Veröffentlicht Mai 20, 201114 j Moin, seit kurzem ist mir aufgefallen, daß der 9000 seinen LD nicht mehr voll bringt. Verhalten früher: Konstant 1,2 bar in allen Lebenslagen, was ich auch im Kennfeld (T5.2) genauso hinterlegt habe. Jetzt: 1,0 bar und je nach Gas"stoß" auch mal 1,1 bar, aber nie drüber. Hab mal die Batterie über Nacht abgehängt, aber keine Änderung. Früher hat er dann zum Anlernen gern mal leicht überladen, also 1,3-1,4 bar waren in dem Fall kurzzeitig normal. Macht er jetzt auch nicht. Zudem ist mir aufgefallen, daß der LD mit zunehmender Drehzahl leicht abbaut, was er früher auch nicht gemacht hat. Wie setzt man die Werte nochmal zurück? Habe was im Hinterkopf von "3x in den den Begrenzer" oder "80-120 bergauf bei Vollgas" beschleunigen.
Mai 20, 201114 j Zündkerzen, DI prüfen, und halt die Unterdruckschläuche... das mit dem Abbauen hatte ich kürzlich auch, die Zündkerzen waren es, vermutlich hat die DI durch sie zu frühes Klopfen diagnostiziert und daher den Ladedruck zurückgenommen...
Mai 20, 201114 j Zündkerzen, DI prüfen, und halt die Unterdruckschläuche... ... Ich denke mal, dass JanJan solche Normlitäten schon ausgeschlossen hat.....
Mai 20, 201114 j Autor Ja, leider :-(. Also ZK sind noch nicht alt, sauber und sehen sonst gut aus. Elektrodenabstand bei 0,9mm (so fahre ich das immer). Schläuche auch alle dicht. Selbst bei einem kleinen Riss im Druckschlauch (direkt an der DK) hatte er (damals mal) mehr LD gemacht. Ausserdem hat man das bei offenem Fenster deutlich gehört. Wie setze ich das APC denn zurück?
Mai 20, 201114 j Also ZK sind noch nicht alt, sauber und sehen sonst gut aus. Das sahen meine auch... deswegen hat die Fehlersuche ewig gedauert... ECU zurücksetzen geht mit Batterie abklemmen. Weiß nicht genau wie lange, aber über Nacht reicht. Die Prozedur zum (schnelleren) Anlernen ist irgendwie 3x voll beschleunigen in irgendeinem Drehzahlbereich, aber das setzt nichts zurück.
Mai 20, 201114 j Autor "irgendwie" ist immer gut :-). Das kann ich! Also neue ZK hab ich noch im Kofferraum, kann ich ja zum Spaß mal reinbauen. Werde berichten.
Mai 20, 201114 j naja, steht hier irgendwo. 2000-4000 U/min oder so, aber eben Vollgas. Aber das beschleunigt eben nur das Anlernen, die ECU lernt auch so ganz erfolgreich... hab das "Anlernen" nur einmal gemacht, weil ich eben keinen wirklichen Effekt festgestellt habe.
Mai 20, 201114 j hier kannst du nachlesen, wie das mit Anlernen genau funzt. http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/adaptation.php
Mai 20, 201114 j der LD mit zunehmender Drehzahl leicht abbaut, was er früher auch nicht gemacht hat die Beobachtung teile ich, sowohl im T5 als auch mit CU 14... Spritsorte?
Mai 20, 201114 j In wie weit besteht denn ein zeitlicher Zusammenhang zwischen "Zündkerzen sind noch nicht alt" und dem Auftreten des "Problems"?? evtl bestärkt das ja die Theorie von ralftorsten...
