eigendlich ueberhaupt?? Im Autoshop hab ich nichts gefunden.... Und hier im Forum auch nicht??
29. Juni 201114 j 1) Stübben Lederseife zur Reinigung 2) Stübben Hamanol einreiben, trocknen lassen, polieren Gibt es z.B. hier: http://www.e-shop-direct.com/eshop/stuebben/cat/pflegeprodukte-235/
3. Juli 201114 j Habe hier nichts darüber gefunden... http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/3495-lederpflege.html Alle (130) Antworten durchgelesen?
4. Juli 201114 j 1) Stübben Lederseife zur Reinigung 2) Stübben Hamanol einreiben, trocknen lassen, polieren Gibt es z.B. hier: http://www.e-shop-direct.com/eshop/stuebben/cat/pflegeprodukte-235/ oder im örtlichen Reitbedarf. Da spart man dann den Versand.
8. Juli 201114 j So, noch mal zu den Anni-Sitzen: In welchen Farben ab es die? Habe Teile aus zwei Garnituren hier. Grundsätzlich sind beide anthazit. Aber bei der einen erscheint es mir so, als wenn das Leder, welches jeweils zusammen mit dem Wildleder/Alcantara zwischen Seite und Mittelteil sitzt, deutlich heller ist. Kann nach all den Jahren zwar täuschen, aber dazu ist es bei den einzelnen Teilen eigentlich zu einheitlich. Wer kann dazu etwas sagen?
8. Juli 201114 j Das Wildleder ist Alcantara und lässt sich mir Waschbenzin gut reinigen. Waschbenzin mit einer Zahnbürste auftragen (wie von dir, klaus, einmal empfohlen). Die Zahnbürste rauht das Alcantara wieder etwas auf. Wichtig: immer die ganze Fläche abschrubben, um Ränder zu vermeiden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.