September 29, 201113 j Ja Fredo, deine Entscheidung "war weise". Ich habe schon lange entschieden von meinem Saabi 9000cse mich nie zu trennen. Er steht jetzt schon fast 1 1/2 Jahre, mit neuem TU, bald mache ich ihn wieder neu, ab und zu drehe ich Kreise. Früher hatte ich meckernde Käufer, Kratzer da Kratzer dort, und habe gut getan ihn nicht zu verkaufen Also ehrlich... die vordere Zierleiste ist auch nur noch bruchstückhaft vorhanden. Und damit traust Du Dich in Verkaufsofferten zu stürzen... (ehrlich: weiter so... es gibt im Vergleich zu diesem Modell auf den Autoinseratsseiten viele gute 900er, gute 902er... aber 9000er... Mangelware!)
Oktober 3, 201113 j Er steht jetzt schon fast 1 1/2 Jahre, mit neuem TU Was sind denn das für interessante Blinker? *g*
Oktober 18, 201113 j meine Freundin hat mir sogar verboten meinen 9000er zu verkaufen:smile:, dabei wollte ich ihn nur an meinen Bruder weiter geben. Jedes mal wenn ich einen Neuwagen Fahre denke ich mir der fährt aber toll, dann steige ich wieder in meinen 9000 und denke mir der fährt aber noch toller nur das polltern nervt etwas ... jedoch gibt es seit kurzem ein Auto das ihm etwas Konkurrenz macht, hat den Schlüssel in der Mitte, nen Turbo und viel Hartplastik im Innenraum. Unglaublich aber wahr es geht um einen Smart genau genommen um ein Roadster Coupe, der Innenraum is hässlich und billig. Das Getriebe ein schlechter Witz und das Design ist grässlich, meine Freundin findet ihn total hübsch Aber er fährt sich echt genial, zwar fehlts zur Elise noch ein bisschen aber geht schon arg in die Richtung. Ist auch fast genauso selten, nur der Stauraum ist das krasse Gegenteil vom 9000er So und jetzt steinigt mich
Oktober 19, 201113 j zwar fehlts zur Elise noch ein bisschen aber geht schon arg in die Richtung. Also wenn steinigen, dann ja wohl für diesen Satz! Einen Smart mit einer Lotus Elise zu vergleichen ...
Oktober 19, 201113 j Also wenn steinigen, dann ja wohl für diesen Satz! Einen Smart mit einer Lotus Elise zu vergleichen ... hihi schon mal ne Elise gefahren oder bestiegen? Vergleichen wir mal: Der Einstieg ist in beide Autos beschwerlich. Die Elise nervt dabei mit den dicken Schwellern der Roadster mit den Dachholmen. Der Innenraum ist bei beiden spartanisch gehalten, billiges Hartplastik dominiert das Cockpit. Beide haben Heckantrieb und einen Mittelmotor. Sie haben beide ein ordentliches Leistungsgewicht. Beide sind für das was sie bieten viel zu teuer. Beide machen richtig viel Spaß Jedoch ist die Elise das deutlich bessere Auto, es gibt vernünftige Motoren, obwohl der 122PS MG-Motor ausreichend, jedoch etwas durchzugsschwach ist. Außerdem hat die Elise im Gegensatz zum Roadster eine vernünftige H-Schaltung.
Oktober 19, 201113 j Der Smart Roadster hat mir damals bei Atobahnfahrten echt nen Ohr abgebrüllt. Die Kiste macht Laune auf der Landstraße, dann macht auch das hochdrehende Getriebe Spaß, aber auf der Bahn ..... never ever ... ( Hab mich damals schon gefragt, wie meine damalige Freundin überhaupt pennen konnte bei dem Lärm )
Oktober 20, 201113 j Bin mal mit einem Smart Roadster bei einem Bergrennen für historische Fahrzeuge als "Vorausauto" gefahren. Das Ding ist schon ganz witzig, besonders der Turbo pfeift wie ein Scherzartikel. Als Alltagsauto möchte ich ihn aber nicht verwenden müssen.
Oktober 20, 201113 j als Erstwagen wäre das für mich auch nichts, aber bei der Parkplatz Situation ist das echt ein angenehmes Auto, außerdem sind 47€ Steuern im Jahr und 5-6 Liter Verbrauch, ein echtes Argument. Warum der Turbo klingt wie ein Kanarienvogel kann ich zwar nicht nachvollziehen, es klingt aber witzig
Oktober 20, 201113 j 47 Euro Steuern IM JAHR??? Davon kann man hier in Ö nur träumen! Wieviel kW hat der Smart Roadster?
Oktober 20, 201113 j Naja in Ö wird der Besitz besteuert, in D das Fahren - dafür zahlen die halt mehr für den Sprit...
Oktober 20, 201113 j Dafür gibt es in Ö NOVA (Normverbrauchsabgabe) und CO2-Steuer - streng genommen eine Doppelbesteuerung - die die Differenz beim Spritpreis schon mehr als wettmacht.
Oktober 20, 201113 j 47 Euro Steuern IM JAHR??? Davon kann man hier in Ö nur träumen! Wieviel kW hat der Smart Roadster? der hat 60kw Naja in Ö wird der Besitz besteuert, in D das Fahren - dafür zahlen die halt mehr für den Sprit... mir war gar nicht bewusst das ihr solche Mondsteuern zahlen müsst, soviel billiger ist die Suppe bei euch doch gar nicht oder? ich müsste für meine Karre ja 4 mal soviel Steuern lattzen
Oktober 21, 201113 j Ja, habe gestern die 60kW nachgerechnet. Sind ca. 270 Euro Steuer pro Jahr. Mein 9000 mit 150PS kostet jährlich € 624,- Steuer....