Mai 21, 201114 j Autor Zündkerzen sind seit ca 10tkm drin. Hab sie gestern auch nochmal ausgebaut und nachgemessen - passte! Spritsorte: Super LD hatte ich wie gesagt auf konstant 1,2 bar programmiert, und da blieb er bisher immer die letzten Jahre. Auch bis zum Begrenzer. Heute Nacht nochmal Strom abgeklemmt. Morgens auf der BAB Vollgas: kurzzeitiges "überladen" auf 1,25bar und dann sofort auf 1,0 runter. Seitdem nicht ein einziger Mucks mehr über 1,0 bar. Da ich mit dem Auto viel Langstrecke Überland mit einem Schnittverbrauch von 8,4l fahre, kann sich jeder denken, wie die Fahrweise aussieht. Eher gemächlich. Daher hab ich auch keine Ahnung, seit wann das Problem genau besteht. Aber definitiv hat der Wagen mit der letzten Tankfüllung noch vollen Druck gemacht. Vielleicht liegts am Sprit? Tank ist jetzt wieder leer und vielleicht richtets der neue Lebenssaft.
Mai 29, 201114 j Bei mir hat sich eine Messinghülse an der Ansaugbrücke gelockert. Die habe ich mit Flüssigmetall wieder eingeklebt. Bei Nebenluft konnten die Messwerte wohl nicht stimmen.
Mai 31, 201114 j Autor Problem besteht weiterhin. Sprit ist neuer drin. Zündkerzen ebenfalls neu. Ansaugbrücke habe ich noch nicht gechekt. Was mir so seltsam vorkommt: Er regelt wirklich sehr sauber den LD auf 1,0 bar. Noch sauberer als sonst. Früher hatte ich hier und da mal nen Überschwinger drin, das ist komplett vorbei. Allerdings bricht der LD oben auch nicht wirklich ein, eine größere Undichtigkeit kann man ausschliessen. Höre darüber hinaus auch keine bei offenem Fenster (was man bei nem gerissenen Drosselklappenschlauch deutlich mitkriegt). Es ist als ozuviel für Notlauf oder ein wirkliches Problem, aber zu wenig für normalen Betrieb. Hattet ihr wirklich 1,0 bar konstant bei defekten Zündkerzen oder der Drosselklappengeschichte?
Mai 31, 201114 j Beim 9000 kann auch mal das Steuergerät einen Knacks haben. In diesem Fall müssen 3 Kondensatoren getauscht werden. War bei uns der Fall. Ähnliche Symptome wie von dir beschrieben.
Mai 31, 201114 j Dann liegt aber nur GLD an. Ist wahrscheinlich nicht das Problem. Der wird wohl nicht bei 1 Bar liegen, denke ich. VG, Stephan
Mai 31, 201114 j Problem besteht weiterhin. Sprit ist neuer drin. Zündkerzen ebenfalls neu. Ansaugbrücke habe ich noch nicht gechekt. Was mir so seltsam vorkommt: Er regelt wirklich sehr sauber den LD auf 1,0 bar. Noch sauberer als sonst. Früher hatte ich hier und da mal nen Überschwinger drin, das ist komplett vorbei. Allerdings bricht der LD oben auch nicht wirklich ein, eine größere Undichtigkeit kann man ausschliessen. Höre darüber hinaus auch keine bei offenem Fenster (was man bei nem gerissenen Drosselklappenschlauch deutlich mitkriegt). Es ist als ozuviel für Notlauf oder ein wirkliches Problem, aber zu wenig für normalen Betrieb. Hattet ihr wirklich 1,0 bar konstant bei defekten Zündkerzen oder der Drosselklappengeschichte? Ich hatte seit vorletztem Monat genau das gleiche Symptom, allerdings im 9-3I Aero. Regelt ganz sauber den LD auf so 0,9-1,0bar hoch ohne Überschwinger wie früher. Hatte auch so ziemlich alles gecheckt. Seit 2 Wochen ist es wieder weg. Ich bilde mir ein das in letzter Zeit das Super Plus "gepanscht" wird, damit die Konzerne ihr E10 loswerden. Auf dem Klopfzähler hatte ich in der Zeit nämlich die meisten Zähler, was mich darauf schließen lässt. Mfg
Juni 1, 201114 j Hattet ihr wirklich 1,0 bar konstant bei defekten Zündkerzen oder der Drosselklappengeschichte? Die Geschichte war bei mir folgende: der ursprünglich als LPT gekaufte 1998er Anni lief tadellos bis zu der Serienleistung. Nach der Umrüstung zum FPT lief er genauso tadellos, erreichte aber nie den Druck des FPT - irgendwas zwischen GLD und dem Aero-Seriendruck (trotz noch kleinem Lader fahre ich ein Steuergerät mit Aero-Software). Bei mittleren Drehzahlen war der Druck höher, baute aber ab 3500 U/min langsam ab. Die Regelung aber war perfekt. Kein Überschwingen oder Ähnliches. Mit neuen Zündkerzen (die alten sahen gut aus, und waren laut Wartungshistorie auch noch nicht sehr lange drin) erreicht er nun den normalen Ladedruck, aber die Regelung erscheint schlechter. Aber das liegt wohl daran, dass die Regelung auch mit den alten Kerzen sicher gerne überregelt hätte, dies aber aufgrund schwächelnder Komponenten nicht konnte.
