Juli 16, 201510 j Hallo, Ich häng mich hier mal dran. Kann mir jemand sagen, wie hoch der Wagenheber ausfahren muss, um den 9-5 vorn und hinten mittig angeben zu können (Räder in der Luft)? Hab Standardfahrwerk und 17“. Brauch einen neuen Rangierheber und bin am vergleichen. Vielen Dank Gruß Thomas
Juli 16, 201510 j Das würde ich an deiner stelle nicht machen der 9-5 ist nicht so verwindungssteif um eine Seite anzuheben, man kann ihn höchstens vorne anheben und dann hinten dafür reicht aber ein normaler Wagenheber ( keiner aus dem baumarkt ) Gruss marcus
Juli 16, 201510 j So hatte ich das gemeint. Entweder nur vorn beide Räder oder nur hinten. Dafür gibt es ja die Ansetzpunkte. Aber mein bisheriger Baumarktheber hat die Höhe nicht geschafft um die Räder in die Luft zu bringen. Wieviel Hub braucht man? Oder meintest du, dass nicht die Vorderachse in der Luft hängen sollte? Gruß Thomas
Juli 16, 201510 j Ich kann am Wochenende mal gucken, meiner schafft das an der Hinterachse mit seinem Hub nämlich so gerade eben, habe aber nicht im Kopf wieviel das ist.
Juli 19, 20159 j So hier mal ein Bild bei korrektem Anheben der gesamten Hinterachse an der Abschleppöse: Wie man sieht hängen die Räder so gerade in der Luft, die Oberseite des Tellers liegt ca. 470 mm über dem Boden. Bei maximalem Hub liegt der Träger meines Hebers incl. Gummiteller 500 mm über dem Boden.
April 10, 20223 j Ist der vordere Ansatzpunkt für einen Rangierwagenheber der den ich auf dem Bild mit dem grünen Pfeil markiert habe? (Das obere Schema auf dem Bild ist aus der Betriebsanleitung und hat mit der Realität scheinbar nicht viel zu tun. Das untere Schema ist aus der Datei "Hebe- und Befestigungspunkte 9-5.pdf" weiter oben in dieser Diskussion entnommen.)
April 10, 20223 j Ja, das ist die Stelle. (Es wäre nett, wenn du die Fettschrift Hervorhebungen einzelner wichtiger Wörter oder Passagen vorbehalten würdest).
April 10, 20223 j Tut mir leid, ich habe nicht gemerkt, dass ich aus Versehen auf Fett geklickt habe. Zu blöd.
April 10, 20223 j Alles gut! Hast du dein Auto erfolgreich anheben können? BTW: Wenn du schon mal an der Stelle tätig bist, bietet es sich an, das Gewinde für die Abschleppöse zu kontrollieren, ggf. zu reinigen/nachzuschneiden, auf jeden Fall zu fetten und dafür zu sorgen, dass der Gummistopfen drin steckt und die Öse im Bordwerkzeug vorhanden ist.
April 11, 20223 j Alles gut! Hast du dein Auto erfolgreich anheben können? BTW: Wenn du schon mal an der Stelle tätig bist, bietet es sich an, das Gewinde für die Abschleppöse zu kontrollieren, ggf. zu reinigen/nachzuschneiden, auf jeden Fall zu fetten und dafür zu sorgen, dass der Gummistopfen drin steckt und die Öse im Bordwerkzeug vorhanden ist. Guuuuter Tipp! Für jeden Saab Fahrer. Erspart ggf viel Ärger beim Abschleppen.