Oktober 21, 201113 j Ja, habe gestern die 60kW nachgerechnet. Sind ca. 270 Euro Steuer pro Jahr. Mein 9000 mit 150PS kostet jährlich € 624,- Steuer.... die Problematiken kenn ich aus dem Bus-Forum, da klagen unsere österreichischen Mitfahrer auch immer. Aber bei uns ist es auch nur kostenintensiv einigermaßen einen "vernünftigen" Steuersatz zu bekommen . Mein T4 Multivan mit 2,5 L Diesel sollte 980 € / Jahr kosten, dann habe ich für 600 € nen Oxi-Kat nachgerüstet, bekam die gelbe Plakette ( als ob wir saubere Luft bekommen, nur weil wir bunte Punkte auf unsere Auto´s kleben )und ich zahl "nur" noch 440 € . Das Cabrio kostet 96 € Steuern / Jahr , das ist echt nen lacher, als ob der G-Kat aus dem Jahre 96 mehr filtern würde, als nen neuer Oxi-Kat ... na ja, ich hab mich damals beim umschlüsseln mit folgendem Satz zufrieden gegeben : " Es geht um den Feinstaub, werter Herr .... " * So offtopic Ende *
Oktober 21, 201113 j Ja, habe gestern die 60kW nachgerechnet. Sind ca. 270 Euro Steuer pro Jahr. Mein 9000 mit 150PS kostet jährlich € 624,- Steuer.... Ist wohl auch ein Grund, warum Aeros und FPTs bei uns etwas dünner gesät sind... Aero mit 225 PS kostet je nach Zahlungsweise (Jährlich bis Monatlich) pro Jahr 930 - 1023.66 € an Motorbezogener Versicherungssteuer...
Oktober 21, 201113 j Ja, habe gestern die 60kW nachgerechnet. Sind ca. 270 Euro Steuer pro Jahr. Mein 9000 mit 150PS kostet jährlich € 624,- Steuer.... Da kommen die Niederlande mit ihrer Gewichtsbesteuerung wohl mit: Wegenbelasting Benzin-getrieben 780 Euro p.a.; Diesel und LPG kosten mehr
Oktober 21, 201113 j da ist es ja grade in Österreich Attraktiv fette V8 mit wenig Leistung zu fahren oder Autos mit hervorragendem Leistungsgewicht
Oktober 21, 201113 j Ja, die Sache mit den bunten Punkten steht uns in Ö noch bevor, aber ich bin sicher, man wird sich eine besonders kreative Lösung einfallen lassen. Der Fokus wird aber wohl auch hier auf dem Feinstaub liegen, was die extrem vielen Dieselfahrer sehr treffen wird (Österreich war jahrelang das Land mit dem höchsten Dieselanteil - in manchen Jahren 75% der Neuzulassungen). Stimmt, das derzeitige Steuersystem ist für fette V8 mit geringer Leistung einigermaßen attraktiv, aber für die Kategorie Autos, die man als Alltagswagen nutzt, fallen schon recht hohe Kosten an. Dazu kommt die Autobahnvignette (nicht wirklich teuer, aber immerhin...), flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in Großstädten (für mich z.B. pro Jahr 200 Euro, damit ich in meinem Wohnbezirk überhaupt auf der Straße parken darf), jährlicher TÜV, hohe Anmeldekosten (ca. 180 Euro), erwähnte NOVA und CO2-Steuer beim Neukauf und zusätzlich zum TÜV kann für Autos über 10 Jahre eine zusätzliche Überprüfung bei der Prüfstelle der jeweiligen Landesregierung angeordnet werden, die - wenn auch nur ein TÜV-relevanter Mangel gefunden wird - fast 200 Euro kostet (selbst wenn das Auto über gültigen TÜV verfügt). Bleibt als Pro eigentlich fast nur noch der vergleichsweise günstige Treibstoff (der aber auch pünktlich vor Wochenenden und Feiertagen künstlich hochgehalten wird)....
Oktober 21, 201113 j Off topic: Na ja, irgendwoher muß ja das Geld kommen, das Eure Politiker legal und illegal einsacken. "Dafür" zahlen auch wir bald Autobahn-Maut, am besten elektronisch, damit Daimler mit verdienen kann. Und aus Tradition zahlen wir ja auch immer noch die Sektsteuer, obwohl die damit zu finanzierende kaiserliche Kriegsmarine längst auf den Meeresböden verrottet ist.
Oktober 21, 201113 j Off topic: Na ja, irgendwoher muß ja das Geld kommen, das Eure Politiker legal und illegal einsacken. "Dafür" zahlen auch wir bald Autobahn-Maut, am besten elektronisch, damit Daimler mit verdienen kann. Und aus Tradition zahlen wir ja auch immer noch die Sektsteuer, obwohl die damit zu finanzierende kaiserliche Kriegsmarine längst auf den Meeresböden verrottet ist. deswegen trink ich keinen Sekt
Oktober 21, 201113 j Das sind doch Peanuts. wenn man jetzt in Belgien einen 9000er anmeldet, kostet das satte 1500 € Straf-Ökö-Anmeldesteuer ZUSÄTZLICH (weil der ja so wahnsinnig viel CO2 in die Luft pustet), also zusätzlich zu den normalen Anmeldegebühren und der Steuer..... Irgendwie müssen die ja die Subventionen für die PV Anlagen reinbekommen..... Alles eine riesige Verarsche.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.