Juni 1, 201114 j (trotz noch kleinem Lader fahre ich ein Steuergerät mit Aero-Software)Meines Wissens paßt das nicht. Entweder erst mal normale FPT-Software ausprobieren, oder bei bekannter Adresse gleich Steg 1 dafür ordern. FPT Steg 1 und AERO Serie sind meines Wissens in den Kennfeldern nicht wirklich identisch.
Juli 7, 201114 j Autor Problem behoben. Es war tatsächlich ein defektes BOV, welches leicht minimalst undicht an der Manschette war. Bei der Prüfung des BOV wurde der Unterdruck (irgendwie) gehalten, Überdruck aber nicht lange. Hatte mir keine Gedanken darüber gemacht, weil alle Schläuche gut waren und der Druck ja auch nur langsam absank. Nach dem Austausch war der LD wieder wie vorher und die Kiste marschiert wieder halbwegs :-).
Juli 7, 201114 j "marschiert wieder halbwegs" "Marschiert halbwegs" ??? und dafür hast Du Dir soviel Arbeit gemacht ??? Jetzt aber mal Butter bei die Fische, damit ein Serien-200PS-FPT neidisch werden kann und sich vielleicht im hohen Alter noch etwas Bums leistet ! Aber auf jeden Fall Danke für die (Erfolgs-)-Rückmeldung.
Juli 7, 201114 j Meines Wissens paßt das nicht. Entweder erst mal normale FPT-Software ausprobieren, oder bei bekannter Adresse gleich Steg 1 dafür ordern. FPT Steg 1 und AERO Serie sind meines Wissens in den Kennfeldern nicht wirklich identisch. Fährt sich aber nicht ungewöhnlich... die Kennfelder sind sicher nicht identisch, aber so inkompatibel zur Hardware scheint das nicht zu sein... hab schon viel schlimmeres gefahren, allerdings nicht lange... außerdem habe ich keine serienmäßige FPT-non-Aero-Software zur Hand... hab nur noch Stage 3 und mehr...
Juli 7, 201114 j Na und? Macht doch nix. Hauptsache es marschiert! Ach, stimmt ja gar nicht, hab noch die vom 2.3 LPT.... naja, in dem Auto ist außer Auspuff ab Kat noch keine zu Stage 3 passende Hardware verbaut.
Juli 8, 201114 j Autor @ troll13: Viel arbeit war es ja nicht so ein bisschen Unterdruckpumpe anschliessen und verschiedene Schläuche abdichten um das Problem einzukreisen. Was ich aber draus gelernt habe: IMMER auch mit Überdruck testen! Mit "halbwegs" meinte ich, daß es für nen alten Saab schon ganz gut ist. Aber gibt Autos die einfach viel schneller sind. Und bevor man nicht Angst hat aufs Gas zu treten, ist der Wagen nicht schnell (genug). Aber zurück zum 9000: Was willst denn wissen? Beschleunigungswerte?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.