Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bei Bedarf PN...

 

es ist wohl der lichtschalter, als ich ihn vorhin abziehen wollte sind mir die einzelteile entgegen geflogen. die grüne plastik ummantelung ist gebrochen, hat zufällig jemand einen lichtschalter gegen eine forumsspende übrig? patrick

http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/1268746b5a76284e09.jpg

 

Gerd :biggrin::biggrin::biggrin:

  • Antworten 115
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

hab kurzfristig einen auftreiben können.

 

danke trotzdem gerd :)

 

eine forumsspende kann trotzdem nicht schaden :)

 

gruß

patrick

  • 3 Wochen später...
  • Autor

ich werde in kürze den ladeluftkühler aus meinem 9-3 aero übrig haben und würde ihn gerne am 900er verbauen, fall es kein allzugroßer aufwand ist.

 

hat das schonmal jemand gemacht? falls der hinter die stoßstange passt ohne dass allzu viel geflext oder weggeschnitten werden muss mache ich das, ansonsten lass ichs original.

 

gruß

patrick

...lass ichs original.

 

 

Da Dein 87er bereits einen LLK haben sollte: Ja

  • Autor
na gut, dann eben serie :)
  • 2 Monate später...
  • Autor

hat jemand ein solches relias übrig? meines ist abgeraucht, wenn man es überbrückt springt der motor sofort wieder an.

 

danke schonmal und gruß

 

[ATTACH]57558.vB[/ATTACH]

IMG_0929.thumb.jpg.3253c3f242f83b74583652ec69ad851b.jpg

Zuerst würde ich prüffen ob bei allen Kontakten der Strom kommt, bei mir war Zündkontakt + zwischen 8-10V, das Auto konnte auch mit Überbrückung gestartet werden.

 

Da das Teil momentan nicht neu zu kriegen ist (zumindest vor paar Monaten - sonst war es bei Ska... 115-120€). Auch würde ich versuchen das Ding zu öffnen und nachschauen ob´s ne Stelle gibt wo man mit den Lötkolben was reparieren konnte.

 

Ah ja, sollte alles schief gehn (Relais nicht reparierbar, nicht neu/gebraucht zu finden), gibt es die Möglichkeit das Relais aus dem 16V "umzubauen", die Abregelungsfunktion bei 6000 u/min entfällt - nicht optimal aber ein T8 Kollege fährt damit seit Jahren

  • 2 Wochen später...
  • Autor

nachdem es sich als schwieriger als gedacht herausstellt so ein relais zu finden und der wagen nicht noch länger stehen soll möchte ich das benzinpumpenrelais überbrücken.

 

kann mit eben auf die schnelle jemand sagen welche pins genau verbunden werden müssen? aus der suche habe ich herausgelesen, dass dieses relais wohl nur ein not abschaltrelais für den fall eines unfalls darstellt, daher wird das normale fahren mit überbrücken wohl kein großes problem darstellen oder?

 

mein mechaniker hat leider grad keine zeit deshalb die frage.

 

danke schonmal und gruß

patrick

Hast Du nachgemessen ob an allen Stellen Dein Relais auch den nötigen Strom bekommen?

 

Hast Du Skandix/Skanimport gefragt ob sie (wieder) liefern können? Übrigens das Relais wird bei Speedparts angeboten, ob´s auch leiferbar ist must Du sie fragen. Da Sie nicht ausserhalb SWE liefern war im Forum angegeben über welche Firma man aus D. bei den bestellen kann. Ah ja, hier der Link: http://shop.speedparts.se/sv/prod/900-79-93/elektriskt/rela/oe2849.html

  • Autor
Hast Du nachgemessen ob an allen Stellen Dein Relais auch den nötigen Strom bekommen?

 

Hast Du Skandix/Skanimport gefragt ob sie (wieder) liefern können? Übrigens das Relais wird bei Speedparts angeboten, ob´s auch leiferbar ist must Du sie fragen. Da Sie nicht ausserhalb SWE liefern war im Forum angegeben über welche Firma man aus D. bei den bestellen kann. Ah ja, hier der Link: http://shop.speedparts.se/sv/prod/900-79-93/elektriskt/rela/oe2849.html

 

 

ja hab ich, des relais ist einfach durchgeschmort (ist von aussen auch sichtbar)

mir geht es jetzt darum einfach den wagen zu bewegen, bis das teil aus schweden geliefert wird hätte ich schon eines zur hand.

 

gruß

patrick

So, habe mal geschaut, was das Teilchen so treibt:

 

http://www.16S.de/Furum/Fkt%20Benzinpumpenrelais%20TU%2089.jpg

  • Autor
also habe ich mit überbrückung keine drehzahlbegrenzung mehr und keinen fuel cut?
Drehzahlbegrenzung entfällt, die Ladedruckbegrenzung bleibt erhalten, wenn Du die Stromversorgung für die Brücke an der Stromversorgung des Relais, sprich nach dem Druckwächter abnimmst.

Nachtrag.

die Brücke sollte selbstverständlich nicht aus einem Stück Kabel mit 2 Flachsteckzungen bestehen, sondern aus einem Arbeitsstromrelais (Schließer), bei dem Du die Leitung vom Druckwächter als Schaltstrom nutzt.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

relais aufgetrieben, eingebaut, schlüssel umgedreht, motor schnurrt wie ein kätzchen :)

 

eine kleiner ölfleck war unterm auto, aber der stand jetzt auch 6 wochen, ölstände und öldruck sind in ordnung.

 

viele dank nochmal michael!

 

gruß

patrick

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.