April 11, 20223 j Guuuuter Tipp! Für jeden Saab Fahrer. Erspart ggf viel Ärger beim Abschleppen. Yep....ich hatte seiner Zeit länger gebraucht um die Öse einzuschrauben, jetzt ist das Gewinde schön eingefettet:biggrin:
April 11, 20223 j Wenn die Öse fehlt oder das Gewinde versaut ist...muß die Kiste eben rückwärts auf den Abschleppwagen gezogen werden. Da haben die Profis die wenigsten Schmerzen mit. Nur auf einen Anhänger, zum selber trailern, ist dies nicht so optimal, weil der Schwerpunkt sich nach hinten verlagert und das Gespann dann zur Wippe wird. Da würde ich die Seilwinde an einem unteren Dreieckslenker befestigen und so das Fahrzeug vorwärts drauf ziehen. ........... Die Hebepunkte an den Seitenholmen sind für Wagenheber und Hebebühne gedacht. Die Punkte vorn und hinten...da bin ich ganz ehrlich...taugen zum "Freiheben" der Räder nicht besonders. Der Boden muß absolut glatt und eben sein, damit die Rollen vom Wagenheber nicht blockieren...und der Wagenheber muß für Transporter geeignet sein, damit die Hubhöhe stimmt. Und so einen Profi-Heber hat kaum ein Selberschrauber in der Garage. Ich zumindest nicht... ... Man darf auch nicht vergessen, daß die Fahrzeuge alle irgendwo 20 Jahre oder älter sind. Wenn der Hilfsrahmen marode ist, was man oft nicht von aussen sehen kann, macht es "Knirsch" und der Heber steht im Rahmen. Und hinten...da sollte man vorher in den Kofferraum gucken, ob da noch alles okay aussieht. ... Ich hatte mir vor 2 Jahren mal einen Wagen angeschaut, der zum Verkauf stand. MY2003. Der war von oben noch prima in Schuß...und von unten so knusprig...daß ich Abstand davon genommen habe. Da wäre ein Wagenheber durch jeden Aufnahmepunkt gedrückt, ohne den Wagen 1 cm anzuheben. ... Dasselbe gilt für 9000er, wo die Hebepunkte gleich angezeichnet sind. Solang die Räder noch montiert sind, geht es ja noch. Aber wenn das Rad ab ist und der Boden dann nachgibt...wird es richtig doof. VORSICHT...ist die Mutter der Porzellankiste...darum immer mit Holzklötzen zusätzlich abfangen. Und NIEMALS unter das Auto kriechen, wenn da nur ein Wagenheber genutzt wird!!!...(aber da erzähl ich nix neues)
April 24, 20223 j Alles gut! Hast du dein Auto erfolgreich anheben können? BTW: Wenn du schon mal an der Stelle tätig bist, bietet es sich an, das Gewinde für die Abschleppöse zu kontrollieren, ggf. zu reinigen/nachzuschneiden, auf jeden Fall zu fetten und dafür zu sorgen, dass der Gummistopfen drin steckt und die Öse im Bordwerkzeug vorhanden ist. (Ich bin wieder aus dem Urlaub zurück, daher antworte ich jetzt erst.) Ja, das mit dem anheben hat gut geklappt. Einfetten werde ich die Öse auch noch. Hauptsächlich will ich dem Rost am ganzen Rahmen zu Leibe rücken. Die obere Schemazeichnung auf dem Foto habe ich übrigens aus der PDF-Version der Betriebsanleitung auf englisch. Aber die Zeichnung ist ja ganz offensichtlich eine Fehlinformation. Wer das wohl fabriziert hat? In der gedruckten deutschen Version ist es richtig abgebildet:
April 24, 20223 j Wieso? Bordwerkzeug nur die 4 Punkte an den Schwellern, Rangierwagenheber zusätzlich die beiden mittigen vorne und hinten.
April 25, 20223 j Wieso? Bordwerkzeug nur die 4 Punkte an den Schwellern, Rangierwagenheber zusätzlich die beiden mittigen vorne und hinten. In der englischen Betriebsanleitung ist der Punkt zum anheben vorne im Bereich der Stoßstange eingezeichnet. Das soll doch nicht sein, oder?
April 25, 20223 j Naja, man geht wohl davon aus, dass jemand der einen Werkstatt Wagenheber benutzt auch in der Lage ist die richtigen Stellen zu erkennen. Da gibt es ja auch keine Strichzeichnung wie bei den Aufnahmen für den Bordwerkzeug Wagenheber. Ich mag die Position vorne irgendwie nicht. Beim 902 deformiert man den runden Ablauf am dem angehoben wird wenn man keine ringförmige Unterlage drum legt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.